Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Gewindefahrwerk für Materia so gut wie lieferbar (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21349)

Materia911 19.11.2007 15:25

Gewindefahrwerk für Materia so gut wie lieferbar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Leute,

ich habe soeben mit H&R telefoniert und die sagten, dass noch diese Woche mein bestelltes Gewindefahrwerk für den Materia produziert wird.

Also kann ich euch in den nächsten ca. 2 Wochen mal die Bilder vom eingebauten Zustand präsentieren!!! Freu mich schon total, wenns endlich kommt :-)))

Es wird 2 verschiedene Ausführungen geben, da an der Hinterachse keine Verstellmöglichkeit ist.

Variante1 mit ca. 50mm h. : Art-Nr:29064-1
Variante2(meine) mit h. 60mm: Art-Nr: 29064-2

Ein Bild der ersten Variante hat der nette Herr von H&R an mich gesendet und findet Ihr unten angehängt!

Ach ja, VK ist: 986,51€ in Deutschland...

Cheers,

Benny:gut:

Toyota Supra 19.11.2007 16:37

GEIL BESTELL ICH MIR AUCH.............:gut::gut:

r.groebner 19.11.2007 17:26

Gewindefahrwerk ?? was isn das?

Toyota Supra 19.11.2007 20:14

Zitat:

Zitat von r.groebner (Beitrag 268376)
Gewindefahrwerk ?? was isn das?

Nix für dich.:lol::lol::lol:

chilliwilli 19.11.2007 20:35

@ r.groebner
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewindefahrwerk

freestyler78 19.11.2007 22:31

Supergeil!!!!! Hätte es so was fürn YRV gegeben hätte ichs mir auch bestellt aber einer muss immer in den sauren Apfel beißen und Vorreiter spielen und da hatte ich nicht die Kohle zu. Ich finds Super von H&R!!!!!!!!!

benrocky 20.11.2007 06:47

@free:
Dann leg Dir doch lieber einen Materia zu, da hast Du dann mehr von und auch (die Möglichkeit auf ein) Gewindefahrwerk ;-)

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 20.11.2007 07:18

Zitat:

Zitat von Materia911 (Beitrag 268366)
....

Es wird 2 verschiedene Ausführungen geben, da an der Hinterachse keine Verstellmöglichkeit ist.

Variante1 mit ca. 50mm h. : Art-Nr:29064-1
Variante2(meine) mit h. 60mm: Art-Nr: 29064-2

Wofür steht die mm Angabe? Ist das die maximale Tierferlegung / der maximale Verstellbereich oder was ist das?

r.groebner 20.11.2007 08:11

Zitat:

Zitat von chilliwilli-spandau (Beitrag 268398)

Danke, hab mir schon so was vorgestellt, aber diesen Ausdruck noch nie gehört. Isaber nichts für mich!
Rudi

freestyler78 20.11.2007 18:02

@Rainer das ist die Maximale Tieferlegung für die Hinterachse da diese nicht verstellt werden kann, also nimmst entweder die 40mm oder die 60mm Federn für die HA. Beim Gewindefahrwerk kannst ja dann vorn die Höhe einstellen.
@Thomas bei meinem neuen könnte ich Theoretisch 20 verschiedene Fahrwerke reinbauen aber nööö mach ich net der is Serienmäßig Tip Top!! Nur die Soundqualität wird enorm gesteigert.

Ist das auch Härteverstellbar???

Materia911 21.11.2007 15:37

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 268493)
@Rainer das ist die Maximale Tieferlegung für die Hinterachse da diese nicht verstellt werden kann, also nimmst entweder die 40mm oder die 60mm Federn für die HA. Beim Gewindefahrwerk kannst ja dann vorn die Höhe einstellen.
@Thomas bei meinem neuen könnte ich Theoretisch 20 verschiedene Fahrwerke reinbauen aber nööö mach ich net der is Serienmäßig Tip Top!! Nur die Soundqualität wird enorm gesteigert.

Ist das auch Härteverstellbar???

@ Freestyler,

danke, dass Du diese Fragen schon beantwortet hast :-)

Bin zur Zeit sehr viel unterwegs... Also zu Deiner Frage:

Nein, härteverstellbar ist es soweit ich weiß nicht...

