![]() |
Leistungsverlust am S 85
Hallo,
es grüßt ein Hijet - Neuling aus Bad Liebenzell. Ich habe mir einen Hijet S 85, Bj1996 in einem optisch tollen Zustand (Alus, Wurzelholzapplikationen, AhK) geleistet. Der Vorbesitzer hatte einen defekten Zylinderkopf selbst repariert, und dabei die Nockenwelle und diverse Lager überprüft, war alles (anscheinend) iO. Nach kurzer Zeit stellte sich ein lautes Motor-Klacken ein und die Leistung ging runter. Daraufhin erneuerte er die Zündkabel (?? ) allerdings selbstgebaute mit Kupferkern. In diesem Zustand habe ich das Auto in eine Privatwerkstatt gegeben, welche festgestellt hat das die Nockenwellenverschraubung lose war, und die Zündkabel in alle Richtungen auf Masse funkten. Was habe ich mich gefreut, nach dem Festziehen war das mechanische Geräusch weg. Heute kam der original Zündkabelsatz, mit Zündkerzen und die böse Überraschung: eine Zündkerze war total abgebrannt, das Gewinde musste sogar nachgeschnitten werden. Mein Hijet läuft nun besser wie vorher, unter Last klappert es auch noch ( Ventile? ), richtig ziehen tut er jedoch nicht-überhaupt vom 3ten zum 4ten Gang. Nach einer ca 10km Fahrt habe uch den Öleinfüllstutzen geöffnet, keine weiße Emulsion( Wasser) ist auf dem Deckel, dann müsste die Zylinderkopfdichtung doch noch i.O sein.? Mein Mechaniker meint dass der Zylinder sicher kaputt ist, was ich einfach nicht so hinnehmen will da ich den Hijet unbedingt behalten möchte! Kann mir jemand weiterhelfen, ich bin für jeden Tipp dankbar! Dankeschön im Voraus, Hermann |
Hallo Hermann,
Zunächst einmal herzlich willkommen im Daihatsu-Forum. Bitte schau mal in deine Unterlagen ob Du einen Hijet 33 kw oder 35 kw Leistung hast. Wurde der Zylinderkopf denn heruntergenommen als das Gewinde (im Zylinderkopf denke ich) nachgeschnitten wurde ? Ein wenig Klappern hat der 3-Zylinder leider immer. Das liegt wohl an der unschönen Schräglage des Motors, aber das ist natürlich aus der Ferne schlecht zu schätzen. Das Ventilspiel solltest Du unbedingt überprüfen. (Dazu gibt es diverse Threads hier im Hijet-Bereich). Das Einstellen muss unbedingt im Heiß-Zustand gemacht werden. Nur wenn der Kühlerlüfter für 10 Minuten gelaufen ist, kann man (für weitere 10 Minuten) das Ventilspiel einstellen. Viele Werkstätten machen dies falsch und stellen im kälteren Zustand ein. Ob der Zylinder kaputt ist, ist schwer zu sagen. Es können natürlich Span in die Wände gerutscht sein, sodass der Motor nicht mehr so lange machen wird. Hier würde ich auf jeden Fall die Chance nutzen und den Zylinderkopf abnehmen. Mach ruhig vorab nocheinmal einen Kompressionstest. Nutze auch ruhig die Chance und besuche www.Hijet.de . Dort gibt es den einen oder anderen Technik-Tipp ;-) Viele Grüße, Daniel |
...auch von mir ein herzliches willkommen Hermann, den Ausführungen von Daniel gibt es nicht viel hinzuzufügen. Ich würde auch sagen laß auf jeden Fall mal einen Kompressionstest machen..damit kannst du auf jeden Fall schon mal sehen ob der Motor generell oder aber nur 1 Zyl schlechte werte hat. Ich vermute fast die weggebrannte Zündkerze hat ziemliche Schäden hinterlassen...Manche werkstätten haben auch ein Endoskop ...würde ich auch auf jeden Fall machen lassen wenn du die Möglichkeit hast. Wenn es die Kopfdichtung wäre...müsstest du Luft-blasen im Ausgleichsbehälter haben (dazu im Stand Gas geben)
Wäre auch schön wenn du mal paar Fotos von deinen Schmuckstück hier reinstellt. Melde dich ruhig wieder.. |
Hallo Daniel und Mario,
