Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   ich bekomme kein tüv wer kann helfen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23209)

lotti37 14.04.2008 18:01

ich bekomme kein tüv wer kann helfen
 
hallo ich war heute mit meinem appi aufm tüv nun habe ich ne schöne liste :

-feststellbremse-wirkung ungenügend li=0 re=80 (ist klar gangbar machen)

-scheibenwischerblätter vorne schadhaft (super)

-bremsscheiben vorne starke riefenbildung (habe noch einen satz )

so und jetzt das schlimmste

-abgasreinigungssystem :co-konzentration zu hoch >0,3=~4%
der mensch vom tüv meinte die leerlaufdrehzahl ist auch zu hoch liegt bei ca.1000u/min woran kann es noch liegen die anderen sachen sind kein problem für mich nur das mit der asu nicht :nixweiss: bitte um hilfe

Frog1971 14.04.2008 20:06

Abgas:
Zündung kontrollieren, Leerlauf runterregeln, Zündkerzen tauschen, LuFi wechseln,
vor der AU den Wagen richtig warm fahren. Nicht nur son bischen im Stand laufen lassen.
Ggf mal ne Strecke Autobahn fahren (NICHT vollgas)

Ansonsten: KAT kaputt

lotti37 14.04.2008 20:48

hallo das mit dem fahren ist schlecht auto ist noch abgemeldet, kann auch was an der lambdasonde sein ?? wie kann man die testen ?
kat umbauen wäre auch kein prob habe noch zwei auf reserve
gruß lothar

blunt 15.04.2008 09:24

KAT
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Würde ich auch sagen... Kat im Eimer !

Hier ein Bild von meinem Kat, aus nem Bj. 93' !

War nicht mehr wirklich als Kat zu erkennen, demnach war die CO 2 Minderung auch nichtmehr gegeben.

Ich hab mir aber keinen neuen gekauft, sondern einen aus nem verunfallten VW Passat ausgebaut, und auf die Grösse vom Daihatsu Kat-Gehäuse zurecht geschnitten ..... ASU einwandfrei ! :grinsevi:

Die Scheiben vorne wirst Du wohl austauschen müssen.

Um die Bremsleistung der Feststellbremse zu verbessern würde ich Dir erstmal empfehlen die Bremsflüssigkeit auszutauschen und das System zu entlüften - Dann nochmal auf den Prüfstand - wenns nicht besser geworden ist, müssen wohl auch neue Backen rein...... aber erstmal entlüften.

Frog1971 15.04.2008 18:46

@blunt
Was hat die Feststellbremse (Die mit den Bremsseilen und Umlenkhebeln) mit der
Bremsflüssigkeit zu tun ?

bluedog 15.04.2008 19:00

@blunt:

Um gleich nochwas richtigzustellen:

Der Kat dient nicht der CO2-Reduktion. Das kann der nicht. Dafür musst Du schon grüne Pflanzen einsetzen. Die Photosynthese, mit der CO2 abgebaut wird, lässt sich technisch (noch) nicht nachmachen.
Der Kat soll das Atemgift CO (=Kohlenmonoxid) zu ungiftigem, aber eben treibhauswirksamem CO2 verbrennen. CO entsteht, wenn C (=Kohlenstoff, im Benzin enthalten) unter Sauerstoffmangel verbrannt wird. Das geschieht überall, wo elementares Feuer vorhanden ist. Geschähe das nicht, würde man von homogener Verbrennung sprechen. Diese ist gegenwärtig in Erforschung begriffen und der Traum jedes KFZ-Ingenieurs. Sie würde den Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren erhöhen und damit die Treibstoffökonomie begünstigen. Zudem eben auch die Abgaswerte verbessern.

lotti37 15.04.2008 20:45

also ist der kat nicht kaputt oder was kann man das mal so schreiben das es auch ein normalsterblicher versteht :respekt:
und woran liegt jetzt der hohe co gehalt ????????
gruß lothar:heul:

bluedog 15.04.2008 20:47

Lass Dich nicht verwirren. Tschuldigung, das wollt ich nicht...

