Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Rallye Auto - neues Projekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21183)

DaihatsuF20 05.11.2007 17:44

Rallye Auto - neues Projekt
 
Hallo zusammen,
wir haben uns wieder einen GTti zugelegt, der ab nächstem Jahr im nationalen Rallyesport eingesetzt werden soll.
Turbo-Tuning ist auch für mich relatives Neuland, deshalb hier ein paar Fragen vor allem bezüglich des Fahrwerks beim GTti.
Welche Möglichkeiten an Stoßdämpfern gibt es außer Bilstein und Koni gelb? Passt das originale Federbei aus dem Appi eigentlich 1 zu 1 beim Charade? Wer weiß welche Federbeine aus dem VW-Regal passen (mit wenig Bastelarbeit)? Welche Rennsportfedern gibt es (sollten wir auf ein VW-Federbein umbauen hat sich diese Frage erledigt)?
Wenn ich richtig informiert bin, fährt der GTti mit 0,7 Ladedruck. Die erste "Evolutionsstufe" wären 0,9 bar. Wie erreicht man die? Habe gelesen, es müsste nur das Boostventil abgeklemmt werden..richtig? Da der Motor komplett überholt wird (Lager, Ringe, Kopfbearbeitung), möchte ich die ersten 1000km nicht mit allzuviel Leistung unterwegs sein.
Gibt es andere verstärkte Kupplungssätze als den von Camskill? Mir scheint der Kühler vom GTti kleiner als vom G102, wer kann mir sagen , ob das stimmt? Auspuffanlage ist im Bau und zwar nach dem Muster von Camskill, Fotos folgen..
Ich bin für jeden Tip dankbar!
Gruß Uli

Applause-limited 05.11.2007 18:15

zum ladedruck ( fuelcut), guck mal nach georgs ( japanturbo) anleitung hier im forum, da musst du nähmlich im steuergerät rum löten.

zur abgas anlage: MgEtXtXi der schweisst downpipe nach camskill vorbild.
den rest machen 0815 rohr mit nem unischalldämpfer,

die ori kupplung des gtti soll sehr viel mitmachen (nivarox is mit der glaub sogar sprint´s gefahren)
soll aber die gleiche kupplung wie beim appi sein, und da müsste die des feroza´s passen und die ist stabil.

du kannst noch ne 50mm drosselklappe des appi´s oder ne 55mm vom Mr2 Mk1, die sind relativ ähnlich.

musst aber aufpassen, das gtti steuergerät is nur bis 1,1 bar gemapt darüber gibts probleme.

Mfg
patrick

MgEtXtXi 05.11.2007 18:40

woher bist du denn?

wenn du aus österreich bist haben wir für nächstes jahr einen gegner in unserer klasse *freu*

wie du vill. schon weißt bist du in der klasse H10-2000ccm.
nach unseren erfahrungen mußt du nur wegen der bremsen tierisch aufpassen... (sind sie zu groß und du wirst erwischt, bist du raus...)
leider ist für den GTti kein zusatzmaterial homologiert. (gar nichts)
zu empfehlen ist (zusätzlich zu den vorschriften):
-gute bremsklötze vorne hinten
-bremskraftregler
-kupplung
-upside down fahrwerk (unsere von stak angefertigt) denke das das vom golf gut passen müßte, kein koni, zu schwach...
-bei reifen nicht sparen
-sturz/vor-rücklauf einstellen (hinten vor-rücklauf unbedingt auf null)
-turbo max. 0,9bar (sonst zerbröselts ihn garantiert, wegen der andauernden volllast)
-schön fett einspritzen (unser verbrauch: ca. 30 liter)
-schotter=unterfahrschutz vorne hinten unbedingt...

kühler war nie ein problem...
wegen des ladedrucks bitte unbedingt ein ventil einsetzen...(sonst 1,5 bar~)
kupplung leider nur camskill, oder wenn du basteln willst sachs racingsystemkupplungen.
auspuffanlage ist für die dB kontrolle nur der mittelschalldämpfer (rennzubehör) notwendig, downpipe nicht vergessen.



ansonsten glaub ich weißt eh auf was du dich da einlässt...

gruß markus

für gute leistungsausbeute würde ich dir noch die DRS nockenwellen empfehlen kosten über mich 290€ siehe thread

DaihatsuF20 06.11.2007 00:07

habe eben begonnen, den motor zu zerlegen. leider ist der turbolader nicht mehr gut, die welle hat schon ziemlich spiel. wer überholt günstig turbolader, bzw. gibt es alternativen zum ihi rhb5?

