Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   H&R Gewindefahwerk lieferbar!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23076)

Applause-limited 05.04.2008 20:00

H&R Gewindefahwerk lieferbar!!
 
ich weiss nicht ob´s schon jemand weiss, ich hab im aktuellen H&R katalog gesehen das es fürn matti absofort ein gewindefahrwerk gibt.

vll ist es für jemanden von euch interessant.

Lg
patrick

Tyson 06.04.2008 01:24

ja ich :-) preis?
wir sollten eine sammel bestellung machen.

25Plus 06.04.2008 09:43

Was heißt absofort ?
Das hab ich schon vor längerem gesehen und auch in den Sirion Bereich gepostet...

Mfg Flo

magnum 06.04.2008 12:41

das stimmt das gibt es doch schon voll lang!!

Harzländer 06.04.2008 13:10

Hallo,

kann mir jemand den Preis für das laut H&R "normale Gewindefahrwerk" bis 65mm nennen? Danke!

Gruß Ben

magnum 06.04.2008 14:39

Zitat:

Zitat von Harzländer (Beitrag 289785)
Hallo,

kann mir jemand den Preis für das laut H&R "normale Gewindefahrwerk" bis 65mm nennen? Danke!

Gruß Ben

kostet für den 1,3 oder 1,5 ca 900 euro
bei d & w

Harzländer 06.04.2008 16:51

Hallo Magnum,

Danke für den Schock :gut::grinsevi:!
Ich glaub dann bleib ich doch lieber bei dem einfachen Federnsatz von H&R,
denn soviel wollt ich dann doch nicht bezahlen.

Gruß Ben

Challenger 07.04.2008 09:43

oder die vogtland 40/40... würde ich mir holen wenn ich die eibach nicht schon hätte... :angry:

Harzländer 07.04.2008 16:43

Hallo,

die H&R 40er gibts hier für 151,40 Euro.
http://www.kfzteile24-shop.de/index....er=827&sID=340

Das finde ich preislich schwer verlockend :grinsevi:

Gruß Ben

Oehly 08.04.2008 13:05

Zitat:

Zitat von Harzländer (Beitrag 289955)
Hallo,

die H&R 40er gibts hier für 151,40 Euro.
http://www.kfzteile24-shop.de/index....er=827&sID=340

Das finde ich preislich schwer verlockend :grinsevi:

Gruß Ben

da hätte ich auch auf die eibach verzichtet, wer nicht warten kann muss sich halt ärgern wenns was besseres gibt. aber die 10mm fallen nicht auf, wohl nur wenn die 2 autos nebeneinander stehen.

Kjen17 08.04.2008 14:25

sind die eibach nicht qualitativ besser? also eibach ist ja meistens immer teurer als h und r...könnte schwören die sind besser.:help:

Oehly 08.04.2008 14:43

mag sein, ich hatte noch keine H&R ... aber die Tieferlegung von 40 mm hätte ich gerne gehabt ... vielleicht gibts ja irgendwann noch 60mm dann steige ich um ;)

Materia911 08.04.2008 16:16

Fahre schon ewig mit dem H&R Gewindefahrwerk herum. Habe auch schon einen Thread dazu geschrieben. Aber um es auch hier nochmal zu unterstreichen: Ich war der erste in Deutschland!!! :grinsevi::zunge:

Nein, Spaß beiseite, das Geld lohnt sich fahrtechnisch in jedem Fall! Zwar springt das ABS bei Bremsungen auf nasser, unebener Fahrbahn deutlich eher ein, dafür aber ist die Performance in Kurven, besonders auf trockener Fahrbahn, um Welten besser als nur Federn! Hatte ich nämlich vorher (Eibach).

Gruß,

Harzländer 08.04.2008 19:38

Hallo,

Zitat:

sind die eibach nicht qualitativ besser? also eibach ist ja meistens immer teurer als h und r...könnte schwören die sind besser.
Eibach teurer = besser! :gruebel: Warum?

Und ausserdem kosten die Eibachfedern bei Daihatsu 163,03 Euro
und die H&R Federn 189,20 Euro UVP.

Wären dann jetzt wieder die H&R Federn besser, weil teurer :gruebel:?

