![]() |
Sirion im Schnee
Hallo
da ich mir schon überlegt habe einen Sirion 1.3 4WD zu kaufen für den Winter wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrungen gesammelt hat im Schnee mit dem 4WD mit dem zuschakten der Viscokupplung und desweitern? Fahre zur Zeit einen Subaru Justy Bj. 91 mit zuschaltbarem 4x4 und der ist absolut geil zum fahren.. Wollte mich nur mal informieren.. viellicht auch von älteren Sirion-Modellen. MfG voegi |
also ich finde meinen 1.3 s mit frontantrieb absolut scheise im winter.
mich ahts letzten winter 2 mal gedreht, weil die kiste einfach zu leicht ist. absolut 0 bodenhaftung auf schnee. nein ich hab keine schlechten winterreifen und fahr auch nicht zu schnell.... |
Bin gestern am Abend fast nicht von der Kreuzung weggekommen (kein Schnee!), war halt einfach ein bißchen rutschig!!!
Aber da kann eben leider nix machen... außer vielleicht ein paar Kilo zunehmen :D Bin am überlegen ob ich mir das Standgas ein bißchen hochdrehe damit ich mehr Spiel mit der Kupplung habe und weniger Gas brauche, ist am Schnee mit Sicherheit leichter (-bin ein alter Dieselfahrer, das war im Winter ein Kinderspiel!!!) Lg Dani |
Zitat:
Wenn es echt so schlimm ist, kannt ja ein paar Zementsäcke o.ä. in den Kofferraum beigen. |
Gewicht auf der Hinterachse bringt bei einem Frontantrieb nix!!! Da stellt`s die Vorderachse hoch, hinten gräbst dich in den Schnee und du kommst nicht vom Fleck!
Gewicht im Kofferraum bringt nur bei Heckantrieb was!!! Lg Dani |
Komisch, ich bin mit 3 Cuores im Winter gefahren, dem L201, dem L251 und jetzt auch mit dem L276 und die sind ja noch leichter, als der Sírion. Ich hatte nie Schwierigkeiten. Im Gegenteil, ich hatte den Eindruck, dass ich durch Schneeverwehungen etc. besser kam, als mit schwereren Autos.
|
Ich find auch das L501 und L251 im Schnee verdammt viel Spass machen, vorallem wenn beim L251 die Servolenkung ausgeht, weil irgendwann das ABS streikt, dann hat man selbst beim L251 mal richtiges Lenkgefühl *gg*
Manu |
Bin schon gespannt was unsere Copens im Dezember im Sauerland machen!
Früher war ich mit Taunussen und Heckantriebs-Escorts mit Sommerreifen unterwegs - so schlimm kann´s gar nicht werden! Ollie |
Sirion 4WD im Schnee
Zitat:
Der eine Sirion ist das alte Model (ab 1998), der andere brandneu MY2008. Die Viscokupplung reagiert sehr schnell, der Vortrieb auf Schnee natürlich sensationell im Vergleich mit 2-Rad-Antrieb. |
Mit dem Sirion 1.3 AWD bin ich über den Riedbergpass (max. Steigung 16%) bei schneebedeckter Fahrbahn gefahren, ohne Probleme mit durchdrehenden Rädern.
Allrad im Winter ist was feines. Gruß Jürgen |
Bevor ich jetzt was falsches sage möchte ich diejenigen fragen die meinen mit dem Sirion zuviel zu rutschen welches Reifenfabrik bzw. welche Dimension ihr drauf habt?
Ich unterstelle einfach mal das die die keine probleme haben Yokohama oder Toyo Reifen drauf haben. |
Mein Sirion fährt mit Bridgestone W175/65R T Blizzak LM-20 82 T.
Gruß Jürgen |
Hmmm... gute Frage, hab noch gar nie nachgeschaut! Ich hab die originalen drauf, so wie er halt verkauft wird!?
Werden ja wohl überall die gleichen sein, oder kann der Händler da mitbestimmen? Lg Dani |
ot
Zitat:
Wenn er sie über den Hersteller bezieht, muss er meist eine größere Menge abnehmen - und da spielen jetzt verscheidene Faktoren eine Rolle: Hat er genügend Lagerplatz für die ganzen Reifen? Ist vielleicht der Reifenhändler `um die Ecke` sogar günstiger (auch wenn nicht so viel abgenommen wird)? ... |
Zitat:
|
Ich hab meinen Sirion im Winter gekauft, also mit Winterreifen (-Kingston, hab nachgeschaut). Meine Sommerreifen liegen noch beim Händler weil ich eine andere Felgendimension im Sommer drauf hatte!
Kingston sind ja auch nicht unbedingt die Besten.... Lg Dani |
Zitat:
Im Winterbetrieb vertraue ich seit dreißig Jahren auf Markenreifen, die in Testst mindestens mit gut (empfehlenswert) abgeschnitten haben; damit hatte ich noch nie irgendein Problem. Meistens waren das Continental, oder Brigdestone oder Pirelli. Alle schweineteuer, aber billiger als ein Blechschaden und überdies waren die selbst bei Eis und festgefahrener Schneedecke noch gut in der Traktion. |
Schweineteuer ?
