Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Copenfelgen 15" auf Cuore L276 nur mit 165/55R15 ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22920)

Teamgreen 26.03.2008 19:05

Copenfelgen 15" auf Cuore L276 nur mit 165/55R15 ?
 
Hallo erst einmal, bin neu hier , und ab dem 29.3.08 Cuorefahrer ( zum 3.mal).
Habe mir einen Cuore Top in silber mit Tageszulassung (9990,-€) in Lauf gekauft. Ich selber komme aus Zwickau und brauche das Auto jeden Tag zur Arbeit. Natürlich müßen auf den Cuore für den Sommer noch ein paar schöne Alu's die ich bei ebay fürn Appel und e Ei schon bekommen habe.
Es handelt sich dabei um ein Satz Copen felgen in der Größe 4,5X15".
Nun meine Frage, laut Gutachten können nur Reifen 165/55 R15 gefahren werden , ist es möglich auch eine andere Größe zb. 165/50 R15 zu fahren denn eingetragen werden müssen die Felgen beim TÜV ja sowieso und bei den 50er Querschnitt ist die Auswahl ja viel größer und vom Preis ganz abgesehen.

Mfg Uwe

mike.hodel 26.03.2008 19:59

Hallo Uwe

Beim L251 sind die 165/45 15er das NONPLUSULTRA gewesen, bis Conti die Produktion eingestellt hat.
Nun hat Daihatsu reagiert und eine Genehmigung für 165/50 15er rausgegeben .
Ich denke, dass es sich mit den Reifendimensionen für den L276 wieder gleich, wie mit dem L251 verhält.
Original sind beim L251 155/65 13er drauf. Kannst das ja mal mit dem L276 vergleichen

LG

Mike

Cuoregt 26.03.2008 21:40

Hi Uwe Hi MR.Daihatsu a.k.a. Mike

es gibt doch immer noch die FEDERAL FORMOZA FD 1 in 165/45 R15 aber ich weis nicht wie gut die sind.

gruß Alex

25Plus 27.03.2008 08:29

Der Tacho darf bis 10% + 4 km/h vorgehen. Mit den originalen Rädern liegt die Tachovoreilung im Bereich von 6-8 % bei Daihatsu.

Die Seriengröße des L276 ist 145/80 R13, du willst nun 165/50 R15 verwenden. Die Räder sind theoretisch 2,9 % kleiner, damit müsstest du also noch in der gesetzlichen Vorgabe liegen.

Bei einer Tachoüberprüfung sollte es auch keinerlei Probleme geben, die 165/50 er Reifen haben eine stabile Flanke und somit ist der Abstand Achse-Fahrbahnbelag kaum geringer (wenn nicht sogar größer) als bei den serienmäßigen 13 Zöllern - also ändert sich die Tachoabweichung auch nicht allzu sehr.

Könnte höchstens sein, dass du für die Tachoüberprüfung nochmal mit 100 € rechnen musst, aber dann wäre es immernoch ein Schnäppchen im Vergleich mit den Preisen, die Daihatsu für die 165/55er Räder verlangt.

Und schließlich kosten die 165/50er derzeit knapp unter 50 €, die 165/55er kosten etwa 70 €.

Mfg Flo

Teamgreen 27.03.2008 17:33

Ich danke Euch, werde mich mal beim TÜV erkundigen was die sagen bevor ich mir die Pneus kaufe. Im COC-Dokument sind ja die 165/55 R15 auf 4,5X15 Felgen schon eingetragen und die Tante von der Zulassungsstelle hat mir gesagt das da garnichts mehr eingetragen werden muß.

Mfg Uwe

MeisterPetz 27.03.2008 17:43

Echt? In meinem COC noch nicht. Na schade, wenn das drinnen gestanden hätte, hätte ich die auch genommen.

phinemuc 17.09.2008 17:21

Hallo Teamgreen!
Wie war es denn nun? Ich überlege auch gerade, ob ich nicht statt den Trubinenfelgen mal übergangsweise die Copenfelgen nehmen soll, bin aber wegen der Größe genauso unsicher wie Du damals.

Die "Fachfrau" von meinem Dai-Händler sagte, dass es nicht geht. Ich kenne von der COC aber auch die Werte, die Du oben schreibst und wenn die bei der Zulassungstselle meint, es geht, wäre es natürlich super.

Oder warst Du beim TÜV? Hast Du vielleicht die ABE von den 15 '' Copenfelgen? Vielleixht steht in einer neueren der neue Cuore ja drin??????

