![]() |
Alles in Blau
So ... wir haben es getan. Bei uns sind jetzt alle Schalter und das RADIO kpl. in blau beleuchtet. Genaueres und Fotos kommen morgen oder übermorgen (bin jetzt echt zu müde). Kann nur schonmal eins vorweg sagen: "Der Radioumbau ist etwas heikel, da Daihatsu ein wenig mit der Versorgungsspannung der LED´s getrickst hat". Wir haben zu 2 Mann ca 5 Std. benötigt. Wer keine Löterfahrung hat, sollte es lassen oder sich jemanden suchen der Erfahrung mit solchen Arbeiten hat (habe ich auch gemacht). Die Zeit ging nicht nur zum Löten drauf, sondern auch zum Nachmessen und Tricksen.
Liebe Grüße an Alle Ulli (Männe von Aynur) |
Wow - wir hatten ja Kontakt und hatten ja schon im Vorfeld vermutet, dass das lange dauern würde, aber SO lange.
Bin gespannt auf euren Bericht und auch was mit der Versorgungsspannung los ist. Übrigens ist das Radio nciht von Daihatsu, sondern von Pioneer. ;) Aber das "Geschenk" ist hoffentlich gut angekommen oder? |
Wäre wohl günstiger gekommen und vorallem hätte es weniger zeit in anspruch genommen und weniger nerven gekosten den Doppeldin einbaurahmen zu kaufen und ein günstiges blau beleuchtetes radio einzubauen ;-)
|
Hallöchen an Alle
Bevor noch jemand auf die Idee kommt ... Jaaaa, es wäre einfacher und vermutlich auch günstiger gewesen einen Doppel-Din Schacht zu benutzen und ein anderes Radio einzubauen. Aber 1. meine Frau findet das Radio klasse weil es so schön groß ist und so große Tasten hat. 2. Das Umlöten ist doch eine VIEL individuellere Lösung. Wer ist schon so bekloppt. 3. Das Radio sieht in blau sowas von rattenscharf aus ... das wär die Mühe wert. Und was am wichtigsten ist ... mein liebes Weib ist glücklich ... und dafür hätte ich auch noch ein paar Tage mehr gelötet Liebe Grüße an Alle Ulli (Männe von Aynur) |
...ICH WILL BILDER`S :grinsevi:
|
Hi @all!
Sicherlich gibt es bessere Radios, aber die Bedienung ist sowas von gut und einfach- da sind selbst Blaupunktradios nicht so ergonomisch. Tasten, auf die man intuitiv boxen kann erhöhen für mich den Fahrkomfort enorm. Wenn der Umbau für mich machbar ist, würde ich das auch durchführen und nur dem Radio andere Lautsprecher zur Verfügung stellen. |
Hallo an Alle
Liebe Leute ... WARTET mit dem Radioumbau bis ich ausführliches gepostet habe (wird heute abend / spätestens morgen passieren). Der Umbau ist nicht ganz einfach und Ihr sollt nicht in das gleiche Foul laufen wie ich. @yidaki Ja, das Radio ist echt super zu bedienen ... um den Sound aufzupeppen reicht es, sich den Pioneer Subwoofer unter den Beifahrersitz zu machen (Modell poste ich nachher auch). Dann ist der Sound schon echt klasse. Man kann damit zwar keinen Soundcontest gewinnen aber es reicht für den Otto....verbraucher voll und ganz aus. LG an Alle Ulli (Männe von Aynur) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallo an Alle