Also ich denke, das kann schon ein kaputter Kat sein... ansonsten müsste es am Gemisch liegen, und das glaub ich bei nem Einspritzer eigentlich nicht.

Q_Big 15.04.2008 23:56

Je nachdem in welchem Zustand Lambdasonde, Tempsensoren oder auch Map Sensor sind, hat auch eine Enspritzanlage ein falsches Gemisch ;)

bluedog 16.04.2008 13:16

Naja, mur müsste man das merken. Bei nem Kaputten MAP-Sensor müsste der Motor unmotiviert und zihmlich arg ruckeln. Und das mit der Lambda-Sonde müsste man auch merken. Mir wurde mal gesagt, dass der Motor dann gar nicht mehr anspringen würde... ich glaubs zwar nicht ganz, aber vielleicht weiss es ja jemand besser und genauer. Aber die Kann man Durchmessen. Dazu gibt es diverse Treads... sofern ich mich recht erinnere.

Q_Big 16.04.2008 14:05

Nö! Bluedog, wo dir die Erfahrung fehlt, solltest du es mal gut sein lassen! Da nützt kein "Ich hab mal gehört" oder "mir wurde mal gesagt" ;)
Der Map Sensor in unserem Charade war unterdruckmäßig völlig falsch angeschlossen. Der Wagen spritzte mit seinen 1.3Litern soviel Benzin ein, das der streckenverbrauch bei rund 17 Litern lag! Trotzdem lief er "relativ" sauber und ruckelfrei ;)

blunt 16.04.2008 14:26

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 291381)
@blunt
Was hat die Feststellbremse (Die mit den Bremsseilen und Umlenkhebeln) mit der
Bremsflüssigkeit zu tun ?

In den Bremstrommeln befinden sich genauso wie bei den Vorderbremsen - Bremsflüssigkeits Ventiele.

Im Cuore sind diese T-Förmig. Jedesmal, wenn man das Bremspedal betätigt, schlagen diese aus, und drücken die Bremsbacken an die innen Seiten der Trommel.

So sind Bremmstrommel in der Regel aufgebaut - nicht nur bei Daihatsu, sondern auch bei Renault, VW, älteren BMW .... usw.

Ich würde mich nicht darüber auslassen, wenn ich es nicht schon mal gemacht hätte - Und die Autos, an denen dieses Problem vorlag, fahren heute alle noch !!!

Also muß ich zwangsläufig Ahnung davon haben......

Gruß

JapanTurbo 16.04.2008 14:49

Zitat:

Zitat von blunt (Beitrag 291564)

Also muß ich zwangsläufig Ahnung davon haben......

Gruß

möglicherweise hast du Ahnung, nur von Autos auf jeden Fall nicht...

Fakt: Die Feststelbremse ist rein mechanisch !!!
Selbst wenn du die Bremsflüssigkeit ganz rauslässt MUSS die Handbremse noch funktionieren (tut sie auch, ein Handbremse ist ja auch eine Hilfsbremse)

georg

blunt 16.04.2008 15:14

Ich muß noch einen draufsetzen,

Das nicht Wissen mit dem hier um sich geworfen wird ist nicht zu fassen !

Bevor das hier so weiter geht, baut doch einfach mal Eure Trommel Bremsen auseinander und wir werden sehen wer hier Unrecht hat !

Oder besorgt Euch zumindest mal einen Aufbauplan von der Bremse, muß ja nicht speziell von Daihatsu sein, einfach einen simplen Plan - Von wegen rein Mechanisch, vieleicht vor 80 Jahren das letzte mal .
Geb ich zu, wie Trommelbremsen vor 80 Jahren aufgebaut waren weiß ich nicht - Aber darum geht es hier ja auch nicht; Sondern darum wie sie heute also so zwischen 1975 u. 2008 aufgebaut sind.

PS.: Ihr seid irgendwie lustig, mein KFZ-Meister würde sich tot lachen ! "ggg"

Rainer 16.04.2008 17:36

Was genau ist dein Problem Blunt?

