![]() |
Materia Turbo?
Hi Leute!
Wir fahren seit 2 Jahren Ürf! Ich wollte eigentlich bei Dai bleiben und da der Materia mir ganz gut gefällt und ich damals mir eigentlich den GTti kaufen wollte interessiert mich nun ob der ÜRF GTti nen Nachfolger kriegt? Das läge doch eigentlich auf der Hand, bei der Turbo-Erfahrung die Dai hat! Okay der dürfte auch Steer-Shift und 4 WD haben;-D! Das wäre sofort meiner! |
Also einen turbo einbauen lassen sollte möglich sein, ob von Dai da mal was kommt bezweifle ich aber.
Aber 130 - 150 PS würden ihm gut stehen ^^ |
Bitte um info wenn einer ein turbo einbauen lässt,oder sonst was um ein paar PS mehr zu bekommen....
Habe auch intresse :-) 130 PS sind schon nett... |
hm 150 PS wären geil....
aber ich vermute die bremsalage dürfte dann wohl auch gewechselt werden .... |
150 PS PUUU das wäre mal was...Hoffe es geht irgendwann mal
|
Hätte hier noch ne G-Lader rum fliegen vom Corrado *ggg*
Damit dürften sogar mehr als 150 PS drin sein löl Allerdings wüsst ich nicht wo ich das teil beim Materia unterbringen sollte ^^ |
Im Kofferraum ist doch genug platz!!
Ne, nur nen Witz. Hätte auch nichts dagegen, wenn der MAteria mehr PS hätte, ich denke mal ne vernünftige Auspuffanlage + Chip und schon hat er 15 - 25 PS mehr. Ist wahrscheinlich günstiger als einen Turbolader einbauen zu lassen. Gruß Andre |
Zitat:
OK seitdem hat sich einiges getan aber es wird wohl immernoch zu teuer sein für das bischen mehr leistung... Wenn mehr Power dann gleich richtig ;-) |
So nebenbei bemerkt, ein Chiptuning beim Materia würde ca. 5PS mehr bringen, weit aus mehr Verbrauch und Abgaswerte aus den 50ern.
Chiptuning bringt nur bei a) Diesel Motoren und/oder b) Turbo Motoren eine merkliche Verbesserung. Aber auch hier bringt es bei weitem nicht DIE Verbesserung, von der alle immer Sprechen. Sportauto hatte das ganze mal an einem Golf V TDI PD 140 PS getestet. Laut Chiptuner sollte der Särkste ca.190PS haben, tatsächlich hatte der Stärkste ca. 160PS (War auch noch dazu nicht der, welcher die höchste Angabe hatte), die meisten der getesteten Chips hatten so ca.150 PS (obwohl viel mehr angegeben). Die Abgaswerte waren bei allen deutlich schlechter. Der Verbrauch war ebenfalls bei allen höher, muss ja logischerweise auch so sein, woher sollte der Motor sonst seine Mehrleistung haben. |
Zitat:
Daraus ergibt sich eine mehr oder weniger spührbare leistungssteigerung UND auch in der regel bessere abgaswerte und gleichbleibenden oder geringeren verbrauch. OK ab einer gewissen leistungsteigerung kann eine kraftstoffeinsparung nichtmehr resultieren schon klar aber bei 5-10 PS sprich beim Materia 5-10% wäre dem noch so.. Wie gesagt hier spricht man von einer Optimierung |
Am besten wäre natürlich orginal von dai ebend wie im ürf nen turbo und unten rum vieleicht nen kompressor wie im 1,4er golf tsi mit 170 ps;)! Goil!
|
ist es nicht so das der Scion Xb denn gleichen motor hat???
beispiel: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/jdm-0...spagenameZWDVW aber kann mich auch täuschen... |
Nie war der Dollar so billig wie heute... :lupe::loldev:
Gruß, Katerhai |
Der Turbo allein wirds euch nicht bringen.. da fehlt ja noch passendes steuergerät, je nach leistungssteigerung andere kolben und ventile, die die mehrleistung auch aushalten (nicht das man dann nach 500 Km nen motorschaden hat) usw.