MgEtXtXi 06.11.2007 11:07

nochmal: woher bist du?

in wien gibts die turbotwins.
du solltest dir aber gleich einen hybridlader bauen, kostet nicht viel mehr...
es gibt threads dazu...

gruß markus

DaihatsuF20 06.11.2007 12:12

sorry, hatte ich ganz vergessen.. ich bin aus mainz, also ne ecke weg von wien..

kiter 06.11.2007 12:28

motair in köln

DaihatsuF20 06.11.2007 14:51

motair in köln verlangt für eine überholung (d.h. wenn alle hauptkomponenten wiederverwendbar sind) händlerpreis 350+ mwst. puhh....

kiter 06.11.2007 15:46

also ich hab für die überholung von meinem lader wo innen drin alles klump war nur 400 € bezahlt

MgEtXtXi 06.11.2007 15:49

was hast du dir erwartet?
ich finde das gar nicht so schlimm...

du bist dir aber hoffentlich im klaren das ein wettbewerbsfähiger reifensatz ab 500€ beginnt?!? oder?
des weiteren ein homologierter sitz ab 250€ anfängt
3" Gurte gesponsert bei 150€/stück liegt
der käfig um die 700 € kostet
und die nenngebühr ohne lizenz um die 350-600€ (lizenz/person~56€) zu buche schlägt?!?
und du bist noch keinen einzigen kilometer gefahren, auch mit dem servicewagen nicht?!?

ich will dir das nicht ausreden, weils die größte gaude ist, aber wenn du bei 350€ schon jammerst solltest dir das noch mal überlegen...
nichts für ungut, ich würd mich wirklich freuen wenn wiedermal ein paar der selbsternannten fahrergötter, wie sie überall zu finden sind, die mit haus und hof und hund auf der rallye auftauchen von einem beschissenen 1liter turbo auto versägt werden.

gruß markus

aja noch was: komm nicht in versuchung teile einzubauen, die offensichtlich nicht zum auto gehören...
wenn du die techn. schlußabnahme (park fermé) hast und die kommen dir drauf bist du disqualifiziert...

DaihatsuF20 06.11.2007 22:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
zum thema turbo soviel: die firma stk in altenkirchen überholt mir den lader jetzt für 250€ +steuer, das war so etwa der preis mit dem ich gerechnet hatte.
und markus: mach dir mal keine gedanken über meine finanzielle lage, die ist gar nicht so schlecht, wie du denkst ;) außerdem bin ich mit den kosten für solche veranstaltungen vertraut, ich fahr schließlich nicht zum ersten mal! es ging mir nur drum, dass ich für die überholung des laders mit weniger gerechnet hatte. der repsatz kostet 80€. siehe auch was kiter schreibt..

heute hab ich den motor aufgemacht, sieht nicht sehr schön aus, siehe bilder. der vorbesitzer ist 20W50 mineralisches öl gefahren und das schlimme ist: er hat es mir auch noch ganz stolz erzählt :wall: vom ventildeckel sind 3 bohrlöcher zur befestigung auf dem kopf abgebrochen und eine schraube von der spannrolle des zahnriemens hat auch schon gefressen. ich hab keinen blassen schimmer, was die mit dem auto angestellt haben..

Reisschüsselfahrer 07.11.2007 00:28

Mit Frostschutz wars wohl auch nicht so gesegnet, so verrostet wie die Kühlwasserkanäle aussehen.

Und was ham die Bitteschön mit der Kupplung angestellt, das die Druckplatte so krass aussieht????

