Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Kratzer in der Stoßstange (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22902)

Materia-Girl 25.03.2008 18:49

Kratzer in der Stoßstange
 
Hallo!

Ohje!
:help:
Bin eben beim Auspraken mit dem Matti doof an einen Zaun gekommen und habe jetzt einen ca 5 cm langen schwarzen Streifen an meiner schönen weißen Stoßstange! :wall:
Was jetzt? Lackstift? Dann polieren? Oder ist das überflüssig?

Ich bin echt fertig! Mein schönes Auto!!! :heul:

Vielleicht habt ihr Tipps für mich. Danke!

Gruß,
D.

benrocky 25.03.2008 18:55

Hallo!
Versuche erstmal das rauszupolieren, wenn der Kratzer nicht tief ist, bestehen ja gute Chancen, dass es klappt.
Falls nicht, wäre z.B. ein Lackstift eine Möglichkeit.

Schöne Grüße
Thomas

Materia-Girl 25.03.2008 18:58

Hallo!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der lack an der Stelle ab ist. (die 5 cm)

Dadrunter sind ein paar kleine schleifspuren. die sind noch ganz weiß. Dei kann man dann sicher wegpolieren, oder?

Oehly 25.03.2008 19:24

wenns das schwarze rausguckt ist das das kunststoff vom spoiler, ist das vorne oder hinten ?

die stossstange ist bei den dais aber nur eine zierleiste :D so hats mir der Freundliche gesagt, und di sind auch nicht so teuer, also die ganze front lackiert gibts für ca. 200 euronen, im vergleich zu anderen iist das günstig.

ok das hilft dir jetzt bei deinem problem nicht, aber check mal einen lackdoktor vielleicht kann der was machen

Materia-Girl 25.03.2008 19:38

Ich habe schon gehört, dass die Stoßstange wohl nicht so teuer ist, hoffe aber, mit einer kleineren Reperatur wegzukommen. Morgen wollte ich mal zum Händler fahren und gucken, was der sagt. Oder was meint ihr?
Ich kenne hier keinen Lackdoktor und mag auch nicht einfach zu irgendwem fahren, der sich das auf's Fenster geschrieben hat.

Die Stelle ist hinten.

MeisterPetz 25.03.2008 19:43

Kauf dir eine Dose Spachtelmasse, spachtel den Kratzer zu, dann den Bereich gut verschleifen, bis zum Nassschliff und dann mit einer Dose gleichmässig übersprühen. Dann je nach Weiss (Calla oder das Metallic) Klarlack drauf oder glänzend polieren.

Dürfte mit Trocknungszeiten an einem Wochende machbar sein und kostet so 30 Euro für Lack, Spachtelmasse und Schleifpapier. Brauchst aber sicher nicht alles und das bleibt dir dann für das nächste Hoppala. ;)

Oehly 25.03.2008 20:48

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 287372)
Kauf dir eine Dose Spachtelmasse, spachtel den Kratzer zu, dann den Bereich gut verschleifen, bis zum Nassschliff und dann mit einer Dose gleichmässig übersprühen. Dann je nach Weiss (Calla oder das Metallic) Klarlack drauf oder glänzend polieren.

Dürfte mit Trocknungszeiten an einem Wochende machbar sein und kostet so 30 Euro für Lack, Spachtelmasse und Schleifpapier. Brauchst aber sicher nicht alles und das bleibt dir dann für das nächste Hoppala. ;)


naja wenns kristall is kannstde den trick mit der Dose knicken .... und mit der Dose ist das sowieso Pfusch. Es kommt halt darauf an wie der Kratzer aussieht.

Hast Du mal ein Bild ? wenn das Kunststoff eingeritzt ist musst Du mit Spachtel ran und dann zum Lackierer, da wird viellecht die Variante mit der Stosstange doch günstiger, oder ?

Materia-Girl 25.03.2008 21:03

Er ist weiß und ich glaube, es ist keine Rille in der Stoßstange. Es ist einfach der Lack bis auf's Schwarze abgestoßen.

Oehly 25.03.2008 21:18

da kannst d es mit einem lackstift probieren und soviel lack reinmachen das die rille geschlossen ist. mit politur (aber gute) dann polieren polieren polieren :D bis es schön glatt ist

MeisterPetz 25.03.2008 21:42

Zitat:

Zitat von Oehly (Beitrag 287388)
naja wenns kristall is kannstde den trick mit der Dose knicken .... und mit der Dose ist das sowieso Pfusch.