freut mich das ich nicht allein auf weiter Flur stehe! Ich habe den Zylinderkopf nicht selbst abgenommen, das war der Vorbesitzer. Die defekte Zündkerze wurde erst heute bemerkt, daher wurde das Gewinde (Zündkerze) heute nachgeschnitten, im eingebauten Zustand. Ich werde auf jeden Fall einen Kompressionstest machen lassen. Was hat es eigentlich eigentlich mit der zusätzlichen Bohrung am Zylinderkopf auf sich , und welche Werte müssen wie eingestellt werden? Ich werde morgen mal mein Schmuckstück in Bilder vorstellen. Ich werde auf jeden Fall eure Tipps berücksichtigen und euch auf dem laufenden halten. Ich hoffe ich kann mich mal dafür revanchieren. Gruß ausm Schwarzwald Hermann |
Hallo Hermann,
Das mit der zusätzlichen Bohrung kann man die Hitzeprobleme des 3-Zylinder Hijets etwas besser unter Kontrolle kriegen. Wen es für Dich möglich ist, mache bitte mal eine Kopie vom Fahreugschein/Brief. Mich würden Daten für die Alufelgen interessieren. Im Süden solle es ja mehrere Hijets mit Alufelgen laufen. (Gerne auch privat an daniel @ flinkmann.de ) Wenn Du mehr Fotos von der Zylinderkopflöcherei haben willst, sag kurz bescheid. Ich habe Detailbilder gemacht. Viele Grüße, Daniel PS: Bitte nur NGK oder Denso Zündkerzen nehmen. |
Hallo miteinander,
also mein Hijet hat 35 KW. ich habe eine Kopie eines Werstatthandbuches für den 3-Zylinder erhalten, wer was daraus braucht einfach melden.Anbei stelle ich Euch erstmal meine Spardose vor. Bis dahin, Gruß Hermann |
...dann hast du also noch die Vergaservariante..das mit den Alus würde mich auch interessieren (Daniel du hast schon welche :zunge: :respekt:)
|
Zitat:
Daniel |
Zitat:
|
Hallole miteinander, gerne schicke ich euch eine Kopie vom Fahrzeugschein, hoffentlich bringst was beim eintragen. Schickt mir einfach ne Mail an hersika@web.de.Das mit den Bilder einstellen klappt irgendwie noch nicht, muss mich mal ein bisschen ins Programm einarbeiten.
Zu meiner Spardose: Ich habe den EFI, 35 KW, also den Einspritzer. Mein Mechaniker schaut sich morgen mal das Ventilspiel an, ich habe Ihm nahegelegt dies bei heißen Ventilen zu machen, hoffentlich hält er sich dran. Zur Leistung: Ich habe noch keine Vergleichsmöglichkeit, ich denke die ersten 2 Gänge sind ok, jedoch fällt er auf der geraden beim umschalten in den 4 ten in ein großes Leistungsloch. Wie "schnell" fahrt ihr im dritten, bevor Ihr hochschaltet? Ich bin auf jeden Fall mal gespannt was beim Ventileinstellen rauskommt, da war ja noch die abgebrannte Zündkerze... Wünsch euch nen schönen Sonntag. Hermann |
das mit dem Leistungsloch ist nicht normal...die Hijet sind ja relativ kurz übersetzt..ich fahr eigentlich zb. immer im 2.Gang an..(wenn er nicht gerade Bergauf anfahren muß)..ohne das ich dabei die Kupplung strapaziere.
Ich kann dir gar nicht sagen wie schnell ich im 3. fahre bevor ich hochschalte..wäre auch nicht relavant...da meiner höher übersetzt ist und der größere Motor drin ist. Der 3 Zyl. hat glaube ich nur 1 Zündspule..wenn es so ist..scheidet diese als Ursache schon mal aus. Obwohl der Vorbesitzer bestimmt nicht ohne Grund ein anders Zündkabel eingebaut hatte.... Möglich ist evt. auch ein defektes Einspritzventil |
hallo ihr,
da hermann es erwähnt bzgl. bilder reinstellen...sone rubrik gibts hier nich, ne?! ich träum auch von alus....;-) |
Zitat:
|
@mario: ne, das meinte ich nich....dat war klar...ich mein soine art themenbilderbuch...wo man z.b. zu verschiedenen themen, oder best of schrupmfbullys etc. reinstelln kann....du hats doch zb. lecker alus drauf, ne? die würd ich doch gern mal beäugen. es ist sehr anstrengend erst immer nach themen und dann nach fotos zu suchen...
|
kommt Zeit kommt Rat
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi zusammen , die Ventileinstellerei verzögert sich da mein Mechaniker ziemlich unter Strom steht . Ich hoffe diesmal klappts mit den Bilder hochladen, versprochen hab ichs ja schon lang...