25Plus 17.09.2008 19:17

Hier hast du das Gutachten für den L276, da ist noch keine Reifengröße angegeben.
Nimm einfach originale, gebrauchte Räder vom Copen mit 165/50 R15 und fahre damit zum TÜV. Der wird zwar erstmal meckern und eventuell eine Tachoüberprüfung verlangen, aber das ist immernoch günstiger als die Reifen in der Größe 165/55 R15 neu zu kaufen. Außerdem sind die 165/50er Reifen auch neu deutlich günstiger.

Es spricht wirklich nichts gegen die kleineren Reifen, bei breiteren Rädern gibt es oft Probleme, aber bei etwas kleineren Rädern erhöht sich nur deine Tachoabweichung (gut für deinen Führerschein, dann fährst du nicht mehr so schnell, die zulässige Abweichung ist sehr groß, sodass es keine Probleme geben wird).
Außerdem zieht der Wagen besser.

Wenn du die wirklich nicht eingetragen bekommst kannst du die Reifen vom Copen ja auch noch verkaufen.

Aber du musst damit unbedingt zum TÜV, sonst verlierst du unter Umständen deinen Versicherungsschutz - und die Reifen sind nunmal der einzige Kontakt zur Straße, sodass du bei so ziemlich jeglichem Unfall damit große Probleme bekommen kannst !

Mfg Flo

phinemuc 18.09.2008 10:25

Super, danke!

Ich werde, wenn ich denn Höchstbietender bin, eh zwei neue Reifen kaufen müssen, die haben nur noch 4 mm (glaube ich). Dann sind es halt vier, die ich kaufe und habe gleich die richtige Größe.

Muss ich dann trotzdem zum TÜV????

urlauber51 18.09.2008 11:58

"Nach erfolgter Umrüstung erlischt die Betriebnserlaubnis für das Fahrzeug nicht, wenn das Fahrzeug unverzüglich zur Abnahme nach §19 Abs 3 StVZO einem anerkannten Sachverständigen / Prüfer oder Prüfingenieur vorgestellt wird und dieser den bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau der beschriebenen umrüstung schriftlich bestätigt hat."

Ergo: Ja, du musst damit auch zum TÜV. Aber auch wenn bei vielen bei dem Begriff TÜV sämtliche Alarmglocken angehen, 1. ist die Abnahme nicht sonderlich teuer (ich meine 28€ +/-) und 2. frisst dich dabei auch niemand auf.

Gruß Martin

phinemuc 18.09.2008 13:28

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 315453)
2. frisst dich dabei auch niemand auf.

Bist Du sicher?

Ok, ok, dann halt zum TÜV. Ich würde mir nur gern den Weg gespart haben, wenns nicht nötig wäre :scherzke:. Ums Geld gehts da nicht, nur um die nicht allzu reichlich vorhandene Zeit.

25Plus 18.09.2008 18:38

Also kaufst du dann einen Satz 165/55 R15 ?

Ich würde wirklich zuerst mit den original montierten Reifen zum Tüv fahren, auch da frisst dich niemand auf, 4 mm gehen noch locker durch für diese Saison.
Die sagen dir dann schon, welche Kosten auf dich zukommen wenn du 165/50 fahren möchtest.

Nur nochmal als Rechnung:
Alte Reifen mit 4 mm Profil sind schon auf den Felgen, kannst du noch bis zum Winter fahren.
Neuer Reifensatz im nächsten Frühling:
165/50 R15 für 4x53 € = 212 €
165/55 R15 für 4x71 € = 284 €
Kommt eben darauf an, was die Einzelabnahme für 165/50 R15 kostet, wenn der Aufpreis unter 70 € liegt bist du mit den kleineren Rädern aber schon jetzt günstiger unterwegs und hast vorerst locker 300 € gespart (165/55 R15 müssten noch montiert werden).

Mfg Flo

phinemuc 19.09.2008 09:30

Jetzt muss ich erstmal Höchstbietender sein bei ebay und dann kann ich das machen.

Ich glaube, dann fahre ich aber selbst hier zum TÜV und lasse das nicht mein Autohaus machen. Dann weiß ich wenigstens aus 1. Hand, was der Prüfer meint.

