![]() |
Daihatsu Cuore L 251 Tuning
Hallo zusammen,
Ersteinmal möchte ich mich vorstellen Bin 23 jahre und besitze nun meinen 2 cuore, zuerst hatte ich einen Bj. 86 der war ja nicht schlecht MOMO Lenkrad sport sitze 42 PS einzigstes manko knatsch Rosa wara :gut:! nuh kamm der L251 (silber :respekt:) ich finde ja immer sachen (ob googel oder hier im Forum) mit - Felgen - Sportauspuff oder - Federn ich würde sowas wie Frontschürtzen, Schweller oder Hechschürtzen suchen :gruebel: gibts den hersteller wie Rieger seidl pro-street und co. die sowas verkaufen ? ich weiß in japan da gibts wohl sowas auch wenn ich für den L251 selbst so für meinen nicht gefunden haben ! also gibts nun sowas in deutschland zu kaufen und wenn am besten mit Tüv oder halt nicht ? gibts denn Internet seiten die sowas an bieten oder aus Japan für meinen importieren ? so das wär meine Frage :nixweiss: Danke schon mal an alle |
So viel ich weiß gibt es da nichts. Du könntest Spoilerlippen anbauen, so wie es Martin (CuoreMP376) gemacht hat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15147 Weitere Infos dazu findest du bestimmt in seinen Beiträgen. Dass du selbst in Japan nicht viel für den L251 findest wundert mich nicht. Der Wagen war wohl bei den Tunern nicht allzu beliebt, für den Move findet man da schon deutlich mehr. Oder eben für den L701. http://www.nrf.co.jp/index2.htm Import aus Japan: http://www.sakura-car.de/4724/4616.html Mfg Flo |
hm schade, aber danke für die schnelle info
gibt es dann wenigstens federn oder ein richtiges fahrwerk ? für den L251 |
Hallo
Federn: Eibach 30/30 mm siehe auch unter: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15074 Da findest du vieles auch ein Fahrbericht |
cool danke dir,
aber einwenig tiefer wär nicht schlecht *schnuff* aber immer hin ein guter anfang danke |
Wie war das mit dem Stabilisator für den L251? Der soll auch nochmal zusätzliche Performance im Fahrwerksbereicht bringen und ist ne sinnvolle Ergänzung!
Warum haben die den serienmäßig überhaupt weggelassen, versteh ich nicht :gruebel: :stupid: Zur Tieferlegung: Ich persönliche finde auch 30 - 40mm ausreichend. Optik verbessert sich schon deutlich und die Alltagstauglichkeit leidet auch nicht. |
ok,
wenn es die optik deutlich schon verbessert bei einer tieferlegung von (nur 30-40 mm) gibt es sowas eigendlich für den L251 nur von eibach ? oder bieten das noch andere Hersteller an ? :help: |
Nein, es gibt auch andere Hersteller, aber die Eibach sind einfach die besten und vor allem die einzigen mit Freigabe ;)
|
Aso jetz :gruebel:,
hm dann hab ich immer hin meine federn gefunden, :gut: frage hab 25editon da ist ein Blaupunkt CD radio ein gebaut PLUS25 hat mal gesagt er hat ein Blaupunkt CD radio mit CD wechsler unter dem fahrersitz das würde mich jetzt interessieren ob das so von Daihatsu verbaut wurde oder ob er es selber erweitert hat mit einen CD wechsler ? ich weiss jetzt heistz gleich schau unter dem fahrers... nach problem ist ich hab in jetzt noch nicht vor meiner haustür stehen!: nixweiss: |
Den hat mein Händler nachträglich eingebaut. Das Radio war aber auch nicht serienmäßig.
Mfg Flo PS: Du fährst doch wohl nicht das gleiche Modell wie ich ? (3-Türer, Ausstattung Plus, ohne Klima) |
oh danke,
für die schnelle antwort. miss.. schade meiner ist auch Silber woll mah tauschen *G* |
Mal noch neh frage
-wieviel liter gehen eigentlich in den L251 tank rein ? :gruebel: -was ist euer guter duchschnitzwert auf 100 Km , wie weit kommt ihr bis mitte oder bis zum E-Strich ? bzw. wenn ihr in ganz leer fahrt !? M.F.G |
Der L251 Tank hat 36 l.