Manu

DaihatsuF20 07.11.2007 00:32

ja, das beste ist: die schwungscheibe sieht genau gleich aus:shock:

MgEtXtXi 07.11.2007 11:02

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20 (Beitrag 266518)
und markus: mach dir mal keine gedanken über meine finanzielle lage, die ist gar nicht so schlecht, wie du denkst ;) außerdem bin ich mit den kosten für solche veranstaltungen vertraut, ich fahr schließlich nicht zum ersten mal! es ging mir nur drum, dass ich für die überholung des laders mit weniger gerechnet hatte. der repsatz kostet 80€. siehe auch was kiter schreibt..

heute hab ich den motor aufgemacht, sieht nicht sehr schön aus, siehe bilder. der vorbesitzer ist 20W50 mineralisches öl gefahren und das schlimme ist: er hat es mir auch noch ganz stolz erzählt :wall:

naja, habe mir das auch nicht anders erwartet, das das finanzielle passt...
gott sei dank. wollte dich damit nicht kränken... es gibt halt genug die mit einem wagen anfangen und dann schneller vor dem finaziellen aus stehen als gedacht. nichts für ungut...
wir fahren übrigens auch 20w50 valvoline racing aber vollsynthetisch (laut auskunft delta integralle rallye mechaniker, das beste für renn turbo motoren-ich glaube ihm, weil er muss es wissen).
der motor schaut so aus als obs dem mal rengeregnet hätte (wasserschlag).
kann es sein, das da mal eine sinterkupplung drinnen war, die nicht richtig geschlossen hat?
habe das auch mal mitgemacht...
wenn die nicht richtig schließt schleift die fast immer durch und alle anderen metallteile verglühen...

könntest du mir dann mal unterlagen über die rallye in bayern zukommen lassen...
die würden wir gerne mitfahren...

gruß markus

blueturbo 13.11.2007 19:18

die kupplung ist egal, die wirst du ja sicher eh wechseln und das schwungrad mußt du auch überdrehen, also kannst es ja gleich etwas erleichtern.

was mir eher zu denken geben würde, wäre die zylinderwand vom äußeren zylinder. da sind mächtige laufspuren.

so wie es aussieht wirst du den kopf überarbeiten müssen. aluschweißen und gewinde neu schneiden, oder du nimmst gleich nen anderen kopf.

wieviel km hat der motor denn weg?

DaihatsuF20 13.11.2007 19:48

der motor hat 180.000km runter, was meinst du mit kopf überarbeiten? der kopf wird auf jeden fall BEarbeitet, sprich ein und auslasskanäle, sitzringe erweitern usw.
die laufspuren kriegen wir in den griff, denke ich. der block wird wieder aufgehohnt und dann schauen wir mal wie es weitergeht

blueturbo 13.11.2007 21:10

na wenn du sagst, dass die 3 bohrlöcher abgerissen sind und eine schraube an der spannrolle.
also man kann den ventildeckel auch ohne diese 3 befestigungen anbauen und bei der spannrolle könnte man ne längere schraube nehmen. doch beides ist nicht so professionell! funktioniert tuts, aber es ist nur ne notlösung.
also richtig perfekt wirds nur, wenn du das alu wieder anschweißt und die gewinde neu schneidest.

DaihatsuF20 13.11.2007 22:14

oh, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. die bohrlöcher sind nicht im kopf ausgerissen, sondern am ventildeckel abgebrochen. ist nicht so schön, kann man aber wieder richten. das gewinde der schraube der spannrolle bekomme ich auch nochmal hin. ich meinte nur, dass ich nicht verstehen kann, wie man einen motor so wenig pflegen kann.

masterlackner 13.11.2007 23:07

Das Rallyfahren ist ein teures hobby.... wieviel kostet eigentlich ein Fahrzeugpass??? Der Fahrzeugpass ist eh ewig haltbar oder? der internationale..

Fahrerpass gibts beim ÖAMTC!?
Wie lange halten die homologierten sitze?

@MgEtXtXi: Sie haben Post....