Aber ich fürchte, da es eh recht tief sein wird, dürfte es auch schon knackig hart sein ;-):respekt:

Also, sobald ich es habe, gebe ich laut... :-)

Bis später Leute!

Thunderbird74 21.11.2007 16:09

werd da mal erste erfahrungsberichte abwarten, zu hart möcht ich den materia nun nicht haben, würde das ganze fahrgefühl kaputt machen.

Materia911 23.11.2007 00:01

ja, ab morgen wirst Du da etwas schlauer sein, denn heute ist das Paket eingetroffen.

Morgen Abend wird direkt eingebaut, dann kann ich Dir mehr sagen... ;)

Also, bis denne Antenne...

Dragon85 27.11.2007 19:46

Gibt's das Gewindefahrwerk auch für den 4WD?

Materia911 27.11.2007 21:32

also:

@dragon85: das Fahrwerk ist uneingeschränkt für alle Materias verwendbar, egal ob 1.3, 1.5 2WD oder 4WD.

@thunderbird: habe das Fahrwerk jetzt eingebaut und ich muss zu Deiner Enttäuschung sagen, dass es "knüppelhart" ist.

Ich persönlich finde das klasse, weil ich das bis jetzt in jedem Wagen so hatte. Wer aber einen gewissen Fahrkomfort nicht missen will, für den ist dieses Fahrwerk nichts...

Bilder folgen morgen!

Thunderbird74 27.11.2007 22:22

Dachte ich mir schon.
Ist ja auch klar wenn H&R keine härteverstellung in die dämpfer intergriert.
Da warte ich dann wohl eher auf Fahrwerke anderer hersteller die eine Härteeinstellung mit einbauen, was bei einem preis von knapp 1000 euro auch zu erwarten wäre da ja nur die vorderachse einstellbar ist soweit ich weiß.
Auf die Höhenverstellung lege ich dabei nichteinmal wert, wer stellt schon alle paar wochen an der höhe rum, is recht ungünstig in hinsicht auf spur und sturzeinstellung ;-) , das geht dann schnell ins geld *gg*
Am liebsten wäre mir da ein Gelbes Koni mit 60 mm tieferlegung, ich hoff Koni springt auf den zug auf mit den dämpfern für den Mattes.

Materia911 27.11.2007 23:14

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 269305)
Dachte ich mir schon.
Ist ja auch klar wenn H&R keine härteverstellung in die dämpfer intergriert.
Da warte ich dann wohl eher auf Fahrwerke anderer hersteller die eine Härteeinstellung mit einbauen, was bei einem preis von knapp 1000 euro auch zu erwarten wäre da ja nur die vorderachse einstellbar ist soweit ich weiß.
Auf die Höhenverstellung lege ich dabei nichteinmal wert, wer stellt schon alle paar wochen an der höhe rum, is recht ungünstig in hinsicht auf spur und sturzeinstellung ;-) , das geht dann schnell ins geld *gg*
Am liebsten wäre mir da ein Gelbes Koni mit 60 mm tieferlegung, ich hoff Koni springt auf den zug auf mit den dämpfern für den Mattes.

na ja, ob Du mit einer 60mm Tieferlegung generell gut bedient bist, stelle ich da noch in Frage.

Das Problem der extremen Härte des Fahrwerks ist ja durch den geringen Restfederweg begründet. Deshalb verkauft Daihatsu auch nur die Eibach Federn mit 30mm Tieferlegung und nicht die von H&R mit 40mm, weil schon diese um einiges härter sind.

Meine aktuelle Tieferlegung ist das maximal erlaubte laut Gutachten, welche genau 60mm beträgt. Nach dem Tüv werde ich das ganze auf die maximal einstellbaren 75mm ändern...

Also wie gesagt, das Fahrwerk muss bei dem Materia leider so hart sein, wenn man es so tief haben möchte. Habe mich da auch bei H&R rückversichert. Mehr Progressivität ist bei dem Bisschen Federweg einfach nicht mehr drin.