Wenn die Nadel auf dem E Strich ist, ist meistens noch Sprit für 50 bis 100 km drin. Ein Durschschnitt um 6l / 100 km sollten im Winter recht gut sein, im Sommer um 5 bis 5,5l. Generell ist es so, dass der mittlere Strich nicht gleich halber Tank bedeutet. Die zweite "Hälfte" ist schneller rum als die erste. Greetings Stephan |
Wenn die Reserveleuchte angeht gehen knapp 28 Liter in den Tank - zumindest wenn man bis oben hin volltankt.
Die erste Hälfte sind ungefähr 17-18 Liter (300-400 km), die zweite Hälfte sind dann etwa 10-11 Liter (200-300 km). Beim Tacho ohne Drehzahlmesser hatte ich etwa 18 Liter in der ersten Hälfte und 10 Liter in der zweiten. Wenn du nur tankst bis die Zapfsäule abschaltet hast du bei der ersten Hälfte etwa zwei Liter weniger. Normalerweise schaffe ich um die 600 km (<5 l/100 km) mit einer Tankfüllung, bei hohem Vollgasanteil sind es um die 500 km (5,5-6 l/100 km). Mein Rekord liegt bei 850 km (3,77 l/100 km), da habe ich aber auch nur knapp mehr als 32 Liter getankt. Wenn du den Tank ganz leer fährst solltest du mindestens 35 Liter in den Tank bekommen bis er wirklich randvoll ist. Aber weil die Anzeige schon bei 28 Liter anfängt zu leuchten und die Tanknadel 20-30 km später stehenbleibt fahre ich immer schon ziemlich früh an die nächste Tankstelle - obwohl ich noch locker 50 km fahren könnte. Mfg Flo PS: Nein, mein möchtegern Sportmodell behalte ich schon selbst. |
Cool
das war doch mal eine Aussage Danke 25Plus! :gut: :flehan: schade das du nicht tauschen möchtest aber meinen möcht ich glaube ich auch vorerst selberfahren *G aber wenn du lust hast kannst mah ja beim etwas tunen meines kleinen Autos helfen (wenn wieder füssig bin) ? |
^^
Gibt es eine genaue Bezeichnung der Eibachfedern für den l251?Bei D&W kosten die um die 179€für den Cuore.....hab gehört bei Ebay ist es günstiger deswegen wollt ich mich erstmal absichern = )
|
^^
Achso eins noch :grinsevi:
Jemand ne ahnung ob ich noch die Auspuffanlage von Bastuck bekomme oder was vergleichbares? Danke :respekt: |
Zitat:
... z.B. von GTG (findest du im Netz) inkl. 10 Jahre Garantie, wenn ich mich nicht täusche. Bastuck hat zwar Dacia und Lotus im Sortiment, aber kein Daihatsu und noch nicht einmal Toyota :gruebel: ! |
^^
Danke für die Antwort..hauptsache die vom Tüv meckern nicht = )
|
Hi
Eibach Pro Kit 30/30 danach habe ich meine zumindest bestellt. Eibach Sportfedern Pro-Kit 30/30mm Daihatsu Cuore VII (L2) 1.0 , Eibach Sportfedern Pro-Kit 30/30mm Daihatsu Cuore VII (L2) 1.0 , Baujahr: 05.03 - , Achslast:650/650kg , Hinweise:1, 2, 3, 4, 6, 11, 17, 18, 20 158,00 EUR exkl.VersandkostenVersandkosten Lieferzeit: 3-10 Werktage Das ist eine Bezeichnung aus dem Internet unter fahrwerkebilliger.de. Beachte: kommen noch Versandkosten bei. Wie hoch ???? Ich habe mein Fahrwerksfedern über Beziehungen bei einem Ersatzteilhändler bestellt und ungefähr das gleich bezahlt. |
^^
Und was kostet ungefähr so ein Einbau?Weil mein Dad meinte er macht sowas nicht allein mit mir da das Risiko zu hoch ist!Und mal ehrlich kein Bock im graben zu liegen weil ne Feder raus ist:wall:
Danke für Antwort^^ |
Material und Einbau ab ca. 300 € (grob geschätzt). Wenn du die Federn über den Händler bestellst werden sie schon etwas teurer sein als diese knapp 160 €. Außerdem musst du noch die Abnahme beim TÜV bedenken und das Fahrwerk muss auch vermessen werden.