MgEtXtXi 14.11.2007 09:16

Zitat:

Zitat von masterlackner (Beitrag 267569)
@MgEtXtXi: Sie haben Post....

Sie klingt gut :scherzke:

der wagenpass ist ewig gültig...
deswegen fährt der GTti auch H10...
homologation von sicherheitsbauteilen grundsätzlich 8 jahre ab stempel...
(Gurte, Sitze usw...)

Turborädi 24.11.2007 16:35

Wegen deiner Kupplung!!
 
Mir wurde gesagt es wurde für meinen GTti eine Kupplung angefertigt!! von Sachs!!

Sachs +499721983258 und frag mal nach der kupplung
Delphi borg & beck k01119 b51g11

Die ist bei mir verbaut teilsinter mit verstärkter Druckplatte!!
würde mich aber genau informieren!! weil Delphi eine andere Kupplungsfirma ist(soviel ich weiß)

DaihatsuF20 29.11.2007 21:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so, habe nun den gesamten motor in alle einzelteile. als ich die kolben gezogen habe, sind mir die kolbenringe in stückchen entgegengekommen. leider haben sich die ringe in den nuten teilweise übereinander geschoben, weshalb ich nun komplett neue kolben brauche (siehe bilder) je weiter ich den wagen zerlege, desto mehr frage ich mich, wie verrückt der vorbesitzer gewesen sein muss...:stupid: der block ist jetzt beim motorinstandsetzer und wird aufs 1. übermaß geschliffen. kolben und ringe, alles 1. übermaß (0,25) kommen mit 2 wöchiger lieferzeit aus japan. die kw ist noch tip top, haben wir auch vermessen, wenigsten etwas! sobald der motor einbaufertig ist, werde ich dann noch paar bilder posten, auch von der kopfbearbeitung.
wir wissen noch nicht genau, wie weit wir bei der bearbeitung der ansaugkanäle gehen sollen, da steckt viel potential drinne, aber ich wills halt auch net übertreiben:naja;

mike.hodel 29.11.2007 21:53

Hallo
Ach Du Schande :-( Voll Fies und jammerschade. Glücklicherweise ist die Kurbelwelle noch in Ordnung.
Mir tut sowas immer weh, wenn ich sehen muss, wie ein Stück Wertarbeit derart verhunzt worden ist.

Viel Glück bei der weiteren Motorrevision !!

LG

Mike

MgEtXtXi 29.11.2007 22:09

nur mal ne frage am rande:

ist der motor eigentlich bis zum schluß gelaufen?

sollte das so sein, dann ist der motor wirklich sehr standfest...
weil welcher hält solche misshandlungen sonst aus?!?

gruß markus

DaihatsuF20 02.12.2007 20:31

ihr werdet es nicht glauben, aber der motor lief gar nicht schlecht! ich kanns mir auch nicht erklären, aber der hat nicht mal groß geklappert oder gerasselt. sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft. nur die leistung war nicht da, aber das habe ich auch den ausgelutschten lader geschoben, der dafür wahrscheinlich auch verantwortlich war.

Q_Big 03.12.2007 01:39

Wobei ich die Bilder, bis natürlich auf die Riefen des ersten Zylinders (sind es Riefen?) , zwar grenzwertig aber noch nicht sooo grausig finde. Da gibt es schlimmeres was noch gut läuft ;)

DaihatsuF20 11.12.2007 18:53

hallo zusammen,
ich hab gerade mit der kopfbearbeitung angefangen. allerdings bin ich mir bei den ansaugwegen nicht ganz sicher..in den kanälen der ansaugbrücke sind ja stege drin. ich versteh nur nicht wozu man die reingemacht hat..?? am liebsten würde ich die ganz rausfräsen. was meint ihr dazu?

JapanTurbo 11.12.2007 18:58

diese Frage bewegt mich auch schon länger.
Siamnesische Kanäle sind ja eher selten..


georg

kiter 11.12.2007 19:21

ich würde fast davon ausgehen das die zur besseren verwirbelung des kraftstoff-luft-gemischs da sind... alles andere macht wenig sinn

mike.hodel 11.12.2007 21:13

Hallo Freunde

Ich tippe da auch ganz auf Tobis Meinung. Die können nur Verwirbelungstechnisch da drinn sein.

