Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   reinluftfilter/pollenfilter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23142)

stephan-jutta 09.04.2008 21:49

reinluftfilter/pollenfilter
 
im zubehör auf der daiseite im internet wird ein reinluftfilter angeboten, der hinter dem handschuhfach eingebaut wird (einbau kostet bei dai ca.50 euro + filter). da ich eine pollenallergie habe frage ich mich ob der filter etwas bringt oder ob man ihn durch "echten" pollenfilter ersetzen kann?
danke im voraus
l.g.

Matthias 10.04.2008 10:02

Es wird sicherlich ein Aktivkohlefilter sein. Der bringt auf jeden Fall etwas, zumal Du Allergiker bist.

25Plus 10.04.2008 13:37

Der Filter ist nicht wirklich dicht. Dürfte so ähnlich aussehen wie beim Cuore.
Beim Cuore erfüllt er seinen Zweck dadurch, dass er vor allem groben Schmutz abhält.

Mfg Flo

Rafi-501-HH 18.08.2009 23:43

Ich hab da eine Frage zum M301 Pollenfilter

Wo genau sitzt das Teil und falls keiner Vorhanden ist, was muss ich beachten beim Nachrüsten? Wird einfach nur ein Filterelement reingesteckt oder kommen da noch diverse Halter dazu etc? Gibt es Filter auch im freien Teilehandel, Daihatsu will 50€ dafür haben...das finde ich etwas happig für nen Filter.

Danke schonmal im Voraus, ich hoffe doch ihr könnt mir weiterhelfen :gut:

mfg

Rafi

Seicodad 19.08.2009 10:12

Das erste Mal musst du den Filter bei Daihatsu kaufen. Da ist nämlich der nötige Deckel den du brauchst (das vorher ausgeschnitte Loch muss dann ja wieder verschlossen werden) mit dabei.:grinsevi:
Ab dann kannst du die Filter im Zubehör kaufen, denn der Deckel kann immer wieder verwendet werden.:bier:
Ich habe den Filter verbaut, ist aber eher unwarscheinlich das er wie ein richtiger Pollenfilter (wie es in höherpreisigen Fahrzeugen verbaut ist) funktionieren sollte. Alles recht wackelig, zudem geht ne menge Luft nebeinan vorbei.:wall:
Ich würde es nicht nochmal machen, denn Staub usw. kommt bei mir trotzdem noch manchmal aus der Lüftung:angry:

Gruß
Horst

AC234 19.08.2009 11:09

Seitliches Abdichten dürfte doch kein Problem sein, diverse Dichtungsbänder gibts ja zu kaufen.
Jens

celtic68 19.08.2009 12:30

Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Filter nachzurüsten, da ich Heuschnupfen-geplagt bin, vor allem Birkenpollen, praktischerweise ist mein Stellplatz unter einer großen Birke...
Aber da ich ja die Lüftungsprobleme des Sirion im Winter+bei Feuchtigkeit kenne, habe ich mich das bisher noch nicht getraut.
Wird durch den Filter nicht der Luftdurchsatz negativ beeinträchtigt..?
Nicht das man dann nur noch mit beschlagenen Scheiben fahren kann...

AC234 19.08.2009 12:45

Geringfügig schon, wie beim Luftfilter auch. Das wird sich aber im Bereich 1-2% bewegen und das merkst du nicht. Es entsteht mehr Behinderung durch Kanten usw. im Strömungsweg.
Jens

Rafi-501-HH 19.08.2009 23:34

Danke für die Zahlreichen und schnellen Antworten! Werde mal schauen ob er schon einen verbaut habe und dann entscheiden was ich bei meiner Freundins Sirion machen werde. Es riecht bissl muffig wenn die Klima aus ist, die Luft ist so "schwer" - erstmal alles reinigen bzw. desinfizieren und dann eventuell die Geschichte mit dem Filter.