Stellt euch das nicht so einfach vor mit .. einfach mal turbolader einbauen und gut is... das war füher vielleicht mal so aber bei modernen Motoren die komplett über ein steuergerät geregelt werden gehört dann schon mehr dazu |
schade das es nicht mehr so leicht ist :-(
aber wenn jemand mal scha3ft mehr PS raus zu holen, bitte hier melden :-) |
auf bioetanol umrüsten lassen das bringt ein paar prozent mehrleistung ;-)
Umrüstung kostet im übrigen nicht die welt |
Ist doch ganz einfach....
http://www.japan-oldies.at/gtti/motor4.jpg VORHER http://www.japan-oldies.at/gtti/nixstrom.jpg ohne Motor http://www.japan-oldies.at/gtti/motorraum.JPG nachher |
Zitat:
http://www.motor-talk.de/forum/beric...-t1141642.html Tatsächlich müsste man ein paar der Chips wirklich nicht typisieren, da man bei +/- 5% von Serienstreuung spricht ;D Wenn das Chiptuning also so leicht geht und alles Besser macht, sind die Auto Hersteller also einfach nicht in der Lage ihre langjährig, mit gigantischen Budget, entwickelten Motoren mit dem passenden Chip, welchen man "optimiert" um ca. 300-500Euro bekommt, auszurüsten. Jetzt mal im Ernst, es glaubt doch nicht wirklich einer, dass irgendeine Chiptuning Bastelbude die Motorsteuerung besser Programmieren kann als der Hersteller selbst. Im übrigen trifft bei vielen Tunern eher der Begriff Parametrieren zu und nicht Programmieren. Kein Chiptuner hat auch nur im entferntesten die Möglichkeiten wie sie ein Autohersteller hat. Ich will hier nicht sagen, dass ein Leistungssteigerung mittels Chip unmöglich ist. Diese Steigerung ist sehr wohl möglich, aber nur auf Kosten anderer Faktoren (Lebensdauer, Verbrauch, Abgase). Zitat:
|
zündzeitpunkt, ventielstellung .....
|
Ich denke mal, du willst den Zündpunkt vorstellen. Dafür wiederrum benötigt man einen höherwertigen Kraftstoff. Die dadurch gewonne Mehrleistung ist vermutlich vernachlässigbar.
Ventilstellung? Das erinnert mich an die tollen VTEC Kontroller, wo manche Leute der Meinung waren, es ist besser den Umschaltzeitpunkt von z.B. 6000 auf 3000 U/min zurückverlegen, weil der Motor dann besser geht. Der Schaltpunkt ist aber bei 6000 ideal, weil sich da die Drehmoment Kurven der flachen und steilen Nocken schneidet. Jede Veränderung würde einen Nachteil bringen. Ich kann dir aber versichern dass ohne weiteres Tuning, die Ventilsteuerung optimal ist. Was viele vergessen, ist, dass der Materia ein Sauger ist, und kein Turbo. Und Saugertuning kostet nunmal Geld. Deshalb wird es nie ein Cheap Tuning geben. |
ich will ja auch keines machen weil mir klar ist das der kostenaufwand in keiner relation steht..
