Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   1.3 Motorgeräusch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22004)

straubi 21.01.2008 18:20

1.3 Motorgeräusch
 
mein 1.3er motor im ürf klingt komisch. erstmal die fakten.

ende oktober 2007 war er zur 4-jahres-inspektion. da wurde das übliche gemacht + nen neuer luftfilter und der keilriemen nachgespannt (hatte vorher "gezwitschert")
seit der inspektion "klackert" der motor auch wenn er warm ist. man liest ja oft was von "ventile klingeln", aber es ist kein klingeln sondern eher ein klackern. sonst läuft der motor ganz normal und der verbrauch ist auch wie immer.
ich habe das mal versucht aufzunehmen - allerdings nur möglich mit ner digicam. man hört aber das klackern etwas raus:

http://rapidshare.com/files/85466236/P1040193.MOV.html

ich hoffe das geht so.

so, nun die üblichen fragen: normal? schlimm? was tun?

Reisschüsselfahrer 21.01.2008 18:26

Das ist ganz normales Ventilklappern (Ventile klingeln im allgemeinen nicht) wahrscheinlich war das Ventilspiel schon zu eng geworden, da hat man es dir nachgestellt, damit die ventile nicht abbrennen. Ventilspiel wird bei den meisten Motoren im laufe der Zeit immer kleiner, das heißt das Klappern immer weniger. Irgendwann ist das Spiel aber nicht mehr vorhanden und das Ventil schließt nicht mehr richtig, dadurch kann es seine Wärme die es durch die Verbrennung im Motor aufnimmt nicht mehr loswerden und verbrennt. Das bedeutet meist Motorschaden.

Müsste doch auch auf der Rechnung stehen, Ventilspiel eingestellt oder ähnliches, ansonsten einfach mal nachfragen, ob es eingestellt wurde.

Manu

straubi 21.01.2008 18:35

aha, das beruhigt ja.
auf der rechnung steht dazu nix - wird dann wohl standardmäßig kontrolliert.
mich wunderts nur, dass es die jahre voher nie so geklungen hat. da hat man im leerlauf vom motor absolut nichts gehört - und jetzt halt das klackern.

Sterntaler 21.01.2008 19:01

Ventile einstellen ist beim K3 nicht so einfach!!! Dazu müssen die Nockenwellen raus und neue Shimps rein. Laut Daivorgabe ist diese Arbeit mit 5 Stunden angesetzt. Das hat die Werkstatt mit sicherheit nicht gemacht.
Jan

MeisterPetz 21.01.2008 19:34

Schau mal nach, was die dir für Öl reingefüllt haben. Ich hatte mal Ventilklappern, nachdem ein 15W40 eingefüllt wurde. Den Dreck gleich wieder raus und 10W40 rein, Ventilklappern weg.

Rainer 21.01.2008 19:45

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 276424)
Schau mal nach, was die dir für Öl reingefüllt haben. Ich hatte mal Ventilklappern, nachdem ein 15W40 eingefüllt wurde. Den Dreck gleich wieder raus und 10W40 rein, Ventilklappern weg.


Kann ich bestätigen, zuerst raus mit dem Motoröl und rein mit gutem neuen, MINDESTENS 5W-irgendwas am besten vollsynthetisch....

straubi 21.01.2008 20:01

reingefüllt wurde 10w40 - also alles wie immer. aber wenn das klackern nix schlimmes ist kanns ja ruhig bleiben.

MeisterPetz 21.01.2008 20:51

Wenn der Motor seit der Inspektion klappert, oder anders klingt, wurde etwas geändert.

Bist du sicher, dass das Öl, das auf der Rechnung steht auch drin ist? Ich kenne das, dass in Werkstätten das gute Öl verrechnet wird, im Auto des Mechanikers oder sonstwo landet und der Kunde irgendein wiederaufbereitetes Billigöl reinbekommt.

Ich würde das nicht auf sich beruhen lassen. Wenn das Klackern schleichend mit dem Alter kommt ist das mehr oder weniger egal, aber wenn das an einem bestimmten Punkt auftritt plötzlich, kann sehr wohl was ärgeres sein.

Ich bleibe dabei, dass es das Öl ist.

straubi 21.01.2008 21:32

sicher kann man sich da ja nie sein - es ist jedenfalls nicht mehr das alte drin und warum sollten sie mir 10w40 (was schon nicht teuer ist) berechnen und noch billigeres reinkippen?
es ist nur umständlich jetzt zur werkstatt zu fahren weil ich da auch wieder nen ersatzwagen bräuchte.

straubi 23.01.2008 18:31

könnte es auch klappern weil zuviel öl drin ist? laut messstab sind so 2mm über "full" drin.

Q_Big 25.01.2008 15:07

Nein, 2mm sind unproblematisch.
Leider ist der K3 VE mit seinem Ventiltrieb und der Steuerkette prädestiniert dafür im Alter leicht zu klappern, dies jedoch nicht "mit einem Mal" oder bei niedrigen km Leistungen! Auch darf es nicht ungesund laut sein!
Ebenfalls können die Kolben bei hohen LÖaufleistungen im kalten Zustand leichte Geräusche machen!

Was für ein Öl war denn vorher drin? Wenn das ein 0w40 oder 5w40 war, ist das die Erklärung! Ein 10w40 ist ein für diesen Motor eher schlechteres Öl und wegen der "10" im Kaltstart zähflüssiger! Daher klappern.

