Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Bezugsquellen für Kühler (Sirion/YRV) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21025)

Sterntaler 21.10.2007 22:04

Bezugsquellen für Kühler (Sirion/YRV)
 
Hi Leutz,
als ich am WE meinen Wagen bis zur letzten Schraube zerlegt habe, musste ich leider feststellen das der Kühler total für den Eimer war. Dai will 290€ Husch 330€. Für einen Kühler!!! Hallo?
Motor ist der K3-VE bzw. K3-VE2. Es soll auch die Möglichkeit geben den Kühler neu zu bespannen, weil bei mir nur die feinen Lamellen verschwinden, der Rest ist okay.
Jan

Q_Big 21.10.2007 22:35

Ich würde dir ja ein paar Lamellen meines Kühlers anbieten, meinen Karton haste ja gesehen :D

Rainer 21.10.2007 23:19

Das mit den neuen Lammelen kannst du dir sparen, das problem liegt in den leitungen die gerne zukalken und daher kommt der defekt, das nutzt das neue Netz auch nichts.....

Q_Big 21.10.2007 23:33

Rainer, wie meinst du das?
Die Kühlleistung des Kühlers scheint noch in Ordnung zu sein, es sind eher 1000ende von Lamellen geriselt beim Ausbau. Schätzungsweise fehlen knapp 50% oder sind mechanisch nicht funktionsfähig. :(

freestyler78 22.10.2007 20:03

bei uns gibts ne Firma die Kühler repariert. Kann mich ja mal schlau machen.

Sterntaler 28.10.2007 10:31

Kann man auch den Kühler des 1.0 nehmen? Dafür habe ich nämlich einen Nachbau gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=001
Optisch sieht der meinem mehr als ähnlich. Nachgemessen habe ich aber noch nicht.
Jan

Reisschüsselfahrer 28.10.2007 10:50

@Rainer das sah aus wie wenn der Weihanchtsbaum die Nadeln verliert, riesel riesel. Glaub nicht das der von innen Zugekalkt ist.

Hast kein Photo Jan??

P.S. Ich hab nur einen in Kiel gefunden, hier in der nähe.

KÜHLER ÜBERHOLUNGEN
Udo Hebel
24146 Kiel
fon 0431 - 728408

oder Hannover

http://www.dialo.de/hannover/ragge-k...ges_119418.htm




Manu

Sterntaler 28.10.2007 16:16

Also der von der 1.0 Maschine ist definitiv kleiner als der vom 1.3 (breiter) von den Anschlüssen passt der, die Halterungen sind für beide Motoren am Fahrzeug vorhanden, aber ob der Kühler langt? Kosten tut der gerade mal 1/3. Jemand irgendeine Ahnung was ne neue Bespannung beim Kühlerfritzen kostet? eher 50€, 100€, 150€???
Jan

Reisschüsselfahrer 28.10.2007 17:07

Ruf doch einfach mal bei beiden an, die Telenummern sind ja dabei.

Manu

Applause-limited 28.10.2007 18:41

ich hab zugang zu zubehör kühler ich guck ma morgen was der kostet, ansonsten kenn ich auch jemand der kühler macht, hat ma den heizungskühler von ´cousine granny gemacht top, hält seit 2 jahren

mark 28.10.2007 18:51

Oder hier:
http://www.roland-hammer-kuehlerbau.de/home/home.html

Sterntaler 28.10.2007 21:37

Klingt ganz gut,aber Mannheim ist doch recht weit weg ;). Ich kann ja net ne Woche ohne Kühler rumfahren ;). Aber trotzdem danke, in BS gibt es einen einzigen Kühlerspengler, da werde ich morgen mal anrufen was der so haben will für ein neues Netz.
Jan

Sterntaler 29.10.2007 12:52

So war heute beim Kühlerspengler. Der kann mir auch nur einen Kühler für 300€ besorgen :abgelehnt: Eine Instandsetzung scheitert daran das keine Netzt lieferbar sind, nur als Sonderanfertigung :(. Obwohl der Kühler eine Toyota Teilenummer hat gibt es aber kein Modell von Toyota das passt. Alle Möglichkeiten an einen Kühler zu kommen laufen über ein und den selben Importeur und der hat natürlich die Lizenz zum Gelddrucken. Mechanisch passt eben auch der vom 1.0 Motor der ist aber eben kleiner. Viell läuft mir ja ein geeigneter Schlachtkandidat über den weg, der in Frage kommt , noch ist es ja nicht kritisch, sonst bleibt er erstmal drinne. Ich werde jedenfalls nicht 300€ + für einen Scheißkühler ausgeben.
Jan

mv4 29.10.2007 18:21

die Lamellen dort reinbasteln macht kein mensch..die sind auch nur zur besseren Wärmeübertragung..abgabe da (Vergrösserung der Oberfläche)..das einzige was passieren kann ist das er im Sommer zu heiß wird.Was dann natürlich auch nicht so gut für die K-Dichtung ist. Zu-kalken können Kühler eigentlich nicht da man ja (in der Regel wenn alles dicht) nicht ständig nachfüllt. Die Lamellen gehen übrigens flöten durch das Salz im Winter..und dann kommt noch hinzu was sie gar nicht vertragen sind Hochdruckreiniger..damit bringt man in 5 sek einen Kühler Lamellen-frei. Übern Winter kommst du definitiv mit deinen alten Kühler hin..und bis dahin tut sich bestimmt was günstiges auf.

Applause-limited 29.10.2007 18:28

also, mein kühlermann macht nur noch metall kühler, keine kunststoff kühler mehr, ich kann ma gucken was mich son kühler vom YRV kostet auss´m zubehör, is dann halt ein neuer, somit wird er bestimmt nich ganz billig Ca 200€ schätz ich mal.

MFG
Patrick

mv4 29.10.2007 18:43

...Kunstoff- Kühler habe ich noch nie was davon gehört..ich kenne nur die seit einigen Jahren auf dem Markt befindlichen Alu-Kühler..das sind die wo die Lamellen so empfindlich sind.

Sterntaler 29.10.2007 18:51

Mein Kühler ist ein 'Alukühler. Die neuen Lamellen werden einfach rein geklammert und kostet etwa 60-70 € son Netz. Bei über 300 für einen Neuen, hätte das gelohnt. Wenn sich gar nix abzeichnet werde ich es mit dem für den 1,0 Motor versuchen bzw. meinen weiterfahren. Viell finde ich ja nen gebrauchten aus einem Schlachtfahrzeug. Meiner hat nämlich beim Vorbesitzer extrem viel Salz bekommen.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.