![]() |
zündkerze mit öl verdreckt und zündet nicht mehr
Also die komplette schilderung. Ich bin mit meinem Cuore momentan in Malag.
Kurz vor Valencia hat der wagen angefangen zu ruckeln. Das Problem wurde nicht besser und dann war der rechte zylinder ausgefallen. in Valencia Zündkerze ausgewechselt. Die ganz rechte war total schwarz und verdreckt. Dann weiter gefahren auf der Autobahn gabs keine Probleme, aber auf der Landstrasse, kamen die Probleme wieder. Jetzt bin ich hier und die Probleme scheinen stärker zu werden. Der Cuore ist von 1996 Hat da wer eine ahnung was das sein könnte? in deutschland hatte ich schon sehr lange zeit ein klackern, war aber bei einer werkstadt die sich auf cuore spezialisiert hat, die haben den zahnrimen gewechselt, und wegen dem klackern nichts gesagt. war noch mal bei der werkstadt, weil er nicht anging. da war dann öl im luftfilter. danach bin ich los gefahren. er verbraucht ca. 1 liter öl auf 1000 km benzinverbauch ist normal. wenn die kerzen sauber sind läuft er wieder normal. für ne weile. dann ruckelt er fängt sich wieder aber irgendwann fällt der eine zylinder wieder aus. das kühlwasser kommt mir recht treckig vor. mehr fällt mir gerade nicht ein. bin hier in sehr guten händen was auto reparieren angeht. bei einem onkel der viel an enten rumgeschraubt hat, und eine befreundete werkstadt. rätseln gerade was es sein könnte. ich muss irgendwie mit dem ding wieder anch deutschland kommen. danke schon mal |
Malaga mein ich natürlich, in andalusien was in spanien liegt.
|
der cuore hat die bezeichnung L501
|
haben grad noch mal nach gesehen.
alle zündkerzen sind ölig verdreckt. die linke mit der nummer 3 hat am meisten dreck. |
Hey ho!
Da habe ich aber keine guten Nachrichten für dich, denn so wie es aussieht ist vermutlich schon eines des einlaß-Ventile angebrannt, zumeist verursacht von nicht eingestelltem Ventilspiel das bei deinem kleinen ins negative geht wodurch eben KEIN typisches ventilklappern zu hören ist, fährt man länger damit brennt eines der Ventile durch... Andere Variante ist dass die schmierung nachgelassen hat im zylinderkopf weil die ölleitung verstopft ist kommt es aber nicht bis zur Nockenwelle und so läuft diese ein und ähnlicher effekt wie beim 1. Beispiel..... Auf jeden Fall ein Fall für den Mechaniker, entweder Motor reparieren oder tauschen.... |
Also die Verdreckten Zündkerzen kommen auf jedenfall von dem horenden Ölverbrauch, das klappern kann an falsch eingestellten Ventilen liegen, ich denke aber nicht, dass da schon was abgebrannt ist, weil dann klappert nichts mehr wenn die ventile zu stramm sind.
Das klappern kann natürlich auch von einer Eingelaufenen Nockenwelle oder von einem Lagerschaden kommen, aufgrund von zu altem oder zu wenig Öl. Der Ölverbrauch kann mehrere Ursachen haben, entweder sind die Kolbenringe im Eimer, kann passieren wenn man mit zuwenig Öl Autobahn fährt. Es kann auch sein, dass die Zylinderkopfdichtung durch ist, dafür Spricht auch dein dunkles Kühlwasser -> Öl im Kühlwasser. oder der Ölverbrauch kommt von defekten ventilschaftdichtungen, glaub ich aber eher weniger, weil das meist nicht so einen hohen Ölverbrauch verursachen. Lass mal die Kompression messen, sie sollte bei 13 - 14 bar liegen und der Unterschied zwischen den Zylindern solte nicht größer als 1,5bar sein. Die Zylinderkopfdichtung testet man ambesten mit Abdrücken des Kühlsystems oder wenn das nicht geht zumindest schauen ob Öl im Kühlwasser ist oder den Kalten Motor starten und laufen lassen, dabei den Kühler öffnen und schauen ob blasen aufsteigen das aber nur bei kaltem Motor machen, bei warmen Motor steht das Kühlsystem unter Druck, Verbrennungsgefahr!!! Ventilspiel sollte heiß eingestellt werden, die Einlassventile sollten 0,25mm Spiel haben, die Auslassventile 0,30mm. |
Ich würde als erste Maasname den Schlauch der vom Ventildeckel zum Krümmer führt, abnehmen. Dann Ventile einstellen, Zündung einstellen und Kerzen reinigen/ erneuern.