Im übrigen kann man die leistungskurve sehr wohl optimieren ob dies eine spürbare mehrleistung ergibt ist dabei eher fraglich denn 5 PS merkt kein mensch und weder an engeschwindigkeit noch an durchzugsvermögen wird man da irgendwas feststellen können. das sich chiptuning aber grundsätzlich negativ auf kraftstoffverbrauch usw auswirkt kann man so nicht stehen lassen, es gibt schon untterschiede zwischen den ganzen anbietern... dem ganzen D&W zeugs braucht da sicherlich keiner vertrauen schenken. Hast du aber mal angenommen nen VW, Audi oder Scoda und lasst eine Optimierung von Firmen wie zb. ABT machen dann kannst du dadurch schon paar ps mehrleistung gewinnen und zudem den kraftstoff verbrauch reduzieren bzw. zumindest auf selben Niveau halten bei leichter mehrleistung bzw optimierter leistungskurfe. Ich spreche hier von firmen die jahrelange erfahrung im rennsport haben und nicht von dem ganzen billig schund den es bei zb D&W usw. gibt, der dir höchstens den motor kaputt macht. Das motormanagemant das die hersteller nutzen ist ein kompromiss aus leistung, verbrauch, abgaswerten, wirtschaftlichkeit und dem was der hersteller an leistung denn überhaupt haben will. Die betonung liegt bei kompromiss... von optimum kann da keine rede sein.. eine optimierung ist bei jedem motormanagemant immer drin nur in wie weit diese sich dann vom original entfernt ist dabei die 2. frage. Nicht falsch verstehen, das soll keine werbung für Chiptunung sein, im gegenteil ich würde es zb. niemals machen da mit der kostenaufwand definitiv zu hoch wäre, für ähnliches geld kannst dir dann tatsächlich nen Turbo nachrüsten lassen oder optimierst besser am motor und deseen anbauteilen, kommt im endeffeckt auf ähnliche mehrleistung (insgesamt 5-10%)und is unter umständen noch günstiger als ein profesionelles chiptuning |
Zitat:
Der Hersteller wählt immer den Weg, wo der Motor am effektivsten Arbeitet. Beim Benziner lässt sich einiges am Lambda Wert ablesen. Zur info, bei Lambda unter 1 läuft der Motor zu fett, über 1 ist das Gemisch magerer. Demnach laufen die meisten Motoren bei Lambda 1. Die höchste Leistung lässt sich mit Lambda 0.85 erzielen. Das ganze geht dann aber sehr zu lasten der anderen Faktoren (Verbrauch, CO2). Und wenn die ganzen Chip Tuner so gut wären, wieso werden dann nicht sämtliche Entwickler der renommierten Chip Tuner von den Herstellern abgeworben? Oder die Motoren gleich von diesen Entwickelt? Zum Thema Abt: Von AMS wurde mal ein GTI getunt von ABT getestet. Das Erschreckende Ergebenis: Die Räder streiften im Radkasten. Ich denke das Chiptuning wird in der gleichen Qualität durchgeführt ;-) |
Ich als technisch nicht unbedingt Versierter hab mir von einem, der wissen sollte (selbst Händler) sagen lassen, dass die neueren Modelle (z.B. Materia) so gebaut sind, dass sie die angegebene Höchstgeschwindigkeit praktisch nicht überschreiten.
Wohl um solche Erfahrungen wie einen 55-PS-Cuore, der die 160-Markierung auf dem Tacho locker hinter sich läßt, zu vermeiden. Tatsächlich habe ich gelegentlich das Gefühl, der 1.5er sei "abgeregelt". Mich als vorherigen Ürf-Fahrer (87-PS-Maschine) hat auch irritiert, dass der Motor tatsächlich mit Beginn des roten Bereichs zumacht. Kann da was dran sein? Dann wär eine Leistungssteigerung durch "Entsperren" ja recht einfach. Wie gesagt, ich hab von Technik jetzt nicht soo viel Ahnung:nixweiss: Gruß, Achim |
Also ABT ist hier direckt um die ecke... glaub mir das was die machen hat hand und fuss.
|
Hallo,
Motoren laufen bei Lambda=1, weil vorher der Anteil der Kohlenwasserstoffe und des Kohlenmonoxids sehr hoch ist und hinterher der Anteil der Stickoxide rasch zunimmt. Lambda=1 ist also nur das Zugeständnis an die Abgase. Ich hätte für die max. Leistung jetzt Lambda=0,9 gesagt, aber 0,85 ist wohl auch iO. Bei Lambda=1,05 wäre der Verbrauch übrigens bei einem Minimum. Bis denne Daniel |
Zitat:
Abgeregelt ist der Materia wohl nicht. Den Begrenzer auf zu machen halte ich allerdings nicht für sinnvoll, da er ja schon bei 6000 U/min sein Leistungsmaximum überschreitet. Die Beschleunigung auf 100 wäre eventuell um ein oder zwei zehntel besser, da die Anschlussdrehzahl steigt - schneller wäre er aber definitiv nicht. Dass die bei Daihatsu mit dem Begrenzer "gerne rummachen" ist mir auch schon aufgefallen : Ein M100 mit dem EJ-DE (1.0 ohne DVVT) dreht bis auf 7000 U/min (also 500 in den roten Bereich), das bringt ihm allerdings nur wenig, da er bei 5200 U/min bereits sein Leistungsmaximum überschreitet. Ein M100 mit EJ-VE (1.0 mit DVVT) dreht schon bei 6500 U/min in den Begrenzer, der hat allerdings auch erst bei 6000 U/min seine maximale Leistung. Und jetzt das seltsame : Im L251 dreht der EJ-VE doch wieder bis 7000 U/min. |
|
:supercoo:Hi zusammen!!!!