Aber egal, denn schließlich sind ja beim die Sitze schöööön weich gepolstert :respekt:

Materia911 27.11.2007 23:17

Ach, bevor ichs vergesse: Das Fahrwerk ist natürlich auch passend für den Sirion!!! :gut:

Thunderbird74 28.11.2007 01:07

löl Woher soll bei einem nicht Progressiven Fahrwerk auch die die Progressivität kommen..
Das H&R ist halt nunmal nicht wie das Eibach, Progressiv.
Aber man könnte die Eibach Federn mit den H&R Gewinde Dämpfern kombinieren, das könnte eine leichte verbesserung des kompforts bringen bei allerdings geringeren tieferlegung um 10 mm (ich gehe mal davon aus das H&R bei dem Gewindefahrwerk die selben Federn benutz)

Challenger 28.11.2007 08:25

also ich habe ja nur die eibach federn drin und finde die auch zu weich, aber bei unseren ossi stressen ist mehr nicht drin, der mati klappert jetzt schon wie sau, werde mir aber noch ne domstrebe für vorne bauen, damit die lenkung direkter wird :grinsevi:

Materia911 28.11.2007 14:19

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 269323)
also ich habe ja nur die eibach federn drin und finde die auch zu weich, aber bei unseren ossi stressen ist mehr nicht drin, der mati klappert jetzt schon wie sau, werde mir aber noch ne domstrebe für vorne bauen, damit die lenkung direkter wird :grinsevi:

ja die Eibach Federn hatt ich auch vorher drinne..

Sind eben für die Komfort-Fahrer gemacht :-)

Das mit der Domstrebe würde ich mir überlegen, weil genauso, wie ein härteres Fahrwerk führt auch die Strebe dazu, dass Deine Karosse einer viel größeren Stoßbelastung ausgesetzt wird..

Aber wo ich Dich gerade "treffe", wie sieht es denn mit Deinem Auspuff aus? Irgendwelche News? Habe mir bestimmt 20Mal Dein Soundfile angehört. Ich überlege jetzt schon, mir selbst einen Schalldämpfer zu schweißen, der ein Mittelding zwischen Deinem und dem Originalklang ist.

Achso, Bilder folgen leider erst Ende der Woche vom Fahrwerk, da der Wagen bis morgen beim Händler ist (heute Achsvermessung + morgen TÜV).

Thunderbird74 28.11.2007 14:31

naja das die domstrebe das fahrgefühl verschlechtert bezweifle ich jatzt aber stark, im gegenteil es verhindert die verwindung der karosse und vermindert gerade bei straffen fahrwerken die belastung der karosse bzw. des doms

321 28.11.2007 15:25

Materia911 hat schon recht: die Karosserie wirkt bei Domstreben (wenn sie denn nötig sind, so wie beim aktuellen 1er BMW z.B.) steifer bzw. durch das verminderte Verwinden wird weniger Stoßenergie absorbiert - es kommt also mehr Energie bei den Passagieren an - es wirkt härter.

Thunderbird74 28.11.2007 19:54

ich glaub kaum das dies großen unterschied macht, da wirkt sich ein strafferes fahrwerk oder härtere federn deutlich mehr auf das fahrgefühl aus, die domstrebe habe ich bei meinen vorigen autos vom fahrgefühl her nie großartig bemerkt

Dragon85 28.11.2007 21:50

@Materia911: Danke, muss jetzt nur noch rausfinden ob ich für die Schweiz eine Typengenehmigung bekomme.

Materia911 28.11.2007 22:58

@dragon85: gerne! Ruf am besten mal bei H&R an, lass Dich mit Herrn Schöttker verbinden und sag, ich hätte Dich ihm empfohlen. Wenn Du ihm sagst, dass ich das Fahrwerk bei Hölzel gekauft habe vor ca. einer Woche, weiß er bescheid... Übrigens DER Händler, wenn es um Tuningteile aus erster Hand geht! "Hölzel Automotive in Ratingen".

