![]() |
Felgengröße 6,5x15xET38..Umbauarbeiten nötig?
Hi an alle!
Hoffe, dass es n paar gibt, die die Felge (bestenfalls mit 185/45/15) fahren. Hab heut mit Reifenhändler zu meiner Wunschfelge "AEZ-Xylo" Gutachten gelesen. Darin heißt es, dass diverse Umbauarbeiten nötig wären und die Räder wohl 1,5 cm rausgucken würden. Möcht die aber nur fahren, wenns auch ohne geht und die Räder `drinnen´ bleiben, deshalb bräucht ich dringend Erfahrungen von Euch, da die Gutachtenangaben zu Veränderungsarbeiten etc nicht immer stimmen. Wär super, wenn jemand die seltene Kombi fährt und rasch antworten kann! M E R C I!!! ...ann :help: |
Das passt !!
Hallo,
ich stand vor dem selben Problem. Ich habe mich zwischen Dotz und Momo Felgen in der selben Größe entschieden. Wegen der Dotz Felgen war ich bei Euromasters und ich habe die damit konfrontiert das in dem Gutachten zu den Felgen die Auflagen ( 24 J ? und M ? glaub ich ) drin standen. Da hieß es es müssen bauliche Veränderungen vorgenommen werden um genügend Radabdeckung zu gewährleisten ( so mal mit meinen Worten wiedergegeben.) Euromasters sah darin überhaupt kein Problem dies eintragwen zu lassen ohne was zu verändern. Letztendlich habe ich mich für die Momo Felgen entschieden bei einer normalen Werkstatt, auch hier sagte man mir es ist überhaupt kein Problem dies ohne bauliche Veränderungen genehmigen zu lassen. Und es hat alles geklappt, der TÜV hat das dort direkt eingetragen ( Kosten 70,00 Euro ). Bereifung 185/45 R15 .:gut: WICHTIG !! Ich habe mich für diese Felgen entschieden um meine noch gute Original Bereifung 165 /55 R15 weiterfahren zu können, da diese laut Gutachten auch auf die Felgen passen soll. DIES ist aber nicht der Fall. Kein Reifehändler hat die Bridgestone Potenza auf die 6,5 J Felge bekommen. Laut Händler sind die Reifen zu hart. Auch mit erwäremen hat es nicht geklappt. Musste dann halt nochmal 185/45 R 15 Reifen kaufen. Da ist die Auswahl sehr bescheiden. ( Nangkang ) bei Reifen Direkt . Jetzt bin ich aber sehr zufrieden Grüße |
so ,
habe nochmal nachgeschaut es waren die Auflagen zu Reifen 24 C und 24 D 24C) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. 24D) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Dies machte mir anfangs bei meinen Felgen die Sorgen, war aber kein Problem ! |
Hi, Promille_Mieze!
Hab 1000 Dank für Deine rasche Info. Nadann kann ich die Räder bestellen, wenn die im Gutachten genannten Umbauten doch nicht nötig sind -super- wenn auch blöd, dass es nur den "Nankang" in 185 gibt, gelle. Du, 1 Frage hätte ich noch an Dich: Wie weit stehen denn die Räder`raus´? Laut Reifenhändlerberechnung anscheinend 1,5cm? Stimmt das? Merci !!! Machs gut :kleeblat:...LG, ann |
also ich glaube eigentlich das sie bündig mit den Kotflügeln abschließen, oder nur ein wenig rausstehen. Ich kann aber mal morgen Fotos machen.
Ich habe die Momo Corse. Die Daten der Felgen sind aber identisch. Wichtig ist halt ET 38, ich habe gesehen das es noch Felgen mit dem selben Gutachten mit ET 35 gibt. Evtl. gibt es da Probleme. |
Felgengröße 6,5x15
[QUOTE][Promille_Miezealso ich glaube eigentlich das sie bündig mit den Kotflügeln abschließen, oder nur ein wenig rausstehen. Ich kann aber mal morgen Fotos machen./QUOTE]
Hallo, also ich kenne diesen FelgenTyp nicht,gehe aber davon aus das die auf keinen Fall überstehen !:gruebel: Ich habe auf meinen Copen Alufelgen 7X16 Et 35 mit 195/ 40 ZR 16 Reifen! Also deutlich breitere Felgen und Reifen,wie die die ann anbauen möchte und meine stehen ca. 10 mm über,habe sie aber problemlos vom TÜV eingetragen bekommen!:gut: Gruß Michael |
Hi Ihr, hey, Ihr habt mir sehr, sehr weitergeholfen! Hätte ohne Euch -nach meinen exakt gleichen Bedenken, die Du, Promille_Mieze, hattest, wegen der Gutachtenangaben "Räderabdeckung nötig..." u Reifenhändlerabraten -den Räderkauf nicht gewagt.