Ich berichte dann.

phinemuc 14.04.2009 11:53

Hallo nochmal in diesem Thread!
Also, ich habe jetzt die Felgen vom Copen in 15 Zoll mit der Original-Copen-Bereifung. Morgen gehts zum Aufziehen und TÜV-eintragen lassen.

Wird klappen oder? Ich gebe das Teilegutachten mit, was hier ja auch schon gepostet wurde, ich meine aber da paßt die Reifengröße nicht.

Wünscht mir Glück!

Hakimoto 14.04.2009 12:21

Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen. Wird schon...:gut:

phinemuc 15.04.2009 16:52

Also, hat nicht geklappt!

Weil in dem Teilegutachten eine Reifengröße drin ist, nämlich 165/55 R15 75 H. Da die Originalreifen vom Copen aber 165/50 R 15 73 V sind, hat sich der TÜV-Prüfer geweigert, weil er kann nur das genehmigen, was das Gutachten sagt. Und ohne Teilegutachten hätte er das Fahrzeug gar nicht angeschaut.

UND JETZT? Gibts ne andere Chance als die anderen Reifen zu kaufen? Die sind ja wirklich schwer zu kriegen.

25Plus 15.04.2009 17:33

Frag mal bei Daihatsu nach, ob du eine Freigabe für die Reifen bekommst. Es fährt auch schon ein L7 mit den Rädern durch die Gegend.
Hier noch seine "Erlaubnis" eines TÜV-Prüfers.
Hier noch eine gute Adresse: MW-Parts !
Die haben für den L276 6X15 Zoll Räder im Angebot mit 165/50 R15.

Warum will der Prüfer keine Einzelabnahme machen ? Sollte beim Tüv eigentlich möglich sein, wenn auch teurer.

Mfg Flo

markusk 15.04.2009 17:47

Also mit einer Kopie der Eintragung vom Holländer sollte eine Einzelabnahme aber eigentlich gehen.
Also schau, dass du den Holländer erreichst, lass dir eine Kopie vom Schein/Brief/ABE (alles was er hat) schicken. Dann ab damit zum TÜV, dann zur Dekra, zur GTÜ usw.
Irgendwer wird das dann schon machen.

phinemuc 15.04.2009 18:06

Ja, der Kommentar vom Prüfer war: Es fahren auch Leute bei rot über die Ampel und nur wenige werden erwischt. Der hat ne gute Meinung von den TÜV-Kollegen.......

Warum keine Einzelabnahme? Gute Frage! Er sagte, dass er ohne Gutachten gar nicht geschaut hätte und das in dem Gutachten halt nunmal diese Kombination steht.

Was mich richtig ärgert ist, das ich das dem Mensch von ATU heute früh noch gesagt habe, dass das nicht übereinstimmt und was er meint. Man hätte ja mal das Ganze dem TÜV-Typ zeigen können, bevor man sich die Arbeit macht und alles ummontiert. So muß ich jetzt wahrscheinlich auch den ganzen Spaß zahlen.

RICHTIG ARRRGGGG!

markusk 15.04.2009 18:17

Also mir wollte seinerzeit der Prüfer bei der Dekra am Euro Industriepark die 15Zoll Dai Felgen nicht beim M100 eintragen, weil im Gutachten ja was drinsteht von wegen "durch Bearbeiten der Kotflügelinnenseiten..." was ich nicht gemacht hatte. Der wollte mich nicht mal in die Halle lassen.
Ich bin dann gleich weiter zum TÜV im Westend gefahren. Der hatte das dann innerhalb von 10 min eingetragen.
Also es liegt im Ermessensspielraum des Prüfers, was er einträgt / einzelabnimmt.

Einfach mit den Papieren vom Holländer nochmal probieren. An verschiedenen TÜV/Dekra-Stationen. Am besten wenn die Prüfer Zeit haben und nicht, wenn eine riesige Schlange ansteht...

Edit: Ich habe hier Blödsinn geschrieben!!
Du hast ja einen anderen Cuore als der Holländer. Sorry!! Da helfen die Papiere nix.
Aber trotzdem der Tipp: einfach mal andere Prüfstationen anfahren mit allen Unterlagen und die Prüfer nach der Möglichkeit einer Einzelabnahme fragen. Wenn der meint, das könnte man machen, dann einen Termin ausmachen und mit den montierten Reifen hinfahren.

25Plus 15.04.2009 19:05

Also die Papiere vom "Holländer" helfen wirklich nichts, aber ich hätte es vielleicht mal bei dem Autohaus versucht. MW-Parts hat ein Teilegutachten für die Reifen auf dem L276, also sicherlich vorerst die beste Adresse.