Hier nun eine kurze Beschreibung zum Umlöten des Radios Wir haben alle im Radio verbauten LED´s 1:1 gegen blaue LED´s ausgetausch (44 kleine und 10 Große / Stückliste gibt es bei www.materia-club.de / zu kaufen bei www.reichelt.de). Der anschließende Funktionstest war leider sehr ernüchternd. Auf dem beigefügten Foto der Platine habe ich mehrere LED- Gruppen "rot" eingekreist. Die LED´s sind immer in Gruppen zusammengefaßt und in Reihe geschaltet. Das heißt im Klartext: Mehrere LED´s teilen sich eine gemeinsame Eingangsspannung. Mal als Beispiel ... eine Gruppe von 3 LED´s liegt hintereinander geschaltet an ca. 9,6 Volt. Somit wird jede LED mit 3,2 Volt betrieben. Bei den eingekreisten Gruppen liegen aber 4 LED´s in Reihe geschaltet an ca. 8,8 Volt. Damit wird jede LED nur noch mit ca. 2,2 Volt angesteuert. Bei den original verbauten LED´s scheint das kein Problem zu sein, aber bei den von uns verwendeten blauen LED´s reicht diese Spannung nicht aus um sie "zünden" zu lassen. Das Resultat war nach erfolgreichem Löten also erstmal MEGASCH...... Alle eingekreisten LED Gruppen funktionierten NICHT. Ich hatte schon Panik das am Radio etwas kaputtgegangen wäre. Nach der Schrecksekunde haben mein Kollege und ich dann erstmal eine geraucht und in Ruhe nachgedacht. Wir haben die Leiterbahnen verfolgt und dann auch nochmal mit dem Messgerät die oben genannte Gruppierung ermittelt. Nachdem wir dann die anliegende Spannung nachgemessen haben, war uns schon klar warum die rot eingekreisten LED´s nur leicht funkelten. Wäre es nicht so spät am Abend und stockdunkel gewesen, dann hätten wir nicht bemerkt das sie überhaupt noch "leben". Also ... was nun. Wir haben uns die "Lichtverteilung" in den Tasten angeschaut und waren übereinstimmend der Meinung das es nicht auffällt wenn statt zwei LED´s nur Eine unter den betroffenen Tasten leuchtet. Darufhin haben wir bei den 4er Gruppen immer EINE LED ausgelötet und dafür eine Drahtbrücke eingesetzt (ich habe einen weißen Fleck an die betreffende Stelle auf dem Platinenfoto gemacht). Siehe da ... jetzt erstrahlte das Radio in sattem Blau. Wir haben provisorisch das Tastenfeld aufgesetzt und nochmal kontrolliert. Das bei manchen Tasten nur eine LED leuchtet und nicht wie vorher Zwei, ist nur bei wirklich gaaaaaaaanz genauem Hinsehen zu bemerken. Da die blauen LED´s aber erheblich heller sind als die original verwendeten LED´s, müssen wir die Tasten eh etwas abdunkeln. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten an wie z.B. etwas Windowcolor direkt auf die LED´s oder von innen auf die Tasten oder ein weißes Klebeetikett in schmale Streifen schneiden und von innen in die Tasten kleben .... oder ... oder ... oder. So, nun noch ein paar warme Worte zum Löten Wer keine Erfahrung mit solchen Lötarbeiten hat sollte es garnicht erst versuchen ... ES GEHT SCHIEF ... garantiert. Ich habe es von einem Arbeitskollegen machen lassen der reichlich Erfahrung mit dem Löten von SMD Elementen hat und dazu auch über die erforderliche Ausrüstung verfügt. ---- An dieser Stelle "TAUSEND DANK DENNIS ... WAR WIRKLICH KLASSE VON DIR" --- Aber so Manches, was er diesem Abend so von sich gegeben hat, möchte ich hier nicht wiedergeben. ---- Es ist eine SCHEISS Fummelsarbeit ---- Wenn ich es selber angefangen hätte, dann wäre das Radio nach 2 Stunden im Müll gelandet und ich hätte meiner Süßen ein neues gekauft ... ganz ehrlich. Ihr benötigt einen Lötkolben mit sehr feiner Spitze; thermostatgeregelt versteht sich von selbst. Weiterhin