Riesendank an Euch,:flower: speziell auch für die Mühe, konkrete Daten zusammenzusammeln u `durchzufunken´. ...auf dass die 4 neuen ganz bald rollen :freude: :freude: :freude: :freude: Gruß an Euch 2, ann |
Dotz Schuriken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
interessiere mich auch für Alufelgen von Dotz, und zwar die Schuriken, sehen echt klasse aus. Aber die wollen eine Menge Umbauten/Auflagen am Fahrzeug durchgeführt haben. |
Hallo raumgleiter,
mein Beitrag oben , wo ich von Dotz Felgen und Euromaster sprach bezog dich genau auf diese Felgen. DOTZ Shurikan in schwarz. Die sahen darin kein Problem. Das Gutachten wird für alle Alufelgen 6,5 x 15 ET 38 gleich sein, zumindest war es bei meinen MOMO Felgen das selbe ( wie du es auch als Anhang beigefügt hast ). und es war kein Problem. TÜV abnahme halt . ca. 70 euro..........dies würde Euromaster auch direkt mitmachen sodass du denn Wagen mit Eintragung direkt aus der Werkstadt auf die Strasse lassen darfst. auch ich habe die Reifengröße 185 /45 drauf. Euromaster hatte mir auch einen Kostenvoranschlag für die Felgen gemacht, ich meine es waren 448 Euro. ( für die Felgen........leider sind auf deren Hompage keine Preise ). Passende Reifen 185/ 45 gibt es bei Reifendirekt ( Nankang 4 Stück 178,- Euro) kann aber noch nicht sagen ob sie viel taugen ( Auf trockener Strasse machen sie aber einen sehr guten Eindruck :gut:, zu Regen kann ich noch nichts sagen ( bin aber noch etwas skeptisch ). Meine Empfehlung: lass alles von der felge über reifen bis zur eintragung bei einem Händler machen dann ist das bestimmt kein Problem. Nur Mut |
...Antworten und doch nochx gleiche Frage
Kann P_Ms Aussagen zu den "Dotz-Shuriken" 100% bestätigen. Die Gutachten sehen für diese Größe alle gleich aus (hab sie mit den "Momo" u anderen kurz verglichen). Will nämlich auch auf keinen Fall Änderungsarbeiten.
Hm, nur die Aussagen bzgl Abstand `Radstand -Kotflügelkarosserie´ scheinen allerdings irgendwie unter Copen-Fahrern unterschiedlich gesehen...eingeschätzt: Laut Reifenhändlerberechnung, den Beispielsbildern von RaRu hier im Forum und ner `watching-Tour´ am WE zu nem Copen, schauen die Räder dann doch aus dem Radkasten raus (ca 1,5cm wohl?)..oder nicht? Nachdem ich mich ja eigentlich schon für die "AEZ Xylo" entschieden hatte -und nach den Aussagen hier- diese Woche mit dem Räderkauf ganz happy starten wollte, bin ich im Internet noch auf geniale Felgen gestoßen u konnte sie, wie gesagt, am Sa an nem Copen anschauen >7x16er ET 38 mit 195/40. Die ragen extrem aus dem Radkasten, was mir persönlich nicht gefällt (aber halt mein persönlicher Geschmack). Bin mir jetzt nur total unsicher, ob ich nun diese in 6,5x15 gleicher ET mit 185/45 nehmen soll, denn die Breite zu den gesehenen 7x16ern reduziert sich ja somit um n 1/2 Zoll. Also wenn die Reifenhändler-Aussagen stimmen (kenn mich selbst nicht aus), nur 1,2 cm geringer (heißt: 0,6cm je Felgensicht links u rechts)...und das würde doch dann definitiv heißen, dass sie nicht abschließen, sondern rausstehen...hää? Ach, shit, weiß komplett nicht, wie ich unterschiedliche Aussagen sortieren soll...entscheiden kann. SOS von ann :flehan: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also,
so sieht es mit 6,5 x 15 ET 38 mit 185/45 R15 aus. meiner Meinung nach fast ganz bündig mit der Karosserie. |
Hi Promille Mieze.