LG

Mike

DaihatsuF20 11.12.2007 23:07

in der tat: alles andere macht wenig sinn...denn es wäre blöd, diese stege extra zu fertigen, wenn sie keinen sinn hätten..mal schauen, vielleicht werde ich zum pionier

kiter 12.12.2007 13:58

musst halt nur gucken ob dein gemisch noch vernünftig zündet wenn du die stege rausmachst

MgEtXtXi 12.12.2007 18:11

raus damit...
ist meiner meinung nach so eine art twinport vorstufe...
würd sagen wäre ok wenn die einlasskanäle ebenfalls geteilt wären...
die japaner sind zwar nicht dumm, aber ich meine gescheiter wäre es die brückenkanäle von diesen dingern zu befreien und danach zu polieren...

gruß markus

kiter 12.12.2007 18:15

wie schon gesagt: wenn du die kanäle zu clean machst kann es durchaus passieren das du keine verwirbelung und somit keine vernünftige vermischung von luft un kraftstoff mehr hast ==> kein zündfähiges gemisch mehr (an einigen stellen zu fett, an anderen zu mager)

JapanTurbo 13.12.2007 07:23

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 270975)
wie schon gesagt: wenn du die kanäle zu clean machst kann es durchaus passieren das du keine verwirbelung und somit keine vernünftige vermischung von luft un kraftstoff mehr hast ==> kein zündfähiges gemisch mehr (an einigen stellen zu fett, an anderen zu mager)


nana gleub ich nicht..

es gibt ja ein halbwegs vergleichbaren Fall.
Nämlic im 200SX S13 mit CA18 DET Motor
die Japanner haben auch geteilte Einlasskanäle.
Wenn man einen solchen Kopf auf einen europ. Motor mit europ. Einsprituzung schraubt rennt der auch normal, eigentlich sogar ohen merkbarem Unterschied....

Meine Vermutung: der GTti rennt ohne Stege unten ein wenig schlechter oben besser.




georg

kiter 13.12.2007 16:23

das war ja auch der worst-case fall von dem ich da gesprochen hab

wenn ich genau wüsste was passiert wenn du die stege rausmachst würde ich dir das sagen ;)

Applause-limited 15.12.2007 14:40

also, ich kenn geteilte kanäle vom 2 rad ( Motorroller/ Mofa) die schön des öffteren getunt hab, da dienen mehrfach geteilte überströmer oder auch auslasskanäle erheblich der leistung da man in kleinen kanälen höhere strömungsgeschwindigkeiten erreichen kann ( venturie Gesetz / venturie Prinzip).

mfg

patrick

kiter 16.12.2007 17:43

ahjo, aber dafür musst du den querschnitt extrem verkleinern um nen venturi-effekt zu haben

Applause-limited 21.12.2007 20:52

was heisst extrem verkleinern, beim zweirad haste es extrem gemerkt ob die strömer 1,2 oder 3 geteilt waren, und der unterschied der fläche war sehr sehr gering - bis gar nich vorhanden.
ich würde sie drinnen lassen und eher säubern/ leicht polieren und die stege anspitzen.
des is eher meine meinung, da es weder fakten dafür noch dagegen gibt.
es müsste halt mal jemand beide möglichkeiten ausprobieren

MgEtXtXi 24.12.2007 12:00

ich denke halt:
bringen wirds nüsse...
so oder so....
wenn dann im gesamtpaket mit gesammter kopfbearbeitung im extremen... (aber dann schon lieber neue ansaugbrücke...)
du wirst das schon machen...

bin nur gespannt auf deine ergebnisse...
vor allem wieviele subarus und sonstige ältere allradgeräte du deklassieren wirst... glaub mir auf asphalt wirst du damit nicht wirklich probleme haben, vor allem nicht auf SP´s mit relativ kurzen geraden...
GTti rules...

gruß markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.