![]() |
Zuverlässigkeit Daihatsu?
Hi, ich stehe kurz davor mir einen gebrauchten Daihatsu Move SGX zu kaufen, habe im Hinterkopf aber noch meine Zweifel, da ich die Marke nicht so gut kenne. Oberstes Kriterium bei einer Kaufentscheidung ist für mich die Zuverlässigkeit des Autos. Wie steht es da um die Marke Daihatsu? Sind die auf einem Level mit Toyota, Honda und Mazda?
Falls es eine Rolle spielt, hier der Link zu dem Move, an dem ich interessiert bin http://www.mobile.de/SIDaCxcstA2bapT...1111283647769& Als Alternative zu diesem Angebot gibt es noch einen 98'er Mazda 323, welcher mir rein optisch besser gefällt (nur dass sich der Händler bei dem um die Garantie drücken will). Was gäbe es - speziell beim Move - sonst zu beachten? Habe bei Online bei einem Test von Autobild gelesen, dass die Bremsen nicht so gut wären. Danke schon mal für die Antworten! |
Wenn sich der Händler um die Garantie drücken will, ist Vorsicht geboten. Ansonsten würde ich einen Mazda einem Daihatsu schon vorziehen, schon alleine wegen des Rosts. Ich habe einen 17 Jahre alten 626, der keine Hohlraumversiegelung genossen hat und trotzdem das letzte Pickerl mit Bravur (kein Rost) bestanden hat. Ich frage mich, von wievielen Dais in dem Alter man das sagen kann.
Allerdings hat Mazda am Ende der 90er, als sie von Ford übernommen wurden, ziemlich schnell abgebaut. Gerade in der Wartung (keine Hydrostössel mehr, keine Freiläufer) kommt da einiges mehr zusammen. Einen neuen Mazda würde ich mir nicht mehr kaufen. Alleine die Frechheit mit dem Dieselfilter spriucht Bände. Honda hatte Ende der 80er/Anfang der 90er ein Tief, da konnte man die Autos nicht kaufen. Mittlerweile sind sie ja wieder ganz ok, aber auch ziemlich unbezahlbar. Bei Toyota kann ich nix sagen. Die lassen jetzt irgendwo in (Ost) Europa bauen und haben ja irgendwie eine Zusammenarbeit mit PSA laufen. Meiner Meinung nach kann nix gutes dabei rauskommen, wo Franzosen die Hände drin haben. |
hallo,
ich fahre etwa 25 jahre daihatsu. ich hatte nur einmal pech mit einem gebrauchten charade. der war allerdings nicht richtig gepflegt worden. ich hatte mir nichts böses dabei gedacht, dass das scheckheft fehlte... ich habe jetzt den neuen sirion gebraucht gekauft als 1300er mit automatik. bin sehr zufrieden. über den move kann ich dir nichts sagen. aber ich denke nach der beschreibung macht der wagen einen guten eindruck. schöne grüße bernd |
Mein Sirion hat den gleichen Motor drin - völlig problemlos.
Auf jeden Fall solltest du dir den Auspuff ansehen - nach 8 Jahren und über 80.000 km könnte der (sofern es noch der erste ist) bald daherkommen. Je nachdem, ob er viel Kurzstrecke bewegt wurde - oder eben nicht. Rostmäßig ist es nicht so dramatisch - kleine unsichtbare Rostnester (im Radhaus hinter der Plastikverleidung im Kofferraum) könnte er schon haben - schaue dir mal die Falz an der Vorderkante der Motorhaube an, die Türen am unteren Rand und das Radhaus hinten (von außen direkt dort, wo die alten Opel Astra und Calibra auch immer rosten). Sieht man dort nichts sollte alles in Ordnung sein - kleine Bläschen wären nicht so toll - dann wäre Hohlraumwachs nötig, damit er (sofern es von innen kommt) nicht weiterrostet. Wenn es ein Rentner/Garagen/2.Wagen war (oder er bereits hohlraumversiegelt wurde) dürfte es in dieser Hinsicht aber ohnehin null Probleme geben. Der Zahnriemen muss beim Move ca. alle 80.000 bis 100.000 km bzw. alle 5 bis 8 Jahre gewechselt werden (genaue Daten habe ich nicht - weiß nur, dass er beim Sirion alle 100.000 fällig ist) - sollte also auch nichtmehr der erste drin sein. Ansonsten müsste die Technik doch 100 % in Ordnung sein - es sei denn der TÜV macht seine Arbeit nicht richtig. |
Daihatsu ist in Sachen Zuverlässigkeit unangetastet! Du steigst über Jahre hinweg ins Auto, fährst zur Arbeit und weißt das der Dai dich dahin bringt! Über "Liegenbleiben" musst du dir keine Gedanken machen, die Qualität stimmt! Auch über die Ausstattung wie z.B. Sitze, Anzünder, etc machst du dir keine Sorgen, da geht nichts kaputt.