Kommt drauf an, wie mans macht. Klar, professionell ist das nicht, aber mit genügend Geduld sieht man das kaum noch. Den Fehler, den die meisten begehen, ist, dass sie die Dose zu knapp an den Lack halten und dann beginnen zu sprayen, damit sie keine Farbe verschwenden. Dann bekommt man die ganzen Patzer drauf, die Sosse rinnt und sieht nach Pfusch aus. Wenn man abklebt, die ersten 2 Sekunden auf das Papier sprayed und dann mit genügend Abstand, so 30 cm, aber in mehreren Gängen schichtenweise aufträgt, dann wird das schon recht ordentlich.

Ich habe das mal bei einem Metallicgrün gemacht und man konnte es nicht sehen.

Mit Lackstiften habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Der Farbauftrag ist viel zu dick und den bekommt man auch nicht mit Poliermaschienen weg, zumindest nicht ohne den umgebenden Lack extrem abzutragen. Höchstens den Lacksttiftauftrag dann nass abschleifen und Polieren, könnte funktionieren, was aber wieder nur bei Uni Lacken geht.

Challenger 26.03.2008 08:56

@meisterpetz, wenn es der effektlack-weiß (perleffekt) ist, dann kann man die stelle nicht so einfach besprühen.. das sieht man immer!!!!

mach mal ein nahes foto!!! dann sehen wir weiter..

Oehly 26.03.2008 09:40

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 287412)
Kommt drauf an, wie mans macht. Klar, professionell ist das nicht, aber mit genügend Geduld sieht man das kaum noch. Den Fehler, den die meisten begehen, ist, dass sie die Dose zu knapp an den Lack halten und dann beginnen zu sprayen, damit sie keine Farbe verschwenden. Dann bekommt man die ganzen Patzer drauf, die Sosse rinnt und sieht nach Pfusch aus. Wenn man abklebt, die ersten 2 Sekunden auf das Papier sprayed und dann mit genügend Abstand, so 30 cm, aber in mehreren Gängen schichtenweise aufträgt, dann wird das schon recht ordentlich.

Ich habe das mal bei einem Metallicgrün gemacht und man konnte es nicht sehen.

Mit Lackstiften habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Der Farbauftrag ist viel zu dick und den bekommt man auch nicht mit Poliermaschienen weg, zumindest nicht ohne den umgebenden Lack extrem abzutragen. Höchstens den Lacksttiftauftrag dann nass abschleifen und Polieren, könnte funktionieren, was aber wieder nur bei Uni Lacken geht.


ich befürchte auch das es den effektlack auch nicht als stift gibt ... aber es ist ja wohl , so wie ich es lese reinweiss, sollte also kein problem sein.

@Materia-Girl: ein Bild wär echt gut, dann könnte man bessere Tips geben :)

Challenger 26.03.2008 10:39

gibt keine lackstifte von dai :wall: laut meinem händler...

Oehly 26.03.2008 10:44

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 287472)
gibt keine lackstifte von dai :wall: laut meinem händler...

und wenn dann wäre er wahrscheinlich teurer wie die ganze stosstange :gruebel:

wenn du damit zu einem lackierer gehts löhnst du bestimmt 250 Ökken :stupid:
da ist die "Zierleiste" für 195 Euro (lackiert ab WErk) günstiger ...

das ist echt der Hohn ...... :nixweiss:

Markus.W 26.03.2008 11:03

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 287472)
gibt keine lackstifte von dai :wall: laut meinem händler...

Aha. :stupid:

Komisch. :gruebel:

Der Händler, bei dem ich letzte Woche war, sagte, der Lackstift kostet ca.10,-€.
Allerdings müsste ich bis zur nächsten Ersatzteilbestellung warten oder die Frachtkosten mit tragen. Dann kostet der Stift eher 18-20€.

Challenger 26.03.2008 11:20

echt??? da muß sich meiner mal besser anstrengen... ich habe mir einen napf vom lacker geholt...

Materia-Girl 26.03.2008 13:16

So, ich war eben bei der Werkstatt:
Es gibt zwar keinen Lackstift, aber man kann sich einen mischen lassen. Das kostet wohl 15 Euro. Die Behandung des Kratzers machen sie dann als Serviceleistung (Lackstift und polieren), da ich mir gleichzeitig auch die Einparkhilfe hinten einbauen lasse - scheint besser zu sein, denn wegen des Hundegitters habe ich nach hinten nicht den vollen Überblick.

Der Werkstattmeister meinte, man würde nach der Lackstiftbehandlung immer ein bißchen was sehen. Ich bin gespannt. Erstmal will ich es so versuchen.

