![]() |
Typklasse rauf gestuft
Der L901 wurde in der Haftpflicht von 14 auf 16 gestuft und in der Teilkasko von 13 auf 14. Ich zahle dadurch im nächsten Jahr, trotz höherem Schadenfreiheitsrabatt, 43€ mehr als in diesem Jahr.
Laut meinem Markler wird so eine Höherstufung durch erhöhte Schadensfälle beim betreffendem Fahrzeug ausgelöst. Mit anderen Worten, die Movefahrer haben in diesem Jahr wesentlich mehr Unfälle gebaut als im letzten. Als ich dann erwiderte, dass gar nicht so viele Moves in Deutschland zugelassen seien, meinte er, dass genau dies das Problem sein wird, denn dann würden auch schon wenige Unfälle mehr, zu einer Höherstufung führen. Also, liebe Kollegen, ein bisschen mehr Vorsicht walten lassen, denn ich arbeite schließlich nicht um Eure Bumser zu finanzieren! :versteck: MfG, Henning |
Was soll ich den erst bei meinem YRV sagen, bin auch hochgestuft worden :(.
Jan |
Hallo,
der Gran Move ist auch hochgegangen... sind aber "nur" 17 Euro Differenz. bis denne Rene |
Hallo
Obwohl meine Wägelchen alle in der gleichen Literklasse eingestuft sind, muss ich für meinen Charade auch mehr berappen. Es geht nun wohl ebenfalls in der Schweiz nicht nur noch nach Liter, sondern auch nach Leistung, mit oder ohne ABS, Airbag, und nicht zuletzt nach Fahrzeugneupreis. LG Mike |
Hallo!
Das gleichte trifft auch auf den Move L601 zu, der ist von Typklasse 14 in 15 eingestuft worden (Haftpflicht). Da allerdings der Schadensfreiheitssatz (Prozentsatz) bei mir runterging, ist der bei mir trotzdem noch 35 Euro billiger als dieses Jahr. Schade, wenn der nicht hochgestuft worden wäre, hätte es ja auch noch mehr sein können :-( Schöne Grüße Thomas |
Ich habe gestern die Rechnungen für unsere Dai´s bekommen. Leider sind alle Modelle hochgestuft worden.
L601 Haftpflicht und Kasko jeweils 1 Stufe YRV Haftpflicht und Kasko jeweils 1 Stufe L251 Haftpflicht 1 Stufe, Kasko ist nicht geändert worden |
www.google.de
->"aktuelle versicherungsklassen" ->1. Treffer: http://www.daihatsu.de/b2c_service_2007,361.html Was für ein Service :gut: ! Mfg Flo |
Ich finde das eine Frechheit, dass die modellspezifische Unfallstatistik din die Prämienberechnung eingeht. Persönlicher Bonus/Malus und Ersatzteilkosten bei der Kasko gut und schön, aber was geht mich das an, wenn irgendwelche Deppen, die zufälligerweise das gleiche Auto fahren, ständig Unfälle verursachen. Ich bin heilfroh, dass das in A nicht so ist.
|
Hmm beim L5 hat sich nix getan oder ist das an mir vorbeigegangen hab 12 für HP und 11 für TK.
Manu |
Zitat:
|
Hallo!
Vom Copen habe ich noch keine Abrechnung, dürfte aber bald auch kommen. Wenn ich aber nach den Angaben von der Dai-Seite gehe, dürfte der gleich geblieben sein oder sogar gesunken. Der ist da in HP Klasse 12 eingestuft, bin mir nicht sicher, ob der letztes Jahr schon in 12 oder 13 war. Dürfte aber nicht hoch gegangen sein. Von daher dürfte der für mich auch was billiger werden, da ich ja auch bei dem in den Unfallprozenten weiter sinken werde... bin ja immer schön vorsichtig gefahren :-) Schöne Grüße Thomas |
Mein Citroen Xsara Pic ging auch um 2 Stufen rauf!
Man könnte ja fast glauben, ALLE sind hochgestuft worden... |
Hallo,
dann habe ich mal ein Neutral-Beispiel: mein 96er Ulysse ist gleich geblieben (HP 17; TK 20 ). In Verbindung mit den gleichen Prozenten (SF 7 und SF 8 sind beide 50 %) zahle ich nächstes Jahr auf den Cent den gleichen Beitrag wie dieses Jahr. Bis denne Daniel |
auf www.typklassen.de lässt sich anhand der schlüsselnummern vergleichen ob die einstufung sich wie geändert hat.
wo wir einmal dabei sind, mein charade bleibt gleich... haftpflicht 18 teikasko 19 vollkasko 15 dürfte ja fast der teuerste daihatsu sein*gg oder kommt wer dadrüber? |
L201 bleibt auch gleich.
|
Hab nochmal auf meine Rechnung geschaut:
Haftpflicht von 14 auf 15 Teilkasko von 17 auf 18 Man sollte Sie alle totschlagen :motz: Jan |
Der Copen ist in der Haftpflicht von 13 eine Stufe runtergestuft worden und damit jetzt bei 12 und in der Haftpflicht der mit Abstand günstigste Daihatsu!
