![]() |
Hydrogen Generator
Hi, wieviele von Euch haben schon einen Wasserstoff-Generator verbaut ?
Ich hab mir nämlich einen detailierten Bauplan in den USA bestellt, um die Anlage selbst zu bauen, und natürlich im Auto zu verbauen. Jetzt wüsste ich gerne, wie Eure Erfahrungen mit der Technik so sind ???? - Verbrauch ? - Zuverlässigkeit ? - KFZ-Steuer ? - usw. ........? Gruß |
Ich vermute du willst dir sowas einbauen:
Link gelöscht Worum es geht: Wasser (H2O) wird mit Energie aus der Batterie in einem Gerät (Plastikbehälter mit Stromanschluss) in HHO umgewandelt. Außerdem muss in den Behälter noch Backpulver. Das Gas wird der Verbrennung zugeführt und beinhaltet dermaßen viel Energie, dass man seinen Verbrauch um 30-75 % reduzieren kann (Reichweite +50-300 %). Bei Motortalk wurde schon darüber diskutiert: http://www.motor-talk.de/forum/water...-t1712866.html [Ironie] Bitte bau das Ding ein, ich will wirklich wissen ob das funktioniert ! -der Wagen sollte (bei einem derzeitigen Verbrauch von 6 l/100 km) nach dem Einbau zwischen 1,5 und 4 Liter verbrauchen -muss doch zuverlässig sein, da ist ja nichts dran was kaputtgehen könnte -was der TÜV dazu sagt und ob du Steuern sparen kannst weiß ich nicht [Ironie Ende] Mfg Flo |
Mir ist nicht ganz klar, wie Du dir den Umbau vorstellst.
Hast Du vor, ein Gerät zur Wasserstoffherstellung direkt im Auto zu verbauen, und dann das Wasserstoffgas zu verbrennen im Motor? Oder denkst Du daran, aus Deinem Daihatsu ein brennstoffzellengetriebenes Vehikel zu machen? Weder das eine noch das andere dürfte auf anhieb funktionieren. Das erste aus Platzgründen, und das Zweite, weil Brennstoffzellen mit vernünftiger Leistungsdichte in ausreichender Zahl wohl den Wert des Wagens übersteigen dürften... Oder geht es nur darum, die Autobatterie durch eine Brennstoffzelle zu ersetzen? |
Hallo
Daniel Dingle, Joe, Nikolas Tesla, Patterson, etc. sollen solche Wasserstoff-oder Aetherenergieeautos schon gemacht haben. Nur, wenn es so einfach wäre aus Wasser, Sauer-und Wasserstoff ohne Energieverlust herzustellen, hätte sich das doch durchsetzen müssen. Du kannst im Internet auch nach der Joe Zelle suchen . Da wird das Wasser mit ein wenig Essig gemischt, damit die Reaktion stattfinden kann. Es wäre wirklich schön, wenn diese Erfindungen gefördert und uns Menschen zu Nutze gemacht werden könnte. So einfach wird es dann aber wohl doch nicht sein ???????????? Angenommen die Zelle funktioniert, müsste man die Auspuffanlage aus Edelstahl fertigen und das Motorinnenleben mit Keramik beschichten, wegen dem Rosten Das Internet zeigt einen wirklich die unglaublichsten Dinge auf, die auch funktionieren sollen. Nur ist das wirklich alles glaubhaft ??? Ich habe da erhebliche Zweifel In der Richtung werde ich mich aber in Zukunft auf jeden Fall auch mal bemühen, schon rein Interessehalber :-) LG Mike |
Ich teile die Zweifel von Mike.