Allerdings: Der Rost kann zuschlagen und Daihatsu klappern und neigen zu lauterern Motorengeräuschen. Zusammengefasst ist Daihatsu noch mit einer der zuverlässigsten Japaner, Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel! |
Zitat:
Bei meinem eigenen habe ich aktuell leicht durchgerostete Radkästen: Würde ich da mit Unterbodenschutz rangehen, würde der Tüv "Bestzustand" sagen, eventuell auch ein Gebrauchtwagencheck beim ADAC... |
Puncto Zuverlässigkeit wurde eigentlich schon alles gesagt und kann von mir auch nur bestätigt werden!
Ich fahre das gleiche Modell, ein Jahr jünger und deutlich weniger Laufleistung, aber ansonsten exakt der gleiche Wagen. Ich hatte am Anfang auch so meine Bedenken, aber inzwischen sind die alle ausgeräumt und der Wagen ist mir so richtig sympatisch geworden. :knuddel: Die Anzeige scheint auch insoweit ehrlich zu sein. Außer beim Spritverbrauch, da solltest du mit gut einem Liter mehr rechnen. Die Händler orientieren sich da immer am Hubraum, aber der Move hat nun mal einen Cw-Wert wie ein Scheunentor, das macht auch der sparsamste Motor nicht wett... MfG, Oshi |
Okidoki, schon mal danke für die aufschlussreichen Antworten.
@ Oshi Wie ist denn bei deinem die Verarbeitung? Q_Big schreibt ja von "klappern". Hab 8 Jahre lang einen Rover gefahren, ans rattern und knattern aus dem Armaturenbrett und den nach 2 Jahren einfach abgebrochenen inneren Türhebel hab ich mich gewöht, aber darauf würde ich jetzt gerne verzichten^^ (mir ist aber natürlich klar dass ich für den Preis keine Audi-Qualität erwarten kann) |
Der Türgriff wird beim Dai nicht abbrechen, da kannst du unbesorgt sein ;)
manu |
Die Verarbeitungsqualität ist gut!