Klar, viele Copens sind reine 2. oder 3. Fahrzeuge die eher an einem sonnigen Wochenende bewegt werden und damit natürlich viel weniger Schäden verursachen als jemand der sich täglich bei jedem Wetter durch den Berufsverkehr quält und mit dem Auto die Kinder zur Schule bringt, einkaufen fährt usw... TK is gleich geblieben, VK hab ich noch nie gehabt, weiß ich also nicht. Würd mich aber schon mal interessieren wie die die Einstufungen so berechnen. Des geht ja nicht nur nach den Schäden des Modelles im Vorjahr... Ich glaub z.B. das ein Auto bei dem viele Versicherte Straßenparker angeben höher gestuft wird als ein Fahrzeug bei dem viele Garagenparker angeben. Bin mir aber net sicher ob des so gemacht wird. Warum hat denn der Sirion so eine extrem hohe Einstufung? 18, 18, 18 wäre für mich schon ein Argument gegen einen Kauf da ich aufgrund meines Alters prozentual noch recht hoch eingstuft bin. Da macht sich sowas gleich doppelt bemerkbar. |
Dicken Hals...!!!!
Zitat:
Aber da hätt ich ja auch mal schön "Nichtausweichen" können... Find das mit der Hochstuferrei ja wieder mal richtig schöne Abzocke. Überhaupt wird einem ja beim Auto echt langsam alles vermiesst. -Versicherungen zocken langsam auch nur ab...MINUS machen DIE doch nicht!!! Da muss man ja mittlerweile "Nichtausweichen" halten, damit man die Aufschläge wieder rein bekommt... -Kommt die CO2 besteuerte Abgabe, wirds aufgrund der alten Berechung teurer, -Der TÜV will für ab 7 Jahre alte Autos 1jährige Prüfpflicht zu einem noch teureren Preis haben, -der Sprit wird durch Zusatz von Bio (alles Farce) noch teurer (nur weil se den sonst nicht loskriegen), -Die nächste Spritbesteuerung von ca. 10 Cent ab 1.1.08 ... Krieg langsam wirklich nen Riesenhals... Alles steigt, aber die Löhne gehen wenns geht noch runter... Merken die in der Politik eigentlich gar nichts mehr und warum gehen wir blöden Deutschen nicht mal endlich auf die Straße- so wie in Frankreich und machen richtig Rabatz!!! Raffs langsam nicht mehr... sorry... das musste jetzt mal raus... bisschen offtopic- ich weiss :) |
Versicherung wechseln
Gegen die Hochstufung kann man ja nchts machen. Man kann die Kosten höchstens durch einen Versicherungswechsel senken.
Ihr habt ja nun alle die Kostenvorschau fürs nächste Jahr bekommen. Einfach auf den Webseiten der verschiedenen Versicherer vergleichen und bis zum 30.11. Mitternacht per Fax die alte Versicherung kündigen. Vor allem wenn man bei so Apotheken wie bei der A**I**Z versichert ist, kann man da schön Geld sparen. Ausserdem zeigt man auch den Versicherern, dass man sich nicht jede preiserhöhung gefallen lässt. M |
Zitat:
|
Hallo!
Ja mit dem Copen kann ich bestätigen, dass der eine Stufe runter gegangen ist. Stand bei mir heute auch in der Abrechnung. Die anderen Einteilungen, TK und VK, sind gleich geblieben. Zitat:
Oh je, da zahl ich lieber 250 Euro im Jahr für die Vollkasko und so bin ich in jedem Fall auf der sicheren Seite. Da würde ich echt nicht sparen. Schöne Grüße Thomas |
Vollkasko kostet für einen Fahranfänger eben selbst im besten Fall - Auto über die Eltern versichert - eine ganz schöne Menge. Da ist man gleich mal über 1000 € los. Ein Versicherungswechsel ist da ebenfalls nicht so einfach oder sinnvoll wenn man sparen will. Ohne Elternrabatt kommt man mit dem Cuore locker auf 2000 € pro Jahr.