Wenn man Wasser Verlustfrei in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten könnte, würde das quasi den Weg zum perpetuum mobile ebnen. Aber eigentlich sagt der Satz schon alles: Denn eine Energieform verlustfrei in eine andere umzuwandeln, ist nicht möglich. Zudem muss die Energie, die bei der Verbrennung von Wasserstoff freigesetzt wird, bei der Herstellung dieses Wasserstoffs aufgewendet werden, selbst wenn dabei keinerlei Verlustenergie im Spiel wäre. Man kann nicht aus keiner Energie Energie machen. Irgendwo muss die Energie herkommen. Entweder, man zapft irgendwelche Magnetfelder an, was immens lange Antennen erfordert, selbst wenn man damit auch nur eine Armbanduhr betreiben will, oder man entzieht der Umgebung zum Beispiel Wärme. Dann aber müsste das Fahrzeug eine sehr kalte Umgebungs- bzw. Abluft hinterlassen... Nur mit ein bisschen Backpulver oder Essig schafft man nie genug Energie, um das auto auch nur 1m weit zu bewegen. Klappt schon allein von der Menge her nicht. Selbst starke exotherme Reaktionen setzen nur eine endliche Menge Energie frei pro Gramm Ausgangsmaterial. |
Ist schon bestellt, in USA haben das schon tausende, und es funktioniert - die Anlage kostet 185,00 $ das sind 117,00 € - Es läuft, und es wird bei mir auch funktionieren.
Der Grund warum es bei uns nicht bekannt ist, ist leicht zu erklären - Die Öl-Industrie hat den Finger drauf, ist ja auch klar, wenn die Autos nicht mehr mit Sprit, sondern mit Wasser laufen - haben die Scheichs ein Problem ! http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...218565484&rd=1 Das ist das Angebot auf Ebay, aber es ist richtig, auf Link gelöscht ist alles sehr detailiert beschrieben. Und selbst, wenn ich dadurch keine Steuer Ermäßigung bekomme, muß man ja bedenken, das sämtliche Sprit-Kosten wegfallen - Das hat sich schnell bezahlt gemacht. Gruß PS.: In 2 Wochen hab ich es da, und hoffentlich auch schnell verbaut, dann schreib ich nochmal bescheid. |
Na da bin ich ja mal gespannt, bitte mit Bildern vom Einbau.
Jan |
Hallo
Na da freu ich mich auf schon auf die ersten Ergebnisse :-) Halt uns doch bitte auf dem Laufenden . Es wäre wirklich schön, wenn man damit unserer Uwelt und uns was Gutes tun könnten !! LG Mike |
Zitat:
Links gelöscht |
und du glaubst wirklich, dass wenn man deinem L201 ein wenig Sauerstoff und Wasserstoff zuführt er dann weniger Sprit verbraucht???
Sieht mir mehr nach abzocke aus, wo jemand ein paar Marmeladengläser, Schläuche und Draht für ein heidengeld verkauft. Manu |
Wahnsinn, noch eine Errungenschaft zum Wohle der Menschheit!
Wenn ich die ganzen Einsparpotentiale der verschiedenen Techniken addiere, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten! Ich nehme den water4gas Generator, der ja die Kilometerleistung verdoppelt, also 50% Sprit spart, kombiniere den mit einem der magnetischen oder energetischen Wickel, die um die Treibstoffleitung gebunden nochmal 30% Sprit einsparen, nehme einen der Zündungsbooster, die für wenigstens 5% gut sind und kröne das mit dem nach neusten wissenschaftlichen Erkentnissen geformten Stück Blech, welches in den Ansaugtrakt geschoben für eine bessere Füllung der Zylinder sorgt und noch einmal 15% Sprit einspart. 50+30+5+15=100% D.H. ich fahre für null Komma garnix! :respekt: Leute, lasst euch bitte nicht verarschen! Ich weiß, Physik ist nicht jedermanns Sache und selbst elementare Dinge wie der Energieerhaltungssatz sind schnell wieder vergessen, aber lest euch wenigstens mal das Kleingedruckte durch: Link gelöscht Für die in Englisch nicht so geübten, das wichtigste in Kürze: Der Typ übernimmt für rein garnix die Haftung und man verpflichtet sich mit dem Kauf der Bücher dazu, mit dem Produkt zu frieden zu sein... MfG, Henning |
Wo ich mich frage - naja, egal - nimm ne Wasser-/alkoholeinspritzung, da könnte man ja noch "BIO" fahren....
Zu dem Thema gibt es noch eine ähnlich gelagerte Sache |
Niemand hat gesagt, das man bei Water4gas kaufen soll, das war einfach nur die erste Seite auf der ich gelandet bin.............Es gibt allerdings genügent Seiten, die die Funktionsweise bestätigen, z.B. auch Mercedes und BMW die bereits diverse Prototypen gebaut haben.