Feinlötdraht, feine Entlötlitze, viel Licht (seht mal auf den Fotos), nach Möglichkeit eine große, schwenkbare, beleuchtete Lupe und vor Allem ein sehr ruhiges Händchen. Die LED´s sind nur 38 Stück --> 1,2mm x 0,6mm x 0,6mm klein und 10 Stück in 3,2mm x 1,6mm x 1,6mm. Die Größeren müssen obendrein auchnoch hochkant eingelötet werden. Ihr habt übrigens richtig gelesen .. nur 38 Kleine und nicht wie oben geschrieben 44. Wir haben ja ein paar wieder ausgelötet. Noch ein Wort zur benötigten Zeit: Wir haben um 18:00 Uhr angefangen (da war das Radio aber schon ausgebaut und zerlegt) und waren um 0:15 fertig. Allerdings haben wir zwischendurch noch gegessen und wir mußten ja noch nach dem Fehler suchen, die Schaltung ausmessen und dann korrigieren. Jemand der dieses vorher weiß, läuft natürlich garnicht erst in das Foul und ist dann ensprechend schneller fertig. Ich würde mal sagen 3 - 3,5 Stunden wären beim nächsten mal realistisch. Nun denn .. für alle, die sich an diese knifflige Aufgabe wagen --- VIEL ERFOLG --- Ich halte jedem die Daumen. Wer nervös oder etwas hitzig ist sollte vorher ein wenig Baldrian zu sich nehmen. Es versteht sich von selbst, das ich für Fragen zu diesem Umbau jederzeit zur Verfügung stehe. Mailt mich einfach an. Noch eine Kleingkeit zur Fotoquallität ... meckert nicht .. wir haben keine Digicam sondern nur unsere Fotohandys .. Unser Nachbar macht demnächst mal ein paar richtig gute Fotos mit seiner Spiegelreflex Digicam .. die poste ich dann auch. Und noch eins ... das Display hat KEINEN Grünstich. Auch wenn es auf dem Foto so aussieht. Es erstrahlt in einem Blau das den Sommerhimmel über Venedig erblassen läßt. Leider schaffen unsere Handycams das bei so ungünstger Beleuchtung einfach nicht. @YIDAKI Wir haben den Pioneer TS-WX 11A Subwoofer unter dem Beifahrersitz Liebe Grüße und viel Erfolg Ulli (Männe von Aynur) |
Einfach klasse !!!
|
Hallo an Alle
Jetzt, wo wir das Radio und die Schalter alle auf Blau umgerüstet haben, erscheinen die Instrumente richtig blass. Weiß jemand von Euch was für Leuchtmittel im Tacho verbaut sind. Wir würden diese dann auch gern auf das Blau der LED´s umrüsten. Lieben Gruß Ulli (Männe von Aynur) |
Hallo Aynur&Ulli
Habe mir schon gedacht das ich da kein licht haben werde (nicht die richtige ausrüstung, und null erfahrung im leds löten) Ist echt geil geworden bei euch, alle achtung!!! leider stehe ich jetzt aber schön blöd da,habe schon alles andere in blau umgeändert habe auch schon an einfärben der vorhandenen leds gedacht mit blauer farbe das gabe dann hellblau!!! wer macht so was eigenlich beruflich, leds einlöten, der elektro feinmechniker??? |
Hallo Crasti
Wer sowas beruflich macht weiß ich auch nicht. Ich nehme an Radio- und Fernsehspezialisten. Aber schau diich dochmal in der Handyszene um. Von Thomas (321) weiß ich das solche LED´s oft in Handys verbaut sind und die werden ja reihenweise umglötet. Wers beim Handy kann, der kann es auch bei der Radioplatine (die ist nämlich schön leer und man hat Platz um die Lötstellen herrum). Villeicht findet sich ja dort jemand der Dein Radio für "kleines Geld" umlötet. Eine andere Alternative sind noch die Playstationlöter. Solche Läden findet man bei uns in den Städtren an jeder Ecke. Ich kann aber auch meinen Kollegen mal fragen was es dafür haben will. Beim Zweiten geht es ja bekanntermaßen schneller. Sollte er es machen, dann könntest Du uns das Radio ja gut verpackt schicken und wir können es bei unserem Materia testen. Wenn du eine noch genauere Beschreibung brauchst, dann mail uns einfach an. Wir sind aber bis nächten Samstag in Urlaub ... dauert dann also etwas Lieben Grüße Aynur & Ulli |
