![]() |
Mein neues Puzzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich endlich mal Zeit gefunden meinen Anhänger zu zerlegen (will ich schon seit über 1 Jahr). Er muss entrostet werden und neu gestrichen werden. Die Bremseile die ich heute ausgebaut haben waren völlig fertig-->neue bestellt. Die Bremswirkung war eher gegen Null, nun weiß ich auch warum, die Trommeln stellen sich nicht selber nach :unknown:
Außerdem wird die Plattform auf gute 3m verlängert (jetzt 2,25) und die Radkästen überfahrbar gemacht. Verkabelung kommt auch neu. Desweiteren werden die Auffahrrampen geschickt integriert und das Ersatzrad bekommt einen Platz. Zu guter Letzt soll die Seilwinde endlich ihren Platz finden. Heute habe ich ihn zerlegt (Foto) wurde auch dringend Zeit nicht das der Tüv uns nächstes Jahr scheidet :(. Jan |
Hallo Jan
Na dann viel Spass und Glück bei der Wiederaufbereitung !! LG Mike |
Weiter geht´s
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So heute habe ich die Achse entrostet (was für ein Dreck) und neu bepinselt. Schaut wieder richtig fesch aus. Die war aber auch verrottet :(. (siehe Bild) Das gleiche mit den beiden Distanzscheiben. Dann habe ich die Plattform zerschnitten und um 74 cm verlängert. Sinnvollerweise genau so das die Rampen nun in die Mitte passen:grinsevi:, damit ist dieses dauerleidige Problem auch mal vom Tisch. Auf den Fotos kann man sehr schön sehen wieviel länger er jetzt wird.
Jan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute habe ich den Rahmen fertig geschweißt und die Lichtleiste demontiert. Nachdem ich die Lichtleiste entrostet hatte (über den elektrischen Teil reden wir besser gar nicht erst) habe ich etwa 30überflüssige Löcher wieder zugeschweißt und geglättet. Die erste Seite des LB ist auch schon gestrichen. Achja in den Rahmen habe ich unten in jedes Segment ein Loch reingebohrt damit das Wasser auch ablaufen kann.
Jan |
Kann es sein das schweißen dein Lieblingshobby ist ? :grinsevi:
Wofür wird den der Anhänger wenn er mal fertig ist ? *edit* ich kann nicht richtig lesen, soll wohl zum Autotransport oder Motorradtransport gedacht sein, richtig ? ^^ |
Zitat:
Jan |
Passt da denn irgendwann ein Grand Move drauf :D
|
Zitat:
Jan |
Nettes Projekt! :-)
Ich hoffe nur, du denkst daran, auch die Deichsel, oder was da sonst noch an Trägerelementen vorhanden ist, zu verlängern. Dieses lütte Vierkantrohr wird dir nämlich was husten, wenn du es auf Biegung belastest. MfG, Henning |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Heute habe ich den ganzen festgenieteten Kram abgemacht und den Rahmen fast fertig geschweißt. Laschen angepasst und son Zeug. Der LB ist auch fertig gestrichen. Damit man sich das ganze besser vorstellen kann habe ich den Rahmen schon mal auf die Deichsel gelegt. Was die Deichsel zu kurz ist wird mit dem Vierkantstahl verlängert. 74cm mehr sind schon ne Menge :). Jan |
Jo, so wird das was! :respekt:
MfG, Henning |
Kann man denn einfach so am Anhänger rumschneiden und schweißen ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass es mit der Zulassung hinterher schwierig wird. ICh meine es gibt doch gewisse Auflagen wie soetwas auszusehen hat und zum Tüv muss das doch auch, oder ?
|
Sicher gibt es die Auflagen, wir sind schließlich in Deutschland. Mein Anhänger hat aber schon drei eingetragene Umbauten im Schein stehen. Der Tüffi meinte als er meinen Schein sah: " Da kontrollier ich jetzt aber nicht Alles, das passt schon." Die werfen zumeist nur einen Blick drauf ob Licht und Bremse gehen und ob es vernünftig aussieht. Für den Rest haben die sich die letzten Male auch nicht interessiert. Wenn er es merkt kann er es gerne eintragen, der Hänger hat EZ 10/86 da isses mit den Auflagen eher Wurst um nicht zu sagen es obliegt dem Prüfer ;). Das sehe ich eher gelassen.