Hat man mit dem Wagen ein paar Jahre ohne Unfall hinter sich gebracht, wird dafür aber "abgeschossen" so wie ich vor ein paar Monaten, ärgert man sich gewaltig über die bezahlte Vollkasko. Da der Wagen noch recht hoch bewertet wurde und ich nicht mal eben so das Geld für einen neuen Wagen aufbringen könnte (bei eigenem Verschulden) bleibt der Cuore aber erstmal noch Vollkasko versichert, auch wenn ich jetzt schon mehr an Versicherungsbeiträgen bezahlt habe als der Wagen noch wert ist. Mfg Flo |
Hallo,
soll ja kein Thread über Sinn oder Unsinn einer Vollkasko werden, aber ich misch mal mit: :) Ich verzichte auf VK. Beim Uly sowieso, beim YRV hatte ich nur 1 Jahr lang VK. Warum? Die 1000 € (beim GTti) wollte ich mir sparen. Hätte ich ihn dann doch verschrottet, hätte ich mir eben was billigeres gekauft. Wenn man auf VK verzichtet, muss man sich eben bewusst sein, dass im Falle eines Falles ein billigeres Auto ins Haus kommt (es sei denn, man kann eben nochmal 20 000 € ausgeben). Ist doch kein Problem. Und wenn nichts passiert, dann hat man gewonnen. Bis denne Daniel |
Hm kann man so und so sehen...
Ich hatte beim Cuore auch einen unverschuldeten Schaden, jemand ist mir in die Tür gefahren und abgehauen, hab Anzeige gemacht etc. aber natürlich ist niemand ermittelt worden. Da wäre ich ohne VK dann auf einem Schaden von über 800 Euro sitzen geblieben, so konnte ich den über die Vollkasko abwickeln, ist zwar doof, dass die dann etwas gestiegen ist, aber so hab ich nichtmal die SB bezahlen müssen. Und so hat mich das "nur" knapp 200 Euro für die VK gekostet. Und ich mein wenn ich beim Copen 500 Euro für die Versicherung mit VK bezahle (für das ganze Jahr, 230 HP/270 VK), ist mir das dann doch wesentlich lieber. Schöne Grüße Thomas |
Ich hatte nie VK, bis auf jetzt beim neuen Cuore, auch bei den vorigen Neuwagen nicht. Nur fahre ich jetzt halt bei jedem Wetter und wenn die Strasse mal eisglatt ist, kann ja was passieren. Ausserdem stehe ich viel draussen und ein Parkschaden ist schnell passiert.
Ansonsten bin ich aber auch viele Jahre ohne VK ausgekommen. Man muss sich halt, wie Daniel schreibt, im Klaren sein, dass wenn man einen Unfall verschuldet, für den eigenen Schaden voll aufkommen muss. Natürlich muss man unbedingt eine VK nehmen, wenn man das Auto finanziert. Hat man es ausgezahlt, steht man im schlimmsten Fall ohne Auto da, aber wenn man auf Pump kauft, bleiben einem die Schulden auch noch. |
Das oben genannte Argument trifft es eigentlich recht gut. Ich bin ja noch recht hoch eingestuft und würde mich für bei einer Vollkasko auf gut deutsch dämlich zahlen.
Für das Geld wo ich ihm Jahr an VK zahlen würde könnte ich mir bereits einen L2 leisten, der mich täglich in die Arbeit bringen würde. Da ich das Auto bar bezahlt hab, hätte ich auch nicht das Risiko ein nicht mehr vorhandenes Auto abzubezahlen. Zudem hab ich bei Daihatsu einen recht hohen Wertverlust was eine VK unrentabler macht als z.B. bei einem Mercedes. Inzwischen würd ich für meinen Copen, Listenpreis damals 18.740, vielleicht noch 14.000 oder 15.000 EURO kriegen. Maximal. Wenn nicht weniger wegen den schon 33.000 KM aufm Tacho. Außerdem mit dem Gedanken ohne VK im Hinterkopf fährt man doch noch ein klein wenig umsichtiger. Zwar nicht immer, aber immer öfters. |
Hallo!
