![]() |
1. Inspektion Sirion 1.3
Hallo Forum..
es war zwar schon mal Thema beim Materia.. Aber ich hab heute meinen Sirion 1.3 EZ 2/07 bei der 15000 km Inspektion bei einem Dai-Händler gehabt. Und 205 Euro bezahlt-kommt mir etwas viel vor. Was habt ihr denn so gezahlt für die erste Inspektion? Dazu muss ich sagen , dass sie 1,6 h Arbeit berechnet haben...Von Renault bin ich gewohnt, dass es eine Zeitpauschale für die Inspektionen gibt schon mal Danke... |
Hallo Haindling
Kannst du vielleicht mal die Rechnungsposten auch dazu schreiben? Hattest du deinem Händler was gesagt von wegen \"die Gangschaltung geht schwer\"? Hat er vielleicht auch Getriebeöl gewechselt? Im Prinzip ist die summe soweit in Ordnung. 3,6 Liter Motoröl (5W40 Vollsynthetisch?) á 20,- Euro = 72,- Euro 1,6h Arbeitszeit á 100,- Euro = 160,- Euro Das Problem ist das Hauptsächlich der TEURO. |
ja kann ich natürlich...der Preis kommt mir etwas hoch vor..hab auch schon gelesen,dass es die Inspektion für 120 Euronen gibt...also hier die Positionen:
Pflegedienst alle 15 tsd Km : 1,6 h 95,20 E Gummipfleger 1,48 Ölfilter 7,89 Servicespray 13,02 Einspritz Systemschutz 12,78 Hochleistungswart.Öl 13,55 Dichtring 1,17 Aral Basic Öl 10W40 3,5L 48,58 alles plus Mwst : 205,17 |
Ich denke das das auch sehr teuer ist. Die Insp. kostet bei uns:
Lohnkosten: 40 Euro Ölfilter: 6,80 Ölablassdichtung: 0,55 Motoröl 5W 30: 38,88 Einspritzsystemschutz: 4,85 Wachs, Fett, Kleinteile: 2,50 Also 111 Euro inkl. MwSt Ich denke es hat aber auch noch was mit der Region zu tun. |
16.52€ für einen Liter 10W40??? Das geht ja gar nicht. Das Zeug kostet die 2,30 vom Fass. Wenn man das für 6-8€ berechnet muss es ja wohl mal genug sein.
Jan |
Also geht es auch billiger,dachte ich mir schon. Dann eben das nächste mal einen anderen Händler. Und was ist denn ein Servicespray???
|
Zitat:
|
Habe gerade noch mal nachgesehen.
Ich habe für die 1. Inspektion bei meinemYRV 128,90 Euro gezahlt. War allerdings im April 2005. |
Servus!
Und was kann passieren, wenn eine Kunde wird verweigern einige dubiose Positionen zu bezalen? Ist, eigentlich, Verwendung von so einen Servicespray von Daihatsu vorgeschrieben? Darf ein Werkstattleiter jede freche Preis für Motoröl verlangen? Muß man immer nach Kostenvorschlag fragen?:nixweiss: Danke! |
Ich habe bei meinem Daimler vor 20 Jahren mir das "Servicespray" zeigen lassen wollen und habe nach der Funktion des Sprays gefragt. Das wurde dann als Versehen in der Rechnung abgetan und mit einer Flasche Wein für die Unannehmlichkeiten als Entschuldigung "honoriert".
Ich fand das als Frechheit und finde das heute noch. Die Werkstatt hat mich NIE WIEDER gesehen. Unklare Posten auf der Rechnung erfrage ich und lasse Sie mir erklären und bestehe darauf, auch die verwendeten Produkte zu sehen. Das hilft eigentlich immer. Auf meiner Kundenkarte, die aus Versehen auf dem Auftrag liegen geblieben war, war der Vermerk: Vorsicht, kritischer Kunde! . Es versucht mich also keiner mehr zu verarschen. |
@woemax:
Super Geschichte!:gut: So muß es sein:respekt: |
Guten Tag zusammen!
