![]() |
Thermometer RDS Digital mit Eiswarner (im Radio)
Ilona aus Bonn schreibt und zeigt "Thermometer RDS Digital mit Eiswarner (im Radio)" im Materia Club.
Wie geht das? Habe den kleinen Schwarzen seit dem 25.04.08 und mächtig Spass damit. |
Das Thermometer wird zwischen Antenne und Radio gesteckt und zeigt anstatt des Sendernamens die Temperatur an, wenn man Radio hört.
|
Ich hatte auch mal so ein Teil ...
Funktioniert zwar, aber wenn man die Temperatur ablesen will kann man eben kein Radio hören, weil man für die Anzeige eine andere Frequenz einstellen muss (bei mir wars 108 Mhz). Deswegen habe ich das wieder rausgeschmissen und ein anderes Thermometer mit Eiswarner eingebaut. |
Hallo,
ich habe das Teil und bin nur bedingt zufrieden. Wenn ich früh losfahre, zeigt die Temperatur 5-10 Min. lang den Wert an, der am Tag zuvor zuletzt gemessen wurde. Kann am Empfang liegen (man muß die Radio-Frequenz auf 108.0 stellen) oder woran auch immer. Nachdem ich zuvor ein Nicht-Daihatsu-Thermometer (über Autobatterie betrieben) hatte und dieses und ein weiteres (das selbe als Ersatzteil) nach wenigen Tagen jeweils den Geist aufgab, bin ich auf die Daihatsu-Variante umgestiegen. Kurzum ... in Sachen Thermometer hatte ich bisher keine guten Erfahrungen mit meinem Matti. Ach ja ... nebenbei ist mir auch noch der Schiebedachrahmen des von Daihatsu Bremerhaven eingebauten Webasto-Schiebdach herunter gefallen. Ich sass zum Glück zu diesem Zeitpunkt nicht im Auto und war entsprechend "überrascht", als ich zum Parkplatz kam. Es gibt also nicht nur positives zu berichten. |
wo klemmt man das genau an und wie funktioniert das ganze??? hab ich ja noch nie gehört. gibts das als zubehör bei dd oder meinem händler??? hat sonst noch jemand damit erfahrungen? ich danke für antworten...
der Falk alias tiefschwarz |
ist im Daihatsu-Zubehör-Katalog. Preis weiss ich leider nicht mehr. War im Gesamtkaufpreis enthalten und wurde vom Daihatsu-Händler direkt eingebaut.
|
Hallo,
Zubehör aus dem Katalog. Das Thermometer wird zwischen (oder am) Antenneneingang eingespeist. Der Temperaturfühler wird hinter der vorderen Stoßstange montiert, die Frequenz auf Taste 6 festgestellt (so habe ich es jedenfalls gemacht). Es erfolgt dann ein automatischer Wechsel zwischen Außen- und Innentemperatur. Ach so, ein Eiswarner ist auch eingebaut (rote LCD in der Blende). Das Signal kommt periodisch ab 4 Grad C. In Richtung 0 Grad C verkürzen sich die Blinkintervalle. Zum Montageaufwand: Radio raus, Stoßstange ab - erleichtert die Montage des Fühlers ungemein. Ob es eine nützliche Ergänzung ist- muß jeder selbst wissen (schließlich läuft eine Sushibox aus dem Forum auch in Ägypten) Grüße vom Rhein Bonn-q |
Hallo!
Nachdem eure Aussagen zum Thermometer aus der Zubehör-Liste etwas uneinheitlich waren frage ich jetzt nochmal: Es ist ja ziemlich bitterkalt draußen... hat jemand eine gut und schöne Lösung für die Anzeige der Außentemperatur? Wenn man bei dem Ding aus der Zubehö-Liste auf gleichtzeitiges Radiohören verzichten muss, ist das ja ziemlich dürftig. Und wie sieht die rote LED aus, die bei Glatteis warnt? Wo liegt die? Danke! :flehan: Grüße, Materia-Girl |
scan-gauge 2, beim losfahren sieht man wasser und ansaugtemperatur, da weiß man wie kalt es draußen ist, das geht aber eben nur beim losfahren weil beim fahren die motortemp. die werte (ansaugluft) verfälscht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, ich habe ein Check Temp II eingebaut. Bin super zufrieden, zeigt Innen- und Außentemperatur an und sieht gut aus. Bei einer einstellbaren Temp. warnt es vor Eis und die Klima lässt sich damit steuern, einfach genial.
http://www.preissuchmaschine.de/prei...0&pnr=1&foto=1 |
Hallo!