Also warum nicht, soll ich drauf verzischten, weil es sonst keiner tut ? " Ist es normal nur weil alle es tun " ??? Wohl kaum !!!! Wenn es funktioniert ist gut, wenn nicht, hab ich 117 Euro zum Fenster raus geworfen.... tut mir das weh ? Nein tuts nicht die Erkenntniss ist mir jetzt wichtiger als das bischen Geld ! Aber ich bin sehr zuversichtlich - Das ist meine Meinung ! Eigentlich hatte ich das Thema ja eingestellt, um Praxis Typs zu bekommen, und nicht neue Fragen ! naja whatever |
117€ werfe ich nicht freiwillig aus dem Fenster...
Und ich finde schon das das eine gewisse Summe ist... |
Zitat:
"Ich habe schon verschiedene Backpulver ausprobiert und kann sagen, dass man mit Markenpulvern, wie z.B. Dr. Oetker Backin ein ganzes Stück weiter kommt als mit den billigen von Aldi und Co.!", kann ich leider nicht dienen! :loldev: MfG, Henning |
Einfach nur ABZOCKE. Oder ein guter WITZ.
bandrian |
Hallo Freunde
Mit div. Sprüchen und Spekulationen werden wir hier nicht weiterkommen, geschweige denn Tipps geben können. Ich denke, von uns hier hat das noch niemand probiert. Ich finds sehr mutig, dass sich nun endlich wer der Sache annimmt und das System einbauen/testen will. Lassen wir uns überraschen :-) Ich werde bestimmt Bauklötze staunen, falls das funktionieren sollte. LG Mike |
Zitat:
Gruß |
Beim Bauklötze Staunen helf ich dann dem Mike gerne. Ich glaub aber erst, dass es funktioniert, wenn ich das mit eigenen Augen sehe, und alles genau begutachten darf, wenn ich will.
Ich glaube nicht daran. Denn die Energie für den Antrieb muss irgendwo herkommen. Und ich kann mir nicht vorstellen, woher... Egal, wenn ich sehe, dass es funktioniert, leiste ich mir so ein Gerät im Gegenwert von zwei Tankfüllungen auch gerne. |
Zitat:
Enerigie für den Antrieb ??????? Der Generator spaltet Destiliertes Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff, der Sauerstoff verfliegt, und der Wasserstoff wird anstelle des Benzins in die Zylinder geleitet. Die Benzin versorgung wird vorher natürlich komplett demontiert, also Tank und Leitungen werden nicht mehr benötigt ! Der Generator findet in der Ersatzrad Mulde Platz, der Strom kommt von der Batterie, bzw. Lima, und die Wasserstoff führenden Schläuche laufen durch den Innenraum zum Motor ! Eigentlich alles ganz einfach, aber ich bin zu faul es selbst zu bauen, daher kauf ich mir das System lieber komplett montiert. Haste das Jetzt kappiert ??? |
Der Punkt ist, dass die Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff ziehmlich viel Energie braucht. Und wenn die aus der Batterie kommt, dann ist die Batterie irgendwann, und vermutlich ziehmlich bald, leer, Und da ein Verbrennungsmotor auch im Wasserstoffbetrieb nie auch nur annähernd 100% Wirkungsgrad hat, macht einen Denkfehler, wer meint, die Lichtmaschine lädt das mit Motorkraft wieder auf. Also muss es eine andere Energiequelle geben. Denn aus dem nichts kann die Energie nicht kommen. Man kann Energie weder vernichten, noch erschaffen, man kann sie nur von einer in eine andere Form umwandeln.
|
Es ist möglich Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff laufen zu lassen, nur allein um einen Rasenmähermotor ein paar sek laufen zu lassen, braucht man schon einen sehr großen Generator der genügend Wasserstoff nachschiebt, dieser hat dann eine Stromaufnahme von ca. 30 - 40A. Die Erzeugte Wasserstoffmenge reicht dann wie gesagt trotzdem nur für ein paar sek Leerlauf.