Neue Stoßstange einbauen lassen läuft ja nicht weg. Eine neue Stoßstange würde samt Einbau ca 200 Euro kosten, das Lackieren der alten ca 300 Euro. :stupid:

Ich danke euch für eure Antworten und werde dann nächste Woche mal berichten, wie der Kratzer jetzt aussieht.

Grüße,
D.

Challenger 26.03.2008 15:59

was hast du für eine farbe? weil eine normales weiß, kannst ganz gut hinbekommen... kratzer mit nassen sehr feinen schleifpapier anrauen und dann rübersprühen...

Blocksbergs 26.03.2008 16:15

Also bei mir war ein Kratzer in der Tür auf der Beifahrerseite.
Ca. 10 cm.... hat angeblich "ausversehen" jemand in der Werkstatt gemacht:gruebel:
Naja wie auch immer ich war damit beim Dellmaster und das Reparieren kostete ca. 100,- Euronen.
Man sieht echt gar nix mehr davon.:respekt:
Kleiner Tipp am Rande.....
Lohnt sich das nicht selber zuzuschmieren sondern professionell machen zu lassen... :gut:

Chantal

MeisterPetz 26.03.2008 17:22

Zitat:

Zitat von Blocksbergs (Beitrag 287534)
Lohnt sich das nicht selber zuzuschmieren sondern professionell machen zu lassen... :gut:

Sicher, wenn du nicht gelegentlich auch mal draussen geparkt stehst, auf Supermarkplätzen etc. Da passieren ja andauernd solche "Versehen". Dann kannst du jedes Jahr so eine professionelle Ausbesserung löhnen. Da sind die Utensilien auf Dauer billiger und spätestens nach dem 3. Mal geht es ganz einfach von der Hand.

Tom_M4 26.03.2008 17:34

Selbest mit der Sprühdose herumzulackieren halte ich für nicht empfehlenswert.
Da hat man in der Umgebung überall Lacknebel und das Ergebnis sieht sowieso nichtmals annähernd so gut aus, wie man sich das vorgestellt hat (Ich sprech da aus Erfahrung :grinsevi:).

ich würde damit auch zu einen der vielen Smart Repair Anbietern gehen.

MeisterPetz 26.03.2008 18:07

Man könnte meinen, das Ausbessern wäre eine Wissenschaft, die nur hinter vorgehaltener Hand von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. ;)

Lacknebel verhindert man mit Abkleben. Wenn es nicht gut aussieht, ist man zu nahe dran gewesen, hat zuviel auf einmal aufgetragen und/oder hat nicht ordentlich nachgearbeitet.

Aber bitte, wer auf absoluten Perfektionismus steht holt sich einen Luftpinsel und Druckflasche aus dem Modellbau, eine Dose Lack (gute Geschäfte kommen mit einem Spektralanalyser zum Auto und lassen den Lack vom Computer anmischen) und macht das genauso, wie die Ausbesserungsbetriebe.

Q_Big 26.03.2008 18:33

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 287552)
Man könnte meinen, das Ausbessern wäre eine Wissenschaft, die nur hinter vorgehaltener Hand von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. ;)

Du wirst lachen, das ist auch so. Das ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf. Klar kann man viel selber "pfuschen" (was ich eventuell auch machen würde), aber ne richtige Lackierung ist nicht soooo leicht!

Blocksbergs 26.03.2008 20:39

Und wenns erstmal daneben gegangen ist ärgert man sich ....
Also ich traus mir nicht selber zu sag ich ganz ehrlich....aber jedem das seine.:flehan:

Markus.W 26.03.2008 21:16

Zitat:

Zitat von Materia-Girl (Beitrag 287503)
So, ich war eben bei der Werkstatt:
Es gibt zwar keinen Lackstift, aber man kann sich einen mischen lassen.

Zitat:

Zitat von Challenger
gibt keine lackstifte von dai laut meinem händler...

Ok, da war der Händler, bei dem ich zuerst fragte, wohl nicht besonders fit. :motz:
Ich habe heute Nachmittag nochmal bei einem anderen angerufen. Dessen Aussage war: "Es gibt bei Dai keine Lackstifte, wohl aber Sprühdosen zu 14,-€."

Nach ein wenig suchen habe ich diese Seite gefunden:

Da kann man sich mit den Angaben
- Fahrzeugtyp:
- Baujahr:
- Farbnummer:
den passenden Stift selbst mischen lassen.
Kostet 9,73€ + 4,50€ Versand.

Ich denke, ich werde mir dort einen besorgen.

MeisterPetz 26.03.2008 22:43

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 287558)
Du wirst lachen, das ist auch so. Das ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf. Klar kann man viel selber "pfuschen" (was ich eventuell auch machen würde), aber ne richtige Lackierung ist nicht soooo leicht!

