Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Antenne L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22672)

marcelb 09.03.2008 17:14

Antenne L251
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer anderen Antenne für meinen Cuore, da ich mit der normalen Antenne nicht zufrieden bin. Ich habe einen schlechten Radioempfang, das heißt ich habe immer wieder ein Rauschen im Radio.

Könnte ihr mir vielleicht eine Antenne empfehlen?

Marcel



145db 09.03.2008 17:40

Gegenfrage: Was hast du für ein Radio? Ich hatte kurzfristig mal ein Billigradio (Aldi oder so) drin. Der Empfang war quasi nicht vorhanden (und: ja, die Antenne war angeschlossen). Dann habe ich auf Blaupunkt gewechselt - ein Unterschied wie Tag und Nacht!

marcelb 10.03.2008 09:21

Ich habe jetzt ein Alpine-Radio eingebaut.

Sukram Essen 10.03.2008 21:15

Hallo,

also ich habe in meinem Cuore auch ein billig Radio, der Empfang ist sehr gut. Leider muß ich die Antenne in der Garage immer sehr flach machen, dann ist der Empfang schlechter. Also mein einfache Tip, einfach die Antenne weg vom Dach, bei mir hilft das.

Lieben Gruß

m.

25Plus 10.03.2008 21:31

Die Antenne muss natürlich deutlich abstehen, das steht aber auch schon in anderen Threads. Sonst ist das mit dem schlechten Empfang klar.

Mfg Flo

marcelb 11.03.2008 17:42

Ich habe schon versucht! Der Empfang ist leider unverändert gewesen, ob Antenne senkrecht oder wagerecht.

bjmawe 12.03.2008 08:43

passives Antennensystem
 
@ marcelb:

Hallo Marcel,
bei der im Cuore L251 verbauten Antennenanlage handelt es sich um eine recht einfaches, passives Antennensystem ohne jede elektronische Verstärkung ! Aus diesem Grunde ist der Empfang auch nur mittelmäßig.

Als Ersatz bzw. Aufwertung empfiehlt sich eine Antenne mit Verstärkung; z.B. eine 16V Antenne (entweder mit Phantomspeisung in Verbindung mit Blaupunkt Radios bzw. direkter Speisung über 12V über einen zusätzlichen Schalt - Plus vom Radio). Entsprechende Antennen bekommst Du im gut sortierten Handel.

Ich habe im L251 meiner Freundin eine Hirschmann 16V Kombiantenne verbaut, über die Radio, GSM und GPS möglich ist. Da es sich hierbei ebenfalls um eine Antenne mit elektronischem Verstärker handelt, waren alle zuvor schwachen Sender nun deutlich besser bzw. komplett unverrauscht.

Rein von der Elektrik sollte der Strahler der Antenne natürlich so senkrecht wie möglich stehen, um eine möglichst hohe Spannung am Fußpunkt der Antenne vorliegen zu haben ... daher Antenne immer aufrecht !

LG
bjmawe

marcelb 13.03.2008 07:56

Kann ich auch einen Empfangsverstärker verbauen, würde der Empfang dann nicht auch besser werden?
Ich denke, dass wäre die unkomplizierteste Lösung bzw. die am schnellsten zu verbauene;)

Marcel

bjmawe 13.03.2008 08:45

Das wäre die elektrisch "ungalanteste" Lösung Deines Problems !
Da Du am Ende Deiner Radio - Leitung sowieso nur noch ein schwaches Signal zur Verfügung hast (incl. Störungen, etc) würdest Du hier nur eine quantitative Verstärkung aller Signale erreichen (incl. der Störungen). Das würde ich von daher nicht machen.

Bei einer Verstärkung direkt an der Antenne (also wenn der Verstärker direkt am Antennenfußpunkt angeschlossen ist), wäre dies weitaus besser. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur empfehlen, eine entspr. Antenne mit integriertem Verstärker zu verbauen (z.B. 16V Modell) und dann ist's gut ...

LG
bjmawe

marcelb 13.03.2008 10:51

Irgendwie ist mir das unlogisch, ist es nicht egal wo das Signal verstärkt wird.
Das mit den Störungen verstärker kann ich ja noch nachvollziehen, aber wenn ich eine aktive Antenne habe, wird da nicht auch das schlechte Signal verstärkt, nur das es oben an der Antenne verstärkt wird?

bluedog 13.03.2008 11:46

Das ist so wie mit dem Kabel für den Fernsehempfang zu hause. Je länger das Kabel zum Verstärker, desto schwächer das Signal. Gleichzeitig wirkt das Kabel selbst aber mit zunehmender Länge selbst wie eine Antenne für Störeinflüsse. Es ist also besser, man schickt von anfang an ein starkes Signal auf den Weg, zu dem dann verhältnismässig schwache Störungen unterwegs dazukommen, als wenn man das Schwache Signal auf die Reise schickt, wo dann eben verhältnismässig stärkere Störungen dazukommen, und dann erst wird das ganze verstärkt.