Und die Aussage des Prüfers, dass die Reifengröße im Gutachten nicht stimmt, es deshalb wertlos ist und nur schwarze Schafe sowas eintragen, stimmt natürlich.
Aber eine Einzelabnahme mit Messung der Tachoabweichung, Hinweise auf eine Herstellerfreigabe etc. hätte er schon machen können.

Mfg Flo

phinemuc 16.04.2009 09:04

Ja mei, des is halt a mal so.

Zu MW-Parts habe ich schon geschrieben. Die werden sich sicher melden und dann sehen wir weiter. Jetzt habe ich jedenfalls die Reifen auf den Felgen im Auto liegen. Bezahlen mußte ich auch nicht alles, dafür habe ich jetzt einen dicken Kratzer in der vorderen Stoßstange.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

phinemuc 16.04.2009 10:41

So, Meister Auchter hat Folgendes geantwortet:

Hallo,
da sind einige Fragen, die so gar nicht nachvollziehbar sind.
Ich weiss zwar, dass die Copen-Originalfelge mit der Copen-Bereifung
von manchen TÜV-Prüfern auf verschiedenen Cuore - Modellen eingetragen
worden ist, ich kenne aber kein Gutachten hierzu. Nachdem für dieses Rad
kein Festigkeitsnachweis vorliegt, dürfte ein Gutachten hierfür um die € 5000.-
kosten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Geld ausgibt für die
wenigen Felgen, die von Copen-Umrüstungen auf dem Markt sind. Darüber
hinaus müsste Daihatsu einem solchen Gutachten zustimmen. Einzige Lösung
ist eine Freigabe von Daihatsu selbst, also beim Kundendienst anfragen
( Tel. 0251-7050 ).

Zum zweiten ist mir ein Reifen der Grösse 165/55R15 unbekannt, auch meine
Reifenunterlagen finden diese Abmessung nicht. Es gab mal für den Cuore einige
Felgen mit der Freigabe 165/45R15 von Conti, aber dieser Reifen wird schon
seit ein paar Jahren nicht mehr gefertigt. Andererseits ist der 165/50R15 nur
von Bridgestone zubekommen, ich kenne keinen anderen Hersteller, der auch
mehr oder weniger konstant liefern kann. Auch sollten die dann gelieferten
Reifen unsere europäischen Kennzeichnungen haben.

Last but not least, es bleiben noch eine Menge Fragen offen, auf die auch ich
keine Antwort habe. Es gibt nur zwei Wege: entweder eine Freigabe von Daihatsu
oder das Teilegutachten besorgen, das es geben soll. An der Reifengrösse dürfte
nicht viel zu ändern sein, denn die nächste Alternative, der 175/50R15 kann nicht
mehr auf der Serienfelge des Copen montiert werden.

Grüsse
Udo Auchter

25Plus 16.04.2009 13:30

@phinemuc:
Weiße doch bitte den Herrn Auchter auf die Homepage von Daihatsu hin, dort werden die Felgen des Copen in Verbindung mit den Reifen der Größe 165/55 R15 für den L276 angeboten. Deshalb gibt es auch ein Gutachten von Daihatsu für diese Felgen auf dem L276. Also von wegen Festigkeitsnachweiß für 5000 € !

Was jetzt noch fehlt ist ein offizielles Gutachten für den L276, das die Reifengröße 165/50 R15 für den L276 beinhaltet. Dieses Teilegutachten bietet Herr Auchter in Verbindung mit seinen 15x6 Zoll Rädern an.

Also kann man sowohl die Felgen, als auch die Reifen auf dem L276 fahren, nur noch nicht in dieser Verbindung...

165/55 R15:
Bridgestone Potenza RE 030 BZ

165/50 R15:
Nankang NS2
Bridgestone Potenza RE040
Toyo Proxes R888 Semi-Slicks

Die sollten alle sofort und in annehmbaren Stückzahlen erhältlich sein...

Mfg Flo

phinemuc 16.04.2009 14:12

Hallo Flo,

danke!

Vielleicht lassen sich die beiden Gutachten kombinieren und so dem TÜV die Möglichkeit, dass der es einträgt. Ich werde es auf jeden Fall nochmals persönlich probieren. Ist vielleicht eh besser.