Das habe ich auch nie behauptet. Wer ohne jede Übung gleich mal an sein 3 Monate altes Auto drangeht, ist auch selber schuld. Aber dir als alten Schrauber brauche ich da nichts erzählen. Ist ja dasselbe, als völliger Laie den Zylinderkopf abzunehmen und dann vor dem ganzen völlig ohne Ahnung zu stehen.

Dann schnappt man sich halt ein Blech und schleift und sprayed ein bisschen dran rum, probiert verschiedene Entfernungen vom Spraykopf zum Blech, wie schnell man die Dose führen muss, etc.

Klar, wenn man die Dose 10cm an die zu lackierende Stelle (die man vorher natürlich nicht mit Silikonentferner gereinigt hat) hält, dann Zunder gibt, bis der Lack rinnt, heissts "Lackdosen sind Scheisse". Natürlich sind die Tröpfchen aus einer Lackdose größer, als aus der Lackierpistole und man muss sich darauf einstellen. Man verschwendet eine Menge Lack, um einen dünnen, gleichmäßigen Auftrag zu erhalten.

Wer sich die Arbeit nicht machen will oder die Geduld nicht aufbringt, muss halt zahlen.

mischo 27.03.2008 08:27

... das ist nun mal ganz klar Arbeit für einen Fachmann,sprich Lackierer.
Da soll doch nicht an einer alten Karre was geflickt werden, wir reden hier doch von einem neuwertigen Fahrzeug, was wieder gut aussehen soll. Sonst kann amn die Macke direkt lassen.

Gruß

Michael

Oshi 27.03.2008 13:34

Also ich habe selbst bis jetzt nur mit Spraydosen gearbeitet. So wie von MeisterPetz beschrieben.

Für kleine Schäden in den Deckel gesprayt und mit einem feinen Tuschepinsel getupft. Für größere Sachen Umgebung sauber abgeklebt und in mehreren Gängen mit vernünftigen Abstand lackiert. In beiden Fällen Übergänge und ggf. vorhandenen Lacknebel erst mit feinem Wasserschleifpapier und dann mit Politurpaste beipoliert.

Den Qualitätsunterschied zu Smartrepair konnte dann nur ein Profi erkennen.

Also bitte nicht Leute mit brauchbaren Vorschlägen, so abstempeln als wenn sie keine Ahnung haben, nur weil man sich selbst nicht in der Lage sieht, sauber zu arbeiten!

MfG, Henning

SaschaSch. 27.03.2008 14:38

Hi, mein erster Beitrag sollte zwar ein anderer Werden aber ich misch mich mal ein ^^

Würde die Finger von der Sprühdose lassen damit machst nachher mehr falsch als richtig ;)

Günstigste und einfachste ist Wachsstift und dann schön Beipolieren (fällt aber bei Flaks/Metalic zu sehr ins auge) Warst schon bei einem Lackdoc die sind Günstiger als meine Zunft (zigga Pausen werden bei uns Lackern mit berechnet ;) ) Eventuell kennst aber auch jemanden bei deinen freunden, verwandten die airbrushen können die bekommen das meist auch hin. Das schleifen ist ne kleinigkeit nur kein grobes schleifpapier nehmen dann kann da nichts passieren.

Mfg
Sascha

Edit: Lackstifte sowie Farbdosen in deinem Farbton (achtung verschiedene nuancen!) kann dir jeder gut sortierte Lackierer anmischen!

Materia-Girl 29.03.2008 17:54

Hallo!

Ich habe jetzt mein Auto zurück. Wie vom Händler angekündigt sieht man die Stelle, an der er mit dem Lackstift gearbeitet hat, deutlich. Seiner Aussage nach ist der neu aufgepinselte Lack noch zu frisch zum polieren. Ich soll zwei bis drei Wochen warten und ihm dann das Auto zur (kostenlosen!) Nachbearbeitung bringen.

Für mich hört sich das realistisch an. was meint ihr?

grüße,
D.

P.S.: Parkhilfe dran, funktioniert super!

MeisterPetz 29.03.2008 19:02

Ich poliere immer nach 24-48 Stunden. Dann ist der Lack soweit hart, dass er nicht schmiert, aber weicher, als der umgebende Lack. Der neue Lackauftrag ist ja dicker, aber beim Polieren muss man ja auch eine grössere Stelle behandeln. Bis du die Übergänge, überhaupt mit Lackstift, auf das Niveau des umgebenden Lacks gebracht hast, ist der alte Lack auch angegriffen.