Wenn sich dann nichts bessert, siehts schlecht aus. Manchmal macht aber eben wirklich die Ventildeckelentlüftung Probleme, was dann zu Ölverlust führen kann (Weil dann Öl in den Luftfilterkasten und/ oder eben durch diesen Schlauch in den Brennraum gerät)! Allerdings: Wenn ein Zylinder bei dir schon ausfällt wegen Ölkohle, ists echt heftig. Als kleine Chance: SCHLAUCH AB! ;) In jedem Fall testen. Was du noch kontrollieren solltest: Verteilerkappe! Möglicherweise ist wegen defekter Entlüftung Öl in den Verteiler gekommen und führt ebenfalls zu Zündproblemen. |
JoJo die Ventildeckelentlüftung.
Evtl ist die auch der Grund des hohen Ölverbrauchs. Das ist der kleine dünne Schlauch der vom Ventildeckel zur EFI (Einspritzung) geht. Dort ist normalerweise ein Druckminderer drin (im Schlauch). Wenn der Fehlt hast du unterdruck im Kurbelgehäuse -> Es wird Luft angesaugt wenn du den anderen dicken Entlüftungsschlauch welcher links zum Luftfilter geht abmachst. Wenn das so ist: Kleinen Schlauch an der EFI abmachen und einfach runterhängen lassen. Der nun offene Anschluß an der EFI muß jetzt aber mit einem anderen Stück schlauch verschlossen werden Öl bzw Dreck im Kühlwasser kann alles mögliche sein. Das einfachste: Wechseln und mit neuem Frostschutz wieder auffüllen und schauen Am besten vorher nochmals Kühler druchspülen (Wasserschlauch) |
vielen dank für die vielen antworten. wir werden morgen mal den druck messen.
und mit den ventilen gucken. also ich glaub nicht das sich da was auf grund von zu wenig öl eingebrannt hat, weil als das problem angefangen hat, war definitiv genug öl drin. wasser war auch drin. eine sache noch. ich hab ausversehen zu viel öl eingefüllt gehabt, ca 300 kilometer bevor das problem auftauchte. der idiot von der werkstadt in valencia hat mir auch wieder zu viel öl reingeschüttet. jetzt ist aber normal viel drin. zylinderkolben haben wir heute ausgeschlossen, weil wir beim betrib den messstab fürs öl rausgezogen haben, mein onkel meinte, das wenn die kolben kaput sind durch den druck, das öl da raus spritzen sollte. wir hatten schon überlegt ob ich einfach mit werkzeug und ner stahlbürste weiter fahre und halt immer wieder die zündkerzen reinige. aber gestern bin ich nur eine kurze strecke gefahren und da kam das problem wieder. allerdings haben wir gestern nur die eine kerze gesäubert. hemmm.. das teil muss nur einfach noch mal 2000 km fahren. |
hat von euch jemand so eine meschanicer anleitung für das auto??
|
Glaub mir, wir kennen uns hier mit dem Auto aus, auch weil wir die Mechanikeranleitungen kennen.
Mache erstmal den Schlauch weg, verstopfe aber keinesfalls den Schlauchstutzen des Ventildeckels (der muß atmen). Problem an der Entlüftung: Durch Ölkohle kann sich der kleine Schlauch zusetzen. Dann entsteht Überdruck der dir das Öl durch den Luftfilterkasten haut. Umgekehrt kann sich der große Schlauch der vom Block zum Filterkasten geht ebenfalls zusetzen. Die Folge kann auch Überdruck sein, welcher Öl in den Krümmer und Verteiler haut!! Alles wird schließlich verbrannt und setzt dir Kerzen, etc. zu!! Öl im Verteiler sorgt für Zündaussetzer! Und falls mal jemand den Schlauch am Ventildeckel ersetzt hat: Dann fehlt die Düse im Schlauch und der Ansaugkrümmer saugt sich Öl direkt aus dem Ventildeckel wie mit einem Strohhalm! |
Nochwas:
Durch den Ölmessstab haut er bestimmt nichts raus... Zuviel Öl ist dagegen ebenfalls ein Grund für dein Problem! Das "zuviel" wird gerne mal durch Undichtigkeiten, etc durchgedrückt und auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den Ansaugkrümmer geworfen und verbrannt! Glaube mir und den Anderen! Eine gründliche Wartung mit Ventileinstellen, Zündungseinstellen, etc ist verdammt nötig! Auch das totlegen des Schlauchs (aber nicht verstopfen der Ventildeckelseite)! DIe Motoren sind sehr robust und wenn dein Problem kein Kolbenfresser oder Kopfdichtungsschaden ist, schaffst du noch mehr als 2000km! Und Kolbenschäden sowie Kopfdichtungsschäden sind selten, dann hättest du dein Auto misshandelt ;) |
das hört sich doch irgendwie hoffnungsvoll an.
