Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wie schnell gehen eure L701? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23008)

overboost 31.03.2008 22:28

Wie schnell gehen eure L701?
 
Wie schnell gehen eure L701 so?

Ist es normal das die Tachoanschlag gehen??? laut Navi 165km/h :grinsevi:

ist das normal??



grüße Boost

copen83 31.03.2008 22:42

Ja, alle Cuore bis einschließlich L701 gingen über den Tacho hinaus bis zum Anschlag.
Ab den L251 bekommt man Ihn glaube nicht mehr über die Skala hinaus.
Brauchst eben nur die richtige Strecke.

Jaguar84 01.04.2008 00:32

Jaaa, mit ganz viel Geduld und einer freien Bergabautobahnstrecke ist mir das auch gelungen, da ist die nadel direkt unten angestoßen. Mein navi zeigt leider keine Geschwindigkeit an, aber es war trotzdem toll :grinsevi:
Ein Corsa und ähnliches "regelt ab" bei 150 oder so, ein Cuore geht halt so schnell er halt geht... :flehan: Wenn man sich die 10-12 Liter mit Bleifuss leisten kann....

Caromaniac 01.04.2008 01:00

177 laut Navi GPS :D

25Plus 01.04.2008 08:47

Eigentlich logisch, dass der L701 Tachoanschlag läuft. An den Rädern kommt mehr Kraft an als beim L251 (mit 160 km/h angegeben) und er ist zudem noch 8 cm flacher.
Vielleicht sollte der Cuore ja nicht schneller laufen als der Sirion 1.0 (mit 145 km/h angegeben)...

Dass man den L251 nicht über die Skala hinaus bekommt stimmt aber auch nicht. Ein bisschen bergab schafft man Tacho 180 recht locker, selbst mit größeren Reifen.

Beim L276 wird es aber wirklich schwer - da geht der Tacho ja bis 220.

Mfg Flo

bigmcmurph 01.04.2008 09:04

Ich hatte meinen laut Navi bei 172 km/h als leider die Autobahn blockiert wurde ;)
Und da war die Nadel schon lange über die 160 raus. Das war schon bei Navi 145 oder so.

Greetings
Stephan

Rotzi 01.04.2008 13:00

Ich dachte schon meiner ist eine Ausnahme.:tear:
Laut Navi war das höchste mehrmals 178 kmh.
Natürlich AB und leicht abwärts.:grinsevi:
Aber ehrlich gesagt ist mir Angst und Bange geworden.:eek::eek::eek:
Man hat dann eigentlich nicht wirklich noch Kontrolle über das Fahrzeug.
Jedenfalls nicht mit meinem Cuore. Da ist alles Standard.

Dieselpapst 01.04.2008 13:03

Als ich meinen L701 "neu" hatte ging er mit den 12 Zoll Trennscheiben bis zum mechanischen Anschlag UND er wurde lt. Drehzahlmesser noch schneller !!

Die 13 Zöller sind im Abrollumfang sichtbar deutlich größer und jetzt braucht er gehörig Anlauf, besser noch Windschatten, bis zum Anschlag . Logisch, ist ja länger übersetzt .

Ich hatte bischer noch keine Zeit für eine GPS-Messung wohl auch weil mein Navi auch immer im Megane ist und ich den Dai nur auf Kurzstrecken fahre .

Heiko

copen83 01.04.2008 18:39

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 288758)
Dass man den L251 nicht über die Skala hinaus bekommt stimmt aber auch nicht. Ein bisschen bergab schafft man Tacho 180 recht locker, selbst mit größeren Reifen.

Ach so, der Tacho geht "nur" bis 180. Ich dachte die Skala geht bis 200.

Pizza 01.04.2008 18:47

Mehr als 140 bin ich mit meinem nie gefahren, das Fahrgefühl wird so schwammig, dass ich mehr echt nicht ausprobieren muss - auch wenn ich weiß, dass deutlich mehr ginge.

Vor allen Dingen sind ohnehin so viele Geschwindigkeitsbeschränkungen auf jeder Autobahnstrecke, dass ich in der Regel alle Audis, die mich vor 5 Minuten überholt haben, an der Baustelle wieder treffe :D
lg,
Pizza

bluedog 01.04.2008 19:05

Naja, ich habs mal ausprobiert, und bin bis Tacho 150 gegangen. Ich dachte, für die Automatik reicht das. Ich will ja mit dem Getriebe noch viele schöne Kilometer machen. Ich selbst fand nicht, dass der sich schwammig fährt. Aber das spielt ja auch keine Rolle. In aller Regel darf ich eh nicht schneller als 120km/h. Mein Beifahrer hat sich allerdings ziehmlich arg festgekrallt bei dem Tempo. Hab bis heute noch nicht herausgefunden warum. Bis auf den Lärm und die Tatsache, dass solche Tempi ganz grundsätzlich gefährlich sind, konnt ich nichts unangenehmes feststellen.