Die winzigen Reifen, die wir brauchen kosten ca. 30 bis 50 €. Für 45 € bekommt man schon einen top Reifen. Felgen halten ein Autoleben, Winterreifen halten mindestens 2 Jahre - bei den meisten wohl eher 3 bis 5 Jahre. Da wird doch wohl keiner auf die Idee kommen die (hochgerechnet) 15 € im Jahr gegen seine Sicherheit einzutauschen. Insgesamt möchte ich aber doch meinen, dass man im Winter einfach langsamer machen muss. Vor einer Woche musste ich quer durch die Stadt, weil ein LKW auf der Autobahn (über die ich nur knapp 1 km muss) eine Vollsperrung ausgelöst hatte. Auf diesem Umweg war doch tatsächlich auch ein Unfall (Spiegel abgefahren) und ein Postauto, das halb auf die Straße schoss, weil der Fahrer zu schnell an die Kreuzung herangefahren war. Da hilft es, wenn man schon vor der Kreuzung etwas kräftiger bremst. Dann weiß man wenigstens woran man ist. Verlängern kann man den Bremsweg im Nachhinein immernoch - verkürzen nicht. An und für sich gefällt mir das Fahren im Winter ja, aber wenn ich mir ansehe, was die anderen Verkehrsteilnehmer so anstellen, dann wird mir schlecht. Zurück zum Thema : Ein Sirion fährt sich eben nicht wie ein Cuore. Da liegen Welten dazwischen. Ich könnte jetzt natürlich erzählen, dass es mich mit meinem M100 auch schon gedreht hat - aber das lag dann eben am fehlenden ABS oder an unangepasster Fahrweise (bzw. einer Kombination aus beidem). Und wenn bereits mein 2WD schon so gut durch den Schnee pflügt, dann will ich erst garnicht wissen, wie der 4WD vorankommt. Ein interessantes Detail dürfte allerdings sein, dass der Allradantrieb angeblich nur vorwärts funktioniert. Müsste man eben mal genauer nachfragen und ausprobieren. |
Ich hatte selbst einen M100 Sirion, allerdings hatte ich Yokohama Reifen drauf und seit dem schwöre ich auf Yokohama Winterreifen....
Ich WEISS das diese Reifen um welten besser sind als etwa die damals Werksseitig montierten Bridgestone Reifen der absolute Horror waren, schlechter geradeauslauf, schlechte haftung bei nässe UND laute Abrollgeräusche..... Ich sage NEIN, und ich erwarte noch die Antworten von denen die sich hier zuerst lautstark geäussert haben das der Sirion im Winter "scheisse" ist mit der Rückmeldung welche Reifen sie auf ihrem Sirion zu haben.... |
Die alten Bridgestone waren schlimm, da geb ich dir recht, gegen die Blizzaks kommt der Yokohama Reifen aber nicht gegen an, ich war bei den Bridgestones die meine Mutter jetzt drauf hat am Anfang auch eher skeptisch, dann aber doch gewaltig überrascht wie gut die sind.
Dagegen kannste die Yokohamas echt in die Tonne drücken zumal die sehr schnell wech sind mit dem Profil und dann ist es auch mit der Haftung vorbei...... Relativ laut sind die Bridgestone immernoch aber das stört bei nem Daihatsu nun echt nicht, denn der ist immernoch von sich aus lauter als die Reifen. Manu |
Wir haben die Pirelli W160 (neu) drauf, die sind bis jetzt ohne Tadel. Im Schwarzwald gab es jedenfalls damit keine Probleme mit dem M1xx.
Ich muss aber sagen, daß mein Peugeot 406 im Schnee noch besser ist als der Sirion, der bringt einfach mehr Traktion auf die (Winter-)Strasse. Auf dem Peugeot habe ich Michelin Winterreifen jetzt die dritte Saison; davor die Continantal TS waren aber besser. |
ich hab mir jetzt neue winterreifen zugelegt: BF-Goodrich Winter 2 in 145 80 R13. bis jetzt nur auf nasser und vereister fahrbahn getestet (sind erst seit freitag drauf) und bin eigentlich extrem zufrieden. hoffe mal, sie sind auf schnee genauso gut. auf jeden fall haben die mörder dickes profiel drauf. komm mir vor als hätt ich trekker-reifen druff :D
|
WOW das nenn ich mal eine positive wendung!
Von: Zitat:
Zitat:
Das wichtigste ist aber das du JETZT mit deinem Sirion sicher um einiges glücklicher bist als vorher! Freut mich ganz ehrlich für dich! :) |
Hallo Forum..
also ich hab seit Juni meinen Sirion 1,3 und wohne auf 1000m Höhe. Hab neune Dunlop Winterreifen drauf und das geht ohne Allrad einwandfrei. Nur brauch ich nen guten Liter mehr Sprit,aber sonst alles top |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.