Ich empfehle dir dringen das Studium der KFZ Technik bevor du so derartig falsche Aussaen in den Raum stellst.

Die Handbremse arbeitet REIN mechanisch und OHNE Bremsflüssigkeit, so wie Georg das schon gesagt hat. Dazu gibt es einen hacken der beim ziehen der Handbremse die beiden Bremsbacken auseinanderdrückt, OHNE dass dies irgendwas mit dem Radbremszylinder an sich zu tun hat...

Gugst du hier:

http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm


Zitat:


An der rechten Backe ist der Spreizhebel für die Handbremse zu erkennen, deren Seilzug von links kommend an seinem unteren Ende eingehängt wird. Der Spreizhebel stützt sich über eine Verbindungsstange gegen die linke Bremsbacke ab. Diese trägt zusätzlich noch den Mechanismus für die automatische Nachstellung, wird also mit zunehmendem Belagverschleiß immer länger.


Und jetzt wäre wohl eine Entschuldigung in Richtung JapanTurbo angebracht....

lotti37 16.04.2008 19:12

haallloooo bleibt doch alle mal ruhig
1. ist bei mir das handbremsseil fest bin gerade am wechseln

2. ist die hintere bremse bei meinem appi (ich weiß nicht was die anderen haben)
eine scheibenbremse (achtung keine trommelbremse )und eine scheibenbremse die durch die handbremse betätigt wird ist rein mechanisch weil sie im notfall bei abfallendem bremsdruck noch funktionieren muß !!!!!
ich hoffe ihr beruhigt euch jetzt alle wieder .
sagt mir lieber ob es eine co2 schraube gibt wo ich den abgas runterdrehen kann (früher gab es sowas )
nicht böse sein trotzdem vielen dank für die vielen antworten
gruß lothar

Reisschüsselfahrer 16.04.2008 22:44

Festell oder auch Handbremse wirkt immer mechanisch, egal ob hinten Scheiben oder Trommelbremsen verbaut sind, das ist Vorschrift. Bremsflüssigkeit ist nur für die Betriebs oder auch Fußbremse da, das bekommt man normalerweise in der Fahrschule schon verklickert.

Manu

blunt 17.04.2008 00:20

BlaBlaBlub ................ ich weiß wies funktioniert, hatte solche Bremsen schon oft genug auseinander.

Macht doch was Ihr wollt, solang ich für mich weiß das ich richtig liege, könnt Ihr Euch gerne einen ablabbern.

"löl"

Rainer 17.04.2008 08:54

Zitat:

Zitat von blunt (Beitrag 291715)
BlaBlaBlub ................ ich weiß wies funktioniert, hatte solche Bremsen schon oft genug auseinander.

Macht doch was Ihr wollt, solang ich für mich weiß das ich richtig liege, könnt Ihr Euch gerne einen ablabbern.

"löl"

Dann solltest du mal vorne mit hinten nicht verwechseln, oder doch deinen KFZ Meister nochmal nachfragen, wie gesagt wir reden von HINTEN und wir reden von der Handbremse!

@Lotti

Das ist ein bekanntes Problem das die hinteren Scheibenbremsen gerne immer mal wieder probleme machen und sich festsetzen wodurch du das problem hast was du jetzt hast. Es gibt 2 Möglichkeiten

1. neue Bremszange hinten kaufen (oder beide je nachdem)
2. die jetzigen Bremszangen wieder gangbar machen, die Praxis hat aber gezeigt dass dies nicht lange hält, aber für den TÜV Termin sollte es reichen.

Es gibt dazu vom Händler ein reparaturset mit neuen Dichtungen, vermutlich ist "nur" der Bremskolben ein wenig angerostet, wenn du das VORSICHTIG ohne zuviel abzutragen wegpolieren (nicht schleifen!!) kannst dann gehts wieder.

markusk 17.04.2008 11:32

Damit sich die Gemüter etwas abkühlen können, hier was OT:
Bei der Ente wirkt die Handbremse auf die Scheiben vorne über einen extra Satz Bremszangen. Das war alles teuflisch eng, da die Bremsscheiben ja am anderen Ende der Antriebswellen wie gewöhnlich sind, also am Getriebe.
Das ganze System hat immer Ärger gemacht, so dass man die Wartung immer erst kurz vorm TÜV-Termin gemacht hat.