Dein Copen sieht mit den "Momos" ja super schön aus! Hast tolle Felgen ausgesucht, die Farbkombi zur dunklen Wagenfarbe und der `Racing-Streifen´ ...+++! Danke Dir für Deine Augenschmaus-Bilder! Stimmt,die Räder schauen bei Deinem Copen wirklich gering `raus´. Komisch, bei RaRu >Fotoalben< kommen die n ganzes Stück aus dem Radkasten, hm?..vielleicht Spurverbreiterung(?). Anyway, hab meinem Händler heut meinen Bestell-Bescheid gegeben und hoffe nun, dass alles rasch klappt mit der Terminorganisation und so...Felgen werden in England bestellt, TÜV-Eintragung etc. Freu mich, wenn dann alles geklappt. Geb Dir /Euch dann Bericht, bis d(ann) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Halli hallo,
also jetzt muss ich mich hier mal melden. Ich fahre die Dotz Felge in 6.5x15 ET38 mit 165/50/15 (steht doch im Gutachten der Reifen, wieso sollte dieser dann nicht passen???). Die Felge steht aus dem Radkasten heraus ca. 2.5 cm. Der Reifen schaut auch etwas heraus ca. 1 cm. Aber da der Reifen so schmal baut auf der breiten Felge ist das nur ein Stück der Karkasse. Die Lauffläche steht nicht über. Zu den Auflagen im Gutachten. Diese sind "eigentlich" Pflicht. Es kommt auf den kulanten TÜV Prüfer an. Ich habe den Eintrag heute nicht bekommen da ich keine der Auflagen erfüllt habe. Werde es mal bei jemand anderem versuchen. Gruss Thomas |
na ja laut Gutachten passten bei mir auch die original bereifung auf meine felge............nur hat sie keiner drauf gezogen bekommen..............
laut diverser reifenhändler ist die karkasse ( wie auch immer man das schreibt ) der bridgestone potenza zu hart, so dass auch mit erwärmen man diese nicht auch die 6,5 felgen bekommt. ich habe das einfach mal geglaubt, da mir mein händler noch nichtmal eine reifenalternative besorgen konnte und ich auf eigene faust 185 er reifen besorgen musste. wie auch immer, beim copen scheint das thema felgen /reifen nie langweilig zu werden :nixweiss: es grüßt |
Copen Alu-Felge
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei der Bemerkung `Überstehen der Reifen` Ist IMMER nur die Lauffläche gemeint die nicht überstehen darf laut den TÜV Vorschriften! Wenn nur der Reifen mit der Kaskasse übersteht ist das nicht relevant !Bei mir steht aber die Lauffläche der Reifen um 10 mm über dem Kotflügelrand.die Felge und die Reifenkarkasse seht bei mir ca. 30 mm über,da ich 7x16 ET 35 Mit 195/40 ZR16 dauf habe und trotzdem habe ich eine TÜV Eintragung dafür bekommen! Gruß Michael |
Dai-Felgen?
Hallo Michael,
sind das die Alufelgen, die direkt von Dai angeboten werden? Man wollte hier in Berlin nur für den Kauf 1127 Euro haben. Ist das der richtige Preis, oder gibts das auch günstiger? Ansonsten sind die verchromten Alus echt schön und vor allem endlich mal breit, meine 165ger sind dauernd in Kurven überfordert und schieben extrem über die Vorderachse weg (sorry, fahre sonst eher human, aber die Karre macht einfach sooooooooo viel spaß!). Die 195 ger müssten doch einfach nur kleben, oder? Ist der Fahrkomfort sonst noch holperiger oder eher angenehmer? LG. Holgi |
Also, ich finde diese Diskussion und vor allem die angeblichen TÜV-Eintragungen toll. Wir haben bei der Typ-Prüfung mit 6X15, ET 44 ( ! ) schon die zulässige Schmerzgrenze erreicht. Mit der Bereifung 195/45R15 schliesst das Rad gerade noch ab. Eine 6,5X16 mit 195/45R16 und einer ET 40 steht schon rund 15mm über. Selbst wenn ein "blinder" TÜV-Prüfer so was einträgt, kann der nächste Sheriff das Auto zur Nachprüfung auf den TÜV schicken ! Und in allen mir bekannten Gutachten steht der Zusatz mit den Anbauteilen ( oder sonstigen Änderungen ), denn die Jungs, die das geprüft haben, verstehen ihren Job, sind aber nicht verpflichtet, die vorgeschriebenen Änderungen auch zu definieren.mit den genannten Auflagen haben sie ihren Teil erfüllt.. Ein Felgenhersteller, auf diese Auflagen hin angesprochen, hat dazu erklärt, das wäre Angelegenheit des Kunden, es steht ja schließlich in den Papieren ! Was überhaupt nicht in allen Euren Berichten erwähnt wird,ist, dass es vorne Probleme mit dem Lenkeinschlag gibt, der muss ggf. begrenzt werden. Und dass die Räder hinten ab den erwähnten 6.5X16 ohne Nacharbeit in den Radkästen so stark aufsetzen, dass sie mit der Zeit zerschnitten werden. hat anscheinend auch noch keiner bemerkt. Oder fahrt Ihr alle nur mit 50 durch die Stadt, um Euch bewundern zu lassen ? Probiert es doch mal mit 180 auf der Autobahn bei den dort des öfteren auftretenden Bodenwellen. Viel Spass !
