Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201: Kraftstoffverbrauch merkwürdig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22328)

Inday 16.02.2008 22:36

L201: Kraftstoffverbrauch merkwürdig
 
Also Folgendes (mit Winterrädern gemessen, mit Sommerräder noch etwas weniger Verbrauch):

Fahre ich mit konstanten 80km/h, braucht mein L201 etwa 4,2 Liter.
Fahre ich mit konstanten 120 km/h, braucht er etwa 4,7 Liter.
Fahre ich fast nur mit Bleifuss auf der AB, also zwischen 140-160km/h, braucht er 5,3 Liter; mehr ist nicht drin.

Nun, das Verhältnis zwischen den Verbräuchen von langsam fahren und "schnell" fahren liegt zu nahe beisammen, finde ich.

Braucht er im Verhältnis nun bei langsamer Fahrt zu viel Benzin oder bei schneller Fahrt sehr wenig Benzin? Falls das Zweite zutrifft, wie kann ich erreichen, dass er bei langsamer Fahrt noch sparsamer wird?

Lieber Gruss, Inday

K3-VET 16.02.2008 22:47

Hallo,

du hast ja komische Verbrauchswerte :-)
Hier mal meine Tests mitm L501:
90: 4,3
100: 4,7
110: 5,5
120: 6,4
130: 6,9
140: 10,4 (200 km Dauervollgas)

Es sind alles reale Geschwindigkeiten, keine Tachowerte. Alles 91 Oktan.


Bis denne

Daniel

jonperry 17.02.2008 00:31

VERBRAUCH
 
ich habe auch ein L201, bj 94, aber die verbrauch ist anders.

sommer reifen, stadt: 5,4ltr
sommer reifen, autobahn (bis tacho 110) 5,1ltr

winter reifen, stadt: 5,7ltr
winter reifen, autobahn (vollgas über 220km, tacho 155!!!) 6,1ltr:stupid:

ALLES MIT NORMAL BENZIN.

ich tanke aber jetz super (kein aufpreis) und verbrauche
um die 0,2 bis 0,3ltr weniger:gruebel:

mit ein verbrauch unter 5ltr kann mann nur sagen: :respekt:

ich glaube mann kann nur billiger tanken mit LPG oder erdgas:lol:

mein kumpel hat vorher auch ein L201 gehabt und wolte noch weniger tanken, hat ein smart D gekauft mit start/stop automatic. war aber nix:lol:
er kommt nicht unter 6,5ltr (kann mann kaum glauben) und das für 11000+euro.

sag ich doch

ein mal daihatsu, immer daihatsu :grinsevi:

ich fahre die als erst oder 2 wagen zeit 1986 und habe immer "gluck" gehabt

gruß

jon

Q_Big 17.02.2008 04:07

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 280647)
Hallo,

du hast ja komische Verbrauchswerte :-)
Hier mal meine Tests mitm L501:
90: 4,3
100: 4,7
110: 5,5
120: 6,4
130: 6,9
140: 10,4 (200 km Dauervollgas)

Es sind alles reale Geschwindigkeiten, keine Tachowerte. Alles 91 Oktan.


Bis denne

Daniel

Sind die Werte laut Tacho oder per GPS?
Wenn das reale Werte sind, gehe ich konform ;) bei 110kmh reeller Geschwindigkeit für 35km Arbeitsweg auf der Autobahn (mit Kaltstart) verbrauche ich bei "Tacho 120" etwa 5.5l im Winter mit entsprechenden Reifen...

Indays Verbrauch finde ich fast besorgnisserregend zu niedrig.
Jonperrys ebenfalls, ich kann mir keinen "unter 6L Verbrauch" bei reiner Stadtfahrt vorstellen...
Auch sollte "Superbenzin" egal sein, da der L201 einen festen Zündzeitpunkt und keinen Klopfsensor hat, somit merkt er garnicht welcher Sprit getankt wurde und spritzt selbst mit super genausoviel Sprit ein, wie mit Normal.

mike.hodel 17.02.2008 09:46

Hallo Leute

Hallo Inday

Deine Karre läuft eindeutig zu mager !!!

LG

Mike

Inday 17.02.2008 09:59

Bei mir sind's Tachowerte. Gegenüber GPS sieht's so aus:
80 km/h = 76 km/h auf Navi
120 km/h = 113 km/h
160 km/h = 145 km/h

zu erwähnen wäre noch, dass der Wagen bei wirklich Vollgas etwas absäuft und Leistung verliert, also bei 4/5 Gasstellung eigentlich die beste Leistung bringt. Läuft wahrscheinlich etwas zu mager, lass ich aber mal so, da er ja sonst super läuft und im Moment wirklich überhaupt nicht ruckelt.