Was mir da noch einfällt:
Mein Autohaus muss ich besuchen, weil das zweite hier in München für mich schwer zu erreichen ist, zumindest in einer annehmbaren Zeit. Die sind aber nicht wirklich kompetent, wie ich meine. Die hätten schon die Felgen nie aufgezogen, die verkaufen lieber das Zubehör. Und der Händler in Berlin (da habe ich die Lieselotte gekauft) ist zwar super und immer bereit alles zu ermöglichen, aber der ist in Berlin und da bin ich so furchtbar selten.

phinemuc 21.04.2009 17:27

So, es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine, die mir zu einer schnellen Lösung verhelfen:

Udo Auchter hilft mit seinem Gutachten, sollte der TÜV ein Vergleichsgutachten anerkennen. Nachdem ich ihm das Gutachten, was hier schon im Forum existiert, geschickt hatte, war auch für ihn alles klar und verständlich. Also, der weiß schon was er tut. Ich hatte wahrscheinlich etwas mißverständlich geschrieben, das kommt schonmal vor bei mir....

Dem TÜV habe ich gemailt, wie auch Daihatsu Deutschland. Beide haben sich noch nicht gemeldet. Ich werde wohl telefonieren müssen....

Und dabei sähe doch die kleine Lieselotte mit den großen Schuhen so toll aus und jetzt liegen sie eingepackt in der Garage......

phinemuc 22.04.2009 10:30

Und noch mehr Neuigkeiten!

Heute früh kam ein Anruf vom TÜV. Die machen sehr gerne eine Einzelabnahme. Der Kollege, der das ATU letzte Woche gesehen hat, darf keine Einzelabnahmen machen, drum hat er auch keine gemacht. Das hätte der Herr ja aber auch sagen können...

Der Herr, der heute morgen angerufen hat, hat alles gleich nachgeschaut im Computer, festgestellt, dass alles in den vorgeschriebenen Grenzen liegt und das es überhaupt kein Problem gibt diese Felgen-Reifen-Kombination einzutragen.
Er meinte nur, das es sein kann, das es irgendwo schleift, aber das sehen wir dann. Ich soll die Reifen aufs Auto tun, zu ihm fahren und dann klappts.
Das mache ich dann auch mal.

25Plus 22.04.2009 11:11

Klar, 165/55 R15 schleift nicht, aber 165/50 R15 schon :gruebel:.
Na dann viel Glück und das es nicht allzu teuer wird mit der Einzelabnahme.

Mfg Flo

phinemuc 22.04.2009 11:16

Na irgendwas schlaues muß er doch sagen.

wird schon. danke!

Er meinte es werde so 80 bis 100 Euro werden. Das geht, hätte schlimmer sein können, oder?

25Plus 22.04.2009 11:20

Neue Reifen wären mit Sicherheit teurer gekommen und eine normale Eintragung kostet auch knappe 40 €. Allerdings musst du wohl umgehend zur Zulassungsstelle mit der Einzelabnahme.

Mfg Flo

phinemuc 22.04.2009 11:26

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 348815)
Allerdings musst du wohl umgehend zur Zulassungsstelle mit der Einzelabnahme.

Mfg Flo

Warum? Ich dachte Reifen aufziehen, zum TÜV fahren, Einzelabnahme, eintragen in Fahrzeugschein, fertig.

Heavendenied 22.04.2009 12:39

SO war es bei meinen Winterreifen ja auch. Musse damit zumTüv weil die Größe nicht genau gestimmt hat. Der hat dann die EInzelabnahme gemacht (knappe 40€) und mir ein "Prüfprotokoll" oder so gegeben. Das muss ich jetzt mitführen. Eintragung in den "Brief" gibt es laut dem Prüfer bei sowas gar nicht mehr, weil die Reifengrößen da ja ohnhin nicht mehr alle drin stehen.

phinemuc 30.04.2009 14:31

So, nächsten Mittwoch ist es nun soweit: ich habe den nächsten TÜV-Termin. Diesmal wird es aber klappen, ich hoffe mal nur, dass ich vielleicht einen alternativen Geschwindigkeitsindex eingetragen bekommen, falls es die 73 V mal nicht gibt.

booty 30.04.2009 19:22

Ich wollt jetzt nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen, aber ich hab gedacht, daß ich bei meinem neuen 276er 165/55/15er drauf hab, und jetzt hab ich nachgeschaut, und es sind keine 55er, sonder 45!er (also 165/45/15er).

