Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ventilschaftdichtungen L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20589)

dito34 19.09.2007 19:20

Ventilschaftdichtungen L701
 
hi zusammen,
meiner frisst so 1ltr öl auf 200km.die blaue wolke ist nciht zu übersehen.hat jemand erfahrungen mit dem wechsel?ersatz ist nicht so teuer,kostet so 50€.wird noch mehr dazu kommen?

zulassung 03/99 laufleistung 201000km :ertrink:

gruß,
jue

Q_Big 19.09.2007 19:25

Jep, da kommt einiges mehr dazu.
In der letzten Zeit ist der L7 öfter mit defekten Kolbenringen hier aufgefallen, wo der Ölverbrauch ebenfalls extrem hoch war. Defekte Schaftdichtungen dagegen seltener und ich glaub weniger das die direkt sooo defekt sind das 5L Öl auf 1000km durchrutschen.
Bereite dich schonmal auf mehr vor, das kommt bestimmt nicht alleine durch die Schaftdichtungen.

dito34 19.09.2007 19:28

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 259647)
Jep, da kommt einiges mehr dazu.
In der letzten Zeit ist der L7 öfter mit defekten Kolbenringen hier aufgefallen, wo der Ölverbrauch ebenfalls extrem hoch war. Defekte Schaftdichtungen dagegen seltener und ich glaub weniger das die direkt sooo defekt sind das 5L Öl auf 1000km durchrutschen.
Bereite dich schonmal auf mehr vor, das kommt bestimmt nicht alleine durch die Schaftdichtungen.

jeb,das hab ich mir schon gedacht ...grummel

Dieselpapst 20.09.2007 07:35

Blaurauch wird meist durch Schaftdichtungen verursacht weil das Öl auf dem Auslaßventil verblökert. Wenn bspw. ein Ölabsctreifring gebrochen ist dann wird das Öl rel. gut verbrannt, aber man sieht an den Kerzen-Ablagerungen welcher Zylinder es ist .
Also, alle 3Kerzen raus, nebeneinander legen, merken, und vergleichen. Alle 3 Zylinder verschleißen nicht 100%gleichmäßig. Wenn es also ein Kolbering oder Ölabstreifring ist dann siehst du es an der Kerzenfarbe.
Es wäre bei 200TKM unwahrscheinlich daß alle 3 Zylinder Ölverlust haben, bzw. völlig verschlissen sind.
Tippe auf Schaftdichtungen . Ringe, Kolben und Buchsen laufen heutzutage eigentlich min. 300TKM .

50,- Euro wurden dir genannt ? Unwahrscheinlich, das wäre wohl nur das Material. Ich würde eher 150,-Lohn plus Material vermuten.

Heiko

Sunny_52 20.09.2007 10:27

Bei dem Ölverbrauch sind sicherlich die Kolbenringe defekt. Die halten auch keine 300 000 km. Die gehen je nach Pflege auch schon bei viel geringerer Kilometerleistung kaputt. Kostet mit Pleuellagern um die 750€

Dieselpapst 20.09.2007 12:42

Als erstes schau dir mal alle Kerzen an. Gleichmäßige Ablagerungen an allen Kerzen ? Oder nur an einer, oder keine ?

1 Liter auf 200km ist natürlich ein Hammer. Das würde ein blinder an den Kerzen sehen wenn es die Ringe wären .

Sollten Ablagerungen AUf ALLEN drauf sein wäre der Dai dann der mir bekannte erste Wagen bei dem bei 200TKM die Kolbenringe auf sind .

Wo hat er denn den Ölkanal, pfeift der ggf. durch die Kopfdichtung in den Brennraum ? In dem Fall wäre die Kerze vom betreffenden Zylinder schwarz.

Wenn der Motor "platt" ist, keine Rumschrauberei an den Ringen, etc, nimm einfach den hier:

http://cgi.ebay.de/Motor-ohne-Anbaut...QQcmdZViewItem

Heiko

Q_Big 20.09.2007 13:13

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 259730)
Sollten Ablagerungen AUf ALLEN drauf sein wäre der Dai dann der mir bekannte erste Wagen bei dem bei 200TKM die Kolbenringe auf sind .