Der Check Temp sieht wirklich gut aus. Ich kann nicht so genau erkennen, in welches Fach du ihn gebaut hast. Mir scheint es im Matti keinen Schalterplatz zu geben, in den das Teil passen könnte, oder? Grüße, Materia-Girl |
Hallo,
also ich würde gerne auch mehr über das Check Temp II von Axel Z erfahren. Ich habe bereits die Produkt-Infos gelesen, meine Frage ist nun wei sieht das aus mit der Steuerung der Klimaanlage aus. Wieviel Aufwand ist der Anschluss. :flehan: Wie schaut schaut das aus mit Lesebarkeit der Anzeige an dem von dir gewählten Platz? Wäre schön von dir etwas dazu zu erfahren. Greetings Edgar |
Hi,
nun gut, also beim Sirion ist das Platzangebot nicht so groß als das man sich die beste Stelle aussuchen könnte. Ich kanns nicht haben wenn ein Zubehörteil so ausssieht als wenns einfach so hingepappt wurde und da hat sich eben beim Sirion die untere Ablage angeboten. Die Lesbarkeit ist ganz i.O., zumal man ja nicht permanent die Temperatur liest... ;-) Zum Anschluss, nur für die Funktion temp., eigentlich ganz einfach. +12V, Masse, dan die Fühler verlegen einen drinnen einen draussen, den Innenfühler habe ich in der Ablage in Kniehöhe und den Außenfühler vorne in der Stoßstange. wenn man noch die Klimaanlage steuern will wirds was komplizierter und ich würde jeden Halblaien davon abraten, man sollte schon bestimmte Grundkenntnisse mitbringen. Aus der manuellen Klima wird auch keine Automatik daraus!!! Das einzige was das Checktemp macht, ist bei einer voreingestellten Innentemperatur, die Klimaanlage anzuschalten. Die Temperatur kann beliebig geändert werden. Das Checktemp verfügt auch über einen Tripcoputer und ein paar mehr Funktionen, ich nutze aber nur die Temp.-Anzeige und die Funktion die Klima anzuschalten. Will man die Klima damit schalten, muss man die +Leitung vom Klimaschalter unterbrechen und ins Checktemp schleifen, ein genauer Schaltplan liegt aber bei. Man beachte das man die Zuleitung unterbrechen muss und ich denke damit auch die garantie futsch ist von Dai. Als ich das erste mal nach dem Einbau bei meinem Dai-Händler war, war er begeistert das es sowas gibt... Ach ja, zum Einbau, wenn man etwas Platz im Armaturenbrett hat kann man einen Ausschnitt machen und das Checktemp anständig einbauen, es ist aber auch ein Gehäuse dabei das man unter oder aufbauen kann. Wie gesagt, ich bin begeistert. |
Zitat:
|
Zitat:
Daher entweder Musik oder Temperatur :idee: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe am Matti eine Eiparkhilfe von InPro verbaut (Parkboy Pro). Dieses System habe ich nicht zuletzt deshalb verbaut, weil das Display im "Normalzustand" die Innen- und Außentemperatur anzeigt. Die Geber sind selbstverständlich dabei.
|
Speed,
ist das da ein Kabel, was da so unmotiviert in der Gegend rumhängt? |
Das Bild ist noch aus der "Einbauphase". Deshalb sieht man auch noch das Kabel. Auch die Kunststoffabdeckung vom Spiegelfuß ist noch nicht montiert. Inzwischen ist es selbstverständlich verschwunden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.