habe bei meinem Sirion 1.3 jetzt bei 20.000 die erste Inspektion machen lassen. habe den Wagen gebraucht gekauft, da war mal eine Zwischeninspektion noch beim Vorbesitzer. Im Prinzip ist es jetzt also die Inspektion, die bei 15.000 fällig war. Habe 85 Euro bezahlt. War bei einem Subaru-Vertragspartner in Lensahn, der auch gerne Daihatsu nimmt. Für das Öl hat er 35 Euro berechnet für 3,5 Liter. So günstig war noch keine Werkstatt bislang. Werde auch da bleiben. Der Meister schätzt, dass die nächste große Inspektion bei 35.000 km nicht teurer wird als 200 Euro. |
Danke für Eure Statements..also mich wird der Händler auch nicht mehr sehen und wegen dem Servicespray werd ich nochmal hinfahren..so gehts ja nicht. Dazu kommt noch das " normal" Öl 10W40..ist das egentlich ausreichend ???
|
Das 10w40 ist schon ausreichend, wer sein Auto liebt füllt ein 5w40 ein. Wer sein Auto richtig liebt und auch noch viel Kurzstreche fährt oder im Warmen Zustand den Motor auch gerne mal bis zum Anschlag drehen lässt der spendiert dann auch schon mal ein 0w40. Das tut aber für den €Normalverbraucher nicht wirklich nötig.
Nun muss ich sagen das ich auch Alles selber mache. Bei Ebay bezahle ich pro Liter 0w40 von Mobil 1 (Spitzenöl) incl. Versand etwa 8,60€/l :). Das hat sogar die Freigabe als Longlifeöl (also 30-60tkm). Ich wechsel es aber alle 12tkm. (Danach verbrennt mein Roller es noch ;)) Ist dein wagen noch inder Garantie? Sonst würde ich mir ne fähige freie Werkstatt oder Hinterhofwerkstatt (Vertrauenssache!) suchen. Jan |
Ja..das Auto hat noch 2 Jahre Garantie. Ich fahr auch meist Langstrecke. Der Händler hat mich auch gefragt,ob ich ein spezielles Öl will,er meinte 10W40 sei ausreichend,also hab ich das auch genommen.Stell Dir vor ich hätte ein 0er genommen,ich hätte mich ja dumm gezahlt :-(
|
Hallo Haindling, ließ dir das auch mal durch, vielleicht sind da auch ein paar Antworten für dich dabei!!!
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20601 Lg Dani |
...ich bin nochmal zur Werkstatt gefahren und hab mir wenigstens die Dose Servicespray abgeholt...er hat zwar etwas blöd geschaut,aber mir eine Dose gegeben. Und danach hab ich ihm gesagt,er hat eben einen Kunden verloren..
|
Hallo,
ja und was ist das jetzt für eine DOSE??? Wieso hast du keinen Inspektionszettel bekommen, wo alle Arbeiten aufgeführt sind? Hast du nur die Rechnung bekommen? Hat der wenigstens das Serviceheft gemacht? Kann ja ned sein, dass es soviele Daihändler gibt, die Ihre Arbeit nicht mehr richtig machen. Da könnte man doch mal was fordern oder? Ich glaub ich werde mal ein paar Daihändler abchecken, was die so verlangen und dann mal Daihatsu Deutschland informieren. Irgendwo hört der Spaß auf, vor allem beim Geld. Die ziehen doch Daihatsu in den Dreck. MFG TunerTibor |
Das ist eine Sprühflasche. Hab ich sogar in meinem Keller.Beseitigt Feuchtigkeit,Quietschen etc. Eine gute Werkstatt berechnet sowas nicht,ist ja sicher nur minimal verwendet worden.
Hab keine Liste der Arbeiten bekommen,Serviceheft wurde ausgefüllt. Über die Arbeit kann ich mich nicht beschweren,waren auch zuvorkommend,aber eben zu teuer. Vor allem wenn ich bedenke, dass ich da Neukunde war |
Die berechnen dir fast 15€ für ne Dose WD40 bzw. Caramba? Das ja wohl nen Scherz.