Selbst über Kopfsteinpflaster klappert bei mir höchstens der Inhalt vom Handschuhfach. (meine CDs) Man muss dabei aber auch berücksichtigen, dass die Kiste auf Gewicht getrimmt ist. Das Zuschlagen der Autotüren renommierter Marken klingt deutlich satter, dafür wiegen die aber auch einiges mehr. Was in dem Zusammenhang nervt, ist die Windanfälligkeit! An einem stürmigen Tag ist auf dem Heimweg von der Arbeit, mal ein Vito mit Anhänger wie auf Schienen an mir vorbei gezogen, als ich bei 100 Sachen schon deutliche Mühe hatte die Kiste in der Spur zu halten... Die Windgeräusche sind bei solch einem Wetter auch so prägnant, dass man ab 100 das Radio ruhig aus machen kann, denn man versteht eh nix ohne einen Gehörschaden zu riskieren.^^ Die Kiste ist halt für die Stadt gebaut. Für jemanden der oft längere Strecken zurück legt, gibt es mit Sicherheit geeignetere Wagen! Ach ja, zu dem Thema Autobild und den schlechten Bremsen: Ich kriege die Räder, egal aus welcher Geschwindigkeit, mühelos zum Blockieren. D.h. die Dinger greifen und mehr kann man von den Bremsen nicht erwarten! Die Bremskräfte aber auch auf die Straße zu kriegen, ist die andere Seite der Medaille. Da spielen unzählige Faktoren mit rein, die man alle berücksichtigen muss, um auch wirklich aussagekräftige Vergleiche ziehen zu können. Alleine das Aufziehen anderer Reifen kann hier zu deutlich veränderten Ergebnissen führen. MfG, Oshi |
Zitat:
|
[quote=leboef;264960]Q_Big schreibt ja von "klappern". Hab 8 Jahre lang einen Rover gefahren, ans rattern und knattern aus dem Armaturenbrett und den nach 2 Jahren einfach abgebrochenen inneren Türhebel hab ich mich gewöht, aber darauf würde ich jetzt gerne verzichten^^
Neee du, keine Sorge! Von der Haltbarkeit geht da nichts kaputt! Da sind viele andere Marken, die zwar viel hochwertiger aussehen, aber dafür anfälliger sind. Haltbar ist so ein Daihatsu auf jeden Fall! |
So, hab das Auto gestern begutachtet - und ich war erschüttert, und das im wahrsten Sinne des Wortes! Ich habe selten in so einer Schrottkiste gesessen! Die Probefahrt habe ich gleich abgesagt. Als ich den Motor gestartet habe, hat das komplette Auto gezittert, wie ein kleines Erdbeben. Die SLX-Version sollte ja paar Extras haben (el. Fensterheber etc.), davon hatte diese Version gar nichts, dafür Rost, ein loses Autoradio von VW, auf die Armaturen geklebte (!) Lautsprecher und die sehr laute "Lass hier bloss die Finger von" Alarmglocke in meinem Kopf. Das Auto hatte ja nicht mal Servo und ABS, von ESP will ich gar nicht erst reden, obwohl das bei einem Auto mit einem so hohen Schwerpunkt Lebensrettend sein kann. Und das alles bei einem Auto von 1999!?
Die 3000€ kann man getrost als schlechten Witz betrachten, der Wert liegt höchstens bei der Hälfte. |
http://www.mobile.de/SIDGKfm70i2RRVG...1111284833062&
^^ Hab den Wagen nochmal aufgespürt - Besonderheiten : LMF, el. Wegfahrsperre, 1 Jahr Garantie, 2 Airbags, 5 Gang Schaltung, Umluftschalter, Getränkehalter - :clowm: ! (der Verkäufer ist der Clown - der Wagen hat doch neu kaum 7000 € gekostet !) Wo kein ABS (sorry, das ist erst seit ein paar Jahren serienmäßig dabei), da auch kein ESP. VSC (=ESP) gibt es überhaupt erst seit dem neuen Terios - oder irre ich mich ? Erst seit diesem Jahr im neuen Cuore L276 (gegen Aufpreis in der Top-Version), im Materia 1.5 (gegen Aufpreis) und im neuen Sirion 1.5. Für 3000 € bekommt man wirklich besseres ... Ob die Motorgeräusche normal waren kann ich so jetzt nicht beurteilen - aber der übrigen Beschreibung nach bist du einfach an den falschen Wagen geraten. Gerade bei Daihatsu kann es sein, dass die Vorbesitzer nicht so genau wussten, womit sie es zu tun hatten und den Wagen mehr oder weniger "misshandelten". Wahrscheinlich hat das deine Einstellung zu Daihatsu "etwas relativiert" - eigentlich schade, aber das kann man nicht ändern. Viel Glück bei der weiteren Suche ... gerade ESP wirst du bei Autos für weniger als 3000 € kaum finden. PS : Von Privat gibt es manchmal wahre "Schätzchen" ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.