Bis denne Hermann |
...sieht sehr gut aus...dein Vorbesitzer muß was mit sattlern zu tun gehabt haben (leider hat sich vermutlich der Leim am Lenkrad gelöst?)..sowas schwebt mir schon lange vor. ist ja mal einer der wenigen Hijets der beulenfrei über diese Scheibe schwebt.hoffe du hast nach deiner Ventilaktion wieder ruhe an bord.
|
Zitat:
|
...Ventile eingestellt, Leistungsloch nach wie vor, klappern fast weg, das sind die nüchternen Fakten.
Wies aussieht hatb die abgebrannte Kerze doch erheblichen Schaden ( Ventile, Kolben)angerichtet.Mein Mechaniker meint,ich soole nach nem anderen Motor schaun! Welche Möglichkeiten habe ich da? Gibts einen passenden 4 Zylinder,oder stärkeren nicht so Wärmeempfindlichen, welchen Dai- Motor kann man wie umbauen- das sind Fragen die mir um den Kopf geschmissen wurden, und ich habe (noch) keineAntworten. Ich sehe das ganze langfristig, und da ich täglich im normalfall nur 10km zur Arbeit habe fahre ich solange es irgendwie geht. Ich wäre für Lösungsvorschläge, Motoren und Umbautipps mehr als dankbar!! Bis denne, es grüßt der (kurz)gefrustete Schwabe Hermann |
Motorumbau wäre schon möglich (auf1300er)...ist aber ein ziemlicher aufwand..Kabelbaum..ECU..Tank..evt. Getriebe..dazu bräuchtest ein schlachtfahrzeug wo dies alles i.O. ist.
Warum willst du nicht deinen Motor wieder instandsetzen lassen?..Teile gibt es und wenn es wirklich nur 1 Kolben ist und 2 Ventile ...vorausgesetzt deine Lager von Pleuel und Kurbelwelle sind noch ok..ist der aufwand nicht so sehr hoch. Ich vermute dir ist ein teil vom Ventil-Sitz weggebrannt..schlimmstenfalls hat der Kolben noch was wegbekommen. Aber wie gesagt alles vermutungen..Klarheit hast du nur nach endoskopie...oder Kopf abbauen. Du kannst natürlich auch versuchen einen gebrauchten einspritzer 1000er zu kaufen...aber da sieht es hier in D ziemlich mau aus. Und wenn dann doch mal einer aufzutreiben ist ist er meistens Schrott. Daniel hat ja sowas ähnliches gemacht...teile vom Charade implantiert..ABER OB SOWAS EINE WERKSTATT AUCH MACHEN WÜRDE? wieviele Km hat denn deiner runter? |
Hi,
Auf einen Vierzylindermotor würde ich nicht umrüsten, das ist zu viel Aufwand. Du kannst aber mit einem Charade G100 ( CB Motor ) eigentlich alles für einen Umbau ala "Mach eins aus zwei" durchführen. Es müssen diverse Teile getauscht werden, aber das ist alles relativ gut möglich. Eine Werkstatt, insbesondere eine Hebebühne wo ein Hijet draufpasst (Das ist oft nicht gegeben!!) ist Pflicht, weil der Motor untenrum raus müsste. Ich habe dazu schon etwas im Hijet-Technikbereich auf meiner Webseite ( www.Hijet.de ) geschrieben. Noch einmal zu dem Leistungsloch: Man kann den Diagnosestecker verbinden und dann den Zündzeitpunkt einstellen. Vielleicht ist ja auch die Zündung verstellt und dadurch etwas schwach auf der Brust. Bevor Du Dich zu einem Komplettumbau entscheidest, solltest Du Dir eine Zylinderkopfdichtung besorgen und den Zylinderkopf runternehmen und erstmal den Block, Zylinder und Zylinderwände begutachten. Vielleicht sind ja doch alle okay. Viele Grüße, Daniel |
danke für die Tipps, habe morgen einen Termin in "Inneren", sprich in einer Fachwerkstatt mit Endoskop. Die wird meine Spardose auf Herz und Nieren testen, mal schauen was draus wird. Seltsamerweise fährt das Auto immer besser, je wärmer es wird, vielleicht habe ich doch Glück und es ist nicht so schlimm (wunschgedanken)!Werde auf jeden Fall den Motor richten, hoffe blos ich kriege alle benötigten Ersatzteile..