Allerdings würde ich persönlich es erst mal mit einem Antennenverstärker versuchen. Einfach, weil das einfacher zu verbauen ist. Wenns nichts oder nicht genug hilft, kann man ja dann immer noch eine Aktivantenne einbauen.

Gegen dieses Vorgehen spricht das finanzielle Risiko, den Antennenverstärker möglicherweise umsonst gekauft zu haben, sowie das Risiko, dann eben möglicherweise zweimal schrauben und basteln zu müssen.

bjmawe 13.03.2008 12:00

Zitat:

Das mit den Störungen verstärker kann ich ja noch nachvollziehen, aber wenn ich eine aktive Antenne habe, wird da nicht auch das schlechte Signal verstärkt, nur das es oben an der Antenne verstärkt wird?
Nein, so ist es nicht. Mein Vorredner hat es, ganz einfach, bereits erklärt. Hier jetzt mit den elektrischen Gegebenheiten aufzuwarten, wird sicherlich keinen Sinn machen, da es Dich sicher auch nicht weiter interessieren wird. Es ist aber, ganz einfach ausgedrückt, genau so, wie es bluedog bereits schrieb.

Du kannst die Variante mit dem Verstärker mal ausprobieren, gib Dich bitte aber keinen Illusionen hin. Wo nicht viel vorhanden ist (da passives Antennensystem), kann auch nicht viel verstärkt werden, weil einfach kein entspr. Signal bzw. Antennenspannung vorhanden ist. Und wenn dann etwas verstärkt wird, leider auch die unangenehmen Dinge ...
Von daher empfehle ich gleich den Einbau einer hochwertigen, aktiven Antenne bei der der Verstärker bereits in den Fuß integriert ist.

marcelb 13.03.2008 13:01

Aha, jetzt habe ich es auch verstanden*g*
Wie teuer ist denn eine aktive Antenne und wie kann ich diese auf dem Dach montieren?

bjmawe 13.03.2008 18:52

PHP-Code:

Wie teuer ist denn eine aktive Antenne 

Eine entspr. aktive 16V Antenne kostet so zwischen 20 - 40 Euro; je nach Hersteller und Qualität.
Eine einfachere Qualität bekommst Du z.B. bei Conrad Elektronik; eine hochwertigere z.B. bei Deinem Bosch Fachhändler (dort bekommst Du dann 16V Antennen von den Herstellern Kathrein, Hirschmann, Blaupunkt).

PHP-Code:

wie kann ich diese auf dem Dach montieren

Die vorhandene Antenne ausbauen. Dazu musst Du die Innenleuchte demontieren (3 Kreuz Schrauben mit einem großen Kreuzschlitz - Schraubendreher lösen, nachdem Du das milchige Glas entfernt hast). Dann kannst Du die Antenne von unten lösen.
Unter Umständen kann das Antennenloch zu klein sein, dann muss mechanisch nachgearbeitet werden. Anschließend die neue Antenne montieren. Das (neue) Antennenkabel ziehst Du entweder über den A - Holm beifahrerseitig bis dort in die Mitte (Verkleidung entfernen, denn dort befindet sich eine Buchse, in die die Antennenleitung von der alten Antenne kommend weiter gegeben wird; wenn ich mich nicht irre, dann ist die Antennenleitung dort grün; bin mir aber nicht mehr sicher, da das schon mehr als 2 Jahre her ist), alternativ ziehst Du das Kabel gleich bis zum Radio neu (das macht Sinn, da das werksseitig verlegte Kabel nicht sonderlich hochwertig ist; schlechte Abschirmung, etc).
Du musst dann noch eine geschaltete Plus - Leitung vom Radio gen Antenne legen, um den integrierten Verstärker mit Strom zu versorgen. Im Regelfall haben Radios hierzu einen entspr. 12V Ausgang. Wenn Dein Radio dies nicht hat, dann Du irgend wo Klemme 15 (Zündungs - Plus) abgreifen; allerdings funktioniert dann die Verstärkung nur bei eingeschalteter Zündung.