Die dürft ich ja gar nicht fahren ohne das eintragen zu lassen, oder?

Ich hab die so von meinem Händler zum Neuwagen bekommen...

Ich werd da morgen sofort mal anrufen müssen.
Was wäre wenn ich da einen Unfall hätt, und die Versicherung steigt aus, weil meine Betriebserlaubniss durch diese Reifen erlischt...

25Plus 30.04.2009 20:02

Zitat:

Zitat von booty (Beitrag 350163)
Ich wollt jetzt nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen, aber ich hab gedacht, daß ich bei meinem neuen 276er 165/55/15er drauf hab, und jetzt hab ich nachgeschaut, und es sind keine 55er, sonder 45!er (also 165/45/15er).

Die dürft ich ja gar nicht fahren ohne das eintragen zu lassen, oder?

Ich hab die so von meinem Händler zum Neuwagen bekommen...

Ich werd da morgen sofort mal anrufen müssen.
Was wäre wenn ich da einen Unfall hätt, und die Versicherung steigt aus, weil meine Betriebserlaubniss durch diese Reifen erlischt...

Das hab ich doch gleich erkannt, dass das die Reifen mit dem 45er Querschnitt sind :hallo:.

Ja, das sollte schon eingetragen werden. Dürfte aber schwierig werden, weil die Reifen um über 6 % zu klein sind. Da dürften dir die anderen Autofahrer eh schon am Heck kleben, weil der Tacho total falsch geht.

Der Wagen hat in diesem Zustand keine Betriebserlaubnis (die Felgen müssen sowieso eingetragen werden, auch mit den richtigen Reifen !), ich denke das ist ein ziemlich heftiger Mangel. Ich würde auf Nachbesserung bestehen, ist dein gutes Recht.

Mfg Flo

booty 01.05.2009 14:00

Schon? In meinem Zulassungsschein steht sogar drin, daß ich 165/55/15er fahren darf... also eintragungsfrei...

Du meinst, daß ich die Felgen sowieso eintragen muß?
Mein Händler sagt, da muß ich gar nichts eintragen, weils eh original Dai-Felgen sind...

Ich find das komisch, die kennen sich anscheinend nicht aus...

phinemuc 02.05.2009 14:01

Ich wäre da auch vorsichtig und würde lieber zum TÜV fahren. Du darfst laut COC 165/55 R 15 fahren. Vielleicht sind die 165/45 R 14?? Ich weiß nicht wie das war. Meine COC liegt beim KFZ-Brief bei der Bank.

Und wenn du die Felgen nicht eintragen lassen mußt, dann aber auf jeden Fall die Felgen-Reifen-Kombination. Die steht nämlich, wenns tatsächlich 15 Zoll-Räder sind, nirgendwo so drin.

Also zumindest wenn ich in der letzten Zeit alles richtig verstanden habe, was mir diverse Fachmänner so erzählt haben.....

Ich kann ja am Mittwoch mal den netten Herrn vom TÜV anzwinkern. Der kann ja schauen, ob das mit dem Eintragen ein Problem wäre. Wie wäre das?

booty 02.05.2009 14:41

Das wär ja auch nice..
Bin zwar aus Österreich, aber es würd mich interessieren was er dazu sagen würd...

Danke für das Angebot.

25Plus 02.05.2009 19:35

Die Felgen müssen zumindest in Deutschland auf jeden Fall abgenommen werden. Steht extra bei Daihatsu auf der Homepage. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist zumindest in Deutschland nicht sofort erforderlich, aber man muss einen Änderungsnachweiß mitführen.
165/45 R15 ist wie schon gesagt viel zu klein, das ist niemals erlaubt. Da hat der Händler vermutlich noch einen Satz uralter Räder im Lager gefunden, die niemand für den hohen Preis haben wollte.
Wann wurden denn die Reifen hergestellt ? Die Größe wird schon seit Jahren nicht mehr produziert...

Mfg Flo

booty 03.05.2009 17:48

Muß ich dann mal schauen, wo steht das nochmal genau?
Da gibts irgendeine nummer, wo ich das seh, wie alt die sind.. aber welche?

Aber sie sind schon sehr griffig... Straßenlage ist o.k....
Auf meinem Charade, damals hatte ich 8 Jahre alte Sommerreifen drauf, die waren der hammer zum fahren, total hart, kein Grip mehr usw.

Aber die aufm cuore kleben gut... hm...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.