Wäre es nicht so verdammt Energieintensiv Wasserstoff herzstellen, würde es schon ein paar mehr Wasserstoffautos geben, da bin ich mir recht sicher. Manu |
Zitat:
Kurz um, der Lüfter braucht auf höchster Stufe etwa 10 Ah - Garnicht zu sprechen vom Anlasser und der Beleuchtung..... Selbst mein 35 Watt Radio braucht mehr. Lange Rede kurzer Unsinn, sollte das wirklich ein Problem darstellen, geht man halt zu Schrottplatz und holt sich ne stärkere Batterie, und ne stärkere Lima - das wären dann jeweils die kleinsten Probleme. Immerhin reden wir davon, nur noch 2% CO2 auszustossen, und davon niemehr eine Tankstelle anfahren zu müssen !!! Und in USA machen das schon tausende, also warum sollte ich drauf verzichten ? Nenn mir doch mal einen wirklich guten Grund, warum ich es nicht tun sollte ? Irgend einen Sinnvollen Grund ??? Und komm mir bitte nicht damit, das daß Abgas System rostet, das zählt nicht, den Benzin und Diesel enthält ebenfalls Wasser, das heißt, es würde so oder so rosten !!! |
Hallo
Die fremde Energie soll anscheinend aus dem Aether, Orgon, Lebenskraft, Gravitation oder wie man es immer nennen mag, kommen . Irgendwas muss ja da sein, sonst würde sich die Erde kaum drehen. Mehrere Edelstahlrohre werden auf sog. Aetheresonanz abgeglichen und solllen auf diese Art selbstschwingend sein. Das heisst, das Wasser wird auf eine Art und Weise geladen. Danach soll nur noch eine geringe Menge Energie zur Spaltung des Wassers nötig sein. Um es mal interessant zu machen: Die alten Römer beherrschten ähnliche Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung/Transport über weiteste Strecken. Nikolas Tesla , ohne den es Heute wohl nicht das geringste elektrische Bauteil geben würde, soll 1930 ein Auto umgebaut haben, welches nur rein mit dieser Aetherenergie 130 Sachen auf die Strasse gebracht haben soll. Ich, als Elektromonteur, habe das Verfahren zum Spalten von Wasser, mit Hilfe von reiner Elektrolyse ja auch mitbekommen und bin von daher eher skeptisch. Auf der anderen Seite ein Vergleich : Wäre ich 1950 gekommen und hätte verbreitet, dass man in 50Jahren aus Sonnenenergie, elektrische Energie machen kann, sowie drahtlos telefonieren, hätten die mich wohl in die Klapse gesteckt. LG Mike |
Zitat:
Leute, schmeißt Eure 70 er Jahre Lexika weg, die sind veraltet !!!!! |
Zitat:
|
Ich habe da noch einen ganz anderen Gedanken.
Die NASA/ Militär soll doch sonst immer die allerneuesten Techniken auf Lager haben. Warum sind dann die Wasserstofftanks an den Raketen immer noch gleich gross ??? LG Mike |
Blunt, noch kennst auch du nur die Theorie und hast das System noch nicht in deinem L80 ausprobiert! Die Beweise fehlen hier noch.
Wäre es da nicht auch für dich empfehlenswert dich zu bremsen? Du redest, als würdest du dieses System schon erfolgreich einsetzen. Ich finde dies etwas "gewagt". edit: In der Theorie klingt vieles schön, die Praxis sieht leider oft anders aus. Wenn wir von Aetherwellen reden, sind wir schnell bei den Wünschelruten ;) Und wenn so ein System schon von 1000en genutzt würde, hättes das schon mehr Verbreitung gefunden. Da könnte auch die Ölindustrie die Verbreitung nicht verhindern. |
Die Energieintensive herstellung von Wasserstoff ist nur die halbe Wahrheit, warum sich Wasserstoff noch nicht als Treibstoff durchgesetzt hat. Energieintensiv ist jeder Energieträger herzustellen. Das heisst ja Energieträger, weil soviel Energie drinsteckt. Und die muss auch wieder von irgendwoher kommen.
Gase sind einfach kompliziert in der Handhabung. Flüssigkeiten sind da viel bequemer. Zudem herrschte lange Skepsis bezüglich der hohen Fülldrücke. Vielen ist einfach nicht wohl dabei. Auch wenn ich da keine Bedenken hätte. Denn ich habe einen Benzintank bei Feuer gesehen, und einen Gastank... Der Gastank hat ein Überdruckventil, durch das das Gas kontrolliert entweichen kann und bei genügend Hitze natürlich abfackelt. Man kann vorausbestimmen, wo man dieses Ventil anbringt, und demzufolge wo die Stichflamme abbrennt. Beim Benzintank kann man das nicht, der brennt einfach ab, bzw. explodiert unkontrolliert. Weiter müsste man für Wasserstoff die gesamte Verteilinfrastruktur aufbauen. Wesentlich aufwändiger zudem, als bei flüssigen Treibstoffen. Und dann hätte man immer noch das Problem, dass man das Gas genau wie Erdöl rund um den Globus schippern müsste, was die Öllobby natürlich bei einem alternativen Treibstoff für untragbar hält. |
@blunt du solltest mal deinen alten Physiklehrer anrufen und dir mal den Energieerhaltungsatz sowie das Perpetuum Mobile erklären lassen.