kurze zwischen info falls du deine Garantie erhalten willst besonders wegen dem Tacho dann lass bitte die Finger davon denn der tacho ist ein steuergerät aus dem CAN-BUS
p.s. Radio garantie ist ja jetzt schon erloschen, denn die radios werden bei garantie nicht ausgetauscht sondern zur reparatur eingeschickt!!!!! |
Hallo Aynur & Ulli
Danke für die tips, am liebsten währe mir natürlich dein Kollege,der kann das echt gut habs ja selbst gesehen, und schaut echt endgeil aus!!!! ja bitte frag deinen Kollegen was er verlangen würde wenn er es denn überhaupt machen möchte??? schöne urlaub und gute fahrt |
Hallöchen
@japan-ossi Danke für den Tip .. das die Garantie vom Radio jetzt hin ist, war uns vorher klar (ist ja ein überschaubares Risiko). Das mit dem Tacho wußte ich bisher noch nicht. Aber anschauen werde ich mir das trotzdem mal. Vielleicht sind es ja nur eingesetzte Leuchbittel wie in den Schaltern. Löten werde ich da aber dann mit Sicherheit nicht. @crasti Habe meinen Kollegen schon darauf angesprochen. Er überlegt sich etwas während ich in Urlaub bin. Vielleicht kommt ihr ja ins Geschäft und Du schickst ihm das Radio. Dann mußt du halt ein paar Tage ohne auskommen. Liebe Grüße ann alle Dai-Fahrer Ulli (Männe von Aynur) |
Hallo Aynur & Ulli
Danke für die rasche nachfrage,ist kein problem komme schon ein paar tage ohne aus. schönen Urlaub:freude: |
Son paar SMD LED's umlöten sollte eigentlich jeder hinbekommen, der mit einem Lötkolben umgehen kann bzw Löterfahrung hat.
Schaut aber echt sehr gut aus Manu |
Hallöchen
@Reisschüsselfahrer Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht .... ABER .... die scheiß Dinger sind wirklich NUR 1,2mm x 0,6mm x 0,6mm klein´. Die sind so leicht das sie an der Lötklbenspitze kleben. Wir habens mit einer ganz kleinen Pinzette versucht, aber selbst die war zu groß. Letztendlich haben wir einen Draht genommen, mit Kleber beschmiert und die Dinger damit gepackt. Und sogar Das war schon ein echtes Problem. Ich will niemanden davon abhalten. Wer´s versuchen will solls in Gottes Namen machen, nur sollte sich jeder vorher ganz genau überlegen ob er das hinbekommt. Sind die original SDM LED´s erstmal raus, ist das Radio zappenduster. Dann MÜSSEN die neuen auch rein. Wenn dann Probleme auftreten siehts echt finster aus. Ich persönlich habe es mir leichter vorgestellt. ALLE ACHTUNG VOR MEINEM KOLLEGEN ... DAS WAR ECHT NE LEISTUNG Ich habe daneben gesessen und nurnoch gestaunt. LG an Alle Ulli (Männe von Aynur) |
Naja mit dem groben Werkzeug hätte ich auch so meine Probleme, übrigens gibt es SMD in noch kleineren Ausführungen, dann sollte man aber wirklich lieber ne Lötnadel nehmen und nicht den groben Weller "Dachrinnenlötkolben".