@Thunderbird: Es will Dir bestimmt keiner Dein ganz persönliches Fahrgefühl absprechen. Aber dass Eine Verschraubung von einem durch Stoß belasteten Punkt, der sich verwindet, auf die Karosse oder andere Punkte, die Schwingung verstärkt und somit auf weitere Teile überträgt, ist kein Geheimnis... Es ist ganz simple Physik. Vertrau mir...:idee:

Materia911 28.11.2007 23:02

@Thomas: schicke Fensterheber :gut::lol:

Thunderbird74 29.11.2007 00:32

sobald es ne domstrebe für den mattes gibt klatsch ich mir die rein denn ich bin mir da sehr sicher das es vom kompfort her keinen großen unterschied machen wird da der mattes wie auch meine vorigen autos von haus aus schon sehr verwindungssteif ist.
Hatte bei meinen vorherigen autos immer nach ner zeit domstreben verbaut hatte da aber noch nie feststellen müssen das deswegen der kompfort flöten gegangen wäre allerdings.. wie gesagt... hatte bisher immer autos die eine recht stabiele karosse hatten, vielleicht auch ein grund warum mir das nie ausgefallen ist und ab nem gewissen härtegrad beim fahrwerk hatte es dann eh keine unterschiede mehr gemacht :-).
Aber man kommt ja irgendwann ins alter ^^ die zeiten als ich knüppelharte fahrwerke wollte sind vorbei, meine wirbelsäule macht das nimmer mit ^^
Vielleicht waren 5 jahre mit komplett zugedrehten kurzen geleben Koni Dämpfern zuviel für meinen armen rücken *gg*
Aber Koni würd ich mir jederzeit wieder holen wenn ich se auch nichtmehr so hart stellen würde... mein weitec Gewindefahrwerk das ich im nachfolger auto hatte war dagegen der volle rotz.
Also.. wenn einer rausfinden kann ob Koni auch fahrwerke für den Mattes herstellen will... bin dann bei ner sammelbestellung dabei *gg*

321 29.11.2007 10:14

Zitat:

Zitat von Materia911 (Beitrag 269405)
@Thomas: schicke Fensterheber :gut::lol:

Freut mich! :grinsevi:

@Thunderbird74: Hat doch niemand gesagt, dass das unkomfortabel wird mit einer Domstrebe. Materia911 hat doch nur gesagt, dass es härter wird. Wie sehr, das hängt wirklich vom Auto ab. Man sollte es eben nur nicht vergessen bzw. sich dann wundern.

Thunderbird74 29.11.2007 15:40

und ich behaupte ja nur das das nicht groß spürbar ist ;-)

white_Materia 30.11.2007 11:22

Gibt es jetzt schon neue Bilders mit dem eingebauten Fahrwerk??

Materia911 30.11.2007 17:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von white_Materia (Beitrag 269561)
Gibt es jetzt schon neue Bilders mit dem eingebauten Fahrwerk??

...jup! Zumindest eines :-)

Anhang 10794

tinbed 01.12.2007 19:50

Ups, auf DEM Foto schaut er hinten tiefer aus als vorne, ich hoffe das ist wirklichkeit nicht so, denn sonst schaut das nicht so gut aus, vorallem beim fahren nicht, wo er hinten ja nochmal ein wenig tiefer kommt...

Gruß

Jörg

Challenger 02.12.2007 12:14

also bei meinem mini habe ich die domstrebe sehr deutlich gespührt und ein riesen grinsen ins gesicht gezaubert! die lenkung war viel direkter. härter wurde das auto nicht, aber man wußte genau ob das auto nun rutscht oder nicht, weil die rückkopplung viel besser war. habe mir dann auch gleich eine hinten eingebaut, das hat aber nix (spührbares) mehr gebracht.

ich hoffe nur, dass der mati dann auch bisl sportlicher wird und man beim einlenken nicht dent auf einer bananenschale aus zu rutschen.

und ich will kein komfortablen mati, sondern eine pistensau!!!:grinsevi:

@materia911
gibt leider nix neues, keine zeit..leider... aber ich bleibe dran

Materia911 03.12.2007 14:09

Zitat:

Zitat von tinbed (Beitrag 269739)
Ups, auf DEM Foto schaut er hinten tiefer aus als vorne, ich hoffe das ist wirklichkeit nicht so, denn sonst schaut das nicht so gut aus, vorallem beim fahren nicht, wo er hinten ja nochmal ein wenig tiefer kommt...

Gruß

Jörg

Hi Jörg,

das ist nur ne optische Täuschung. Liegt einmal an der Schräge, in der er steht und auch daran, dass die Räder hinten nicht so schön bündig mit der Karosse stehen, wie vorne. Habe beim Einbau auf die exakte Gleichheit geachtet ;-)

Aber sobald sich eine Fahrt zur Waschstrasse ergeben hat (shit Wetter!), mache ich mal ein paar bessre Fotos...

