Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Felgen... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22210)

slotherbie 07.02.2008 22:31

Felgen...
 
...ich weiß, ihr könnt das Thema nicht mehr hören:wall::wall:, aber ich will Euch nicht ärgern, muss mich aber als echte technische Pfeife outen.

Viele von Euch haben 17 Zöller mit 205 x 35 mm auf Euren herrlichen Kisten. Nun meine Frage: Ab wann muß ich den Tacho neu einstellen lassen, wie kann ich es verhindern und was kostet mich der Spaß?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Euer Slotherbie

Ingo S. 07.02.2008 22:38

Den Tacho must Du neu einstellen lassen, wenn der Abrollumfang "stark" vom Serienumfang abweicht. Um das auszurechnen gibt es Tabellen und auch kleine Programme die das für dich erledigen. Wir hatten hier im Forum schon mal eine Auflistung welche Kombinationen möglich sind, must du mal nach suchen.
215/40x17 ist z.B. knapp an der Grenze, da der Tacho bei dieser Kombi +/- 0 anzeigt.

Ingo

Bandit 07.02.2008 22:50

Hallo Slotherbie,

da mich das Thema Felgen und dazu passende Reifen auch gerade sehr beschäftigt, hier mal meine bisherigen Erfahrungen.

Also ich habe 7,5J x 17 Zoll Felgen günstig auf der Motoshow erstanden. In dem Gutachten dafür stehen 3 verschiedene Reifengrößen die ich damit auf dem Matti fahren darf.

195/40 R17
205/40 R17
215/35 R17

von 205/35er Reifengröße habe ich beim Matti noch nichts gehört!

Bei den Auflagen in dem Gutachten steht lediglich zu den 205/40 Reifen folgendes über den Tacho:

Zitat:

"G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich erlaubten Toleranzen (Paragraph 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Rad-Reifenkombinationen auf Zulässigkeit zu überprüfen."
Bisher habe ich aber von keinem gehört, der diese Reifen drauf hat das er den Tacho angleichen hat lassen müssen.
Ich glaube das es im Ermessen des Prüfers liegt so ein Nachweis zu verlangen.

So einen Nachweis gab es früher recht preiswert (40 DM) bei uns hier in Düsseldorf im Alten ADAC-Prüfzentrum. Leider sind die Umgezogen und haben kein Prüfzentrum mehr hier!

Hoffe das ich dir damit erstmal weiterhelfen konnte!

Bandit 07.02.2008 22:53

@ Ingo

bei welchen Felgen darf man denn 215/40 x 17 fahren???

Ingo S. 07.02.2008 22:58

Wenn man es denn eintragen läßt, darf man das mit jeder 17" Felge.

Einen Rechner für den Abrollumfang gibt es übrigens z.B. hier http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechnen.htm
oder hier http://reifenrechner.barchetta-lexikon.de/

Ingo

Bandit 07.02.2008 23:08

Habe da gerade so einen Rechner gefunden:
http://www.duetto-club.ch/de/autoinf...ho-abweichung/

bei den 205/40 R17 Reifen besteht wirklich eine negative Tachodifferenz gegenüber der Serienbereifung von -1,8%. D.h. Man fährt schneller als Angezeigt!
Hat eigentlich schon jemand mal die Normale Tachoabweichung vom Matti mittels GPS oder so gemessen?
Normal geht man ja davon aus das der Tacho Werksseitig so ca. 2-3% zuviel anzeigt, was ja dann die -1,8% wieder weg macht!

Hier gibt es doch noch andere die 205/40 R17 fahren, wie habt ihr die eingetragen bekommen?

Bandit 07.02.2008 23:12

@ Ingo

Ich dachte eine Eintragung ist nur mit den im Gutachten angegebenen Reifengrößen möglich, wenn man da dann doch noch andere Größen drauf fahren darf muss ich meine Reifen-Wahl nochmal überdenken!

Ingo S. 08.02.2008 00:11

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 279311)
Hat eigentlich schon jemand mal die Normale Tachoabweichung vom Matti mittels GPS oder so gemessen?
Normal geht man ja davon aus das der Tacho Werksseitig so ca. 2-3% zuviel anzeigt, was ja dann die -1,8% wieder weg macht!

Hier gibt es doch noch andere die 205/40 R17 fahren, wie habt ihr die eingetragen bekommen?


Bei meiner Kombi ist es so, daß 100Kmh laut GPS = 100Kmh laut Tacho sind.
Die "Zugabe" ist also komplett aufgezehrt.

Ingo

Challenger 08.02.2008 07:50

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 279313)
@ Ingo

Ich dachte eine Eintragung ist nur mit den im Gutachten angegebenen Reifengrößen möglich, wenn man da dann doch noch andere Größen drauf fahren darf muss ich meine Reifen-Wahl nochmal überdenken!

per einzellabnahme kannst auch andere größen nehmen... ich bekomme auch 18 zoll 215/40 eingetragen :gut:

Thunderbird74 08.02.2008 18:16

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 279311)
Habe da gerade so einen Rechner gefunden:
http://www.duetto-club.ch/de/autoinf...ho-abweichung/

bei den 205/40 R17 Reifen besteht wirklich eine negative Tachodifferenz gegenüber der Serienbereifung von -1,8%. D.h. Man fährt schneller als Angezeigt!
Hat eigentlich schon jemand mal die Normale Tachoabweichung vom Matti mittels GPS oder so gemessen?
Normal geht man ja davon aus das der Tacho Werksseitig so ca. 2-3% zuviel anzeigt, was ja dann die -1,8% wieder weg macht!