Das klebenbleiben der Bauteile verhindert man indem man mit der Löttemperatur etwas herunter geht und möglich schnell lötet, dann verdampft das in dem Lötzinn enthaltene Flussmittel nicht so schnell und das Lötzinn bleibt länger flüssig. Bei dem Weller den ihr hattet kann man nur leider die Temperatur nicht einstellen, das ist nen einfacher für die Steckdose richtig??? Manu |
Zitat:
@Manu: Ich glaube, der Kollege hatte doch einen Lötkolben mit Thermostat... ;-) |
Hallo Aynur & Ulli
ich hoffe euer Urlaub war schön :tongue: Ulli wie siehts den aus, wurde dein kollege den Radioumbau machen :augenauf:??? |
Halo Roli
Habe Dir eine PN geschickt, aber das Mailsystem hier ist zeimlich blöd gemacht und ich weiß nicht ob Du die PN bekommen hast. Melde Dich einfach nochmal Ulli (Männe von Aynur) |
Ja hab auch grad gesehen, dass es schon ein Temperaturgeregelter Lötkolben war. Ich hab mir natürlich nur die Bilder vom Ergebnis angeschaut und nciht vom Lötenden Kollegen ;)
Ich will auch nicht nur mekker, wenns dauerhaft funktioniert ist es die Mühe auf jeden Fall Wert, schaut echt gut aus. Manu |
Ich habs getan!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An dieser Stelle erstmal meinen Herzlichsten Dank an Aynur und Ulli für die tollen Radio-Umbaubeschreibungen hier im Forum und auf Materia-Club.de!:respekt::respekt::respekt:
Da heute mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr war, habe ich mich mal "ganz spontan":grinsevi: dazu entschieden heute Abend auch mal mein Radio und die Fensterheberschalter auf Blau umzubauen. Habe um 20:10 damit angefangen und war um 00:30 endlich damit fertig. Ich muss dazu sagen das ich berufsbedingt das richtige Werkzeug (0,2mm Pinzetten-Lötkolben usw...) zur Hand hatte und auch schon mal SMD-Bauteile gelötet habe. Was sich bei den Fensterhebern noch relativ einfach gestaltete ("größere" LED`s und nur eine LED auslöten) ergab dann beim Radio-Umbau doch einige Schwierigkeiten, gerade mit den Hochkant stehenden LED`s am Display! Ansonsten ist ja überall auf der Platine genügend Platz um an die LED`s zu kommen jedoch hätte ich mich ohne die tollen Beschreibungen von Aynur und Ulli niemals selber an den Radioumbau gewagt. P.S. habe meinen Radio-Umbau noch ein wenig abgewandelt und 20 rote 0603er LED`s für den Lautstärkeregler, die Zahlen und den CD-Schacht verwendet, weil mir am komplett Blauen Radio der Kontrast fehlte!!! Nochmals Danke an euch beide!!! |
Das sieht richtig geil aus!!! :respekt:
Gruß Andre |
Bandit,
ich hätte da noch ein fast neues Originalradio mit grüner Beleuchtung. Wenn Dir Deines nicht mehr gefällt, können wir ja tauschen! Das mit den roten LED finde ich nicht so schlimm :grinsevi: |
Yidaki,
tut mir Leid, aber mit dem Tauschen wird wohl nichts!:grinsevi: Da bleibt dir nur, dein Radio auch umzubauen. Wenn du damit Hilfe benötigst PN an mich! Denn jetzt gefällt mir das Radio erstmal rein optisch ja erst recht!!! (Isotec-Endstufe und andere Lautsprecher sind auch schon in Planung). Endlich bildet das Radio mit dem Tacho, den Blauen Heizungsreglern und den ganzen blauen Schaltern eine in sich geschlossene Einheit. Bin eben im Dunkeln ein bischen durch Altbier-City gecruist und habe an somancher Ampel viele "schmachtende" Blicke in Richtung meines "Blues-Mobils", speziell in Richtung Amaturenbrett erhalten und dieses richtig genossen. Das entschädigt doch immer wieder für die ganze Arbeit und die kleinen Schwierikeiten die man mit diesem Umbau hatte. Gruß aus Altbier-City Ralf |
Huhu!
Gestern habe ich angefangen, mein Radio umzubauen. Ich habe mich der Empfehlung, ohne Vorkenntnisse es besser sein zu lassen, widersetzt und hab´ mir ein wenig Equipment angeschafft:
Da meine Löterfahrungen nur auf einer halben Stunde Tiffany basieren und ich von Elektronik auch recht wenig Ahnung habe, freue ich mich umso mehr, das die ersten Reihenschaltung auf Anhieb zündeten (nicht verrauchten!) und ich mich heute in Ruhe an den Rest begeben werde. Ich habe mir bei Conrad extra eine Klemmlupe mit Licht gekauft, die ich aber nicht brauche, weil ich irgendwie ohne Lupe besser sehen kann :stupid: Mit einem Durchgangsprüfer teste ich die Lötstellen und- oh Wunder- den Durchgang. Bisher habe ich 12 LEDs verbaut und zwei Brücken gelötet- fragt mich nicht nach der Zeit, aber ich bin froh, das es klappt und so langsam habe ich den Dreh auch raus. Hätte ich dieses Forum und den Materia- Club nicht gefunden und hätten Aynur und Uli nicht Pionier gespielt, bliebe mein Radio allerdings grün, denn auf die Geschichte mit den Brücken wäre ich nicht gekommen... Vielen Dank an alle, die die Infos zu Verfügung gestellt haben!!! |
Wow! Nicht schlecht.