Ich mache schon seit langer Zeit alles für Daihatsu möglich, was nur auch so geht (z.B. bis 9X15 auf dem Flash oder 10X15 auf den Geländewagen, 7X13 auf dem Cuore etc.), aber was nicht geht, sollte auch mal eingesehen werden. Persönlich träume ich zwar immer noch den Traum von 7X17 vorne und 8X17 HA, aber mit Verbreiterungen. Und weil mir die Zeit fehlt, so was zu realisieren ( z.B. müsste hinten die Seitenwand aufgeschnitten und neu verschweisst werden ) ist es eben nur ein Traum. Grüsse Udo Auchter |
Hallo Udo ich mag deine träume__________die sind wenigstens mal richtig geil
p.s. deine spurplatten (fürn copen )sind echt super schöne grüße aus Dresden ach ja eins kann ich nur bestätigen was der Gute Meister Achter sagt hat hand und Fuß!!!!!!!!!!!!!! |
Sind wir nicht alle ein wenig "proll"? NEIN.
Zitat:
Ich würde mehr als gern meine jetzigen Alufelgengröße (6x15 ET44) von MWAuchter auch für den Sommer kaufen. Wenn es allerdings nur geringste Felgen-Auswahl gibt, bleibt einem nichts anderes übrig als auf auch andere Anbieter zurückzugreifen. Diese wiederum bieten leider nur geringere ETs an. Little Dilemma...! In der Diskussion hier über 6,5 x 15er Felgen werden laut den Erfahrungsaussagen wohl keine Federwegs-und Lenkeinschlagsbegrenzer benötigt. Die Fahrer, die 16er-Felgen fahren (v.a. 7J) schreiben schon an anderer Stelle von den erwähnten Änderungen, bis hin zu Kotflügelverbreiterungen. Die ganze Felgendiskussion -mit all den Unsicherheiten- ensteht doch aus Mangel an passenden Felgenangeboten für den Copen! Obiger Kommentar?!? Gruß...in der Hoffnung auf baldige schöne Sommerbereifung :freude: :freude: :freude: :freude: |
Copen Alu - Felgen
Zitat:
nein diese Felgen gibt es nicht original von Daihatsu, von denen würde ich Dir auch abraten,sehr miserable Qualität !! Meine Felgen sind von Edelbrock ! Und das Fahrgefühl ist einfach umwerfend,ich kann jedem nur zu diesen Rad-Reifenkombination raten,alles was darunter liegt,kannst Du auch die Original Felgen und Reifen behalten und ne Menge Geld sparen! Ich habe dafür komplett 1800 ,00 EURO bezahlt ( Alu´´s,Reifen, Umbauarbeiten, TÜV Abnahme ) Zitat:
Zitat:
bin voll und ganz Deiner Meinung !!! Gruß Michael |
...meine Wunschfelgen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
um mal wieder ein bisschen Schärfe rauszunehmen...leider nur ein Fake, sieht aber ultragut aus; selbst in gelb.
