Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Getriebeöl welche Sorte Getriebeoel soll ich nehmen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22135)

Katja 02.02.2008 15:28

Getriebeöl welche Sorte Getriebeoel soll ich nehmen?
 
Hallo zusammen,

ich möchte wegen der hackeligen Schaltung an meinem Sirion 1,3 M3 das Getriebeöl wechseln.
Welches Öl ist das beste???
vollsynthetisches Getriebeöl 75W-90 oder ist ATF Öl die bessere Oelsorte für das Schaltgetriebe in meinem Sirion.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht???

Gruß

Q_Big 02.02.2008 15:59

Steht in der Anleitung ;)

Im Ernst: Genaue Visko ist mir jetzt nicht bekannt, jedoch wird es ein vollsynthetisches Getriebeöl sein und auf keinen Fall ATF.

Erfahrungen sind mit vollsynthetischem Getriebeöl durchweg positiv in Daihatsugetrieben und haben meist eine Verbesserung zur alten Ölfüllung gebracht.

Sterntaler 02.02.2008 16:02

Hi,
ATF ist für Automaticgetriebe (Automatic Transmission Fluid) da tuste deinem Schaltgetriebe sicher keinen Gefallen mit ;).
Ich fahre in meinem "Siriongetriebe" Gastrol TAF-X Manuell 75w-90. Das ist gut und reicht völlig hin. Die Hobbyrennfahrer greifen zu Hochleistungs Maseratiölen, aber wenn mann nicht gerade auf der Nordschleife unterwegs ist halte ich das für übertrieben. Am Besten mal bei Ebay suchen da findet man das Castrol Öl recht günstig (~7-8€ pro 0,5l).
Jan
edit: Da war der Dennis wieder mal schneller ;).

Dezent V 03.02.2008 10:51

Moin Moin

Bringt das wechseln des Getriebeöls wirklich eine Verbesserung? Habe auch mit dem Gedanken gespielt das Öl wechseln zu lassen. :bia:

MeisterPetz 03.02.2008 11:16

Viele berichten von einer erheblichen Verbesserung der Schaltung nach dem Getriebeölwechsel. Die Vermutung liegt nahe, dass Dai als Erstbefüllung entweder schlechtes, oder für unseren Temperaturbereich unpassendes Getriebeöl verwendet.

Beim ATF kann ich das auf jeden Fall bestätigen, weil bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die ersten Schaltvorgänge ruckartig und laut erfolgen. Über 0 gibt es keine Probleme.

Q_Big 03.02.2008 13:52

Zitat:

Zitat von Dezent V (Beitrag 278272)
Moin Moin

Bringt das wechseln des Getriebeöls wirklich eine Verbesserung? Habe auch mit dem Gedanken gespielt das Öl wechseln zu lassen. :bia:

Ist mit Sicherheit auch ein Stück weit Glaubensfrage, garantieren wird dir das keiner können. Aber die Berichte über Getriebeölwechsel sind durchweg positiv,- benutze mal die Suche! Insofern ist es schon empfehlenswert.

Arnold 04.02.2008 09:09

Zitat:

Zitat von Dezent V (Beitrag 278272)
Moin Moin

Bringt das wechseln des Getriebeöls wirklich eine Verbesserung? Habe auch mit dem Gedanken gespielt das Öl wechseln zu lassen. :bia:

Habe eine solche Erfahrung mal bei einem Golf II gemacht. Da hat es wirklich merklich was gebracht. Hatte damals superteures Syntheticöl genommen. Allerding meine ich, daß sich der Unterschied erst nach ein paar Kilometer eingespielt hatte.

mark 04.02.2008 10:18

Wir haben jetzt gute 7.000km mit den neuen Getriebeöl(75W90 von LiquiMoly) im Cuore L251 gefahren und ich muss sagen, es war eine richtige Entscheidung. Die Schaltung war ja eine Katastrophe(ungelogen), 1. Gang ging erst nach kuppeln in den Leerlauf wieder rein, Gänge fühlten sich an wie wenn man in einer Rührschüssel rühren würde. Jetzt ist es auch durch die Fahrleistung von 10.000km in Verbindung mit dem Getriebeölwechsel deutlich besser geworden.