AC234 20.08.2009 09:15

Gucken, ob der Wasserablauf der Klima offen ist. Hatten wir auch bei unserer Klima im ersten Jahr.
Jens

Rafi-501-HH 20.08.2009 23:51

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 367808)
Gucken, ob der Wasserablauf der Klima offen ist. Hatten wir auch bei unserer Klima im ersten Jahr.
Jens

Wäre cool wenn du mir sagen würdest in welcher Ecke ich den finden kann, dann brauche ich nicht so lange suchen :grinsevi: :gut:

Materianus 21.08.2009 15:25

Auf der Beifahrerseite; auf halber Höhe müsste ein schwarzer Gummischlauch aus der Stirnwand kommen, der nach unten geführt wird.

Greetings

Materianus

Rafi-501-HH 06.09.2009 14:46

Habe Heute mal nachgeschaut - es ist kein Pollenfilter verbaut, zumindest nichts was darauf hindeutet. Den Wasserauslass der Klima hab ich mit bissl Druckluft durchgeblasen, sollte okay sein.

Es war allerdings Wasser ind er Reserveradmulde vorhanden, nicht viel, aber wohl genug um das Beschlagen der Scheiben zu fördern. Habe erstmal beide Ablaufstopfen im Kofferaumboden entfernt und werde das weiter beobachten.

Es kommt immernoch müffige Luft aus der Lüftung wenn man zunächst die Klima eingeschaltet hat und sie nach ein paar minuten Fahrt wieder ausschaltet :gruebel:

mark 06.09.2009 19:10

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 370225)
Es kommt immernoch müffige Luft aus der Lüftung wenn man zunächst die Klima eingeschaltet hat und sie nach ein paar minuten Fahrt wieder ausschaltet :gruebel:

Zuerst würde ich es mit dem Zeugs von LiquiMoly versuchen. Da gibt es was zur Klimadesinfektion. Wenns nicht hilft, würde ich eine Ozonbehandlung machen lassen.
Im Avensis Forum hatten auch viele das Problem, Hauptursache war, weil die Klima nicht ein paar Minuten vor dem Abstellen des Motors ausgeschaltet wurde, desweitern hilft ein Aktivkohlefilter sehr viel, weil der die ganzen Pollen/Staub zurückhält und somit kein gesundheitsschädlicher Cocktail, aus Kondenswasser und Pollen/Staub = Nährboden von Pilzen, Bakterien entstehen kann. Aber ein Innenraumfilter ist bei Klima Pflicht........auch wenn der Kit teuer ist.

Schade dass du so weit weg wohnst, weil ich hab so ein Teil von Waeco, nennt sich Refresh-o-mat und da kann man ein Desinfezierungsmittel rein tun, was dann mit Ultraschall vernebelt wird. Das Teil ist gut.......

Rafi-501-HH 07.09.2009 21:35

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 370245)

Schade dass du so weit weg wohnst, weil ich hab so ein Teil von Waeco, nennt sich Refresh-o-mat und da kann man ein Desinfezierungsmittel rein tun, was dann mit Ultraschall vernebelt wird. Das Teil ist gut.......

Danke für das Angebot Mark! Leider ist Bayern wirklich etwas zu weit weg, da wäre eine professionelle Klimadesinfektion deutlich günstiger als der Sprit :grinsevi:

Das Liqi Moly Zeugs habe ich mir auch schon angesehn, das werde ich wohl probieren. :gut:

Ne richtige Desinfektion wird wohl nächsten Frühjahr mit einer neubefüllung bzw. dem Auffüllen von Kältemittel stattfinden.

Rafi-501-HH 10.09.2009 09:42

Gestern bin ich mal spontan beim ATU um die Ecke gewesen um den Liqi Moly Klimaanlagenreiniger zu suchen:

Er kostet bei denen 21€ !!!! für so'n bisschen Sprühdose ... :stupid:

hier gibts jede Menge anderer Fabrikate zu guten Preisen: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=+kli...iger&_osacat=0


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.