Jan |
Hab vorhin mit dem Verzinker telefoniert, würde mich ja schon reizen das Teil verzinken zu lassen, aber was das wieder kostet :(. Von der Größe ist Alles kein Problem die haben ein 140t Zinkbad (1,50*2,2*6,6m). Die Preise:
Verzinken 1,38€/kg Sandstrahlen 1,50€/kg bzw. Bei dem Rohrrahmen (1,5*3m) 22€/m² Die Preise verstehen sich ohne Märchensteuer. Den ganzen Kleinkram, denke werde ich verzinken lassen, bis etwa 150cm kann ich (hoffentlich) im Institut strahlen. Die Zugdeichsel lasse ich strahlen und verzinken. Bleibt eigentlich nur der Rohrrahmen nach, aber da bin ich schon den ersten huni fürs strahlen los :(. Ich denke der wird dann eben gestrichen, weil ich auch Löcher reinboren müsste an Stellen wo es mir gar nicht passt. Jan |
Es geht voran :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab heute mal Alles soweit zusammen gebaut wie es soll. Passt Alles ganz gut. Alles bis auf die Plattform wird verzinkt. Leider sind die neuen Bremsseile immer noch nicht da, so das ich die Achse leider nicht wieder zusammenbauen kann:motz:. Jetzt ist Alles wieder zerlegt und wird fürs Verzinken vorbereitet. Hab heute mein Zugmaul zerlegt und gehe gerade schwanger ob ich mir doch ne neue Antischlingerkupplung kaufen soll. Kosten zwar viel Geld (~250€ :heul:), aber der YRV hat einem schlingernden Anhänger nicht viel entgegen zu setzten. Ein Sicherheitsplus wäre es Allemal, wären aber auch schon 60% vom Anschaffungspreis des Anhängers :(. Wie jedes Projekt von mir wird auch dieses mal wieder viel zu teuer :(, aber ich habe mir geschworen nie wieder Dinge halbherzig zu machen:gut:, das kommt am Ende eh immer teurer.
An der Plattform muss jetzt noch der Ausschnitt für die Radkästen angepasst werden, der Halter für das Ersatzrad geschweißt werden und ein Fach für Spanngurte eingebaut werden. Jan |
Es gibt aber auch bei den Anti schlinger Kupplungen gute und schlechte Systeme, die Kupplungen die einfach nur mit einer Art Bremsbelag auf den Kugelkopf drücken sind z.B. der absolute Müll, vorallem muss die Kupplung dafür immer fettfrei sein, und dementsprechend gammeln Kugelkopf und vorallem die Kupplung am Hänger schön vor sich hin. Von der Wirkung die das System bringt, mal ganz zu schweigen.
Gewicht vom Hänger, zum Gewicht passender Luftdruck in den Reifen, und noch einigermaßen gute Stoßdämpfer bzw. noch nicht so ausgeleierte Federstäbe in der Achse, beinflussen Schlingern wesentlich mehr, richtige Beladung natürlich vorrausgesetzt. Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So heute habe ich einen ganzen Sack voll Teile fertig gemacht die Montag gestrahlt werden und dann zum Verzinken gehen :). Außerdem hat heute meine Reserveradhalterung Form angenommen. Das Rad sitzt nun Bombenfest und ist im Zweifel schnell gelöst :). Das die Radschrauben von Dai sind versteht sich von selbst ;). Außerdem hat mein kleiner heute Sommerschühchen drauf bekommen.