Naja kann man halt sehen wie man will, ich jedenfalls wäre nicht bereit, 17.000 Euro für meinen Copen auszugeben und wenn mir jemand den dann kaputt fährt und abhaut (wie es mir ja beim Cuore passiert ist) ich noch auf den Kosten sitzen bleibe. Stellt Euch mal vor, mir würde jemand ins Heck fahren (z.B. beim Parken) und abhauen und das Dach funktioniert auch nicht mehr... na dann viel Spaß. Dann kann ich den Copen auch gleich abgeben und hoffen, dass ich noch was dafür bekommen würde. Da nützt mir dann das auch noch so vorsichtig fahren ja auch nichts und ich kann noch nichtmal was dafür und mein Geld wäre trotzdem komplett futsch... Zitat:
Der Move z.B. ist natürlich auch nicht VK versichert, dazu ist der Fahrzeugwert natürlich viel zu gering, der ist nur HP. Aber der persönliche Wert für mich und meine Freundin sind vom Move viel höher, weil praktisch zum Einkaufen, transportieren (gerade größere Sachen), zweites Auto usw. :-) Schöne Grüße Thomas |
Hallo,
ist ja richtig. Allerdings bezahlst du auch nur 270 € für die VK. Hättest du nur TK würdest du wahrscheinlich auch schon einen Teil dafür zahlen. So zahlst du nur 200 € mehr und gut ist. Da lohnt sich das ja. ABER für den GTti habe ich durch umstellen von VK auf TK 1000 € gespart! Allein für das gesparte Geld in 3 Jahren könnte ich einiges reparieren lassen. Bis denne Daniel |
Mahlzeit,
will mal das Argument von Seite 2 "Minus machen die Versicherer doch eh nicht!" aufgreifen. Tatsache ist, das 3/4 aller deutschen KFZ-Versicherer Quersubventioniern. D.h. aus anderen Sparten Geld zuschiessen, da in der KFZ Minus gemacht wird. Ab 01.01.2008 ist dies allerdings nicht mehr zulässig. Im Umkehrschluss: ich rechne fest mit stark steigen Preisen zum Jahreswechsel 2008/2009. Die Dumpingpreise der letzten jahre waren ja echt verwunderlich. Kosten sind gleich geblieben, Schadenhäufigkeit leicht gestiegen und trotzdem wird die Versicherung billiger ? Weiterhin kann ich nur jedem raten bei einem Wechsel genau in den Tarif zu schauen. Besonders interessant sind die Rückstufungstabellen und versteckte Selbstbehalte. In den letzten jahren ist nicht ein tarif auf den Markt gekommen, der eine Verbesserung zum alten war. Irgendwo wurde immer gekürzt - wo soll denn auch sonst der Preisvorteil herkommen? btw. auch mein Materia ist der Regionalklasse gestiegen. Da hier aber nicht viele fahren, schein einer mal nen Schaden gehabt zu haben. . . . just my two cents Lexley |
So, ich habe das Problem durch einen Versicherungswechsel gelöst! :mrgreen:
War schon kurz davor mich über den ADAC versichern zu lassen. Hätte da ordentlich was gespart. Habe dann aber mal ein bisschen gegoogelt und heraus gefunden, dass der Tarif gar nicht so doll ist, wie beworben. Da wurde ich neugierig und hab dann mal bei einem dieser Vergleichsdienste einer Recherche machen lassen: Ich hätte für Haftpflicht und Teilkasko mit 150€ SB , bei meiner alten Versicherung 149€ im Quartal bezahlt, beim ADAC 129€ Komfort oder 117€ Standard und bei dieser Recherche lagen alle in der "Top Five" noch deutlich darunter. Auf dem zweiten Platz lag ein Angebot bei 90€ und was dann auf Platz Eins präsentiert wurde, hätte mir dann fast den Atem verschlagen! Die "Hannoversche Direkt" ist bereit, meinen Wagen für 77€ im Quartal zu versichern! Das ist fast die Hälfte von dem was ich bei der alten Versicherung hätte berappen müssen! :respekt: Fazit: Bei der Ersparnis ist mir die Typklasse völlig Latte! ^^ MfG, Oshi |
Regional unterschiedliche Einstufung?