nein das handbuch meinte ich eher für mich... das ich mich einfach ein wenig mehr mit dem auto vertraut machen kann. |
waren grad in der werkstadt. kompression gemessen. liegt bei 8 9 und 10 bar. ist also zimmlich schlecht. wir haben ein aditiv ins öl gemacht, was das öl dicker macht und die kompression erhöt. var jetzt so weiter wenns geht. und in zukunft immer ganz dickes öl rein.
mal schauen. mit dem aditiv scheints wohl im moment zu laufen. |
waren grad in der werkstadt. kompression gemessen. liegt bei 8 9 und 10 bar. ist also zimmlich schlecht. wir haben ein aditiv ins öl gemacht, was das öl dicker macht und die kompression erhöt. var jetzt so weiter wenns geht. und in zukunft immer ganz dickes öl rein.
mal schauen. mit dem aditiv scheints wohl im moment zu laufen. hab das auto vor einem halben jahr gebraucht gekauft für 800 euro. das kann man vorher ja nich wissen. |
Ich würde so auf keinen Fall lange fahren, mit sowas gibst du dem Motor eventuell komplett den Rest!!!!
Habt ihr auch Ventile eingestellt, wenn die Ventile nicht richtig schließen ist die Kompression auch zu gering!! Habt ihr beim Kompressionsmessen, das Benzinpumpenrelais gezogen und während des messens Vollgas gegeben??? Ansonsten rausfinden warum die Kompression so niedrig ist, entweder bläst er es durch die Zylinderkopfdichtung oder die Kolbenringe sind verkokt (kleben durch Ölkohle am Kolben) oder verschlissen. Wenns nur die Zylinderkopfdichtung ist, die kann man recht leicht tauschen. Manu |
Also ich sags noch einmal:
Ventile einstellen, Schlauch abnehmen und Zündverteiler kontrollieren und dann einstellen. Das sind die wichtigsten Ansatzpunkte,- habt ihr das mal gemacht? Falls er zu wenig Kompression hat weil die Ventile falsch eingestellt sind, so werden diese Ventile verbrennen! Wie Manu schon sagt. Auch Kompression muß richtig gemessen werden. |
angenommen das problem kommt auf grund von ölkohle. gibt es eine möglichkeit die weg zu bekommen??
im moment läuft er eigentlich recht ruig, seit dem wir das aditiv rein gemacht haben. wie früher. ich werd jetzt mal 100 km fahren und danach noch mal schauen. die ventile einstellen, werd ich noch mal ansprechen. kann ich das selbst irgendwie machen oder ist das zu aufwändig. |
Ohhh mann...
Also: Wenn die Ventile verstellt sind, bekommen sie nicht genug Kühlung vom Ventilsitz, da sie nicht richtig schließen. Die Folge ist eine Überhitzung des Ventils und ein anschmelzen. Sorry, aber du schreibst richtig heftige Sachen über deinen Motor! Zur gleichen Zeit sagst du salopp: "Joa ich sprech die Werkstatt mal auf Ventile an...". Nachdem Zustand den du schilderst, schafft dein Auto eventuell keine 100km mehr aber du willst noch 2000 schaffen, da solltest du das befolgen was hier geschrieben wird und dich an jeden Strohhalm klammern! Schließlich haben wir Ahnung, aber mehr schreiben werd ich jetzt auch nicht mehr... Additiv bringt da nix... |
Ölkohle bekommt man kurzfristig nicht weg, langfristig durch einhalten der Ölwechselintervalle und indem man ein gutes Vollsynthetisch Öl benutzt.