Jan |
Hallo Jan
Du wirst es nicht bereuen, die Teile verzinken zu lassen. So hält Dir der Hänger nachher fast ne Ewigkeit !! Weiterhin gutes Gelingen !! :-) wünscht Mike |
Danke Mike :),
Für mein Spanngurtfach habe ich heute übrigens das perfekte "Halbzeug" gefunden :): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=025 Der rostet garantiert nicht. Jan |
Hallo Jan nochmal
Schau auch mal in einem Armyshop nach. Da bekommst Du evtl. sowas recht günstig !! LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War gestern beim Verzinker und habe die Teile abgegeben. Bin mal gespannt. Außerdem habe ich neuen Stahl bestellt für die Radkästen. Desweiteren habe ich mich entschieden die Plattform auf die gleiche Breite wie die Radkästen zu verbreitern. Also um 15cm (7,5cm pro Seite) auf 1,65m. Die Plattform wird auf Breite der Radkästen mit hochkant stehenden Flacheisen versehen (kein Alu Blech). Hab das auf dem Foto mal skizziert.
Jan |
Dann noch Rampen vorn und hinten an die radkästen, und die sind zur Not sogar überfahrbar... wobei Dais ja nicht so eine breite Spur haben... Aber wo Du eh schon am basteln bist, würd ich mir das überlegen...
|
Was für Reifen hast du denn am Hänger drauf ?
Nur mal so frag ;) PS.: Die Edit-Funktion gibs nicht wieder ;) |
Also die Radkästen kommen komplett neu und werden auch überfahrbar. Die Spurbreite ist beim Cuore schon grenzwertig, beim Sirion ist schon nur noch der halbe Reifen drauf.
Was für Reifen habe ich drauf? Dimension weiß ich net genau Rxx ???/80. Glaube R13. Sind auf jeden Fall neue Fulda Ganzjahresreifen mit Geschwindigkeitsindex T (200 km/h *gg*), was besseres war in der Dimension für Geld nicht zu bekommen :(. Jan |
Hab mal eben einen kleine Kostenaufstellung gemacht:verweis:, was der Spaß wieder kostet :stupid: , also bitte nicht nachmachen ;):
Bereits ausgegeben: 12,10€ Begrenzungsleuchten 58,02€ Vierkantstahl 60*40*4 *1300 2Stck. 19,89€ Faltenbalg 37,51€ Stahl Radkasten 20,90€ Gastrobehälter für Spanngurte 19,00€ Kabel+Stecker 100€ Verzinken Kleinteile/Rahmen (ca.) 25,97€ Bremseile 22,25€ Kleinkram (Schrauben, Muttern, etc.) 315,64€ :stupid: Dazu kommt noch 100€ (ca.) für Sandstrahlen und Verzinken der Plattform 38,50€ für Stahl Macht unterm Strich 454,14€ :roll: Aber dafür habe ich dann auch den perfekten Anhänger und was noch wichtiger ist, den gibts dann genau einmal :grinsevi::help: Jan |
Naja, wenn man bedenkt, was Du versoffen hättst, wenn Du statt am Schrauben beispielsweise am Stammtisch gewesen wärst, und was für ein Spass die Unternehmung Dir offensichtlich macht, dann hast Du ein nicht besonders teures Hobby... Vor allem, wenn man dann noch bedenkt, was Du im KFZ-Unterhalt mit den Fertigkeiten sparst...
|
Zitat:
Wenn ich beim Autofahren nicht Alles selber machen würde, wäre ich sicher als Student auch nur mit dem Roller unterwegs :(. Jan |
Ohmann ich könnte schon wieder kotzen. Die Bremsseile sind immer noch nicht da. Sie liegen seit dem 10.4 :motz: in einem Postverteilungszentrum. Ich schon zig Mails geschrieben. Keine Antwort, stinksauer heute bei DHL (Deppisch Händler Logistik) (ja ich hasse den Laden) angerufen, aber die nur: "Nö wir können Ihnen nicht sagen wo das Paket ist da müssen Sie schon einen Nachforschungsantrag stellen wenn Sie Ihr Paket wiedersehen wollen." Ich bin fast geplatzt. Beim Verkäufer existiert die ebenfalls kostenpflichtige Hotline nicht mehr (Powerseller!). Ohne diese Bremsseile kann ich aber leider die Bremse und damit die Achse nicht montieren :motz: :motz:
Jan |
Gehört DHL nicht auch zu Post??? Die sind doch gerade am streiken, könnte also noch ne Weile dauern *gg*
Manu |
Jo, DHL ist von der gelben Pest geschluckt worden. Die Jungs können nur mit einem glänzen und zwar mit aus dem Briefmonopol finanzierten Dumpingpreisen.
