![]() |
Motor rattert und läuft nicht rund
Hallo ich habe einen Daihatsu Cuore gekauft, bei dem der Motor ziemlich rattert und nicht mehr rund läuft.
also Baujahr, 10/1997, L501 2-Türer mit elektr. FeH, Airbag. Motor ED20 Der Vorbesitzer hat gemeint, dass er auf 2 Zylindern läuft und deshalb so laut ist. ich habe alles überprüft und konnte den fehler nicht finden. zündkerzen erneuert. kabel kontrolliert usw. das Ansaugfilter komplett ausgebaut. darunter das Gehäuse runtergemacht, wo die Kurbelwelle und Ventile sitzen die ventile laufen gut, wenn ich gas gebe und den motor hochdrehe, dann kläppert und rattert es ziemlich stark, Zylinder 1 funktioniert nicht. Wie soll ich vorgehen um zum Zylinder zu gelangen, ich möchte das selber machen, weil die Werkstatt zu teuer wäre. habe angefragt, und der Typ von der Werkstatt meinte, dass es schon mal 400 Euro kosten könnte. je nachdem was für ein problem da liegt. Woran könnte es noch liegen, dass Zylinder 1 nicht geht, er macht ziemliche kläpper-geräusche vom inneren. Ich weiss nicht mehr weiter. |
Bevor du den Kopf demontierst, messe auf jeden Fall die Kompression! Ist die ähnlich den anderen beiden Zylindern, so wird der Kopf erstmal nicht runter müssen.
Ventilspiel schon geprüft? Woher weißt du das der erste Zylinder nicht läuft? Zündung und Zahnriemen kontrolliert? Wo kommst du denn her, vielleicht kann man sich das Problem mal anschauen. Kopf runter ist eigentlich nicht sooooo heftig,- halt Schrauberarbeit ;) Bevor man dies macht, würde ich aber echt die Kompression messen!! |
Hallo, willkommen im Forum :)
Das klingt nicht gut. Würdest du sagen das deiner etwa so klingt wie meiner hier auf diesem Video? http://www.japan-oldies.at/g10/kurbe...motorklang.wmv Ist ein Windows Media Video mit ton. Sag mir bescheid ob sich das so in etwa anhört.... |
ich habe soweit ich konnte alles runtergeschraubt, aber weiter bin ich nicht gekommen, weil ich das nötige Werkzeug nicht hatte.
Für mich als Laie war das doch kompliziert. Ich dachte, bevor ich noch was kaputt mache, lasse ich die Finger davon. Oh Mensch! Dann war es mir wirklich zuviel des Guten. Ich hab ihn jetzt einer Werkstatt gegeben und den Preis soweit runterverhandelt, dass er nicht weh tut, also 250 Euro komplette Reparatur mit Ölwechsel, Wechsel der Gehäusedichtung, Materialkosten und Arbeitskosten und zusätzlich repariert die Werkstatt noch meine Heckscheibe (die ist da aus dem Gummirahmen rausgeschoben, kleiner Unfall der Vorgängerin beim Rückwärtsfahren) Also das Video habe ich mir angeschaut. genauso klingt er, das ist ein super Vergleichs-Video. Richtig erkannt! Das Ergebnis nach der Reparatur werde ich euch auch mitteilen. |
Zitat:
Schau mal hier rein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11059&page=52 Etwa in der mitte der Seite wo ich geantwortet habe von wegen "Motorschaden eingetreten" Ich hoffe ja dass es bei dir wirklich was anderes ist, aber schau das du dich absicherst gegenüber der Werkstatt.... LG Rainer Ein paar seiten später..... Zitat:
|
Zitat:
Das ist dann der Punkt wo man dem User nicht mehr helfen kann und wo es vielleicht ganz umsonst war. Oder hattest du Kompression gemessen? Denn wenn die gut war, ist das demontieren des Kopfes vorerst umsonst.... |
Also,
ich war heute Abend noch kurz in der Werkstatt. Die haben alles auseinander gebaut gehabt und warten morgen auf die Ersatzteile, die sie bestellt haben. Die haben gemeint, dass man ohne Öl gefahren sei und dadurch im Gehäuse-Inneren alles schwarz ist, wo die Nockenwelle mit den Ventilen usw. oben liegt. Ein Ventil ist schwarz angebrannt. Ich gehe morgen nochmal hin. |
Ich weiß aber noch immer nicht weshalb man sich jetzt entschieden hat den Kopf abzunehmen. Ich kanns mir denken, ein Auslassventil ist verbrannt und daher keine Kompression. Genau so einen Cuoremotor hatte ich letztens auch, ich frage mich nur warum du auf meine Postings nicht eingehst, da ich mal behaupte das ich mich mit den Motörchen auskenne?!
|
Lieber Q-Big,
ich bitte um Verzeihung. Da ich keine richtigen Werkzeuge und Maschinen habe, um z.B. die Kompression zu messen, habe ich das Auto direkt der Werkstatt meines Vertrauens gegeben. Aber du hast vollkommen Recht, das Ausslassventil war verbrannt. Ich lerne ja dank eurer Unterstützung hier im Forum dazu. Das Fachjargon werde ich dann auch anwenden, um mich besser auszudrücken. Übrigens, ich hatte nur den Deckel von der Nockenwelle abgeschraubt, mehr habe ich nicht machen können aufgrund fehlender Werkzeuge, Maschinen und Prüfgeräte. Ich habe 2 Cuore, einen Baujahr 1995, 4 Türer, L501, und einen Baujahr 1997, 2 Türer, L5, der jetzt in der Werkstatt ist. |
Neeeee, um Verzeihung musst du echt nicht bitten,- ist ja alles freiwillig hier ;) Selben Fall hatte ich wie gesagt vor einigen Wochen hier beim selben Motor. Verbranntes Auslassventil, Ölkohle überall und Riefen in der Nocke und Nockenlagern. Da musste der Zylinderkopf komplett gewechselt werden und wie der Motorblock von den Lager aussah wollten wir nicht wissen. Aber der Motor läuft wieder gut und auch der Ölverbrauch ist wohl im Rahmen!
