Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Fazit Neuaufbau GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22682)

DaihatsuF20 10.03.2008 13:47

Fazit Neuaufbau GTti
 
so, das projekt neigt sich dem ende zu. der motor läuft einwandfrei, letzte feinabstimmungen sind auch soweit erledigt. es haben ja einige die odyssee mtiverfolgt und ich denke es war für mich der erste und letzte gtti. das auto macht wirklich spaß, hat aber jetzt auch extrem viel zeit und geld verschlungen!
nach den ersten probefahrten muss ich sagen, dass ich von der leistung des autos auch nicht soo überzeugt bin. bspweise ist mein g102 mit gemachtem 1.6er motor in der beschleunigung genauso schnell wie der gtti mit 0,85 bar ladedruck und bearbeitetem kopf etc. es fühlt sich im gtti halt nur krasser an. naja, heute abend gehts auf den prüfstand und dann werde ich nochmal berichten!

das auto war ja zum rallyefahren gedacht, allerdings überlege ich mittlerweile, ob ich aufgrund der hohen kosten und noch weiteren kosten nicht doch auf den golf zurückgreife...nächstes größeres problem wäre jetzt die bremsanlage, die original ja keinen schuss pulver taugt!
mein fazit: der gtti ist ein faszinierendes fahrzeug und bei richtiger pflege meiner meinung nach sehr zuverlässig und haltbar, macht viel spaß zu fahren, ist aber nur wenig alltagstauglich! leider sind die rennsportteile sehr schwer zu beziehen und sehr teuer!

MgEtXtXi 10.03.2008 15:37

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20 (Beitrag 284633)
so, das projekt neigt sich dem ende zu. der motor läuft einwandfrei, letzte feinabstimmungen sind auch soweit erledigt. es haben ja einige die odyssee mtiverfolgt und ich denke es war für mich der erste und letzte gtti. das auto macht wirklich spaß, hat aber jetzt auch extrem viel zeit und geld verschlungen!
nach den ersten probefahrten muss ich sagen, dass ich von der leistung des autos auch nicht soo überzeugt bin. bspweise ist mein g102 mit gemachtem 1.6er motor in der beschleunigung genauso schnell wie der gtti mit 0,85 bar ladedruck und bearbeitetem kopf etc. es fühlt sich im gtti halt nur krasser an. naja, heute abend gehts auf den prüfstand und dann werde ich nochmal berichten!

das auto war ja zum rallyefahren gedacht, allerdings überlege ich mittlerweile, ob ich aufgrund der hohen kosten und noch weiteren kosten nicht doch auf den golf zurückgreife...nächstes größeres problem wäre jetzt die bremsanlage, die original ja keinen schuss pulver taugt!
mein fazit: der gtti ist ein faszinierendes fahrzeug und bei richtiger pflege meiner meinung nach sehr zuverlässig und haltbar, macht viel spaß zu fahren, ist aber nur wenig alltagstauglich! leider sind die rennsportteile sehr schwer zu beziehen und sehr teuer!

na hearst?!?
gibst jetzt auf?
was brauchst denn noch zum fahren?
hast schon käfig und so? (sicherheitsgeschichten)
mit dem charade wirst sicher mehr andere autos "abledern" wie mit jedem golf. (naja ausser kitcar-gölfe)
bei uns in österreich fahren sehr wenige leute golf-rallye
aber sind wir uns ehrlich: jedes auto kostet extrem viel im rallyesport.
wir sind mittlerweile wahrscheinlich auch schon auf ca. 8000€.
aber was solls...
warum hast du dir eigentlich dann den charade gtti ausgesucht zum rallyefahren?
und mit 0,85 bar wirst ja wohl nicht fahren?!?
sobald du denn druck erhöhst sind es welten-unterschiede zum standard gtti.
komm mach weiter, es zahlt sich aus.:motz:

DaihatsuF20 10.03.2008 17:12

ja, ausgesucht hatte ich ihn genau deshalb: bei uns fährt jeder golf und mit ner no-name karre die andern mal schön versemmeln:gut: geil! aber problem ist einfach: für das geld, was ich bis jetzt reingesteckt habe hätte ich nen fertigen golf mit zelle sitzen gurten usw. ich stell mir halt die frage, ob es mir das wert ist, ein außergewöhnliches auto zu fahren..
und das mit dem ladedruck erhöhen..um ehrlich zu sein glaub ich dir das erst, wenn ichs ausprobiert hab (wart halt noch auf mein fcd), denn von 0,7 zu 0,9 ists kaum ein unterschied.:nixweiss:

mike.hodel 10.03.2008 17:17

Hallo liebe Freunde

Ja, die lieben Kosten ........ Sein wir doch mal ehrlich. Jedes gute Hobby ist teuer und ein wenig Spass, nebst dem harten Berufsalltag, muss doch auch noch sein dürfen !!
Ausserdem : In den Tod kann man mal kein Geld mitnehmen .
Also lass Dich nicht unterkriegen . Mit dem Gtti hast Du auf jeden Fall was Besonders :-)

LG

Mike

mtknight 10.03.2008 17:27

also bei 0,9 Bar ist der Unterschied noch net wirklich da, aber drüber, glaub mir, ich weiß es wie Mexx aus erfahrung, der geht ab das gibts gar net...

RX8 mit 231 PS locker mitgehalten... 350Z auch net viel um... M5 E39 unten raus war meiner schneller...

also wenn du schon so viel gemacht hast, nimm dir ein gescheites Freiprogrammierbares STeuergerät, dann noch Düsen und LD rauf, und ev. FrontMount LLK oder Wasser LLK,

dann bist auch schon bei 200 PS...

zu dem zeitpunkt aufzugeben ist zu früh, bzw. zu spät...

entweder wie ich VOR dem Neuaufbau, oder daNACH, aber net so kurz vor dem finish...

MgEtXtXi 10.03.2008 18:58

Zitat:

Zitat von mtknight (Beitrag 284669)
also wenn du schon so viel gemacht hast, nimm dir ein gescheites Freiprogrammierbares STeuergerät, dann noch Düsen und LD rauf, und ev. FrontMount LLK oder Wasser LLK,

ja das wäre schön...
nur kommt das alles auf die technische abnahme bzw. park fermé an...
wenn die wollen können sie dich wegen all dem (auch jedes einzelne aufgeführte) aus dem bewerb nehmen.
denn nur was im homologationsblatt steht (also serie) darf eingebaut sein.

also, wenn tuning, dann solches das man nicht gleich auf den ersten blick sieht.
und wie gesagt...
wir haben auch vermeintlich stärkere wägen derart versägt, was sich nicht nur auf die leistung zurückführen lässt.
da kann ich nur meinem "fahrer" größten :respekt: zollen.:flehan:

fahr einfach mit dem daihatsu und gut is.

es sei denn du nimmst ihn jetzt als alltagswagen... dann bin ich auch zufrieden.

gruß markus

DaihatsuF20 10.03.2008 19:35

ok ok, vielen dank für die gut gemeinte unterstützung. es geht ja nicht um die kosten an sich, sondern um die kosten im verhältnis zu dem, was man dafür bekommt.
naja, werd dann mal auf 1,1 bar gehen und schauen wie der unterschied ist. wieviel macht eigentlich die downpipe dann noch aus in verbindung mit der großen auspuffanlage? die fehlt mir nämlich noch. frei programmierte steuergeräte bekomm ich sehr sehr günstig, aber ich kanns net programmieren...
ich halt euch auf dem laufenden! bin natürlich für jeden weiteren tipp dankbar, vor allem in bezug auf bremsanlage!