|
Hallo,
nur so zur Info. Der 2. TÜV Prüfer hat über die Auflagen nur gelächelt. Habe die Felgen jetzt eingetragen ohne etwas umzubauen. Gleichzeitig habe ich auch die Tieferlegungsfedern von Auchter eingebaut. Bei denen hatte ich überhaupt keine Probleme mit der Eintragung und optisch sieht der Wagen jetzt richtig gut aus. @Udo Auchter, ist ja richtig was Sie schreiben nur habe ich ja keinen extremen Räderumbau bei mir gemacht. Halt nur die Felge... Vielen Dank auch für die schnelle Lieferung der Federn (gerade mal 2 Tage) und für diesen Preis.:respekt: Gruß Thomas |
Hallo
Habe die letzten 2 Wochen intensiv nach passenden Felgen rumgeschaut. Gar nicht so einfach. Vor allem hat mich das mit dem Umbau unsicher gemacht. Habe mich nun für Kasei Sport, 6,5x15" ,ET 38 mit Vredestein Sportrac 3 Bereifung 195/45x15 entschieden. Lieferzeit ca. 4 Wochen. Mir gefällt das Tiefbett mit der Farbkombination Graphit und Tiefbett poliert. Mal sehen ob es ohne Umbau geht. Photos werde ich selbstverständlich einfügen wenn es soweit ist. Wen es interessiert. Hier der Link www.Tuner.ch lg Daniel |
happy-end beim Räderkauf
. . . an alle die, die noch am leidigen Thema Räderkauf für den Copen stecken . . . war selbst lang genug unsicher wegen vielerlei Aussagen im Fachhandel darüber.
Also wer sich 15" Felgen (6,5, ET38) mit 185/45-Bereifung besorgen möchte: >>> definitiv keinerlei Umbaumaßnahmen nötig (trotz mancher angegebener Umbaumaßnahmen-Angaben, "Viel Lärm um Nichts"!) -lediglich TÜV-Eintragung (40€). Bin sooo froh, das Thema abgehakt zu haben . . . Fahr jetzt mit englischen Felgen `old-racing-style´ mit den Nankang-Reifen (einziger Reifenhersteller für diese Größe) und alles bestens . . . yippieh :freude: :freude: :freude: :freude: Gruß an alle, die es noch vor sich haben, ann |
Zitat:
Bilder wären nicht schlecht davon. :flehan: Die Fangemeinde würde sich freuen. Greetings Edgar |
@ ann
Du baust mich auf. Ich wollte zuerst auch mal den 185/45x15 Nankang. Bin aber dann wieder auf einen Hersteller angewiesen wie mit der Originalbereifung 165/50x15. Mein Reifenlieferant hat mir aber bestätigt, dass es keine Probleme geben wird. Bei uns in der Schweiz ist im Beiblatt des Felgenlieferanten wie er sagt keine Reifengrösse eingetragen. Wir haben einfach die Vorschrift, dass die Spurbreite 2% nicht übersteigen darf. Mit 195er sind es dann 1.35 % Müsste also hinhauen. Werde aber trotzdem die Felge ohne Reifen montieren lassen und dann.... Schau mer mal. Gebe wieder Bescheid lg Daniel |
Zusatzinfo
Hi, Daniel . . .
. . . freut mich, wenn Dir bissl weiter geholfen. Mich haben die Erfahrungsberichte von den Mitschreibern hier im Thread -vor meinem Kauf- echt auch aus dem `Räder-Wahnsinn´ geführt. Vielleicht noch paar (hilfreiche?) Hinweise für Dich, falls Du noch zwischen 195er / 185er schwankst(?) Also mein obiger Kommentar bezog sich nur auf 6,5x15-ET38 mit 185er! Die abschließende Entscheidung für diese fiel dann nach einer Probefahrt mit nem Copen, 195er-Bereifung. Diese Gründe sind natürlich nur meine ganz subjektiven aufgrund meiner subjektiven Kriterien, sprich, was halt mir wichtig ist in punkto Optik, Fahrverhalten und Umbaunotwendigkeiten und stellen in keiner Weise eine Aussage gegen 195er dar. Meine Gründe für die 185er-Entscheidung: 1. Bei der 195er-Bereifung, laut Fahrzeughalter, Lenkeinschlags- und Federwegsbegrenzer (ich wollt keinerlei Umbaumaßnahmen). 