Der Durchschnittsverbrauch auf die letzten 24'000 km (seit ich in hab) liegt bei 4,71 Litern, wovon das meiste auf ABs gefahren wurde. Somit bin ich mit dem Verbrauch gar nicht unglücklich :lach:
Gruss, Inday

mike.hodel 17.02.2008 10:03

Bitte den Vollgasmikroschalter und die Steuerung mal überprüfen. Ansonsten könnte der Motor Schaden nehmen.

LG

Mike

Inday 17.02.2008 10:20

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 280659)

ich kann mir keinen "unter 6L Verbrauch" bei reiner Stadtfahrt vorstellen...

stimmt wahrscheinlich schon, ich fahre in der Regel aber keinen reinen Stadtverkehr, abgesehen von mal etwas Stau, meistens Überland und AB, also eher wenig Stadt.

Und noch diese Anekdote: letzthin ist mir das Zugseil von der Schaltung gerissen und hatte somit keinen 5. Gang sowie keinen Rückwärtsgang mehr, musste aber dringend an einen Termin und fuhr halt auf der AB weiter alles im 4. Gang bei 5000 Touren. Nach 220 km getankt und der Verbrauch war kaum etwas über 5 Litern.

Gruss, Inday

K3-VET 17.02.2008 15:18

Hallo,

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 280659)
Sind die Werte laut Tacho oder per GPS?

ich habe (wie bei jedem anderen Auto auch) die Tachoabweichung mittels Stopuhr und 500-m-Schildern auf der AB bestimmt. Dann bin ich die entsprechende Geschwindigkeit gefahren, die ich testen wollte. Oft habe ich mehrere Tests an verschiedenen Tagen gemacht.


Bis denne

Daniel

Q_Big 17.02.2008 17:21

Inday,- das solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Wenn er tatsächlich zu mager ist, hat er eine zu hohe Verbrennungstemperatur/ Abgastemperatur! Die Auslassventile machen sowas garnicht gerne mit :(

Q_Big 17.02.2008 18:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wenn es dann mal nach 30° im Schatten unter Vollast so aussieht, ärgerst du dich ;)
Hat ja einen Grund, weshalb Daihatsu den Motor bis hin zum L5 nicht als "3 Liter Auto" verkauft hat. ;)

Inday 17.02.2008 20:47

AHA!!!

Was also beweist, dass es durchaus möglich ist, Motoren zu konstruieren, die mit wesentlich weniger Benzin fahren könnten.

Und da anscheinend bei der Motorenkunstruktion "gespart" wird, müssen die Motoren mit wesentlich mehr Benzin gefüttert werden, damit sie ja schön kühlen. Die Umwelt dankts, die Ölkonzerne danken, der Staat dankt bei den Steuern usw.

Darf denn das wahr sein?

Gruss, Inday

bluedog 17.02.2008 20:52

Die Motoren Temperaturfester zu konstzruieren würde keine Vorteile bringen, denn der Kat verlangt so oder so Lambda=1. Also kann man das Gemisch eh nicht so weit abmagern wie es technisch eigentlich möglich wäre. Könnte höchstens für den Umbau auf Gasbetrieb vorteilhaft sein, da dort offenbar öfter mal abgebrannte Auslassventile auftreten.

Inday 17.02.2008 20:57

Oder liegt's halt doch an meinem Fahrstil?

Mit meinem YRV GTti bewege ich mich schliesslich auch unter der 6-Liter-Marke als Durchschnittsverbrauch, und das mit Turbo und Automaten. Und der läuft ganz sicher nicht (oder hoffentlich nicht) zu mager.

Gruss, Inday

HarrySpar 19.02.2008 09:00

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 280807)
Die Motoren Temperaturfester zu konstruieren würde keine Vorteile bringen, denn der Kat verlangt so oder so Lambda=1.

Vor vielen Jahren hieß es aber mal, daß die Autobauer bei Vollast anfetten, also Lambda weit unter 1,000.
Beim Emissionstest merkt das keiner, weil in dem Zyklus nicht Vollast gefahren wird.

bluedog 20.02.2008 16:12

Es ging mir ja ums Abmagern. Das mit der Vollastanreicherung stimmt wohl. Ein grund mehr, warum die Motoren nicht mehr Temperatur aushalten müssen. Bei dem fetten Vollastgemisch steigt die Verbrennungstemperatur kaum ins unermessliche.

Übertreiben darf mans miot der Gemischanreicherung aber auch nicht, denn dann hätte der Kat ein Problem mit unverbranntem Kraftstoff. Ganz so empfindlich, wie einem das Handbuch weis machen will, ist der Kat aber wohl nicht. Der verschmutzt halt, und funktioniert dann nicht mehr richtig...

Bei Teillast könnte man aber ohne Kat etwas magerer fahren, sofern die metallurgie des Motors das erlaubt. Und genau da würde man es am ehesten auch merken. Wer fährt denn schon Dauervollgas?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.