MgEtXtXi 10.03.2008 19:42

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20 (Beitrag 284694)
ok ok, vielen dank für die gut gemeinte unterstützung. es geht ja nicht um die kosten an sich, sondern um die kosten im verhältnis zu dem, was man dafür bekommt.
naja, werd dann mal auf 1,1 bar gehen und schauen wie der unterschied ist. wieviel macht eigentlich die downpipe dann noch aus in verbindung mit der großen auspuffanlage? die fehlt mir nämlich noch. frei programmierte steuergeräte bekomm ich sehr sehr günstig, aber ich kanns net programmieren...
ich halt euch auf dem laufenden! bin natürlich für jeden weiteren tipp dankbar, vor allem in bezug auf bremsanlage!

bremsanlage:
ich habe bei einem rallyecharade mal mit eigenen augen gesehen, das derjenige peugeot scheiben und zangen verbaut hatte ohne etwas umbauen zu müssen.
das gefährliche dabei ist immer, wie schon so oft gesagt, nur, das man bei der abnahme disqualifiziert wird.
ansonsten wilwood 4 kolben (sind aber ziemlich teuer9
oder: ich bin schon seit längerem mit bmw bremsscheiben am experimentiern, mit serien zangen.

steuergerät günstig?!?
was heißt bei dir günstig?

gruß markus

mtknight 10.03.2008 19:45

downpipe brauchst auf jeden fall, die originale ist ja wie bei einem verstopften Klo, wo soll die ganze Sch'*!" hin ;-)

JapanImports 11.03.2008 00:23

nen charade mit 0,9 bar so schnell wie ein gemachter 1.6er??? hö???

ich hatte gestern das vergnügen gegen einen Golf 4 1.8 T mit Chip....keine Chance...

vorige Woche gegen einen SLK 320.(der aktuelle)...war aus der fahrt herraus,slk ein hauch vorne...toll.



ich trau nur der sache nicht,das der charade bis 1,1 bar nicht zu mager läuft....hab angst was kaputt zu machen

DaihatsuF20 11.03.2008 00:31

jaja, das mit dem 1.6er glaubt mir hier keiner, das dachte ich mir schon..wenn ihr mir erklärt, wie man hier ein video online stellt, dann kann ich beweisen. man muss dazu aber auch sagen, dass mein 1.6er geht wie kein anderer

JapanImports 11.03.2008 01:50

youtube anmelden, rapidshare als file uploaden, myvideo, clipfish

:-P

DaihatsuF20 11.03.2008 09:38

nagut, dann mach ichs über youtube. der clip wird morgen online sein

mtknight 12.03.2008 22:34

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 284744)
ich trau nur der sache nicht,das der charade bis 1,1 bar nicht zu mager läuft....hab angst was kaputt zu machen

tut er nicht, meiner Meinung nach!

darüber bissl mehr Benzindruck wie taz es machte ( er hatte glaubh ich so 1,5 Bar ?! )

ich bin ja selbst eine ganz zeit (ein paar Monate) so herumgefahren, der Motor war nachher noch top beinanderd, trauts euch auch mal bissl mehr :grinsevi:

DaihatsuF20 13.03.2008 09:29

joa, da mach ich mir auch keine sorgen. sobald ich den fcd hab sind 1,1 bar standard, ansonsten penn ich ja ein beim fahren

MgEtXtXi 13.03.2008 10:02

also setup bei unserem rallyewagen ist:

4 bar benzindruck.
1.1 bis 1.3 bar ladedruck je nach untergrund.(der originallader bringt das zwar aber er hälts bestimmt nicht allzulange aus)
blow off.
fuelcutdefender
steuergerät für mit ohne kat. (haben keine lambdasonde)
downpipe.
kat für einen 3.0 literwagen vor dem mitteltopf.
kein endtopf
standard auspuffrohrmaß.

aja: verbrauch ca. 30 liter... ;-)
gruß markus

DaihatsuF20 13.03.2008 11:46

warum standard auspuffrohrmaß und nicht 2,5 zoll?

Applause-limited 13.03.2008 17:57

sind ösi steuergeräte anders????
weil wi in D ham ja keine lambda sonde, kann man die da einfach anklemmen und das steuergerät checkt des oder muss ich mir da ein Ösi steuergerät holen??

Lg
Patrick

JapanTurbo 13.03.2008 18:10

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 285152)
sind ösi steuergeräte anders????
weil wi in D ham ja keine lambda sonde, kann man die da einfach anklemmen und das steuergerät checkt des oder muss ich mir da ein Ösi steuergerät holen??