Bei dir muß dringends das Ventilspiel nach der Reparatur eingestellt werden, denn weil dieses verstellt war, ist das Auslassventil defekt! Ebenfalls die Zündung sollte kontrolliert werden und natürlich Zahnriemen und Spannrolle wechseln. |
Gut zu wissen.
Wieviel hat es bei dir gekostet? |
Naja, Q-Big hat das mit SEHR großer wahrscheinlichkeit selbst repariert, nicht zu vergessen, dieser "wahnsinnige" hat sich eine Einspritzanlage samt Kat und Steuergerät in seinen L201 eingebaut
|
Wahnsinnig nicht, nur arbeitsintensiv.......
Manu |
Und mit der Hilfe von Roman, Manu und Jan,- ohne die es nie geklappt hätte...
Aber Manu kann scheinbar nicht schlafen?... |
ich finde es schön, hier dabei zu sein im daihatsu-forum.
ich gehe heute in die werkstatt. Ich mache danach fotos :) vom L5 und werde sie hier reinsetzen. |
leider konnte ich das auto nicht persönlich abholen.
meine schwester hat es abgeholt, weil ich auf eine hochzeit gehen musste. heute abend habe ich jedoch festgestellt, dass das kläppern immer noch da ist und das auto ruckelt immernoch. ich verstehe nicht, was die werkstatt jetzt wirklich repariert hat? das sieht genauso aus wie vorher. aber das muss ich mir morgen mal genauer ansehen bei tageslicht. ich denke, die haben nicht wirklich das problem erkannt. ich bring mal das auto nochmal hin morgen. wenn ich mehr gas gebe und den motor hochdrehe im leerlauf, dann kläppert es im inneren des motors so, als ob da was schleift oder auf metall schlägt. der motor läuft immernoch nicht RUND und schäppert leicht beim anfahren oder gas geben. |
Es ist die Nockenwelle, die das Geräusch macht.
Hat mir der von der Werkstatt gesagt. |
mh,also so wie ich es jetzt verstehe,hast Du in der Werkstatt 250€ gelassen, die haben sich Deinen Motor intensiv angeschaut und ein paar kosmetische Sachen (hinten die Scheibe etc.) repariert. So richtig die Lösung des Problems war das ja noch nicht, oder bauen die Dir jetzt auch ne neue Nockenwelle ein?
greetz |
Mit ner neuen Nockenwelle wird es meist nicht getan sein, die gehärtete Stahlnockenwelle ist schon stabiler als der Aluminum Zylinderkopf, bzw die Alulager im Kopf.
Insofern ist wenn dann wohl eher ein komplett neuer Zylinderkopf fällig. Außer die Nockenwelle ist an den Nocken eingelaufen, durch verschlamptes Ventilspieleinstellen, dann müssen Nockenwelle und Kipphebel neu. Manu |
Wenn die Lager keine Riefen haben und sonst gut aussehen, denke ich, kann man es mit ner guten Gebrauchten versuchen.
Allerdings: Nur Nocke wechseln bringt nichts!!! Denn die Kipphebel müssen neu ;) |
Zitat:
die haben ein ventil ausgetauscht und die zylinderkopfdichtung und ventilgehäusedichtung. sonst haben die nix gemacht. ausser dann ventilspiel einstellen usw. kann sich mal das jemand von euch anschauen? und mir sagen, was das kosten würde, wenn ich das alles austausche mit der nockenwelle usw. und die zylinderkopfdichtung usw. |
Was hast du denn für 250 Euro erwartet. Natürlich wird dann alles gepfuscht. Zylinderkopfdichtung neu inkl. Planen in einer seriösen Werkstätte kostet halt 500 Euro Minimum, oder es wird nur schnell und billig hingebogen. Da kommt der Spruch "Wer bilig kauft, kauft zweimal" wieder mal hin.
Entweder du beisst bnochmal rein und lässt den Motor ordentlich reparieren, oder besser lässt dir gleich einen anderen einbauen. Musst halt suchen auf Schrottplätzen oder Ebay. Vorher würde ich aber noch genau nach den typischen Roststellen (hintere radläufe etc.) schauen, weil soviel Geld reinstecken wenn die Karosse am Ende ist, zahlt sich nicht aus. Ansonsten kannst das Auto nur mehr wegschmeissen. |
Also ich hab mir bei Ebay die ReperaturAnleitung für L501 bestellt.
22,50Euro gezahlt. Was bekomme ich? über 600 schlecht kopierte Blätter aus dem Werkstatthandbuch L501. Ich habe ein Original Werkstattbuch erwartet. Darf man eigentlich sowas vervielfältigen und verkaufen? Ist das nicht illegal? |
Das fällt meines wissens nach unter das Copyright und ist strafbar.
Evtl Anzeige machen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.