Mfg Flo |
Vermessung : 60 Euro
Tüvabnahme : 45,40 Euro Eintragung: habe ich noch nicht gemacht, mache ich zusammen mit meinen (wenn ich denn schöne bekomme) Alufelgen. |
Moin,
als weitere Maßnahme könnte ich mir eine verbreiterung der Spur mit Distanzscheiben an der Hinterachse vorstellen. Ich habe die original Daihatsu Alus 14 Zoll, mit 165-55 R14 und die könnte nach erster "inaugescheinnahme" auf jeder Seite bis zu 10 mm vertragen. Mein Händler hat die Radkombination ohne Federwegbegrenzer eingetragen bekommen und ich habe auch bei vollbesetztem Wagen keine Probleme. Gibt es Erfahrungen mit Distanzscheiben beim L251? Und wenn ja welche? Gruß KalleP |
moinsen°
kann ich eigentlich uff meinen L251 175/60 R13 raufmachen..ich hab da noch alus rumliegen wo alter reifen 165/60 R13 draufsind.die hatte ich am L501 ..passen die jetzt überhaupt auf den 251-er? danke im vorraus |
Zitat:
175er oder 165er ? Bei Reifen.com gibt es Alufelgen, in deren Gutachten beide Größen eingetragen sind, also sowohl 165/60 R13 als auch 175/60 R13. Also dürfte kaum etwas dagegen sprechen, du musst die neue Größe aber in die Papiere eintragen lassen. Oder du versuchst es mal bei Daihatsu Deutschland, wenn in den COC-Papieren diese Größen vermerkt sind brauchst du sie auch nicht eintragen lassen. Und dann noch die Sache mit den Felgen: Nein, die passen nicht. Die Wägen haben einen unterschiedlichen Lochkreis. Die Felgen kannst du aber hier im Forum loswerden, hier sucht immer jemand nach Alufelgen für ältere Cuore. Mfg Flo |
fragen wir mal so..würde auf meinen L251 baujahr 2004 175-er reifen und ne 13 oder 14 zoll felge passen? wenn ja welcher lochkreis welcher querschnitt und bei irgendwas drauf achten bei den felgen? wenn nicht würde es mit 165-er klappen? hab schon bei reifen.com geschaut aber die haben mir nur 165-er angezeigt---sollten dennoch 1175-er passen muss irgendwas am auto verändert werden?
tja viele fragen null planung und keine ahnung...und davon ne ganze menge aber dafür gibts ja dat forum! :D :D :P |
... und die Suche !
Ich hab dir ja schon den Tipp mit reifen.com gegeben, und du hast ja auch schon dort nachgesehen. Dort findest du alle gängigen Felgen für den L251 (und auch die möglichen Rad-Reifen-Kombinationen in den Gutachten). Fragen nach ganz bestimmten Reifengrößen für den Cuore werden dir so schnell nicht beantwortet werden, da sie (fast) niemand fährt. 165/50 R15, 165/55 R14, 155/65 R13, 145/80 R12 sind die gängigsten Größen, die werden auch auf den Felgen aus dem Zubehör montiert. Hier noch eine mehr oder weniger ausführliche Auflistung: http://www.mw-parts.de/Cuore.html Da fehlen wiederum 165er und 175er Reifen für 14 Zoll... aber dafür stehen 185er und 195er Reifen dabei. Frag am besten dort nach, ob und was am Wagen dafür geändert werden muss. Lochkreise etc. stehen ebenfalls in den Gutachten bei reifen.com. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.