LG
bjmawe

marcelb 23.03.2008 12:36

Wie bekomme ich denn die Verkleidung der A-Säule ab?
Kann ich die einfach abziehen, sind das nur so eine Art Druckknöpfe?
Ich werde dann wohl den Kabel direkt bis zu Radio legen.

Marcel

145db 23.03.2008 14:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ja, ich denke "druckknöpfe" passt ganz gut (siehe bilder). die verkleidung lässt sich mit etwas gewalt in richtung innenraum abziehen (oben am übergang zum himmel anfangen).

marcelb 02.04.2008 13:39

So, jetzt habe ich eine aktive Antenne verbaut, der Empfang ist besser geworden, bin aber leider immer noch nicht zufrieden! Mit einem zusätzlichen Empfangsverstärker kann ich da wohl auch nix mehr machen, oder?

Rotzi 02.04.2008 19:50

Zitat:

Zitat von marcelb (Beitrag 289023)
So, jetzt habe ich eine aktive Antenne verbaut, der Empfang ist besser geworden, bin aber leider immer noch nicht zufrieden! Mit einem zusätzlichen Empfangsverstärker kann ich da wohl auch nix mehr machen, oder?

Dann solltest Du doch mal in Betracht ziehen, das mit dem Radio etwas nicht ok ist.
Ich habe das gleiche Problem gehabt, sogar mit einem Blaupunktradio.
Ich habe zig Antennen probiert und irgendwann dann mal ein anderes Radio probiert und siehe da der Empfang war wesentlich besser.
Hast Du neue Kabel eingezogen???

marcelb 02.04.2008 23:43

Ja, den Kabel habe ich direkt bis zum Radio gezogen!
Naja ich glaub, ich werd mich erstmal damit abfinden, weil schon wieder nen Radio, dass geht in Geld*g*

bjmawe 04.04.2008 08:31

Zitat:

Naja ich glaub, ich werd mich erstmal damit abfinden, weil schon wieder nen Radio, dass geht in Geld*g*
Das sollte so allerdings nicht sein !

Neben der neuen Antenne und dem neuen Antennenkabel, welches direkt von der Antenne bis zum Radio Antenneneingang geht, wurde sonst noch etwas geändert ? Hast Du den Masseanschluss der Antenne sehr sorgfältig gemacht ? U.U. hilft es auch, den Antennenfuß bzw. die dortige Schraube mit der Du die Antenne gegen das Metallblech ziehst, sorgfältig auf Masse zu legen. Hierzu mittels Drahtbürste oder Feile den Untergrund blank machen, so dass unter dem Antennenfuß keinerlei Lack mehr ist ...

Ansonsten scheint es wohl eher eine Sache des Radios zu sein. Denn wenn die Antenne eine entspr. Spannung liefert, müsste bei einem intakten Radio auch der Empfang vernünftig sein. Ist das nicht der Fall, kann es ja nur noch am eigentlichen Radio liegen.

Ab Werk bzw. ab Händler war bei meiner Freundin (L251) die passive Antenne, sowie ein Sony Radio verbaut, welche beide - in Kombination miteinander - kaum einen angenehmen Empfang ermöglichten. Nach Austausch der Antenne (aktive 16V), sowie ein hochwertiges Blaupunkt Radio war alles prima.

LG
bjmawe

145db 04.04.2008 11:00

Oder es liegt vielleicht schlichtweg am Sender. Am Wiesbadener Kreuz gibt es z.B. ein paar Kilometer, in denen schlichtweg der Empfang schlecht ist - egal mit welcher Antenne und Radio. Genauso bei meinen Eltern in der Gegend (weiter die A3 hoch) - da empfängt man nur ein paar wenige "große" Sender.

blunt 05.04.2008 03:35

Hatten wir doch schon mal das Thema, ich sage Euch, nehmt einfach einen "Draht Kleider Bügel" , einen Ohne Beschichtung !!!

Nichts anderes hat so einen geilen Empfang !!!

Außerdem fällt man damit auf wie Harry !!!!!

Rotzi 05.04.2008 20:04

Zitat:

Zitat von blunt (Beitrag 289565)
Hatten wir doch schon mal das Thema, ich sage Euch, nehmt einfach einen "Draht Kleider Bügel" , einen Ohne Beschichtung !!!

Nichts anderes hat so einen geilen Empfang !!!

Außerdem fällt man damit auf wie Harry !!!!!

Hast Du ein Foto?:lupe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.