@Thunderbird: Hast Du jetzt eigentlich schon Spurplatten drinne?? War Samstag bei H&R auf der Motorshow und die sagten, es gäbe noch nix am Markt...

@Challenger: schade, aber ich habe evt eine gute Adresse gefunden, der selber Anlagen, also auch einfach nur laute Töpfe baut. Werde dieses Projekt im neuen Jahr angehen und Dir bescheid geben. Mein letzter Auspuffkontakt hat sich nämlich leider vor ein paar Wochen als (mittlerweile) Stümper herausgestellt...

Gruß an alle,


Benny

Thunderbird74 03.12.2007 15:24

ne hab noch keine spurverbreiterungen drin leider... aber zumindest hab ich se schon eingetragen *ggg*
ich werd welche nehmen die halt den selben lochkreis haben und gleicher zentrierung... hab da an 15 mm pro seite gedacht aber erstmal kommen hinten 225/35/17 drauf... dann seh ich wieviel geht bzw wieviel sogar an verbreiterung drauf muss, denn nach außen zum kotflügel ist ja bei mir massenhaft platz (ET35) nur nach innen zum träger wirds eng, von daher wird bei der Rad/Reifen kombi hinten wohl sogar mindestens ne 10er pro seite drauf müssen

Materia911 04.12.2007 09:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Thunderbird: Klingt ganz schlüssig das ganze. Habe nochmal recherchiert. Falls wir auch 57.1mm Mittenzentrierung haben, entspricht das VW Maßen und somit kann H&R welche für unseren zumindest inkl. Festigkeitsgutachten anbieten. Einziges Problem wird es werden, herauszubekommen, welche Maße die Stehbolzen haben, da diese ja auch bei 10mm Scheiben getauscht werden müssen...

...zurück zum Thema: Habe gerade mal aus dem Bürofenster heraus versucht, ein etwas aussagekräftigeres Bild zu schießen. Ich finde, hier sieht man schon besser, dass v + h gleich tief ist. Bleibt eben nur das Manko mit den noch nicht vorhandenen Spurplatten...

Challenger 04.12.2007 10:56

mehr als 10mm pro rad soll man eh nicht machen, weil dann die radlager ausleiern... ich würde lieder die radkästen audsfüllen, indem ich die ander ET der felgen nehme.. das umgeht man die ganze sache..

tinbed 04.12.2007 14:00

Ja, hier sieht es so aus, als wäre er gleich tief, liegt wirklich daran, das er einfach hinten zu weit drinn ist....

Ist der Schwarzkeis in der Frontscheibe ne nachträglich Folie???

Gruß Jörg
PS. War am Freitag auf der Motorshow, aber es war leider kein einziger Materia zu sehen, schade.....hätte schon gedacht, das das Thema irgend ein Tuner aufgreifen würde...

Thunderbird74 04.12.2007 16:19

chalanger...
Ob ich nun ne andere ET oder ne spurverbreiterung nehm.. die belastung für die radlager bleibt die gleiche denn ne andere ET beteutet nichts anderes als das die breitere spur halt schon in die felge intergriert ist, die belastung bleibt die selbe weil ja auch bei breiteren felgen oder anderer ET die last weiter nach außen verlegt wird ... Hebelwirkung ist also identisch da im endeffeckt das selbe resultat dabei raus kommt ... logisch oder?
Desweiteren kann man sich bei seiner wunschfelge nur in den seltensten fällen die ET großartig aussuchen... bei meinen Felgen gabs zumindest nur ET 35 .. da war nix mit anderer ET ;-)
Das Problem mit den Bolzen seh ich auch, deswegen hab ich dieses jahr auch nix mehr in der hinsicht gemacht... muss ich erstmal nachforschen was es da gibt bzw. obs überhaupt längere für den Mattes gibt.
Bevor ich mich da dran mach werd ich eh erstmal die 225/35 er schluffis besorgen um dann besser zu sehen was dann noch nötig ist und erst dann mich an die orderung der Spurplatten machen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.