Das mit Leistungssteigerung ist gar nicht so einfach. Das meiste was angeboten wird mit Chiptuning usw ist nur Geldmacherei und im endefekt zerstört ihr euren Motor.:shy: Wenn ihr aber wirklich Interesse habt an optimiertem Leistungstuning mit Leistungsprüfstand.....meldet euch:hallo: Ein bekannter von mir hat eine Tuningwerkstätte, bei dem alle Mitarbeiter von ABT, AMG usw....zur Schulung gehen müssen, damit sie das alles richtig lernen. Richtiges Chiptuning heißt mehr Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch:supercoo::supercoo::supercoo: Ich hab noch einen Ford S-Max mit 130 PS. Mit Leistungsoptimierung erhöht sich die Leistung um ca 30 PS, 50 NM mehr Drehmoment ( =375 NM ) und ca 0,5 Liter weniger Kraftstoff. Also wenn Interesse besteht ......bitte melden:supercoo: |
Zitat:
Die betonung liegt ja auch auf RICHTIGES CHIPTUNING Zitat Wikipedia: Der Begriff Ökotuning oder englisch Eco-Tuning bezeichnet das Tuning eines Automotors mit dem Ziel der Verbrauchsminderung. Per Chiptuning wird die Motorelektronik des Fahrzeugs modifiziert, so dass die Leistungscharakteristik verändert wird und ein geringerer Treibstoffverbrauch zustande kommt. Meist geht die Maßnahme auch mit einer spürbaren Leistungssteigerung einher..... @Borga Frag deinen bekannten doch mal nach Preisen, wenn die vertretbar sind dann glaub ich schon das hier einige aufträge zu deinem bekannten kommen könnten |
also bei meinem mini hat das chiptuning beim 1.6er 35 ps gebracht von 90 auf 125ps > amtliches ergebnis
|
Ist das ein Sauger?
|
Tom_M4 wird dir das nicht glauben ;-)
|
Zitat:
Bergab laufen eigentlich alle Daihatsus 10-20 km/h schneller als von Daihatsu angegeben (natürlich mit GPS gemessen). Also wird es auch keine Abregelung geben. Von Chiptuning halte ich nicht viel. Ein Sportauspuff wird genauso viel bringen, rechnet sich über mehrere Jahre vielleicht sogar weil der Auspuff bei den Daihatsus recht schnell verrostet. Die besten Beispiele in letzter Zeit sind da natürlich die Copen, die nicht gerade billig waren und trotzdem die wahrscheinlich schlechtesten Auspuffanlagen haben. Chiptuning verträgt sich außerdem nicht mit der Werksgarantie - und Garantie auf die verwendeten Bauteile (wie es viele Chiptuner anbieten) ist ja wohl ein Witz. Das ein Mini One 125 PS erreicht kann ich sogar noch glauben, da gibt es ja auch vom Werk aus eine stärkere Variante des Motors. Allerdings wird es beim Materia nicht so einfach sein bzw. dürften 130 PS (wie in der Studie) so schädlich für die Haltbarkeit sein, dass sich ein guter Chiptuner erst gar nicht auf sowas einlässt. Mfg Flo |
eine leistungsteigerung um 30 PS halte ich beim Matti auch für recht unwahrscheinlich... wenn dann wird sich das eher im bereich von 5-10% bewegen.. also um die 110-115 PS, dass allerdings sollte der motor auch verkraften solang der motor nicht mehr als 70.000 km auf dem buckel hat oder zumnindest general überholt, die kilometerleistung wird aber eh noch keiner haben
|
@Thunderbird74:
Nein, ich werde es nicht glauben.:ja: @Challenger: Welchen Motor hat dein Mini? Benzin/Diesel? Aufgeladen? Zum Thema weniger Verbrauch: Ein Bekannter von mir hat einen Golf III TDI 110PS gechipt auf 143 PS. Nach dem Chiptunen erzählte er mir, dass er jetzt auch noch weniger Sprit braucht, nämlich bei entsprechender Fahrweise 4l. Ich hab ihm dann, wie hier im Forum, erklärt, dass ich das nicht glaube. Nun ja, daraufhin wurde ich natürlich als Besserwisser bezeichnet. Ca. 3 Wochen später war sein erster Satz am Morgen nicht "Guten Morgen" sondern "Hast recht gehabt". Der Bordcomputer hatte 4l angezeigt, und nach manuellem Nachrechnen auf der Tankstelle, stellte er fest, dass er 5l brauchte. Nach meiner bisherigen Erfahren braucht ein chipgetuntes Auto deshalb "weniger", weil ganz einfach der Bordcomputer lügt! Jetzt soll mir bitte jemand erklären, wie man an einem Benzin Sauger, wie es der Materia ist, mittels Chip eine Leistungssteigerung und Verbrauchsminderung erziehlt. Und bitte eine technische Erklärung, kein abgeschriebener Text eines Chiptuners. |
wie schon mehrfach gesagt und das mittlerweile nicht nur von mir... das schlüsselwort ist OPTIMIERUNG.
davon abgesehen gehts dem TO nicht um weniger sprit verbrauch sondern vorrangig um eine leistungssteigerung welche sicherlich mittels chip realisierbar ist, nur eben nicht in dem mase wie viele sich das vostellen, 5-10% erreicht man auch durch fächerkrümmer, optimierter abgasabführung (umgangssprachlich Sportauspuff genannt) und/oder anderen kleineren veränderungen. PS: ohne freundin oder freund fahren bringt auch schon etwas mehr leistung oder einfach mal den wohnwagen weg lassen ^^ |
So wie Thunderbird 74 schon gesagt hat: OPTIMIERUNG.:gut:
OPTIMIERUNG heißt: Am Anfang wird der PKW auf einen Leistungsprüfstand gefahren und dort bewertet: Nach genauer Diagnose werden die Stellen im Leistungsdiagramm rausgesucht,welche ein Leistungsdefizit aufweisen. An diesen Stellen wird dann der Chip so eingestellt das er dieses Leistungsdefizit aufhebt.Somit wird der Motor nicht so beansprucht und der Kraftstoffverbrauch sinkt dementsprechend. D.h. Jedes Auto wird 2 mal auf einen Leistungsprüfstand gestellt und anschließend spezifisch auf dieses Auto optimiert.Jeder PKW auch der gleichen Baureihe weißt unterschiedliche Leistungen auf. Daher wird auch jeder einzeln Optimiert um die beste Leistung zu entfalten. :jump::jump::jump::jump: |
das war ein normaler benziner ohne turbo... ab 4000 umdrehung zog der deutlich besser als sogar der org. 116ps mini cooper... und weniger verbrauch um 1 liter!!!
der motor vom mini kam damals von chrysler.. |
Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag zu diesem Thread geschrieben habe, halte auch ich eine Leistungssteigerung von ca. 5 PS für realistisch. Aber nie und nimmer bei gleichen/besseren Verbrauch und Abgasverhalten.
@BORGA: Da du ja jemanden kennst, der in der Chiptuning Branche tätig ist, frag dort bitte mal nach, was da an einem Sauger Benziner gemacht wird. Und bitte etwas konkreter als "Optimieren" oder "Anpassen". Habe gerade gesehen, dass du aus Bayern bist. Wäre von Salzburg ja nicht so weit weg. Gibts da eine Adresse von dem Tuner? |
und was kostet der spass dann in etwa bei welcher in etwa zu erwartenden leistungssteigerung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.