![]() |
Materia....eine Familienkutsche??
Hallo,
ich habe nach fast 20 Jahren BMW (zuletzt 5er Kombi) die Nase voll davon. Ein Freund hatte sich den Materia mal zur Probefahrt ausgeliehen und ich war ziemlich schnell von dem Design angefixt. Meine eigentliche Frage: Da wir im Augenblick in der Familienplanung stecken möchte ich gerne wissen ob so ein "Kleinwagen" für Familiengründer passend ist bzw. bekomme ich Kinderwagen und das ganze andere Gelumpe was man dabei sonst noch so braucht vernünftig mit?? Mein aktueller 5er ist bestimmt nen halben Meter länger und hat dementsprechend auch mehr Kofferraum. Ich persönlch würde schon sagen das alles rein passt .... aber meine Frau ist da noch nicht so überzeugt. freue mich über Erfahrungsberichte. Gruß Michael der Osnabrücker |
Versteh mich jetzt nicht falsch, aber wenn ne Lady schon nicht jetzt JA zum Auto sagt (egal welches) wird das nie mehr was, da kannst Du argumentieren wie Du willst!
Mädels können da stur sein wie ein Panzer! |
Hallo Michael
Willkommen bei uns im Forum. Ich hab da eine idee, nimm deine Angetraute, geh mit ihr zum Händler, lass sie sich ein Auto aussuchen das ihr GEFÄLLT (egal wie unlogisch) und sie soll zuerst mal eine Runde damit fahren und DANN fahrt ihr noch eine Runde mit dem Materia. Sonst kannst du nur dir den mal anschauen MIT deiner Fraue aber wenn sie net überzeugt hast könntest du ein Problem haben. ABER die BLicke der anderen werden sie im Materia überzeugen, und Platz ist WIRKLICH genug da.... |
Der 5er Kombi ist sicher mehr als einen halben Meter länger. Der Materia ist 3,80m und der Kombi sicher an die 5m. Da geht doch erheblich mehr rein, vor allem von der Länge her. Mit einem Kombi kannst du ganze Betten führen, mit dem Materia stehen die hinten 1m raus. Dafür hast du in der Höhe mehr Platz. Musst du wissen, ob du eher lange oder sperrige Güter transportierst.
Ob du Kind und Kegel reinbekommst, kann ich nicht sagen. Es gibt ja Eltern, die das ganze Kinderzimmer spazierenführen. Meine Eltern hatten als Familienkutsche in meiner Kindheit einen Renault 5. Es geht also auch ohne den ganzen Plunder. |
also mal zur beantwortung deiner fragen
was auf jeden fall mal sehr vorteilhaft ist sind die hinten sehr weit öffnenden türen und die relativ hohe position der sitfläche, du hast also beim befestigen einer baby trageschale absolut genug platz zum befestigen ohne rücken verrenkungen wie in anden fahrzeugen. Wenn du den rücksitz nach ganz vorn schiebst hast du auch genug platz um einen Kinderwagen unter zu bringen ohne den komplett zerlegen zu müssen (kommt allerdings auf das jeweilige kinderwagen modell an) und dein kind hat immernoch genug platz um bequem in der kinderschale bzw kindersitz zu sitzen (mein tip, lass dir wenn du dich für den materia entscheidest, gleich den kindersitz mit isofix befestigung mit liefern, diese art der befestigung erleichtert alles nochmal um einiges, sehr sehr praktisch). Im vergleich zum polo ist im materia massenhaft platz für kind und kegel, bei gleicher fahrzeuglänge. Also auf die frage ob sich der materia als famielenkutsche eigenet muss ich für mein empfinden mit einem klaren JA antworten da er deutliche vorteile zu anderen autos bietet (angesprochene weit öffnende türen, hohe sitzposition somit kein mühevolles bücken beim befestigen des kindes, verschiebbare rückbank usw.) und auch im front bereich ist es für fahrer und beifahrer ein ganz neues platz gefühl, wenn ich in anderen autos mitfahre kommt es mir mittlerweile alles sehr beängt vor im vergleich zum Materia. |
Der Kofferraum ist für einen Kinderwagen zu knapp, wenn man die hintere Sitzreihe nicht ganz nach vorne schiebt.
Dann muss man allerdings den Beifahrersitz auch sehr weit vor schieben, damit eine Babyschale/Kindersitz noch auf die hintere Rückbank passt. Viel mehr als einen Kinderwagen bekommt man dann auch nicht rein, wenn einer im Kofferraum drin ist. Alles schon mit der kleinen Nichte persönlich ausprobiert. :) Also ich würde behaupten es fehlt einfach was in der Fahrzeuglänge. Platzangebot ist für die Größe vom Fahrzeug aber topp. Für die Stadt als Zweitwagen finde ich in top. Auf längeren Strecken und Autobahn wirst du dem 5er Nachtrauern. |
also Erfahrungsberichte mit Kinderwagen kann ich Dir nicht geben, meine Tochter fährt bald selber :D
Aber ich würde sagen das hängt von eurer Planung ab, 1 oder 2 Kinder ? Ich denke mit einem Kind ist es noch machbar, man kann ja die eine HÄlfte der Sitzbank umklappen. Ansonsten würde ich auch sagen das er durchaus als "Familienkutsche" (Kleinfamilie) durch geht. :meeting: |
also bei meinem kinderwagen gehts (ein rad weg machen 2 sekunden aufwand) platz hat die kleine (17 monate) auch wenn die rückbank ganz nach vorn geschoben wird
|
Zitat:
Beim L251 spüre ich mein Gesäß so nach 500km Autobahn. |
Bin bisher ehrlich gesagt nur zweimal 350km am Stück gefahren.