Damit machen sie schon seit Jahren den Mitbewerbern das Leben schwer. Aber dank dem miserablen Service kommen die meisten abgeworbenen Kunden dann doch wieder reumütig bei den privaten an. ^^ MfG, Henning |
So hab vorgestern den Verkäufer mal den Marsch geblasen, und siehe da heute waren die Bremsseile da. Immer wieder erstaunlich wie Verkäufer in die Socken kommen, wenn man ihnen ein Anschlussgeschäft (Komplettachse) in Aussicht stellt. Mein Gastrobehälter ist auch da, jetzt kann es am WE richtig losgehen. Achja beim Verzinker habe ich heute die Teile abgeholt (Alles außer die Plattform), hat mich zwar 113 Ocken gekostet (Sandstrahlen (Zugholme), Entzinken, Verzinken) aber das rostet nie wieder :) *freu*
Jan |
was hast Du denn dem Verkäufer gesagt? Ich denke Du hast schon eine Achse, die Du bloss noch einzubauen brauschst...
Wünsche dann auf jeden Fall schon mal ein schönes Wochenende und viel Sass beim Basteln. |
Zitat:
Jan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So habe heute angefangen den Hänger wieder zusammenzubauen :). Passt Alles ganz gut aber jeder Bohrloch muss erstmal vom überschüssigen Zink befreit werden :(. Habe heute die Achse, Zugeinrichtung, Bremsseile, Deichsel montiert. Es ist viel Zeit fürs Detail draufgegangen. Außerdem habe ich beide Seiten der Plattform abgetrennt. Sobald er auf eigenen Räder steht kann ich mit ihm neuen Stahl holen ;).
Jan |
Es ist vollbracht...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... er steht wieder auf eigenen Reifen:gut:. Habe heute die Bremstrommel und die Kugellager wieder montiert, Bremsen eingestellt, Lager neu gefettet :). Anschließend Räder montiert und schon mal Probe gerollt :lol: Nachdem das Alles soweit fertig war habe ich noch den Leuchtbalken fertig gemacht. Schaut richtig gut aus wie ich finde *zufriedenbin*
Jan |
Ich glaub, da dafst Du auch zufrieden sein. Sieht nach sauberer Arbeit aus. Und die Reifen sehen glaub ich besser aus, als die von meinem Cuore. Selten, bei Anhängern.
Gratuliere zur "Hochzeit". |
Sehr sauber gemacht. Da darste voll zufrieden sein. Bin auf das Endergebnis in Liveansicht gespannt.
|
Danke für die Blumen :).
Heute bin ich mit dem Hänger zum Stahl kaufen gefahren, läuft soweit ganz gut, nur ist er im Mom noch sehr leicht, aber durch die weiter hinten liegende Achse liegt er deutlich besser. Am WE habe ich hoffentlich genug Zeit ihn fertig zu Schweißen. Jan |
Jetzt mit Gulaschkanone
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So viel Zeit hatte ich dann leider doch nicht :(, aber die linke Rampenseite ist fertig und das Spanngurtfach mit integrietem Bremsseilhalter (grenzgenial wie ich finde). Die Gastrobehäter passen 1A, Als Radkästen kommen halbierte Reifen der Dimension 240/40Rxx drauf, also wer welche hat und sie nicht mehr brauch immer her damit :).
Jan |
Jan du hast einen positiven an der Meise :D
Immer weiter so |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.