Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   GTti Ladedruckregelventil (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22737)

DaihatsuF20 14.03.2008 12:40

GTti Ladedruckregelventil
 
hallo zusammen,
ich habe den verdacht das dieses regelteil bei mir defekt ist. wie kann man die funktionalität überprüfen? oder lieber gleich ein neues kaufen?

randy seven 14.03.2008 13:43

Fahr einfach mal drauf mit plus minus dann müsste es takten und Luft durchlassen.
Ohne Saft sollte keine Luft durchgehen.

DaihatsuF20 14.03.2008 13:59

http://de.youtube.com/watch?v=ynDRdtzxzKc

so hier könnt ihr euch das mal anschauen, 4.gang immer vollgas ohne dampfrad mit angestecktem ventil. also alles original. das klappern kommt übrigens von der kamera, die am schalthebel vibriert. sorry, aber bessere qualität geht momentan nicht!

MgEtXtXi 14.03.2008 14:15

schaut eigenartig aus....

DaihatsuF20 14.03.2008 14:24

soweit bin ich auch schon ;-)

MgEtXtXi 14.03.2008 15:01

ich weiß das hat jetzt ned wirklich geholfen...

zu schorsch rufend: HILF!

randy seven 14.03.2008 15:02

Hast Du ein mechanisches Dampfrad bei der Hand??

Daihatschuh 14.03.2008 15:17

Sagt mal, welche Daten wertet das Steuergerät aus um den Overboost einzuleiten?

Wenn das Regelventil in Ordnung ist dann kann es ja nur an der Ansteuerung liegen!

Vorausgesetzt natürlich das keine Undichtigkeit im System ist!

MgEtXtXi 14.03.2008 15:49

Zitat:

Zitat von Daihatschuh (Beitrag 285322)
Sagt mal, welche Daten wertet das Steuergerät aus um den Overboost einzuleiten?

Wenn das Regelventil in Ordnung ist dann kann es ja nur an der Ansteuerung liegen!

Vorausgesetzt natürlich das keine Undichtigkeit im System ist!

das steuergerät bekommt die daten vom MAP sensor (der ja mit einem fuelcutdefender überlistet wird), vom sensor am verteiler (hall?), von der lambdasonde und der benzindruck wird auch mitspielen.

um sich die nötige benzinmenge auszurechnen braucht es ja nur die luftmenge zu kennen in abhängigkeit von der drehzahl.

aber ich denke nicht das da ein fehler an der ansteuerung des ventils vorliegt...

hast den fehlerspeicher schon ausgelesen?

DaihatsuF20 14.03.2008 16:23

nö, fehlerspeicher noch net, werd ich übermorgen mal machen, bin grad unterwegs. war aber eben mal am au-gerät (übrigens ich habe keine lambdasonde) und da kam folgendes raus: lambda 1,078 co-gehalt 0,27% hab dann mal an der co-einstellschraube gedreht, egal ich welche richtung, es hat sich nix verändert

MgEtXtXi 14.03.2008 16:34

dann guckst du:

http://uk.geocities.com/oakleaf.rm/faultcode.html

mike.hodel 14.03.2008 16:55

Hallo

Mit dem genannten Ladedruckregelventil, ist das sogenannte VSV fürs Waste Gate gemeint. Mir ist aufgefallen, dass die Steuerung, besonders ab dem 4.bis 5. Gang , das Gate ein klein bisschen verzögert ansteuert. Zuerst wird voll Druck von 0,8-0,9 aufgebaut, dann gehts runter auf 0,65, dann kommt der Druck wieder.
Dieser Hysterese müsste mit dem FCD eigentlich schon Abhilfe getan sein. Wem das noch zu wenig ist, kann noch ein Dampfrad verbauen.
Die Originalsteuerung ist einfach so zur Schonung des Turbos aufgebaut.
Ansonsten muss echt was faul sein

Gutes Schrauben !!

Mike

JapanImports 14.03.2008 17:06

ich hab noch ein regelventil in der garage liegen....
funktion kA.....liegt schon ewig......aus einem wagen mit ca 60.000km

Daihatschuh 14.03.2008 18:06

Mal zum Vergleich - bei meinem war der CO-Gehalt knapp über 1%

Lambda weiss ich nicht mehr, ich finde meine AU-Bescheinigung nicht mehr :gruebel:
Aber über Lambda 1 bedeutet mageres Gemisch, wahrscheinlich läuft er tatsächlich zu mager. Sonst mal Zündkerzenbild kontrollieren!

DaihatsuF20 14.03.2008 18:31

ja, da setze ich jetzt auch an. mal die einspritzdüsen durchmessen und den benzindruck kontrollieren. allerdings hatte ich mager wegen dem hohen benzinverbrauch schon ausgeschlossen..

blueturbo 14.03.2008 22:03

dein co-gehalt ist zu niedrig!!! soll: zwischen 0,5 und 1,5!!!

89pt 15.03.2008 09:42

Was ganz klar darauf deutet, dass der Motor zu mager läuft...

Hier wäre eine Anleitung zur Grundeinstellung sicher sinnvoll, bzw Benzin Solldruck und Einspritzdüsenfördermenge. Ich habe noch einen Satz vom S4 2.7l biturbo da, wenn die etwas fetter sind können wir die mal einbauen und testen.

JapanImports 15.03.2008 11:33

S4 hat zwisch 320-340ccm durchlass bei 3 bar (je nachdem welche) gab glaube sogar 3 verschiedene Düsen.

89pt 15.03.2008 11:38

Und der Serien GTti?

Die S4 Düsen die ich noch habe, haben die Audi-Teilen-Nr.: 551 133 551 BL, ich habe bald auch noch einen Satz BLAUE Düsen vom 2.8 30V Sauger frei.

JapanImports 15.03.2008 11:44

Das muss JapanTurbo mal sagen, ich bin der meinung 280 gelesen zu haben (GTti Düsen)

randy seven 15.03.2008 11:55

Im GTti sind 330er drin.

89pt 15.03.2008 12:12

Gut dann bringen die vom S4 nix, es sei denn die GTti Düsen sind defekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.