Ist aber nicht schlimm, beim nächsten Ölwechsel wieder ein 0w oder 5w einfüllen und gut ist!

MeisterPetz 25.01.2008 17:11

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 276464)
sicher kann man sich da ja nie sein - es ist jedenfalls nicht mehr das alte drin und warum sollten sie mir 10w40 (was schon nicht teuer ist) berechnen und noch billigeres reinkippen?

Da täusch dich nicht, es gibt noch erheblich billigere Öle. Wiederaufbereitetes 15W40 ausm Fass etc.
Der Grund ist einfach: Das bessere Öl wird dir verrechnet, wird aber abgezweigt, und endet im Privatauto des Mechanikers. Du bekommst dann die mieseste Plörre. Natürlich kann auch der Meister selber einfach seinen Gewinn maximieren wollen.
Wie gesagt, ist nur eine Möglichkeit, nachdem ich weiss, wie manche Mechaniker sich aufführen. Ich will nicht behaupten, dass es in deinem Fall so war, aber normal ist es nicht, dass nach einem Ölwechsel plötzlich ein Problem auftritt, das vorher nicht vorhanden war.

Q_Big 25.01.2008 17:22

Ich würde nicht direkt dem Händler Unehrlichkeit unterstellen.
Reicht schon, wenn statt eines 5w40 ein 10w40 eingefüllt wurde, das hört man schon beim Start. Und im K3 und anderen neuen Motoren ist 10w40 meiner Meinung nach fehl am Platze, auch wenn es eventuell (bin mir da nicht sicher) freigegeben ist für den K3.

Sterntaler 25.01.2008 17:32

10w40 ist für den K3 freigegeben, ob man es dareinkippen sollte ist ne andere Frage. Allerdings so extrem wie ich (Mobil 1 0w40) muss man es auch nicht unbedingt machen, aber man weiß ja nie wo der nächste Prollgolf auf eine Abreibung wartet^^.
Jan

straubi 25.01.2008 21:06

da war schon immer 10w40 drin. das klappern hört man ja beim fahren nur bei ganz niedrigen drehzahlen - und da es ja nicht schlimm ist kann ich es ignorieren. danke für die tips.

voegi 29.01.2008 20:22

Hallo, falls wir eh schon beim Öl sind kommt es auf einen kleinen OT nicht drauf an oder? Was empfehlt ihr beim Turbo? 5w40 oder 0W40? ich habe immer 0W40 drin, im moment Castrol..

MfG
voegi

Sorry für den OT

Inday 02.02.2008 11:57

OT: 0W30 von Mobile 1, läuft super.

Wenn die Ventile beim K3 nach der Inspektion plötzlich klackern, da stimmt was meiner Meinung nach nicht. Ich würde da dran bleiben und nochmals Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen. Einfach so kommt das nicht. Und Kolbenkipper, den es beim K3-VE ab und zu gab, tönt anders und war nur bei kaltem Motor zu hören, war aber völlig harmlos. Bleib dran.

Gruss, Inday

straubi 02.02.2008 20:49

hmm, na gut. ich hab nur angst, dass die mir in der werkstatt für teuer geld stundenlang die karre auseinandernehmen und dann doch nix finden - wird ja immer so gemacht wenn man mit so ner "vielfältigen" diganosse wie klackern kommt.

straubi 06.02.2008 17:24

so, habe die karre eben in der dai-werkstatt abgegeben.

erste diagnose so vom hören: "keine ahnung, aber die ventile sinds nicht".

straubi 08.02.2008 13:47

klackern ist gefunden. ich versuchs mal zu erklären (das was ich verstanden habe :) )
die spannung der steuerkette hat 1/10 zu wenig druck und daher klackert die kette wenn sie nicht belastet wird.
das schadet aber wohl nix und könnte ewig so gehen. wenn es doch gemacht werden sollte kommts dann 700-800€.

wer noch den "mil leuchtet"-thread liest kann verstehen, dass ich mich die sch...karre grad sehr nervt. daihatsu und zuverlässig *husthust*

TBR 08.02.2008 20:50

Mein YRV ist ja jetzt reichlich 7 Jahre alt und hat gerade 63.000km drauf, und noch läuft er wie ein Uhrwerk. *auf Holz klopf* Der Motor begeistert mich immer wieder so sehr, dass ich dem Auto auch das ewige Klappern aus allen Ecken (das gerade wieder besonders schlimm ist) verzeihen kann. Beim Kaltstart hat der Motor auch so ein ganz leichtes Klackern, aber das verschwindet nach ein paar Metern Fahrt komplett. Also sicher kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt offenbar überall Serienstreuungen, und entweder man hat Glück oder Pech.

Aber wenn an meinem Auto auch ständig was kaputt wäre, dann wäre ich wohl auch so sauer, erst recht bei den Ersatzteilpreisen. Bremsen und Auspuff reichen mir eigentlich. :angry:

Grüße,
Thomas

bizkit1 09.02.2008 08:23

Da schließe ich mich Thomas nur an. Auch wenn ich schon die zweite Version besitze, klappert der trotzdem an einigen Ecken und Kanten, was aber meistens an dem Bestizer selbst liegt, habe ich festgestellt!

Ansonsten, ein Top Auto, worauf man sich verlassen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.