Rotzi 01.04.2008 20:48

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 288846)
Naja, ich habs mal ausprobiert, und bin bis Tacho 150 gegangen. Ich dachte, für die Automatik reicht das. Ich will ja mit dem Getriebe noch viele schöne Kilometer machen. Ich selbst fand nicht, dass der sich schwammig fährt. Aber das spielt ja auch keine Rolle. In aller Regel darf ich eh nicht schneller als 120km/h. Mein Beifahrer hat sich allerdings ziehmlich arg festgekrallt bei dem Tempo. Hab bis heute noch nicht herausgefunden warum. Bis auf den Lärm und die Tatsache, dass solche Tempi ganz grundsätzlich gefährlich sind, konnt ich nichts unangenehmes feststellen.


Also Echt, in meinem L701 komme ich mir ab 150 KMH wie ein KAMIKAZE vor.
Pure Angst:eek:

Wie geschrieben der Wagen ist ohne Änderungen.

PS: Doch Änderungen: Aufkleber und ein Innenthermometer:grinsevi:

bluedog 01.04.2008 22:30

Wenn das so ist, dann ist wohl das Fahrwerk vom L251 besser als sein Ruf, denn ich hab auch nur die Serienbereifung auf Stahlfelgen draufgehabt. Und ein Stabi ist auch nicht drin, und tiefergelegt ist er auch nicht.

Oder aber ich hab einfach bessere Nerven als Du.

Oder Dein Auto braucht neue Stossdämpfer, oder es ist sonst was im Eimer.

Eins von all dem oder ne Kobination aus dem müsste das dann sein...

Rotzi 01.04.2008 22:42

oh ich denke.....
dachte das, dass bei einem Cuore L701 dann doch normal ist?:nixweiss:
Ich meine Größe. Gewicht usw.
@bluedog Den selben wie Du hast (L251, aber kein Automatik), hat meine Schwiegermama und ab 150kmh ist es dann einfach kein wirklich sicheres und Spaß machendes fahren mehr.Haudi A6 oder Multivan Caravelle oder n Mutsiebuschi Pickup fahr ich sonst und da kommt bei mir erst das KAMIKAZE Gefühl bei 200 - 220 kmh,:yau:

Fahr ich denn als einziger mit dem Originalmodel L701 ab und zu mal so schnell?:grrdev:

Q_Big 02.04.2008 02:01

Also selbst meinen L201 mit seinen 42Ps bekomme ich laut Tacho auf ca 175kmh.
Und ich hatte lange Zeit auch das Gefühl das diese GEschwindigkeit gefährlich ist.

Allerdings: Dies ist eher eine psychische Komponente, da ich ihm die Geschwindigkeit nier zugetraut hätte und der Gedanke an ein Bremsmanöver mich schaudern lies.

Tatsächlich ist der Wagen aber garnicht sooo schlecht zu fahren bei der Geschwindigkeit ;)

Red L 7 02.04.2008 12:40

Hallo,

meine Tachonadel war mit den 145er Reifen links neben der km/h Beschriftung und mit den 185er Reifen genau auf dem / Strich,beides natürlich bei einer leichten Bergabpassage.Mein L 7 liegt dabei sehr sicher auf der Strasse,er hat ja auch die Eibach tieferlegung drinnen.

Gruß Micha

adler 02.04.2008 12:59

hallo
laut tacho 160 laut navi 135 ka em ha.

aber dann sauft ihm wie teufel

grüsse jörg
der bald sein mopped fertig hat

Rotzi 02.04.2008 13:05

Zitat:

Zitat von adler (Beitrag 289016)
hallo
laut tacho 160 laut navi 135 ka em ha.

aber dann sauft ihm wie teufel

grüsse jörg
der bald sein mopped fertig hat

ja saufen tut er dann wie ein "GROßER".
Bin mal von Bärlin nach hier, also hin und zurück die ca.1000 km fast nur Vollgas gefahren... da waren es dann um die 10 Liter.

urlauber51 02.04.2008 23:23

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 289017)
ja saufen tut er dann wie ein "GROßER".
Bin mal von Bärlin nach hier, also hin und zurück die ca.1000 km fast nur Vollgas gefahren... da waren es dann um die 10 Liter.

Bei was für Drehzahlen ist denn der Motor, wenn man den L7 ausfährt?

Mein Sirion M100 mit EJDE dreht im fünften auf ca 5200 (Tacho 150) oder Berg runter 5600 (Tacho 175). Als ich ihn mal komplett gejagt hab (250 km, davon ca 50km Landstraße, in exakt 2 Stunden) war der Verbrauch gerade mal bei 6,6 Liter/100km!!!

Wenn der L7 so kurz übersetzt ist, dass der Motor annähernd an die Drehzahlgrenze geht, könnte ich mir 10 Liter schon vorstellen, anders nicht!