Vor allem die Lötpinzette hilft sicherlich ungemein! Das Auslöten ist immer das Schlimmste (wenn man nur einen Lötkolben hat). |
Huhu!
Naja, "Pinzette" ist eigentlich zu viel gesagt, aber hilfreich ist das Ding auf jeden Fall. Die ausgelöteten LEDs funktionieren sogar zum Teil noch, obwohl die Entlötpinzette 45 Watt Leistung hat und sicherlich recht warm ist... |
Update:
Einen Tag nach meinem Einstieg in die Welt des Lötens habe ich das Radio fertig. Fragt mich nicht, wieviele Stunden ich gebraucht habe, denn ich habe mir Zeit gelassen, zwischendurch Pause gemacht und entspannt gearbeitet... na ja, fast. Ich habe noch ein, zwei Tips, wie man sich das Löten einfacher machen kann: Die großen LEDs für das Display liegen ja bekanntlich auf der Seite. Dabei ist es hilfreich, Kathode und Anode mit Lötzinn zu versehen (was ja bereits beschrieben wurde) und zwar so, das kleine "Beinchen" nach hinten abstehen. Ich habe die LED sehr dicht an das Display plaziert, und die Lötpunkte mit den "Beinchen" verbunden. Bei der linken Reihe kommt man mit einer SMD Pinzette (o.ä.) gut unter den Rahmen des Displays, aber auf der rechten Seite hilft die bereits beschriebene Büroklammer mit einem Tropfen Heißkleber zur rückwärtigen Fixierung. Für diese LEDs habe ich seltsamerweise die Lupe benutzt.... Ich habe ja keine Ahnung, was Strom wie wann wo macht und als zwei Gruppen nicht funktionierten, obwohl ich überall Kontakt hatte, habe ich die Brücken versetzt und dokumentiert:
|
@ Yidaki
Und? Auch schon schmachtende Blicke erhalten? Ich finde es immer faszinierend wenn an einer Ampel oder so ein anderer Autofahrer neben einem steht auf mein Amaturenbrett starrt! Jetzt passt das doch viel besser zum blauen Tacho als dieses hässliche Grün, oder???? Die alte Farbe empfand ich immer als Störfaktor! Hast du nur Blaue verwendet? Das mit den anderen Brücken liegt wahrscheinlich daran das die blauen LEDs mit 3,2 - 3,6 Volt/ pro Led mehr Spannung benötigen, als wie z.B. rote oder grüne LED`s denen schon 2,5 - 2,7 Volt genügt zum zünden. Ich hatte auch die brücken ein bischen anders gesetzt als von Aynur beschrieben. Gruß aus Altbier-City Ralf |
! OFF TOPIC ! geil, 40 Zoll felgen :gut:
|
Ralf, ich muß gestehen, das ich Dein Farbschema kopiert und auch rote LEDs verbaut habe.