Hier gibt es doch noch andere die 205/40 R17 fahren, wie habt ihr die eingetragen bekommen?


Also bei mir zeigt der tacho trotz 205/40/17 immernoch geringfügeg mehr an als mir mein Navi an geschwindigkeit angibt
Bei tempo 100 in etwa 2 km/h was der tacho mehr anzeigt als das Navi...
Allerdings ist das bei Materia Tacho ja so ne sache.. bewege ich mich ein paar zentimeter weiter in die mitte dann passts ;-)

Bandit 08.02.2008 18:38

Guten Abend @ all,

War heute mal beim TÜV und habe da einen Prüfer speziell auf diese Passage:
Zitat:

Es ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich erlaubten Toleranzen (Paragraph 57 StVZO) liegt.
in meinem Felgengutachten angesprochen.
Und natürlich habe ja garnichts anderes erwartet:lol:, will er wenn "Er" die RadReifen-Kombination eintragen tut natürlich diesen Nachweis sehen.
Er konnte mir natürlich auch direkt ne Firma hier in Düsseldorf nennen, die das für Schlappe 50 Teuronen machen:stupid:!!!

Auf diese tolle Nachricht ist mir plötzlich eingefallen, das es bei Daihatsu im Orginal-Zubehör ja auch 17 Zöller mit den 205/40 Reifen gibt und habe mal bei DD angerufen. Der freundliche Herr hat mir dann direkt per E-Mail das Gutachten der 7x17 Dai-Felgen (Rial) zugeschickt und siehe da, in dem steht nichts von einem Nachweis der Tachogenauigkeit unter den Auflagen!

Also werde ich mal nächste Woche wenn ich die "Schluppis" drauf habe dann mit den beiden Gutachten zu einem anderen Prüfer gehen und es mal probieren!

magnum 08.02.2008 18:54

verstehe aber nicht warum das nur bei den 205/40 reifen so ist,und bei den 225/35 nicht:gruebel:

Bandit 08.02.2008 19:47

Hallo Magnum,

du meinst sicher die "215/35" Reifen, die du drauf hast! Habe gerade mal mit diesem Reifenumfang-Programm von den ersten Threats hier mal die beiden Reifengrößen (205/40 und 215/35) mit der Orginal-Bereifung verglichen.
Bei den 215ern ist es tatsächlich (rein Rechnerisch) so, das der Abroll-Umfang und der Durchmesser gegenüber der 185/55 x15 Orginalbereifung geringfügig kleiner ist! Sprich der Tacho mehr Anzeigt als man eigentlich fährt!

Bei den 205ern ist der Abroll-Umfang und der Durchmesser des Reifens größer als von der Serienbereifung. D.h. das hier (auch wieder rein Rechnerisch) der Tacho weniger Anzeigt als man in Wirklichkeit fährt.

Da aber die Meisten Tachos 2-3% auf der Serienbereifung zuviel anzeigen können dann auch selbst "größere" Reifen noch in der Toleranz liegen.

damien 08.02.2008 23:18

hi,

schau mal hier in dem gutachten, das sind die RIAL ORIGINAL FELGEN
da ist ebenfalls die "G01" als auflage aufgeführt

http://www.reifen.com/images/alufelg...a/00103759.pdf

25Plus 08.02.2008 23:44

Die Daihatsu Tachos gehen etwa 5-8 % vor mit Serienbereifung. Beim Cuore L251 sind es 6 %, beim YRV 7 % und beim Copen 8 %.

Diese Abweichung ist zumindest bei den elektronischen Tachos konstant, der Copen fährt also bei Tacho 216 reale 200 km/h.
Die Sommerreifen an meinem Cuore sind 3 % größer als die Serienbereifung. Der Tacho geht damit also nicht mehr 6 % vor, sondern nur noch 3 %.
Tacho 100 sind 97 km/h, Tacho 170 sind 165 km/h.

Es ist also immernoch Spielraum.

Da ich für diese Räder auch ein Gutachten von Daihatsu habe, in dem keine Änderungen oder Überprüfungen gefordert sind, war die Eintragung kein Problem.
Im Frühjahr lasse ich andere Felgen eintragen, jedoch mit der gleichen Reifengröße.
50 € für so eine Messung zu bezahlen sehe ich deshalb nicht ein.

Ich würde dem Prüfer auch einfach das Gutachten von Daihatsu vorlegen - wenn es denn die gleiche Reifengröße ist.

Ansonsten ist es natürlich immer nötig die serienmäßige Größe zum Vergleich heranzuziehen.

Mfg Flo

Bandit 09.02.2008 18:23

Habe jetzt nochmal genau nachgeschaut, das Gutachten von Daihatsu ist zwar auch für die Rial Modena 7 x 17 aber komplett anders als das von reifen.com!

Für die 205/40 x 17 Reifen stehen da garkeine Auflagen wie irgendwelche Radhauskanten nachbearbeiten, oder für ausreichend Radabdeckung sorgen geschweige denn von diesem doofen Nachweis das der Tacho nicht nach dem Mond geht.

Ich werde Dienstag oder Mittwoch meine Schluppis bekommen, dann werde ich nochmal berichten wie es gelaufen ist.

damien 09.02.2008 22:13

ich drücke dir die daumen, kannst ja mal berichten bei welchen unternehmen du eintragen läßt, da muss ich dann auch hin ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.