Wir haben noch den neuen Yaris 1,3er EXE XP9F und diese Schaltung ist seit dem ersten km ein Traum, der ließ sich von Anfang an super schalten, die Gänge sind präzise, kein Gang hakt usw. Außer der 2te Gang geht teilweise wenn es sehr kalt ist schlecht rein, das muss ich bei der 1Inspektion ansprechen, aber sonst, ein wirklich hochwertiges Getriebe mit wahrscheindlich Maschinen auf den neuesten Stand der Technik produziert. Da kann sich Dai eine Scheibe von abschneiden.

Trotz alledem sind wir mit Daihatsu und Toyota sehr zufrieden, der Avensis T25 bj2004 hat jetzt ca. 70.000km drauf und es war wirklich noch nichts außer Inspektionen, er läuft einfach, eben Toyota.......
Nichts fühlt sich irgendwie ausgelutscht, abgegriffen(wie bei VW mit Softlack) oder sonstiges an..........sieht aus als wäre er ein Jahr alt mit 20.000km.
Der Yaris ist so gut wie neu, aber bis jetzt hab ich da auch keine Probleme damit.....

Der Dai hat jetzt 1 Inspektion und 1Getriebeölwechsel hinter sich, sonst war noch nichts....
Er läuft und läuft und................

JapanTurbo 04.02.2008 10:56

hab mit 75W90 voll syn. auch sher gute Erfahrungen gemacht !!

georg

btw. es schon auch getrieb die ATF oder sogar Motoröl brauchen !!

markusk 05.02.2008 13:06

Wenn es schon diesen Thread gibt 2 Fragen:

Wieviel Getriebeöl muss in den M100, 1.0
und
benötige ich Dichtungen für den Wechsel?

Vielen Dank!

Katja 06.02.2008 17:51

Rückwärtsgang macht die meisten Probleme
 
Hallo zusammen,

Danke für die guten Ratschläge.
Ich habe einen Sirion 1,3 M3 Bj. 2005.
Die größten Probleme macht der Rückwärtsgang. Der will sehr oft gar nicht reingehen. Einkuppeln und wieder auskuppeln und wenn´s dann immer noch nicht flutscht, einkuppeln und wieder auskuppeln ........das nervt!!!!!!!!
Wird das nach einem Getriebeoelwechsel besser???

Gruß und Danke
Katja

mark 06.02.2008 19:38

Zitat:

Zitat von Katja (Beitrag 278994)
Hallo zusammen,

Danke für die guten Ratschläge.
Ich habe einen Sirion 1,3 M3 Bj. 2005.
Die größten Probleme macht der Rückwärtsgang. Der will sehr oft gar nicht reingehen. Einkuppeln und wieder auskuppeln und wenn´s dann immer noch nicht flutscht, einkuppeln und wieder auskuppeln ........das nervt!!!!!!!!
Wird das nach einem Getriebeoelwechsel besser???

Gruß und Danke
Katja

Also das mit den Rückwärtsgang ist bei uns nicht besser geworden.......
Liegt aber immer am Getriebe, das Daihatsu Getriebe, für den Rückwärtsgang ist unsyncronisiert, darum gehts manchmal nicht aufs erste mal rein..
Toyota baut z.B. in einigen Modellen, weiß jedoch nicht ob der 2SZ-FE(1,3er mit 87PS) dabei ist ein dreifachsyncronisiertes Getriebe für den Rückwärtsgang ein. Muss sagen der Yaris II mit 1,3er 87Ps bei dem ging bis jetzt immer der Rückwärtsgang aufs erste mal rein.......

Jürgen 06.02.2008 20:46

Hakelige Schaltung
 
Hallo,
aufgrund der hakeligen Schaltung des Getriebes, habe ich das Getriebeöl getauscht.

VOLLSYNTHETISCHES GETRIEBEÖL (GL5) SAE 75W-90 und GEARPROTECT von Liqui Moly.

Das Getriebe lässt sich definitiv leichter schalten.

Gruß Jürgen

Rafi-501-HH 06.02.2008 22:24

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 278694)
Wenn es schon diesen Thread gibt 2 Fragen:

Wieviel Getriebeöl muss in den M100, 1.0
und
benötige ich Dichtungen für den Wechsel?