Benutze doch bitte mal die Suche, wie ich schon sagte,- gibt das Forum schon einiges her und den L7 gibt es ebenfalls schon länger, auch wenn du im Moment der einzig aktive L7 Poster bist:

Hier in folgendem Threat sind 2 Leute mit Ölverbrauch, einer bei 42000km und einer welcher zum Schluss 1l auf 1000km benötigte (Threat leider irgendwann gelöscht). Beide Fälle waren Kolbenringe und auf dem Daihatsu- Treffen gab es noch mehr Berichte. Der EJ war/ ist hier wohl anfällig, bzw hat mir ein Forenuser sogar mal erzählt das die Kolben und Ringe aus diesem Grund sogar mal abgeändert wurden (nicht bestätigt).

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=kolbenringe

Dieselpapst 20.09.2007 13:33

Ok, ok, man lernt ja nie aus. http://www.crazymaze.de/smili/kopfkratz.gif http://www.crazymaze.de/smili/ciao.gifhttp://www.crazymaze.de/smili/nixwissen.gif


Ein letzter Satz zu den Ringen sei mir noch gegönnt:

Ein Kleben in einigen Fällen kann ich mir gut vorstellen. Verursacht durch viel Kurzstrecken und/oder schlechtes Öl mit wenig Waschwirkung (schlechte Kolbensauberkeit). Fast alle Motoröle entfalten ihre volle Waschwirkung erst bei hohen Temperaturen .

Das Kleben sollte aber immer rel. plötzlich auftreten und nicht schleichend. Ich würde bei so einer Vermutung ein hochlegiertes Öl und/oder ne Ölschlammsülung nehmen und die Karre gnadenlos 200Km auf der BAB auspressen. Zu Verlieren hat man eh nichts mehr.

Heiko

Q_Big 20.09.2007 13:44

Das stimmt wieder und zumindest in einigen Fällen kam der Ölverbrauch ja plötzlich. Sollte man echt mal probieren mit ner Ölspühlung.

Dieselpapst 20.09.2007 16:24

Ich habe dazu mal auf die Schnelle eine Produktbeschreibung beim Googlen gefunden :

LIQUI MOLY Motor-Clean!!!
Motorspülung, Motorreinigung, Ölschlammspülung für Ihren Motor!!!

Kurzstreckenfahrzeug? Der Vorbesitzer hat die Ölwechselintervalle nicht so genau genommen?

Es haben sich im Motor gefährliche Rückstände und Ölschlamm gebildet, welche Ölkanäle verstopfen, Kolbenringe und Ventile verkleben und somit zum Motorschaden führen können.

Die Lösung:

LIQUI MOLY MOTOR-CLEAN!

FÜR ALLE FAHRZEUGE!!!


Beseitigt Ölschlamm und Verbrennungsrückstände im Motor!

Macht verklebte Kolbenringe wieder gangbar!

Vermindert den Ölverbrauch!


Erhöht die Kompression!


Der Reiniger wird einfach vor dem nächsten Ölwechsel dem Motoröl beigemischt! Es ist ausreichend für bis zu 5 Liter Motoröl! Bei höheren Ölmengen einfach 2 Dosen bestellen!

Verträglich mit allen mineralischen und synthetischen Ölen, unschädlich für Katalysatoren.

Nicht geeignet für Motorräder mit Nasskupplung!!!




Billiger als ein neuer Motor allemal und einen Versuch wert !
Ruhig länger als empfohlen einwirken lassen und die Maschine HEISS fahren .

Heiko

Dieselpapst 20.09.2007 23:02

Schaut mal was ich zu dem Thema in einem MX-5 Forum gefunden habe:

Ich hatte auch probleme mit 5 W 30... bei mir hats die Kolbenringe verklebt

hab auf 1000km a bissi über 1 Liter Öl gebraucht danach.
Jetzt nach einen Ölschlammspülung schauts wieder gut aus, Ölwechsel alleine hat nichts gebracht.
Verwende jetzt wieder 10W40, und das wird auch so bleiben.


Sieh mal einer an , scheint wohl kein spezielles Cuore-Problem zu sein ?!