Kein Problem mit Komfort und den Sitzen im speziellen. Aber Lautstärke und Verbrauch sind kein Vergleich zu einem Dickschiff wie den 5er (Diesel). Der ist einfach in allen Bereichen komfortabler. |
bin vor einigen wochen knapp 700 Km am stück gefahren, war kein problem, lediglich die zeit war sehr lang (da kann das auto aber nix für) denn ich bin von 16 uhr nachmittags bis nachts um 1 uhr unterwegs gewesen, rücken schmerzen hatte ich aber keine obwohl ich grundsätzlich rücken probleme hab.
Auch wenn viel über die sitze vom Materia geschumpfen wird... das se unbequem sind kann man ihnen nicht vorwerfen, stylisch und von der qualli des stoffes her könnten se besser sein aber selbst längere fahrten gehen ohne probleme (wieder mein persönliches empfinden) |
Kann da nur beipflichten. Waren Anfang September in Wien mit unserem Materia (rund 800 km pro Weg) und mit Automatik ist diese Strecke problemlos und komfortabel zurücklegbar...... Laut wird er erst bei 160 und höher (also auf deutschen Autobahnen)
Die Sitze und die Sitzposition sind absolut langstreckentauglich und der Verbrauch lag so bei 7 L Gruss stephan PS: An die Wiener....hab mir Legionellen eingefangen in Wien und lag mit 40° Fieber zwei Wochen im Spital......also aufpassen |
Hallo Fangemeinde.
Also ich nutze den Matty ja überwiegend gewerblich aber in den Herbstferien sind wir mit zwei fasterwachsenen Mädels, also mit vier Personen nach Spanien gefahren. Die Anzahl der Koffer und Tschen ließ zwar fast einen Umzug vermuten, aber gepaßt hat alles. Und ab dann waren die 14 Stunden Fahrt inklusive der bewundernden Blicke an jeder Maut und Tankpause nur noch der reine Genuß. An den Strandpromenaden an Spaniens Buchten waren dann immer Menschtrauben von Autointeressierten zu sehen. Also ich finde der Wagen hat einiges zu bieten und das zu einem fairen Preis. Viele Grüße Achim. |
... ich war mit der Kiste in Kroatien in Urlaub und hatte außer Ehefrau und unserem Boxer ,Schlauchboot mit Aussenborder und das andere übliche Gepäck bei umgeklappter Rückbank verstaut.
Bei unserem letzten Urlaub hatte ich 2 Faltfahrräder und das übliche Gepäck verstaut. Also alles was ich in meinem BMW 528 Touring verstaut hatte passt auch im Materia. Der Geräuschpegel ist recht hoch ab 130 Km/h,zwangsläufig stellt sich eine ruhigere Fahrweise ein als mit einem 528 er. Auf Strecken von bis zu 1400 Km kann ich über die Sitze nicht klagen. Persönlich ist für mich die Sitzpositon im Materia besser als im BMW ,ansonsten kann man die beiden Autos schlecht vergleichen |
Also ich hatte auch den direkten Vergleich zwischen meinem Taschenpanzer und nem Peugeot 407sw, hatte unterwegs einen Unfall und musste so alles Gepäck 1 zu 1 umladen. Ich kann sagen, dass sich bei 3 Personen und Gepäck für ein Festival (Nature One) im Materia bequemer sitzen lässt. Im 407 war es schon grenzwärtig. Außerdem ist mir beim 407 gleich mal nach 2 Tagen die Elektronik ausgefallen aber das ist eine andere Geschichte :-)
Greetings aus meinem Taschenpanzer. |
Hallo Micha
Ich selbst habe fünf -sechs Jahre einen 5er gefahren.Wir haben zwei Kinder im alter von 6 und 8 Jahren.Allerdings Kinderwagen brauche ich nicht mehr.Was für mich eine Entscheidene Rolle gespielt hat war natürlich auch der Kostenfaktor. Versicherung, Steuern und Sprit sind natürlich im Materia um einiges günstiger. Als ich den Wagen das erste mal gesehen habe , habe ich mich sofort in die Form verliebt :oops: Wir waren dann später beim Händler zu einer Probefahrt.Meiner Frau gefiel der Wagen am Anfang nicht wirklich.Doch um so länger Sie den Wagen betrachtete desto auffallend schöner wurde er und das ist ja das was Frauen wollen..... AUFFALLEN :tanz: Nach der Probefahrt ging es dann ans eingemachte. Ich muß ehrlich zu geben das man das Auto nicht mit einen BMW vergleichen kann.Aber der Platz für die hinteren Fahrgäste ist überwältigend.Auch wenn man die Sitzbank ganz nach vorne verstellt ist eigentlich noch Platz zum Sitzen.Ich denke einen Großen Kinderwagen rein zu bekommen wird eng, aber einen Sportwagen bekommst du jederzeit rein.Ich habe es nicht ausprobiert, sind also nur Vermutungen.Du musst vielleicht immer daran denken, es ist ein kleinwagen und kein VAN.Nur alle Testberichte die ich bisher gelesen habe, die auch meine Kaufentscheidung beeinflusst haben, waren alle von den Innenmaßen sehr beeidruckt.Weiterhin solltest du auch bedenken, das du einen Hohen(Erstlingswagen) nicht sehr lange benötigst. Jetzt Fazit: Auffallen tust Du auf alle fälle mit dem Wagen auch das mit den Handys auf der Autobahn ,helles Blitzlicht habe ich selbst schon erlebt.Wir sind vier Personen und haben außreichend Platz aber wie gesagt, eben kein.....5er! Besonders im Punkto Fahreigenschaften.Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Gruß Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.