Zitat:
Hab mich daher auch mal beim meiner Apotheke schlau gemacht. Bin ja bei der Allianz direkt... also kein Internetanbieter. Ich muss im halben Jahr 143 Euro bezahlen... Hatte mich mal schlau gemacht bezüglich ner günstigeren Versicherung... Die Allianz24 (internet) wäre 20 Euro günstiger gewesen... (das günstigste was ich fand) Da hab ich mich entschlossen- doch bei meiner alten Versicherung - der Allianz - zu bleiben... denn dort hab ich einen direkten Ansprechpartner- keine TEURE Telefonnummer, geschweige denn Emailkontakt bei Schadensfall... Zudem hatte er in der neuesten- für s neue Jahr geltende Liste geschaut und mir versichert, der MOVE L901 würde auch 2008 genauso in der Typenklasse 14 stehen bleiben und ich bräuchte nicht mehr zu bezahlen. Da ich eh erst nächstes Jar auf 45% runterrutsche, würd ich aber auch (noch) nix sparen... bleibt also alles so.... bei gleichem guten, persönlichem Service... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sie hat uns schon so oft geholfen wo jede andere Versicherung gesagt hätte das sie das nicht machen vor allem weil man mit Ihnen auch keinen persönlichen Kontakt hat. Ich gebe zu, ich habe letztes Jahr auch überlegt zu wechseln aber dann nach kurzer Überlegung es wieder fallen lassen. Genauso halte ich es auch mit meiner gesetzlichen Krankenversicherung. Es gibt Leute die wechseln jedes Jahr die Kasse und meckern dann rum, wenn sie keinen Ansprechpartner haben, etc. Wenn man schon länger bei einer Kasse ist, kann man auch dinge anders "durchdrücken" mit dezenten Nachdruck aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema. |
Ich bin nun wirklich nicht der Typ, der ständig wechselt. Bei meiner alten Versicherung bin ich nun auch schon seit 8 Jahren. Aber auch die hatte ich mal nach dem Preis ausgewählt. War damals erstaunt, dass eine derart konservative Versicherung wie die Mecklenburgische, günstiger als die HUK ist. Das lag aber primär an meinem damaligen Fahrpensum und daran, dass die HUK ein ausgeprägtes Rabattsystem hatte, in das ich als Vielfahrer, Carportparker und Auto-in-der-Familie-Ausleiher ohne zu lügen nicht rein passte. Da war die Mecklenburgische mit ihrem Sorglos-Tarif, bei dem nach solchen Punkten erst gar nicht gefragt wird, deutlich günstiger.
Mein Fahrpensum hat sich inzwischen zwar halbiert, aber alle anderen (Negativ)Punkte sind geblieben und als Wenigfahrer kann man mich mit den momentanen 20.000 Kilometern/Jahr nun auch nicht bezeichnen. Trotzdem kann ich mit der neuen Versicherung fast 50% sparen. Und schlecht ist der Tarif nun wirklich nicht. Viele Dinge, wie die Versicherung von allen Wildschäden und Folgekosten bei Marderbiss, sind da schon mit drin. Meine alte Versicherung hat das nur über die Komfortdeckung versichert und dafür noch ein paar Euro zusätzlich kassiert. Fasse ich nun die primären Unterschiede zusammen und rechne die Ersparnis aufs Jahr hoch, würde ich für den persönlichen Ansprechpartner und die Halbierung des Eigenanteils, bei Reparatur des Kaskoschadens in einer Vertragswerkstatt, 286,72€ bezahlen. Ich denke diese Summe spricht für sich! MfG, Henning |
ca. 290 € sind natürlich ne Hausnummer.
Bei mir hätte ein Wechsel max. 40 € Vorteil gehabt und das hätte die ganzen nachteile nicht aufgewogen. Es ist auch nicht zwingend so, dass die konservativen Vers. teurer sind als die Internetanbieter. Kommt eben immer auf die persönlichen Umstände an. |
Zitat:
Unsere Allianzdame ist anstandslos... Ob Wasser im Keller oder kaputter Goldrandspiegel...oder alles ohne Probleme...Sie ist sogar recht privat. Ne Glaspalastversicherung würd ich eh nie nehmen- immer eine Vertretung die eher einfach ist...denn die brauchen Kunden und geben viel eher Zugeständisse- als die Glaspaläste... Oder wie seht Ihr das? Nächtliche Grüße, OLI PS- Nächste Woche kommt mein neues Faltdach *freu* |
Zitat:
|
Cuore L501
Hat es jetzt auch den Cuore L501 getroffen?
Bei mir steigt die Versicherung (Haftpflicht) um fast 10% an. Warum das? Lag die Typklasse Haftpflicht früher nicht bei 12? Einstufungen gültig ab 01.10.2008 bis zum 30.09.2009 Hersteller-Schlüsselnummer: 7111 Typ-Schlüsselnummer: 348 Hersteller: DAIHATSU (J) Typ: L501 (CUORE) KFZ-Haftpflicht: 13 (hier steht nichts von 'NEU') Vollkasko: 11 N11 Teilkasko: 12 N11 Gruß Michael |
Mir geht es genauso, aber meine Versicherung sagt, das die Typklasse auf 13 erhöht wurde. Zahle jetzt auch mehr als noch dieses Jahr, trotz Erhöhung des SF.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.