Wünsch Euch was.. schöne Grüße aus dem verregneten Monakko (Monakam) Hermann |
...Mann ist das ein auf und ab! Die fachwerkstatt hat sich das Auto angeschaut, und festgestellt das der Motor volle Kompression aus allen drei Töpfen hat. Das klappern kommt anscheinend von einem Lager an der Ausgleichswelle was aber nicht weiter schlimm sein soll da ich eh max 10.000 jährlich fahre. Der Vorbesitzer hat den Zylinderkopf repariert und dabei beim Zahnriemenwechsel irgendwas verbockt, deshalb stimmen die Steuerzeiten nicht . Am 26 habe ich nen Termin, da wird alles eingestellt
Hoffentlich bleibts dabei, und es kommt nicht noch weiteres raus. Hat noch jemandnen Tip auf was ich den Mechaniker evt. noch aufmerksam machen kann ? Bis denne, Gruß Hermann |
na das sind ja mal gute Nachrichten..dein Vorbesitzer war ein Voll-Trottel..Dein Mechaniker soll sich gleich anschauen ob der Zahnriemen neu ist..bzw noch gut aussieht..
|
Das sind doch mal richtig gute Nachrichten :-)
Der Zahnriemen ist beim 3 Zylinder Hijet ein Klacks. (Bestmarke von mir Amateur waren 35 Minuten für den Wechsel :-D ). Danach am besten auch noch den Zündungzeitpunkt überprüfen, da dieser gerne mal verstellt ist (Viele bauen den Verteiler ab, wenn sie den Kopf entfernen). Gruß, Daniel |
..durch den Schnee nach Ostern hat sich der Termin verschoben. Ausser das die Wasserpumpe leicht undicht ist hat sich nach der gründlichen Motoreinstellung incl. Zündung eine wesentliche Verbesserung eingestellt -JUBEL_ .Nächste Woche gibts nen frischen Benzinfilter und nen Schluck Kühlerdicht. Der Kat ist evt durch die längere Fahrere mit dem verstellten Motor in Mitleidenschaft gezogen worden, das kostet wertvolle Pferdchen..Ohne würde er vielleicht volle Leistung bringen, hat das jemand erfahrung damit wieviel PS so ein Kat frisst? Da ich im Schwarzwald eben immer bergauf unterwegs bin, freue ich mich um jeden Tip.
Bis denne,und nochmals Danke für die guten Tipps Gruß Hermann |
dann wünsche ich dir und deinen Hijet viel Freude und ein langes gemeinsames Leben..wenn du deinen Motor noch was gutes tun willst spendier ihm vollsyn. Öl..ich habe noch einen keramic-Zusatz zugetan (bitte keinen sinnlosen oder sinvollen Kommentar dazu...jeder hat seinen glauben) das hat meinen Motor mit der Zeit merklich leiser und drehfreudiger gemacht.
|
Zum KAT: Wenn er wirklich übel aussieht, hol Dir einen neuen. Vom IMASAF gibt es diesen quasi als Originalausrüstung. Alternativ gibt es nun auch einen Ersatz-Kat von Unifit.
IMASAF:Ebay 320230686712 ( 240 Euro ) UniFit: Ebay 220213819155 ( 165 Euro ) Ich habe selbst einen ganz universellen UniFit Katalysator drunter, weil es damals noch keinen speziell für den Hijet von Unifit gab. Die benötigten Aufnahmen hatte ich mir in der Verwandtschaft drehen lassen. Jetzt würde ich ohne Bedenken einen Unifit speziell für den Hijet nehmen. Mit Kühlerdichtmittel wäre ich vorsichtig. Diese mindern nämlich die Kühlleistung und gerade der Hijet ist da etwas anfällig. Besser Du kaufst eine neue Wasserpumpe. Hier musst Du beachten dass es 3 unterschiedliche Wasserpumpen beim Hijet/Charade gab: 1. Uralt-Wasserpumpen ohne Extra Ausgang (z.b: Charade G10, ganz alte Hijets aus den 80er Jahren) 2. Wasserpumpen "Normal" mit kleinen Ausgang z.B. Hijet CB-41 (Vergaser) und Charade G11 / G100 3. Wasserpumpen "Neu" mit vergrösserten Ausgang mit Bogen ggf. nur Hijet CB-42 Diese neuen Wasserpumpen haben einen längeren Zusatzausgang mit einem grösseren Durchmesser. Hinzu ist dieser schon in einem L um den Kopf gebogen um einen besseren Wasseranschluss zu bieten. Drittanbieter (Auch Nipparts !) verkauft die Wasserpumpe für CB-41 und CB-42, obwohl diese beim CB-42 nicht ohne Anpassungsarbeiten passt. Daher besser direkt die richtige mit gebogenem Extraausgang kaufen. Gruß, Daniel PS: Ich sollte unbedingt meine Webseite mit diesen Erkenntnissen erweitern ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.