Ventilspiel Einstellen siehe hier -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18098 Manu |
ich habe ja keine ahnung ob die dinge heftig sind oder nicht.
es ist mein erstes auto. hab keine ahnung von der technik. hab mich hier mit ach und krach mal in ein kraftfahtzeugstechnik buch hinein gelesen und kann halt nur das weiter geben was ich von euch hier geschrieben bekomme. allerdings lern ich gerade immer mehr und mehr und mehr. bin euch sehr dankbar für alles was ihr schreibt. hab das alles meiem onkel aus gedruckt, und versucht sie zu überzeugen genau nach den dingen zu schauen die ihr beschrieben habt. ich bin in spanien und kann kein spanisch und das muss alles über meinen onkel gehn. hab gerade diesen schlauch mal abgemacht und durchgeblasen, da ist kein ventil drin. es könnte sein das der mechaniker aus der letzten werkstadt, den schlauch ausgewechselt hat, weil öl im luftfilter war. die ventile würd ich gern einstellen, ist nicht so das ich technich und mechanisch unbegabt bin, ich hab nur vorher einfach kein auto gehabt und noch nie an einem rum geschraubt. daher hab ich auch nach dem handbuch für den daihatsu gefragt, um zu verstehen wie er funktioniert. bin doch recht neugirig. heute in der werkstatt meinten sie das die kompression nicht stimmt und das der motor im arsch ist und und und. da kam ich nicht mehr auf die idee nach den ventilen zu fragen. |
Der kleine Schlauch?
Wenn da keine Düse drin ist, saugt sich der Motor das Öl wie aus einem Strohhalm, dann hast du erhöhten Verbrauch. Schlauch einfach abziehen und hängen lassen... Ventile sind wichtig!!! Und einfach mit ner Fühlerleere einzustellen! Werte für das Spiel stehen unter der Motorhaube. Kompressionstest muß sorgfälltig bei Vollgas durchgefphrt werden, am Wichtigsten ist jedoch das sich die Werte untereinander nicht groß unterscheiden.Bei 8. 9 und 10 bar hättest du aber eventuell schon Startschwierigkeiten. |
das auto läuft gerade tadellos. hat volle beschleunigung alles in ordnung. springt perfekt an. nichts.
nur halt das problem mit dem öl an den zündkerzen. |
nur halt ist leicht daher gesagt. also seit dem das aditiv drin ist keine probleme gehabt. mit dem schlauch wollt mir hier einfach keiner glauben.
|
Mach ihn ab und gut, egal ob dir wer glaubt oder nicht, am Luftfilterkasten sind auf der linken Seite mehrere Blindstopfen, zieh den kleinsten ab, damit verschließt du dann den Schlauchanschluss an der Ansaugbrücke, den Schlauch vom Ventildeckel steckst du dann an den Nippel vom Luffikasten. Das solltest du auch ohne Werkstatt schaffen und ohne das dir jemand glaubt ;)
Manu |
Dann zieh den Schlauch selbst ab.
Auf 2000km merkste ja recht schnell was Sache ist... |
so hab das grad gemacht. werd nachher mim zündkerzenschlüssel bewaffnet mal ein wenig herum fahren und schauen was sich tut. morgen schauen wa hoffentlich noch mal nach den ventilen.
|
Laß die Zündkerzen drin und fahre.
Die kannste später noch checken, zu oft rausdrehen ist nämlich auch nicht toll für die Gewinde. Wichtig sind halt die Auslassventile, die verstellen sich halt so das sie beim Zünden zu weit offen stehen, dadurch aufheizen und schließlich verbrennen. Daher sind die wichtig. Ich selber hatte übrigens schon 2 mal den Fall mit dem Schlauch und habe letztens ein defektes Ventil gesehen, weiterhin gab es im Forum schon öfter Fälle mit verbrannten Ventilen, erst letzte Woche z.B. Ist also alles bekannt und daher sind wir so hartnäckig ;) |
Hallo,
hatte genau das selbe Problem wie du! Ölverbrauch lag aber noch etwas höher wie bei dir. Aber auch alle paar km die Zündkerzen verölt, Aussetzer etc. Motor hatte eine Laufleistung von 82000km. Hab bei mir jetzt einen andern Motor besorgt und eingebaut; das war die schnellste (und günstigste)Lösung. Den alten Motor hab ich komplett zerlegt um die Ursache herauszufinden. Ergebnis: Alle 3 Zylinder riefig, Zyl Nr 3 Ölabstreifring gebrochen, Zyl 1 und 2 Ölabstreifring komplett "zugekohlt"; da war auch nicht mehr viel mit abstreifen. Ich würd einfach genug Öl einpacken, ein Satz neue Kerzen, und mich auf die Heimreise machen. Hatte selbst ein paarmal längere Strecken fahren müssen und hab es genau so gemacht. Und bei längerer, gleichmäßiger Autobahnfahrt rußen auch die Kerzen nicht ganz so schnell zu. Und vielleicht noch Super tanken; hilft auch etwas. Gruß Pegasusdream |
Also Mut hast du ja, Hut ab. Wenn dir der Motor auf den 2000km AB (kenne die Strecke zufälligerweise) ex geht, möchte ich nicht im Auto sitzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.