JapanTurbo 17.04.2008 12:03

Zitat:

Zitat von blunt (Beitrag 291715)
BlaBlaBlub ................ ich weiß wies funktioniert, hatte solche Bremsen schon oft genug auseinander.

Macht doch was Ihr wollt, solang ich für mich weiß das ich richtig liege, könnt Ihr Euch gerne einen ablabbern.

"löl"


Zitat:

Zitat von blunt (Beitrag 291564)
In den Bremstrommeln befinden sich genauso wie bei den Vorderbremsen - Bremsflüssigkeits Ventiele.

Im Cuore sind diese T-Förmig. Jedesmal, wenn man das Bremspedal betätigt, schlagen diese aus, und drücken die Bremsbacken an die innen Seiten der Trommel.

So sind Bremmstrommel in der Regel aufgebaut - nicht nur bei Daihatsu, sondern auch bei Renault, VW, älteren BMW .... usw.

Ich würde mich nicht darüber auslassen, wenn ich es nicht schon mal gemacht hätte - Und die Autos, an denen dieses Problem vorlag, fahren heute alle noch !!!

Also muß ich zwangsläufig Ahnung davon haben......

Gruß

DANKE, mein Tag ist gerettet, soviel gelacht hab ich schon lange nicht mehr :lol::lol::lol:

Die Dinger, die du ventiele (ohne Rechtschreibfehler würde man(n) das so schreiben: Ventile :grinsevi:) nennst ,bezeichnet man entweder als Bremszangen oder Radbremszylinder.
Nochmal zum mitschreiben: Die Hand- oder Feststell-, Hilfs-) Bremse Ist REIN MECHANISCH, muss sie auch sonst würde sie ja nicht bei Ausfall der Betriebsbremse funktionieren (was sie ja gesetzlich muss)

georg

Frog1971 17.04.2008 12:28

@blunt
Solltest du deine Ausdrucksweise nicht umgehend ändern, so wird die 2.Verwarnung
fällig. Diese beinhaltet automatisch eine Scheibsperre.

Desweiteren solltest du bevor du auf etwas antwortest, 2 mal lesen auf was du
antworten willst. Hier wurde die ganze Zeit über die Handbremse, welche absolut
rein mechanisch funktioniert gesprochen. Und was machst du ?
Du ignorierst dies und sprichst über die Betriebsbremse welche natürlich über
Bremszylinder funktioniert, aber nicht das Thema war.

Rainer 17.04.2008 12:51

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 291758)
Damit sich die Gemüter etwas abkühlen können, hier was OT:
Bei der Ente wirkt die Handbremse auf die Scheiben vorne über einen extra Satz Bremszangen. Das war alles teuflisch eng, da die Bremsscheiben ja am anderen Ende der Antriebswellen wie gewöhnlich sind, also am Getriebe.
Das ganze System hat immer Ärger gemacht, so dass man die Wartung immer erst kurz vorm TÜV-Termin gemacht hat.


GEIL, das wußte ich nicht! Find ich echt cool wenn es für ein "problem" mal eine andere Lösung gibt!

Ich finde es ein bisschen schade dass dieser Beitrag oder besser dieses gesamt Thema nicht dazu genutzt wird um Lotti zu helfen sondern nur dafür da zu sein scheint zu sagen wie schlecht sich der User "Blunt" hier bei uns benimmt.

Wir haben sogar andere "seltsame" Meldungen von ihm nach dem löschen wieder hergestellt damit sich jeder sein Bild machen kann.

Aber bitte jetzt wieder zur zum Thema, sonst verschieben wie die Beiträge in ein eigenes Thema mit dem Titel "Blunt und wie er seine bunte Welt sieht" oder so ähnlich!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.