![]() |
und wieder ein L201 ...
:gruebel:Liebe Cuore Cracks!
Dieses Wochenende habe ich mich mal an den Motor meines "neuen" L201 (Bj. 1991, 150600 km) gewagt und musste feststellen, dass er von meinem Vorgänger nicht wirklich gepflegt wurde.
Ich freue mich über Antworten auf meine Anfängerfragen, bitte um Verständnis und grüße herzlichen aus dem Salzkammergut! |
Hallo Iris,
ich habe auch im Januar so eine "Wartungskatastrophe" von einem Studenten erworben, der hatte die letzten 40.000km nur laufen lassen. Also den Zahnriemen tauschen würd´ich immer, ist kein Ding, der läuft nur über 2 Zahnräder und wird mit einer Rolle gespannt. Hat mich beim örtlichen Zubehör-Höker um die 30€ gekostet. Die senkrechte Klappe ist die von der Startautomatik und sollte offen sein wenn der Motor warm ist. Das Ruckeln war bei meinem richtig Rodeomäßig, war aber wech nachdem der Mikroschalter neu kam Wechsel am besten mal alle Flüssigkeiten, wenn Du Dir nicht sicher bist wie alt sie sind. Gruß Guido |
Also, ganz kurz:
geringe Mengen Öl im Luftfilter sind erstmal normal, das haut die Entlüftung im Kaltstart raus und dafür ist sie da ;). Sollte es aber sehr viel Öl sein, so kann dies an verstopften oder defekten Unterdruckschläuchen liegen. Das Ruckeln kannst du lassen, wenn die Abgaswerte beim Tüv okay sind und wenn es dich nicht stört ;) Was bei diesem Motor unabdingbar ist: (!) Gerade bei der Laufleistung MUß das Ventilspiel der einzelnen Zylinder kontrolliert werden!! Wird dies vernachlässigt, droht ein Motorschaden!!! Dies ist ne Arbeit von 15 Minuten und dies sollte jede Werkstatt hinbiegen. Hat den Hintergrund das falsch eingestellte Ventile Schäden an der Nockenwelle sowie das abbrennen eines Ventils aufgrund Überhitzung verursachen. |
Super, danke euch für die Antworten! Bin ich schon wieder einen Schritt weiter.
Iris |
Hi, das mit dem Öl im Filter ist übel, mach mal den Deckel vom Kopf auf !!!
Wahrscheinlich ist er total verschlammt, das kommt daher wenn man ausschließlich Mineralöl nimmt, und selten bis garnicht Öl-Wechsel macht. Wenn das der Fall ist, spül ihn ein paar mal mit Diesel durch, oder wenn ne Mietwerkstatt in der Nähe ist, mit Kaltreiniger durchpusten ! Für die Kaltreiniger Geschichte : Deckel runter, Ölwanne runter und von oben ordentlich reinhalten. Oder zuhause ne Auffangwanne drunter stellen und mit Diesel voll machen - einwirkenlassen, und rauslaufen lassen - und dann wiederholen das ganze. Gruß |
PS: Die Kraftstoff - Leitungen wurden bei mir auch schon mal beanstandet, aber nachdem sie noch nicht durch waren, hab sie einfach abgeschliffen, mit Fertan behandelt und dann neu lackiert (mit Glanz Autolack) ist dem Prüfer garnicht aufgefallen, das es noch die alten waren !!
|
Ganz schön ausgefuchst, Blunt, danke für die tipps!
Iris |
Zitat:
|
Zitat:
Vorher Luftfilterkasten entfernen und drück die Schläuche und Zündkabel zur Seite. Und dann auf keinen Fall mit nem Schrauben Zieher oder ähnlichem runter hebeln - machst Du nur die Dichtung kaputt !!! Mit beiden Händen festhalten, und vorsichtig lose ruckeln und ab heben ! Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
mfG |
Das Ding heißt auch Ventildeckel, hat mit Zylinderkopf abbauen nicht viel zu tun.......
Manu |
Danke Manu, jetz hab ich auch den Durchblick wieder.
|
Zitat:
Wenn es viel Öl sein sollte, kann man beim L201 noch einen Unterdruckschlauch reinigen/ tauschen und eventuell die Entlüftung des "DECKELS" auf Durchgang prüfen und ggf. reinigen dann sollte es sich ebenfalls bessern! Ich würde erstmal eine gründliche Wartung mit Öl/ Filter/ Kerzenwechsel vornehmen. Dann noch Ventile einstellen und die Zündung prüfen. Die Kurbelgehäuseentlüftung besteht aus einem Schlauch der vom Kurbelgehäuse zum Luftfilter geht und einem kleinen Schlauch der vom Ventil"deckel" zum Vergaserfus geht. Im Vergaserfuß ist eine kleine Düse. Werden Ölwechsel nicht rechtzeitig durchgeführt oder schlechtes Öl verwendet, kann es sein das sich diese Verbindnung von Deckel zu Vergaserfuß mit Ölkohle zusetzt. Dann kann der Deckel nicht entlüftet werden und es entsteht zuviel Druck am großen Schlauch, wodurch vermehrt Öl in den Luftfilter gelangt. |
:respekt:wow ...
also es war wirklich nicht viel Öl, dafür, dass ich vorher mit dem Kleinen ca. 800 km von Köln ins Salzkammergut gefahren bin ... Ich mach nun mal alle Flüssigkeiten und Filter neu und versuch die Sachen, die mit Schläuchenabziehen und so zu tun haben ... so ganz ohne Schrauben :) Danke einstweilen Iris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.