und du solltest nicht Begriffe wild durch die Gegend schmeißen von denen du ganz offensichtlich keine Ahnung hast. Rasenmähermotoren sind zum Beispiel schon lange keine Zweitakter mehr. und Ah sind nicht A. Außerdem will dich niemand davon abhalten, nur es kann leider niemand die Physik bzw. die Naturgesetze ändern. Manu |
Ja genau, also bezahlt isses, ma kucken, wann es aus USA hier eintrudellt......ich freu mich schon. :)
|
Zitat:
|
Kettensägen ja, macht meine ja auch, Rasenmäher nein.
Manu |
Zitat:
:lol: nich aufregen, wird alles gut ! |
sowieso, ich bin eh ganz ruhig.
Manu |
Zitat:
|
Tut mir leid, aber dieses Ding aus deinem E-Bay Link - dieser Water4Gas Generator - ersetzt nicht deinen Benzintank. Das steht auch nicht in dem E-Bay Link.
Das Gas wird zusätzlich der Verbrennung zugeführt und dadurch wird der Verbrauch reduziert. Der Sauerstoff verfliegt auch nicht, sondern er bildet mit dem Wasserstoff das HHO Gas (Brown´s Gas). Bei dem E-Bay Angebot steht, dass der Generator 1 Liter pro Minute erzeugen kann, der Motor saugt pro Sekunde aber schon mehrere Liter Luft an. Das Gas hat ja nur die 3-fache Energie von Benzin (angeblich), wenn der Anteil im Gemisch dann bei ein paar Promille liegt (wenn überhaupt) wird das nicht deinen Gasfuß beeinflussen. Alleine aus diesem Grund kannst du nichts einsparen, da du genauso viel Gas geben musst wie vorher... Mfg Flo |
Zitat:
:bgdev: http://www.markuswillems.de/rasenmaeher/rasenmaeher.htm Ich bin aber gespannt, ob Du auf nen grünen Zweig kommst. Evtl. wird der nächste Rasenmäher dann mit Wasserstoff betrieben. Aber er sollte schon ein vergleichbares Leistungsniveau erreichen. :gut: |
Das Teil verbraucht eine halbe Tasse Wasser die Woche, liefert aber die gleiche Energie wie etliche Liter Benzin...
Mag ja sein, dass das möglich ist und hier physikalische Gesetze angewendet werden, die noch gar nicht geschrieben sind. Aber dann wäre das eine Technologie die der unseren um Generationen voraus ist. Der Technologiesprung wäre genauso krass, als wenn früher jemand einem Heizer auf der Dampflock gesagt hätte, "Junge, was plagst du dich so mit dem Kohle schaufeln ab? Ich stell dir jetzt einen kleinen Fusionsreaktor in den Brennraum, der braucht pro Jahr eine Hand voll Deuterium und gut ist!" MfG, Henning |
Ich weiss gar nicht, warum hier diskutiert wird? Das ganze ist Humbug, genauso wie Benzinsparmagneten und ähnlicher Unsinn. Die Äthertheorie wurde von Michelson-Morley ad Absurdum geführt. Es gibt noch weitere Experimente zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit, die dieser Theorie widersprechen.
Kettensägen verwenden deswegen Zweitakter, weil sie in unterschiedlichen Lagen geführt werden müssen, uU auf dem Kopf stehend. Ein Viertaktmotor hätte hierbei keine Schmierung. Ein Rasenmäher fährt ja immer mehr oder weniger gerade. Schade ists nur um das Geld. Da hätte man doch Benzin für einige Kilometer bekommen. Gut, wenns für den OP eh verschmerzbar ist, aber der Verkäufer ist ein reiner Abzocker. Ich hätte da auch noch einen Liter Schlangenöl... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.