Jan |
Zitat:
ich kenne ja nun mittlerweile 3 daihatsu-werkstätten. was man bei allen 3 festellen kann ist eine locker bis schlampige arbeitsweise. das geht da nach dem motto "ist ja eh nix dran, müssen wir auch nicht alles so genau nehmen" wenn ich da die opel-werkstatt von großvaters astra dagegen sehe ist das schon ein himmelweiter unterschied - aber auch beim preis. |
Hallo,
ja ist das bei denen so? Schon traurig, aber was wäre denn, wenn wirklich mal was kaputt wäre? Am meisten würde es mich ärgern, wenn ich Rechnungen bekomme, die so astronomisch sind. Großer KDD kostet bei meinem GranMove komplett inkl. MwSt. 175EURO. MFG TunerTibor |
Mahlzeit !
Ich war gestern mit meinem M301 bei der Erstinspektion in Gelsenkirchen und habe 82,50€ bezahlt (Öl hatte ich aber mitgebracht!) Ich hab ehrlich gesagt nach den ganzen Beiträgen mit mehr Kosten gerechnet :-) Bis denn ! Christoph |
Hallo zusammen!
Habe meinen 1,0 er zur 15.000 km Inspektion gehabt: 152,00 €. Der Meister fragte mich, ob ich das gute 0-30 öl oder ein preiswerteres haben möchte. Nun habe ich vollsynthetisches 0-30 genommen, wie es im handbuch vorgeschlagen wird. Durch die Waschanlage sind sie auch noch gefahren und innen einen Duft versprüht :-) Ich bin mit dem Service sehr zufrieden: Bücker & Funke in Velen (Münsterland) gruß moveman |
Hallo zusammen,
das war schon vor 15 Jahren auch so. Daihatsu-Vertragswerkstätten zeichnen sich oft mit völlig überzogenen Werkstattpreisen aus. Da man oft auch noch Garantie hat, kann man da nicht freier wählen und öfters sprechen sich die in der Nähe liegenden Daihatsu-Werkstätten vermutlich beim (zu hohen) Preis gemeinsam ab.:supercoo: Eigentlich sollte man mal die "Guten" und die "Schlechten" namentlich auflisten ... leider kriegt man dann sicher Ärger ins Haus.:schlaume: Also ich werde suchen, :lupe:bis ich eine Daihatsu-Vertragswerkstätten finde, die nomale Arbeit normal bezahlt haben will. Bei Mutter Toyota und Subura (Baugleich mit Sirion) zahlt man scheinbar auch normalere Werkstattpreise. Gruß Gunther |
Hallo,
1. Inspektion 1,3er Sirion II: 154€ inkl. Montage der Winterreifen. |
habe es günstiger bekommen
habe letzte woche auch die 15000er inspektion beim siron 1.3s machen lassen. hatte vorher bei 2 händlern angefragt da ich das öl (0w40 vollsyn.)selber stellen wollte ohne das es auf der rechnung auftaucht. der erste händler wollte es nicht machen und nur sein öl benutzen. der preis wäre 120 euro gewesen. der 2 händler war etwas teurer und wollte 160 euro mit seinem öl haben. letztendlich hat er es mit meinem öl gemacht (das ich bei ebay für 6 euro p.liter ersteigert habe)ohne das es auf der rechnung zu erwähnen und hat 100 euro genommen.
denke das du etwas viel gezahlt hast.gruß |
Was heisst schon zu viel gezahlt? Die Preise unterscheiden sich halt von Region zu Region. In Gelsenkirchen kostet's ohne Öl 83€. Und wegen 30€ hin oder her mach ich mir da keinen Kopf, da ich keine Zeit und Lust hätte mehrere Händler abzufahren.
Und wenn's so knapp wäre, hätte ich keine Zweitwagen für 10000€ gekauft... |
habe 123 euro für meine erste inspektion bezahlt....fand das auch relativ teuer, nachdem er mir vollam beim kauf gesagt hatte, dass die erstinspektion nicht mehr als 100 euro kosten würde....größte frechheit finde ich das mit dem wischwasser, wobei ich das wusste, dass man das am besten immer auffüllen sollte, bevor man eine inspektion machen lässt....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.