Gut, vielleicht haben die die Farbe sehr dünn aufgetragen. Kann ich nicht sagen, ohne die Ausbesserung gesehen zu haben.

slotherbie 29.03.2008 21:03

Parkhilfe?
 
Zitat:

Zitat von Materia-Girl (Beitrag 288216)
Hallo!

Ich habe jetzt mein Auto zurück. Wie vom Händler angekündigt sieht man die Stelle, an der er mit dem Lackstift gearbeitet hat, deutlich. Seiner Aussage nach ist der neu aufgepinselte Lack noch zu frisch zum polieren. Ich soll zwei bis drei Wochen warten und ihm dann das Auto zur (kostenlosen!) Nachbearbeitung bringen.

Für mich hört sich das realistisch an. was meint ihr?

grüße,
D.

P.S.: Parkhilfe dran, funktioniert super!

Hallo,

was hast Du für eine Parkhilfedran, was hat Sie komplett gekostet? Sieht man die Sensoren deutlich?

Danke für Deine Rückmeldung

Viele Grüße und Danke

Jörg

Materia-Girl 30.03.2008 16:24

Habe dir unter dem anderen Thema geantwortet. ;)

bluedog 31.03.2008 00:25

Naja, wenns um eine Stosstange geht, und die für 200€ lackiert neu zu haben ist, dann könnte mans ja mal mit den Spraydosen oder Lackstiften versuchen. Wenns daneben geht, kostet es kalkulierbare 200€, keinesfalls mehr. Und man hat mit der Alten Stosstange eine 1:1 Vorlage, an der man für den nächsten Ernstfall üben kann.

aynur 08.04.2008 11:57

Hallöchen an Alle

Mein liebes Weib hat ihren Materia beim Parken an einer Betonwand entlang geschrammt (vorne rechts). Der Kratzer war ca. 25cm hoch und 15cm breit ... die ganze rechte Ecke und recht tief (bis satt in den Kunststoff) ... also spachteln, schleifen, grundieren und lackieren. Wir haben uns wegen der zu erwartenden Kosten mal im Internet schlau gemacht und uns nen Beulendoktor in der Nähe rausgesucht. Diese hat die Verunstalltung für 149,90 Euro inkl. MwSt entfernt und man sieh absolut NICHTS ... weder bei Sonnenschein, noch bei Kunstlicht. Obwohl ich weiß wo der Kratzer war, kann ich nicht sagen wo genau lackiert wurde. Einfach nur genial und empfehlenswert.

LG Ulli (Männe von Aynur)

Oehly 08.04.2008 12:14

na da sieht man wieder das es auch anders geht...hätte ich nicht gedacht...

vita 08.04.2008 22:02

Naja wenn man linke hände hat.......................

Oehly 09.04.2008 07:02

Zitat:

Zitat von vita (Beitrag 290263)
Naja wenn man linke hände hat.......................

ich hatte das auf den preis bezogen, und du :gruebel:

bonn-q 15.04.2008 16:34

Hallo, alle Angekratzten,

seit dem Wochenende gehöre ich auch dazu. Fein und klein am linken Kotflügel, mit Delle und Kratzer. Eine S-Klasse wars und nur weil ich am Straßenrand geparkt hatte - sonst hätte sie mich nie erwischt. Ich ihn aber - zwecks Personalien und so - und so ist es ein Fall für die Versicherung. Mein Händler hat mal einen Kostenvoranschlag gemacht - festhalten - rd. 1300 Euro.
Interessant dabei - eine komplett neuer Stoßfänger einschl. Lackierung kostet 95,70 Euro (Materialkosten) Daihatsu subventioniert wegen Schadens- und Versicherungseinstufung. Das fette Ding ist die Lackierung, die sich bis in den Türbereich erstrecken muss. Ansonsten ist für Ausdellen, spachteln, schleifen und Farbauftrag einfach zu wenig Platz.
Der auch hier schon geäußerte Vorschlag - Plastik zu spachteln (Stoßfänger) ist nur eine Notlösung (Aus Weichmacher, Spachtel und Lackauftrag wird nur ein Überzug, der sich bei dem leichtesten Kratzer an gleicher Stelle wieder in voller Pracht zeigen wird).
Erschrocken war ich schon - aber diesmal trifft es einen Anderen.
Also langsam und vorsichtig - so wie sich die Igel vermehren, dann bleibt die Sushibox ohne Blesuren.
bonn-q

katerhai 22.04.2008 14:46

@bonn-q

Wie jetzt? Hab ich das richt verstanden? 1300€ für nen neuen lackierten Kotflügel?

Gruß, Katerhai


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.