2. Das,was ich am Copenfahren spontan mochte, schon mit den 165er, "Lenkleichtigkeit" u. "großer Wendekreis" (vielleicht für Euch Männer aufgrund mehr Körperkraft egal?) >Lenk-Leichtigkeit reduzierte sich bei den 195er merklich (185er kaum). >großer Wendekreis reduzierte sich bei den 195ern etwas (185er gar nicht). 3. Brems- und Antriebsverhalten verbessern sich bei beiden merklich und auch kein Durchdrehen der Räder mehr wie beim Anfahren mit 165er. 4. Die Räder schauten ziemlich aus dem Radkasten. Will man das nicht, wie ich, schmalere Felge oder Kotflügelverbreiterung oder...? 5. Die einzigen möglichen Reifen "Nankang" haben n klasse Profil und fahren sich ebenso. Na, vielleicht fällt Dir eine Entscheidung für 185er oder 195er anhand Deiner Kriterien nun leichter. Und vielleicht schreibt ja auch noch n 195er-Fahrer, warum er sich für diese entschieden hat (Vorteil: Reifenauswahl...). Anyway, hoffe auf jeden Fall, dass sich die Rädersache für Dich auch bald klärt. Let it roll! :freude: LG, ann |
Fotowunsch
Edgar, stimmt . . . bin auch über Bilder immer dankbar. Mal schaun, wann ichs hinkrieg, muss ne Digi-Kamera besorgen. Gruß, ann
|
Hallo Ann
Danke für die zusätzlichen Infos. Ich schaue mal ob noch Bemerkungen eingetragen werden. Habe ja bis zur Auslieferung 4Wochen Zeit. Könnte es sein, dass ich ich Dich am letzten Montag mit einem anthrazit-farbigen auf der Höhe Winterthur (CH) in Richtung Zürich fahrend gesehen habe? lg Daniel |
Have a look!
Hi, Daniel, . . . ne, ich wars nicht in der Schweiz. Du, übrigens, hab grad was für Dich entdeckt:
Im Micro-Roadster-Forum hat CO87 unter dem Thema "Felge passt net" ein Foto reingestellt, bei dem exakt zu sehen ist wie weit 195er Reifen auf ner 6,5 Felge rausstehen. Genau so sah es auch bei dem Copen meiner Probefahrt aus. Gruß nach CH(?) . . . ann :flower: |
Danke Ann für den Link. Aber genau dieser Bericht hat mich so verunsichert. Ich denke, wenn die Zeit gekommen ist, dass ich doch die 185er nehmen werde.
lg Daniel |
Zitat:
Der Initiator des Themas (kann gerade nicht nachsehen wer es war, weil das Forum offline ist) hat Bilder mit sehr abstehen Rädern in 6,5" reingestellt. Aber wahrscheinlich hatten die Felgen eine falsche ET. Meine Bilder zeigen 7" und die stehen nicht so weit raus, wie bei ihm. Dennoch zuviel für meinen Geschmack, wenn man keine Kotflügelverbreiterung benutzt. 6,5" sind ohne Verbreiterungen hart an der Grenze, aber wenn die Felge die richtige ET hat und man den richtigen Reifen (Dunlop SP9000) benutzt, geht es gerade noch... |
Zitat:
|
Hallo Alfred
Die ET nach allen Felgenherstellern und den Originalfelgen ist ET 38. lg Daniel |
Felgen Copen
Hallo, seit Monaten immer wieder das gleiche, und immer wieder Angaben, die
nicht stimmen ! Nicht alle Zubehörfelgen haben eine ET von 38mm, und die Serienfelge erst recht nicht. Wir haben z.B. ET 38 bis 44 in unseren TÜV-Tests gefahren, die zu Teilegutachten geführt haben und haben auch schon mal mit ET30 "gespielt", auch mit Spurverbreiterungen von 15mm/Rad, die z.B. zugelassen worden sind. Auch zu den Umbauarbeiten immer wieder das gleiche Märchen über Freigängigkeiten etc. Bei der 6,5X15 oder auch 6,5X16 muss hinten mächtig nachgearbeitet werden, müssen Federwegbegrenzer rein und vorne geht es gar nicht ohne Rausziehen der Kotflügel oder zusätzliche Abdeckungen. Das geht schon mit der Reifengrösse 175/50R15 los ! Auch wenn ein TÜV-Prüfer, um seinen Umsatz zu steigern, solche Sachen einträgt, sollte man immer zwei Punkte berücksichtigen: 1) wenn sich die Eintragung als im Sinne der STVZO als unzulässig herausstellt, kann sie verworfen werden 2) in unzähligen Tests haben wir immer wieder feststellen müssen, dass ab einer 6,5X15 oder 