H&R ist meiner Meinung nach kein Deut schlechter als Eibach.
Ansonsten würde es H&R auch nicht schon so lange geben, schon garnicht im Rennsport wo H&R eine bekannte Hausnummer ist, siehe Tourenwagen ect.

Gruß Ben

25Plus 08.04.2008 19:41

Eibach setzt auf progressive Federn mit Restkomfort, H&R bedient die Tiefer-/Breiterfraktion etwas besser.
Ausgewogenes Fahrverhalten, Optik als Nebeneffekt gegenüber toller Optik und hartem Fahrwerk.

So lese ich es zumindest aus den Informationen, die beide Hersteller zur Verfügung stellen.

Mfg Flo

Materia911 11.04.2008 16:07

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 290221)
Eibach setzt auf progressive Federn mit Restkomfort, H&R bedient die Tiefer-/Breiterfraktion etwas besser.
Ausgewogenes Fahrverhalten, Optik als Nebeneffekt gegenüber toller Optik und hartem Fahrwerk.

So lese ich es zumindest aus den Informationen, die beide Hersteller zur Verfügung stellen.

Mfg Flo

...damit liegst Du auch absolut richtig. Beim Gewindefahrwerk wird es dann nochmal ne ganze Ecke härter. Habe mittlerweile das Auto schon 3 Mal hinten bis aufs Blech gestrippt, um alles zu "Entklappern". Habe sogar die hinteren Radkästen bis zur C-Säule von innen ausgeschäumt... Ist also wirklich nicht ohne und auch nur für die zu empfehlen, die keinerlei Komfort brauchen und ein Go-Kart Fahrverhalten erzielen möchten. Für reine Optik-Freaks ist die Federn-Variante sicher besser :gut:

Harzländer 11.04.2008 17:57

Hallo,

ich bin ein Optik Freak :grinsevi:! Bekomme meine 40mm H&R Federn
nächsten Mittwoch eingebaut, da bin ich ja beruhigt das es mit den Federn doch nicht so schlimm hart wird, wie ich es schon befürchtet hatte.
Mein Kreuz kann nämlich auch nicht mehr all zuviel vertragen :gut:.
Mein Materia soll einfach nicht mehr so hochbeinig sein.

Gruß Ben

Harzländer 16.04.2008 18:16

Hallo,

heute war es soweit :jump::tanz:, die 40mm H&R Sportfedern kamen
in meinen Materia rein.

Und was soll ich sagen, geil geil geil :heiss:.
Nur positives, Optik richtig geil und böse
in Kombi mit meinen 205/40 17" Zoll Borbet X8 Felgen.
Wo ich leider noch zum Boschservice darf wegen der Felgen :wall:, Tachoabgleich machen für den TÜV.
Ansonsten, wie gesagt Optik klasse und wo ich am meisten Schiss hatte wie die härte der Tieferlegung ausfällt, aber ich muss sagen ich hatte es schlimmer in Erwartung. Dafür das der Wagen so tief kommt, hat man immer noch einen passablen Komfort, nix Gartenbank Feeling. Wer also Überlegt zwecks Tieferlegung, empfehle ich die 40mm H&R Federn, das lohnt sich dann auch optisch und Komfort bleibt auch ein bissl.

Aktuelle Bilder von meinem Materia kommen am Freitag!

Gruß Benny

Moolar 16.04.2008 18:35

Was hast du denn bezahlt incl Einbau?? Gibt ne ABE und ist Eintragungsfrei... oder?? Wie lange hat der Einbau gedauert?

Gruß Andre

Harzländer 16.04.2008 18:46

Hallo,

H&R Federn haben gekostet 151,40€, hier:
http://www.kfzteile24-shop.de/index....er=827&sID=340

Einbau bei Daihatsu dauerte knapp 2 Std., kostet ca. 50 - 70,- Euro inkl. MwSt.

ABE ist bei den Federn mit dabei, sind aber natürlich Eintragungspflichtig und müssen vom TÜV vorher abgenommen werden.

Gruß Ben

der osnabrücker 17.04.2008 22:52

Zitat:

Zitat von Harzländer (Beitrag 291607)
in Kombi mit meinen 205/40 17" Zoll Borbet X8 Felgen.
Wo ich leider noch zum Boschservice darf wegen der Felgen :wall:, Tachoabgleich machen für den TÜV.