Lg
Patrick

jop
dort wo "wir" die Lamdasonde stecken haben, habt "Ihr" den CO Einsteller dran (habne sogar gleichen Fehlercode)

KAT ECU hab ich welche ;-)


georg

Applause-limited 13.03.2008 18:31

d.h. ich brauch die ecu von "euch" um ne lambda sone betreiben zu können??
weil ich spekulier eig. auf ne G-kat eintragung zwecks feinstaub fahrverbot.
und ich wollt dann halt ne breitband lambda um noch ein bisschen besser mein motor zu kontrollieren ( zwecks abmagern.....)

ich komm auf dich zurück, wenn´s spruchreif ist,

Lg
Patrick

JapanTurbo 13.03.2008 20:18

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 285160)
d.h. ich brauch die ecu von "euch" um ne lambda sone betreiben zu können??

technisch ja. ( Kabelbaum musst auch ein wenig umfummlen)

ob das reicht um da irgendwas eingetragen zu bekmmen k.A.:nixweiss:

auf jeden Fall haben GTtis folgende (östereichische) Genehmigungszeichen: AK 9171 (Auspuffgasse) und V 0119 (Verdunstung)


georg

JapanImports 14.03.2008 01:15

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 285160)
d.h. ich brauch die ecu von "euch" um ne lambda sone betreiben zu können??
weil ich spekulier eig. auf ne G-kat eintragung zwecks feinstaub fahrverbot.
und ich wollt dann halt ne breitband lambda um noch ein bisschen besser mein motor zu kontrollieren ( zwecks abmagern.....)

ich komm auf dich zurück, wenn´s spruchreif ist,

Lg
Patrick



ihhh ist das eine miese idee! wenn ich mir vom mxgtgtgti (ich kann mir den namen nie merken :lol:) mal eine Downpipe hole, dann auch mit Lambdasondengewinde, aber nur um was zur überwachung reinzudrehen....kat.....kat....son quark :grinsevi:

MgEtXtXi 14.03.2008 02:15

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 285236)
mxgtgtgti (ich kann mir den namen nie merken :lol:)

die preise steigen exponentiell zu denn getroffenen aussagen... :zunge::lol:

nochmal zum lernen... :

M E X X + G T T I = mgetxtxi :help:

JapanImports 14.03.2008 17:20

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi (Beitrag 285242)
die preise steigen exponentiell zu denn getroffenen aussagen... :zunge::lol:

nochmal zum lernen... :

M E X X + G T T I = mgetxtxi :help:


wer wollte einen Block haben??? :zunge::zunge::zunge::lol:

Applause-limited 14.03.2008 19:52

ich brauch eine umwelt plakette, da die ab 1.3 bei uns pflicht ist in stuttgart.
und mom. ist der gtti im neu aufbau, hockt der kat bei euch ösis unterm turbo?????
da wo beim appi,charade 1,3 usw auch der kat ist???

lg
patrick

JapanImports 14.03.2008 21:33

ich denke der kat ist das Turboknie (das breite Teil unterm lader)

ich denke da ist ne füllung drin?:lol:

:gruebel:

wobei, wo steckt dann die sonde???

Applause-limited 14.03.2008 21:41

wir deutschen haben keine lambda sonde, ich denk die wird beim gtti seitlich hängen.

ich glaub da is keine füllung drinn sonst hätten wir ja U-Kat und wir haben gar nix, oder bei mir steht zum mindest nix im brief oder schein.

lg
patrick

MgEtXtXi 17.03.2008 15:02

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 285429)
wir deutschen haben keine lambda sonde, ich denk die wird beim gtti seitlich hängen.

ich glaub da is keine füllung drinn sonst hätten wir ja U-Kat und wir haben gar nix, oder bei mir steht zum mindest nix im brief oder schein.

lg
patrick

oh doch...
genau in dem zylindrischen teil steckt aber der kat...
und die lambdasonde steckt ungefähr in der achsenverlängerung zum wastegateausgang in diesem Knie...

kiter 17.03.2008 15:06

nein

bei allen deutschen gtti is die kat-glocke leer. da hat er schon recht mit. deswegen ja auch nur bedingt schadstoffarm, also netma u-kat

MgEtXtXi 17.03.2008 15:19

schon klar...

ich hab das so interpretiert, das er wissen wollte wo wir in Ö diesen kat haben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.