16 und dem 195/45R15, bzw. 195/40R16 bei einer ET zwischen 38 und 44 ( ! ) mm bei extremer Fahrweise die Räder hinten ohne starke Nacharbeit MMER streifen und im Extremfall kaputt geschnitten werden ! So ein Extremfall - habe ich übrigens auch schon mal geschrieben - passiert schon bei zwei Personen und Vollgas auf unzähligen Autobahnstücken, wo z.B. Fahrbahnansätze oder auch ganz einfach etwas erhöhte Bodenwellen auftreten. Und der Unterschied zwischen 195/40 und 185/45 ist maximal 3-4mm/Seite. Und den Dunlop z.B. gibt es gar nicht in der 18545R15er-Version. Und die kaputten Reifren bezahlt dann weder der Reifenhändler noch der Mann vom TÜV, die Pflicht zur erforderlichen - in allen Situationen ausreichenden - Nacharbeit liegt letztendlich immer beim Halter. Es sei denn, er kann nachweisen, den Auftrag zur Nacharbeit unter ALLEN Situationen erteilt zu haben. Grüsse von einem, der seit 25 Jahren TÜV-Gutachten macht. Udo Auchter So haben wir bereits mehrmals festgestellt, dass der Stossstangenhalter im Radhaus hinten u.U. komplett entfernt werden muss, um ein Anlaufen zu vermeiden, ein Problem nicht nur der Stossstangenbefestigung sondern auch des Rostschutzes. Und um den sollte man sich wirklich kümmern, denn immer mehr Infos zu an- bis durchgerosteten Radläufen nach knapp drei Jahren rein. |
Moin Moin,
@ Auchter, würdest du dich mal outen und dem Forum mitteilen welcher beruflichen Tätigkeit du nach gehst. :flehan: Ich denk mal, dass es das Forum schon interessieren würde, woher deine doch überaus beachtlichen Kenntnisse stammen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass du aus dem Bereich Automobilzubehörhersteller kommst oder zumindest aus dem Bereich Prüforganisationen. Greetings Edgar |
Ohne Worte
Zitat:
|
@Auchter
Da hier so ein Experte mal ist, wie kann man Felgen die aus Asien stammen hier Eintragen lassen. Vor allem was kostet der Spaß. Mich Interessieren die Rays Garcia Cal Rotty - Felgen die bei KM-Copen 18.900 Yen (120Euro) pro Felge kosten. Mein Erstbereifung ist langsam fällig, von daher spiele ich mit den gedanken gleich neue Felgen mit zu kaufen. Die Teile werden wohl keine ABE in Deutschland haben. Von daher wird sowas ne´ Einzelabnahme werden. |
Hallo Herr Auchter,
bei der Rostproblematik kann ich Ihnen nur zustimmen. @Materianus Ich denke die Internetseite sagt alles aus wer Herr Auchter ist. http://www.mw-parts.de/index.html und siehe hier zweiter Absatz http://www.autohaus.de/nachrichten/617548/ah_artikel |
Zitat:
ich glaube dann fahr ich auch ein anderes Auto !!!!:grinsevi::grinsevi::grinsevi: Fahre seit 4 Jahren !!!! 7x16 ET 38 mit 195/40 ZR 16 auf meinem Copen! Da schleift nix,die Reifen werden nicht kaputt geschnitten ,ich habe keine Verbreiterung dran und meine Kotflügel wurden erst recht nicht rausgezogen und ich habe auch keine Federwegbegrenzer drin !!! Meine einzigen Umbaumaßnahmen sind: Umbördeln der inneren Kotflügelfalz ( Sehr ordentlich gemacht,ohne Lackierarbeiten,höchst profesionell) und Einbau von Lenkanschlagbegrenzer ( die mann aber wirklich nicht spürt)!! Hier nochmals ein großes Lob an padermobile,ein sehr kompetentes Team!!:respekt::respekt: Und ich fahre sehr oft zu zweit und mit viel Gepäck !! Und das alles mit TÜV- Eintragung!! Bin auch schon öfters zur Verkehrskontolle angehalten worden,keine Probleme,höchstens Erstaunen über das tolle Auto!! Und bei der letzen HU auch null Probleme!!!Also 25 Jahre Erfahrung in Sachen Gutachten und mann kann noch dazulernen:gut::gut::gut: Gruß Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.