Gruß Benny


Wann lässt Du den Tachoabgleich machen.................mich würde das Ergebnis interessieren...........habe meine 7,5 x 17 Barracudas schon bestellt. Allerdings noch keine Reifen. Bin noch am überlegen ob nun 205 (Tachoabgleich) oder 195 (ohne Tachoabgleich)........die nächste Firma die nen Rollenprüfstand hat ist leider auch nicht bei mir um die "Ecke"................müsste dafür ca. 70 Km fahren.

Bandit 18.04.2008 00:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo osnabrücker & harzländer,

habe auch 205/40 R17 auf 7,5x17 Felgen ( PLW - PK ) drauf und damals bei der Abnahme 2 Stunden mit dem TÜV Menschen diskutiert wegen des größeren Radumfangs bei dieser Reifengröße!
Als Argumente damit ich keine Tachoüberprüfung machen muste hatte ich einmal den Materia-Orginal-Zubehör-Prospekt wo die 205/40 R17 Reifen auf 7x17 als Orginalzubehör angeboten werden und das Orginal Daihatsu Gutachten für diese Rad-Reifenkombination mit dabei.
Nach langer Rechnerei und diskutieren kam er dann endlich zur Einsicht das man ja mit +1,91% Radumfangsänderung ja dann doch noch innerhalb der 2% Grenze nach oben liegt und hat Sie mir dann eingetragen!
Werde mal das Orginal Daihatsu Gutachten an Materia-Club weitergeben, weil es ja doch scheint das noch mehr Leute mit den 205/40 R17 Reifen, Probleme beim eintragen bekommen haben.

Gruss Ralf

Challenger 18.04.2008 06:48

Zitat:

Zitat von der osnabrücker (Beitrag 291887)
Bin noch am überlegen ob nun 205 (Tachoabgleich) oder 195 (ohne Tachoabgleich).........

was hat die reifenbreite mit tachoabgleich zu tun???? es geht doch nur um den umfang?

@bandit, geht das noch tiefer? weil das jetzt nicht so tief aussieht....

25Plus 18.04.2008 07:50

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 291902)
was hat die reifenbreite mit tachoabgleich zu tun???? es geht doch nur um den umfang?

Die Reifenbreite bestimmt die Flankenhöhe, da die Maße das Verhältnis zwischen den beiden Größen angeben.
200/50 R17 -> 10 cm Flankenhöhe
150/50 R17 -> 7,5 cm Flankenhöhe
Radhalbmesser(r): Flankenhöhe + ((xy Zoll * 2,54 cm/Zoll)/2)

10 cm + ((xy Zoll * 2,54 cm/Zoll)/2) > 7,5 cm + ((xy Zoll * 2,54 cm/Zoll)/2)

Umfang(U): 2*r*pi
U (200/50) > U (150/50)

Mfg Flo

321 18.04.2008 11:12

Alternativ bzw. zusätzlich könnten wir auch noch ein paar postivie Prüfberichte sammeln und diese anonymisiert zum Download bereit stellen.

Wer hat schon eine Tachoprüfung mit 205/40 R17ern machen lassen und hat einen Prüfbericht, aus dem ersichtlich ist, dass alles passt (und eben mit dieser Rad/Reifenkombination gemessen wurde)?

Bitte per Mail an admin Dashierdurch@ersetzen materia-club.de

der osnabrücker 18.04.2008 11:14

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 291902)
was hat die reifenbreite mit tachoabgleich zu tun???? es geht doch nur um den umfang?

@bandit, geht das noch tiefer? weil das jetzt nicht so tief aussieht....


Moin,

der 205er hat gegenüber der Serienbereifung 2% mehr Abrollumfang. Der 195er nur 0,6%. Im Prüfgutachten steht bei der Reifengröße 204/40/17 das ein Tachoabgleich notwendig sei. Die 195er scheinen noch in irgendeiner Toleranz zu liegen.

Challenger 18.04.2008 11:50

man lernt nie aus.... :idee:

also bei 215/35 18 zoll lag ich noch in der tolleranz ohne tachoabgleich!!!!

habe in einem anderen forum gelesen das es sogar bis 5% ok ist...

Harzländer 18.04.2008 17:21

Hallo zusammen liebe Leute,

so puh hab heut alles erledigen und eintragen können :grinsevi:.