Vielen Dank!

Zur Menge kann ich dir leider nichts sagen. (Steht das nicht in der Betriebsanleitung?)

Aber eventuell bräuchtest du neue Dichtringe für die Ein- und Ablassschraube. (Hab ich auch gleich mitgewechselt - kost nich viel und ist sicher dicht)

Ich selbst fahre Castrol SMX-S und bin sehr zufrieden. Habe letztes Mal den Ölstand und die Farbe der Füllung gecheckt(etwa 30tkm) und war alles noch top! Bei extremer Kälte hakt der zweite mal wieder ein bisschen, ist aber vertretbar und bei weitem nicht so schlimm wie mit dem alten Öl, welches vorher drinne war.

Katja 07.02.2008 21:39

Hallo Jürgen,

hattest Du auch Probleme mit dem Rückwärtsgang und ist es nach dem Getriebeölwechsel besser geworden???

Gruß Katja

Jimmy 13.02.2008 00:23

Ich kann auch das Castrol SMX-S empfehlen. Mein Sirion 1.3 hat jetzt 145 000Km drauf und lässt sich wunderbar schalten.

Jürgen 14.02.2008 19:42

Hallo,
nach dem Getriebeölwechsel lässt sich auch der Rückwärtsgang besser schalten.

Getriebeöl:
VOLLSYNTHETISCHES GETRIEBEÖL (GL5) SAE 75W-90 und GEARPROTECT von Liqui Moly

Gear Protect ist ein Hochdruck Verschleißschutz Additiv.
Es reduziert Reibung und Verschleiß und das Getriebe lässt sich leichter bzw. weicher schalten.

Gruß Jürgen

Katja 09.04.2008 16:52

Habe jetzt vollsynthetisches Getriebeöl 75W-90 in mein Schaltgetriebe reingemacht.
Hat sich gelohnt!!!! Ist wirklich besser geworden.
Allerdings ist der Rückwärzgang immer noch etwas hakelig, aber auch besser geworden. Liegt halt an der Syncronisation.

Gruß Katja

stephan-jutta 09.04.2008 21:39

werde auch vollsyn getriebeöl 75w-90 in mein schaltgetriebe machen.(liqui moly).werde dann auch direkt gearprotection mit einfüllen.
da ich ein wenig faul bin,grins,wäre es nett wenn hier jemand eine "beschreibung" für den getriebeölwechsel schreiben würde(wo ist einfüll bzw.ablassschraube). dann brauche ich nicht die betriebsanleitung zu blättern.
drei fragen stellen sich mir noch.
1.brauche ich für die ablass und einfüllschraube eine neue dichtung?
2.wenn ja , bekomme ich die im zubehör oder nur bei dai?
3.wieviel öl brauche ich für den wechsel?(will ja nicht zuviel kaufen)
danke im voraus

telecover 10.04.2008 02:38

Hast du schon im Handbuch nachgeschaut?
In dem für den Charade stehts genau drinnen wieviel ÖL man braucht ist sogar ne rudimentäre Anleitung drinnen wo die Schrauben sind.
Wenn ichs noch richtig im Kopf habe waren es 3,2 Liter und für die Schrauben brauchte ich einen 24er Schlüssel.
Dichtung brauchst nicht unbedingt eine neue wenn du die alten wieder sorgfältig verbaust. Es ist nichts anderes als ein Kupferring, so etwas bekommst du eigentlich überall.

stephan-jutta 17.04.2008 17:08

habe gestern getriebeöl auf 75w-90 vollsyn. gewechselt (ölmarke rowe). beim rausfahren aus der garage konnte man direkt feststellen das sich das fahrzeug besser schalten läßt. (d stellt sich die frage was für eine "brühe" dai da ab werk einfüllt).
wo ich schon mal dabei war habe ich auch direkt das motoröl auf 0w-40 voll syn.gewechselt. wie sich heute morgen rausstellte, verkürzt sich die warmlauffarse erheblich. bin mal gespannt wieviel spritersparniss das auf 100km ausmacht. ausserdem dürfte die schmierung in der kaltlauffarse aufgrund des dünnen öls auch schneller von statten gehen und damit den motor schonen bzw.gut tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.