Bisher habe ich keine roten Ampeln gesehen, was für Köln recht ungewöhnlich scheint... ;-) |
@ Challenger
40 Zoll gingen leider doch nicht mehr drauf! darum nur 38"er :lol: Ist aber leider nur ne kleine Photoshop spielerei !:stupid: |
Zitat:
aber geil wäre es!!! :grinsevi: |
"Alles in Blau" wieder ein Stückchen näher!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo @ all,
da ich ja letztes Wochenende bezüglich Dämmung und anderer Lautsprecher alle 4 Türverkleidungen abgenommen habe und das alles sehr einfach ging, habe ich mich heute erneut dazu entschlossen mal wieder alle 4 Verkleidungen auszubauen (Nuppsi`s habe ich ja jetzt genug) und die von Daihatsu angefangene "Ambiente-Beleuchtung" zu erweitern. Ich spielte ja schon länger mit dem Gedanken einer Einstiegsbeleuchtung im Schweller bzw. unter den Türen! Beim Einbau der Türverkleidungen letztes Wochenende ist mir dann der doch relativ große Spalt zwischen Türverkleidung und Einstiegsleiste aufgefallen und da sind mir die flachen "Superflux-LED`s" http://www.leds24.com/shop/product_i...en---blau.html von RevoArt eingefallen. Also schwups ein paar von den hüpschen kleinen Dingern bestellt! So jetzt zum Einbau: Habe jeweils 4 LED`s pro Tür im Abstand von 15 cm an die untere Verkleidungskante montiert. Da diese LED`s ja 4 Beinchen besitzen habe ich mit Hilfe eines stückchens Lochraster-Platine die als Bohrschablone diente mir jeweils 4 kleine 0,8mm Löcher durch den Kunststoff gebohrt. Dadurch das die Led-Beinchen an einer Stelle etwas dicker sind muss man sie halt mit etwas Kraft durchstecken jedoch halten die LED`s dafür ganz von alleine in der unteren Verkleidungskante. Die Beinchen sind auch lang genug so das man sie an der Innenseite schön miteinander verbinden und verlöten kann. Habe jeweils 2 stück in Reihe mit einem 360 Ohm Widerstand geschaltet. Für den Anschluß habe mich dazu entschieden die Einstiegsbeleuchtung nicht mit über die Türkontakte zuschalten sondern auf die in den vorderen Türen vorhandene "Ambiente-Beleuchtung" zu legen. Diese geht ja auch an/aus sobald man das Auto auf/zuschließt. Zudem lässt sie sich ja jederzeit über den Illuminations-Schalter abschalten. Der schöne Nebeneffekt des großen Spalts zwischen Verkleidung und Einstiegsleiste ist, das man Zeitgleich dadurch bei geschlossenen Türen eine "stylische" Fußraum Beleuchtung in den Innenraum hat die weder stört noch irgendjemanden blendet und wie gesagt über den vorhandenen Schalter jederzeit ein und ausschaltbar ist. Für die hinteren Türen habe ich mir an der Unteren A-Säule (da wo der Gummischlauch zur Tür hingeht) die 2 Zuleitungen der Lautsprecher-Beleuchtung mit einem zusätzlichen Stecker angezapft und in die hinteren Türen gezogen. Dort habe ich zusätzlich noch die Griffmulden mitbeleuchtet. Da ich keine vernünftige Digitalkamera habe bitte ich die schlechte Qualität der Handybilder zu entschuldigen. Gerade der genial beleuchte Bereich vor dem Fahrzeug bei geöffneten Türen kommt auf den Bildern nicht richtig rüber. Werde schauen das ich mir bei gelegenheit mal ne vernüftige Kamera schnappe und dann nochmal bessere Bilder hier hochlade. Finde aber das die Bilder das zeigen was sie sollen, Live sieht das eh 3mal besser aus als auf irgendwelchen Bildern |
*RESPEKT* Bandit
super idee. gruss |
echt der hammer was du gemacht hast :respekt::respekt::respekt:
|
Nochmehr Blau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo @ all,
hier mal wieder was von meinen Umbauarbeiten auf Blau! 1. Da mir die Regler für die Heizung/Lüftung mit nur jeweils einer LED links und rechts auf dauer doch etwas zu dunkel waren habe ich mal die Steckbirnchen ein wenig gepimpt. Jetzt sitzen jeweils 3 LED`s (siehe Foto) rechts und links in den Fassungen drin und somit ist alles viel besser Ausgeleuchtet. Gerade der untere Bereich wo der Umluftschalter sitzt war vorher bei Dunkelheit garnicht zu erkennen, jetzt leuchten alle Symbole gleichmäßig hell. 2. In die Verkleidung der Kofferraumklappe habe ich 25 LED`s eingesetzt, somit hat man eine schöne Kofferraum- und Umgebungs-beleuchtung im Heck Bereich! p.s. Habe leider nur Handybilder die nicht die realität wiedergeben, live sieht es weitaus besser aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.