Zuerst, Bilder von meinem Materia mit der H&R Tieferlegung mache ich hoffentlich morgen. Es schüttet heute bei uns schon den ganzen Tag und da wollte ich mich nicht wirklich draußen zum knipsen hinstellen.

So jetzt meine gesamten gesammelten Erkenntnisse:

1.
Heut früh 8 Uhr Bosch Service zum wie es "richtig" heißt "Tachovergleich".
Bei 7,5 x 17 Felgen wie meinen Borbet, war der Verschlag knapp 1 km/h,
also undiskutabel. Der Bosch Mann war auch ganz nett und gestand mir, das dies mit dem Tachoabgleich jeder TÜV Prüfer anders handhabt, der eine (böse:angry:) fordert es, der andere (gute:gut:) läßt es gut sein. Also wenn ihr mich fragt, reiner Quatsch bei renomierten Felgenmarken. Es sei denn man will irgendwie eine taiwanesische Japeng Dingdong Felge drauf machen die kein Mensch kennt, dann ist das was anderes. Gut, gekostet hat der Tachovergleich bei mir in Niedersachsen 20,- Euro inkl. MwSt.

2.
Ich bin danach gleich weiter zum TÜV, 8.30 Uhr alles schön leer. Bin sofort drann gekommen. Prüfer guckte in die Teilegutachten, nahm den Wagen hoch, guckte nach den Federn ob ordentlich verbaut, schaute nach den Felgen, drehte rechts, drehte links, stieß nix an ok wieder runter. Unten angekommen nochmal 2 Prüfer hinten Platz im Kofferraum genommen und ihre 160kg zusammen zum schauckeln unter Vollast gebracht, aber nix hat geschliffen, alles tadellos.
Nach 15 Min. war die Sache gegessen, ich hatte 2 Abnahmen und durfte 47,85 Euro inkl. MwSt. bezahlen. Fazit: :respekt: H&R Federn rules :respekt:

3.
Da ich diese Zettellaaasche nicht gerne immer mit mir rum schleppen möchte und das Straßenverkehrsamt gleich um die Ecke war, bin ich da auch gleich rein und ließ alles eintragen, Heckspoiler, H&R Federn und Felgen. Dauerte 5 Min. ich bekam einen neuen Fahrzeugschein, kostete 11 Euro blank!

Alles in allem bis auf diesen affigen Tachovergleich ein schöner Tag und betet das es morgen nicht regnet :gut:!

Gruß Ben

Moolar 18.04.2008 20:03

Da haste aber nen "schönen" Tag gehabt. Aber freut mich, dass du keine Probleme hattest. Kannst ja mal ein Bild hochladen wie das jetzt mit den Federn und Felgen aussieht.

Gruß Andre

P.S. Morgen solls Wetter eigentlich mit machen

Bandit 19.04.2008 12:38

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 291902)

@bandit, geht das noch tiefer? weil das jetzt nicht so tief aussieht....

@Challenger,

mir reicht das so von der Tieferlegung wie es jetzt ist! Ich glaube aber auch das liegt auf dem Foto am Kamera-Winkel wenn man gerade drauf schaut sieht es anders aus! Habe die Orginal Dai Eibach 30/30mm Tieferlegung drin und zusätzlich während der Woche noch so ca. 200kg Werkzeug & Material die ich rum fahre, daher brauche ich es garnicht tiefer!

Gruss Ralf

Harzländer 19.04.2008 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,

anscheinend haben gestern alle ihre Teller abgegessen :grinsevi:, sodass es heute trocken blieb!
Ich also garnicht faul, Auto waschen gefahren, abgewienert und vor dem Haus aufgestellt. Hier wie versprochen die Bilder von meinem Materia mit
40mm Tieferlegung H&R Sportfedersatz. Achso bevor sich einer an der Hauswand wundert, das a ist wirklich verkehrt rum drann gemacht :grinsevi:!
"Aber ich war es nicht"!

Gruß Ben

Moolar 19.04.2008 16:05

:respekt:

Sieht geil aus. Ich denke bei mir wird es nächstes Jahr (Tiefer, 16 oder 17", evtl. Auspuff und Frontspoiler) hab gestern noch die Originalen Sommerräder draufgezogen da es mit den Kohlen nicht langt :heul:.

Gruß Andre

P.S. Wir haben hier nen schönen Regentag :stupid: :motz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.