Obwohl es wohl weniger an der Viskosität als an der Qualität vom Öl lag .....

Heiko

321 20.09.2007 23:22

Motor-Clean verdünnt aber das Öl. Soll vor dem Ölwechsel reingekippt werden und ein paar Minuten im Standgas(!) laufen.
Rumheizen würde ich damit nicht.

Dieselpapst 21.09.2007 09:54

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 259837)
Motor-Clean verdünnt aber das Öl. Soll vor dem Ölwechsel reingekippt werden und ein paar Minuten im Standgas(!) laufen.
Rumheizen würde ich damit nicht.

So lange die Ölkontrolle nicht kommt ist alles im grünen Bereich. In jedem Falle würde ich das Zeugs länger einwirken lassen und damit fahren.

Bei 200TKM und exorbitantem Ölverbrauch hat man doch eh nichts zu verlieren !
Der Motor mit den völlig verklebten Ringen und 1Liter Öl/200km ist doch eh wirtschaftlich gesehen 100% Schrott, es gibt daher doch nur hopp oder top .

Kein normal denkender Mensch nimmt den auseinander um neue Ringe aufzuziehen . Dann nimmt man für 700,- gleich einen anderen jüngeren Motor.


Heiko

Reisschüsselfahrer 21.09.2007 09:59

Naja ich würde zwar fahren aber vorsichtig, wenn der Schmierfilm nicht mehr stabil ist, braucht die Ölkontrolle nicht leuchten, man kann sich dann aber trotzdem noch nen Lagerschaden dazu einfangen.

Manu

Dieselpapst 21.09.2007 10:01

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 259857)
man kann sich dann aber trotzdem noch nen Lagerschaden dazu einfangen.
Manu

Hi Manu, ich habe oben noch editiert und wiederhole mich:

DER Motor IST in meinen Augen bereits Kernschrott !

Klar, wenn auf der Packung Standgas steht, dann fährt man vorsichtig .

Heiko

Reisschüsselfahrer 21.09.2007 10:03

Ich würd den Motor zerlegen und neue Ringe aufziehen ;)

Aber lassen machen lohnt wohl eher nicht.

Manu

Dieselpapst 21.09.2007 10:06

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 259859)
Ich würd den Motor zerlegen und neue Ringe aufziehen ;)

Aber lassen machen lohnt wohl eher nicht.

Manu

Da magst du Recht haben, wer Zeit zum Schrauben hat :-D

Aber was macht eigentlich der Starter des Postings, dito34 ?
Was unternimmst du nun ? Melde dich mal . Das würde mich (und Andere) brennend interessieren ob die Ölschlammspülung wirkt .

Heiko

bluedog 21.09.2007 13:50

Naja, ob man nun dann noch neue Kolbenringe aufzieht, hängt von vielem ab. Ist der Motor auch sonst nicht mehr gut beisammen, lässt mans dann wohl bleiben.

Ist aber sonst alles top in Schuss, und man kanns auch noch selber machen, dann würd ich einem Motor, der mich über 200000km treu begleitet hat, eher mehr vertrauen schenken, als einem mit wesentlich weniger Kilometern und einer Vorgeschichte, die ich nicht mal ansatzweise kenne. Was, wenn der Vorbesitzer ein Heizer war, und nur jeden 2. Ölwechsel gemacht hat, oder sich regelmässig den neuen Ölfilter gespart hat?

Dann wär man mit dem alten, aber möglicherweise sehr gepflegten Motor besser bedient, find ich. Umso mehr, wenn man in der Lage ist, den selbst zu reparieren. Dann weiss man auch genau, wie der von innen aussieht.

dito34 22.09.2007 12:16

Hi zusammen......danke für die vielen Beiträge.Ich weiß noch nicht was ich mache.Ich bin noch am Überlegen und werde euch dann informieren.Gruß,
jue

Dieselpapst 22.09.2007 23:37

Zitat:

Zitat von dito34 (Beitrag 259982)
Ich weiß noch nicht was ich mache.Ich bin noch am Überlegen und werde euch dann informieren.Gruß,
jue

Das heißt du investierst keine 10,- Euro für ne Ölschlammspülung ? :?

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.