Gruß Martin

bluedog 02.04.2008 23:38

Ich glaube, es kommt selbst bei Bleifuss noch auf die Fahrweise an. Denn Bleifuss ist nicht gleich Bleifuss.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob der Fahrer eher mit Gefühl fährt oder völlig rücksichtslos einfach das Gaspedal ans Bodenblech nietet.

Mann kann ein ganz klein wenig vom Gas gehen, wenn man merkt, dass eh nicht mehr rauszuholen ist bergauf, oder man kann einfach auch Vollgas geben, was sich dann zwar nicht mehr so sehr auf die Leistung auswirkt, aber umso mehr auf den Verbrauch.

Zudem könnte es einen Unterschied machen, ob man den Topspeed im 4. oder 5. Gang fährt. Der Cuore soll ja im 4. schneller fahren können als im 5. Gang...

Rotzi 03.04.2008 10:19

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 289156)
Bei was für Drehzahlen ist denn der Motor, wenn man den L7 ausfährt?

Mein Sirion M100 mit EJDE dreht im fünften auf ca 5200 (Tacho 150) oder Berg runter 5600 (Tacho 175). Als ich ihn mal komplett gejagt hab (250 km, davon ca 50km Landstraße, in exakt 2 Stunden) war der Verbrauch gerade mal bei 6,6 Liter/100km!!!

Wenn der L7 so kurz übersetzt ist, dass der Motor annähernd an die Drehzahlgrenze geht, könnte ich mir 10 Liter schon vorstellen, anders nicht!

Gruß Martin

Ich habe leider keinen DZM.
Aber ganz erlich:ich bin die Strecke einfach nur wie ein "Böser" Raser gefahren.
Also ich habe den Wagen(voll beladen) fast die ganzen 1000 km am Limit bewegt. Na wegen Umzugsstress und so. Bin die Strecke damals 3 x in einer Woche gefahren.
Ich bin seit dem nie wieder so mit meinem Liebling gefahren und bin Heute froh das er das ohne Schaden überstanden hat und natürlich erst recht das wir das heil geschafft haben.
Aber ca.10 Liter haut schon in etwa hin.
Das war natürlich ein sehr harter Belastungstest für das Auto.
Aber das er das ohne Schaden geschafft hat spricht doch sehr für den Wagen(Motor).
Abschließend möchte ich noch einmal betonen das mein Fahren damals rücksichtslos gegenüber dem Auto und unserer Gesundheit und anderen war.
Heute mache ich das nicht mehr.

Reisschüsselfahrer 03.04.2008 18:12

Wenn der Motor gut gewartet ist, gutes Öl eingefüllt ist und auch sonst im gutem Zustand ist, dann machen ihm auch stundenlange Vollgasorgien nichts aus. Der Motor ist immerhin dafür gebaut, das er auch seine maximale Leistung abgeben kann.


Da brauchst du dir aus technischer Sicht keine Gedanken machen, schlechte Wartung schadet dem Motor wesentlich mehr!!!!


Manu

25Plus 03.04.2008 20:56

Der L701 dreht mit 145/70 R12 4400 U/min bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h (Tacho etwa 150). Bei 160 km/h (Tacho > 170) hat der Motor 5000 U/min.

Der L701 zieht im 5. Gang ab 150 km/h besser als im 4. Gang, hochschalten macht also durchaus einen Sinn.
Die Übersetzung ist fast identisch mit der des M100, mit den 155/65 R13 aber dann doch etwas länger.

Beim L251 hat man auch noch massig Luft nach oben.

Mfg Flo

baumi 03.04.2008 23:22

Also unser haut ab 165km/h (Tacho) langsam das Öl hinten raus, deshalb ist bei 130km/h bei uns Schluß.

TwixHH80 15.04.2008 09:46

L251
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also schneller hab ich ihn nicht bekommen..war schon bis ans Bodenblech durchgedrückt..hätte eventuell noch die Fussmatten wech nehmen können
:flehan:

MeXx89 15.04.2008 12:57

Also ich habe meinen L701 auf 172 km/h bekommen laut Navi.
Bei uns auf der AB kann man ohne Beschränkungen durch fahren =)

VG,
Mex

bigmcmurph 15.04.2008 13:36

Zitat:

Zitat von TwixHH80 (Beitrag 291257)
also schneller hab ich ihn nicht bekommen..war schon bis ans Bodenblech durchgedrückt..hätte eventuell noch die Fussmatten wech nehmen können
:flehan:

Der L251 Tacho geht alelrdings auch bis 180, der vom L701 nur bis 160, danach "verschwindet" die Nadel aus der Skala, was bei dir auch passiert wäre, wenn der Tacho bei 160 enden würde.

Greetings
Stephan

Reisschüsselfahrer 15.04.2008 13:39

Du musst das ganze mal mit dem L251 im 4.Gang versuchen, dann wirst du auch schneller im 5.Gang schafft man nicht viel mehr als 160, der 5. ist dafür zu lang übersetzt.

siehe auch ->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15195

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.