![]() |
YRV GTti auf handschaltung umbauen??
hallo, mich reitet grad der gedanke, dass wenn mein G100 GTti kein kat bekommt, das ich mir dann nen YRV richte.
Ich könnte an einen YRV 1,3 87PS rankommen ( Motorschaden) und dann vll noch an einen GTti mit Heftigem Heck und seitenwandschaden. Ich will aber kein Automatik getriebe, wäre es möglich, dass ich mit achsen, fahrwerk motor und elektrik aus´m GTti klau und des in den Schalter setz??? müsste ich halt ne kuplung und das ganze vom alten Y nehmen oder Vll sogar vom Terios wenns passt. bekomm ich des auch eingetragen? Lg Patrick |
Der gängigen Meinung hier im Forum nach macht das YRV-Schaltgetriebe das hohe Drehmoment des Turbomotors nicht mit. Probiert hat es aber, glaube ich, noch niemand, weil es wohl keinen Sinn hat. Bliebe zu klären, ob vielleicht ein Getriebe aus dem Yaris Verso 1.8 passen würde, der ist von Drehmoment und Drehzahl her am ehesten mit dem Turbo vergleichbar, und den 1.3er Motor gibt es als Sauger ja auch in diesem Auto. Für den YRV mit dem starken Motor könnte es aber insgesamt zu kurz übersetzt sein, da er bei gleicher Leistung schneller als der Yaris Verso fährt.
Grüße, Thomas |
ich denk, das die getriebe sehr sehr stabil sind, also wenn ich da an die charade GTti getriebe denk, die halten locker 180ps aus und georg bläst die ja schon auf der 1/4 meile.
Lg Patrick |
Die normalen 1.3er Getriebe sind öfter in der Kritik, frag mal Jan ;)
Da kommt es anscheinend häufiger zu Verschleißerscheinungen oberhalb der 100000km :( |
ich mag halt keine automatik, vorallem net im daihatsu, bei nem richtig ami-karren is des was anderes durfte selbst mal in nem 2000er 5,7L camaro mitfahren und erleben was kick down bedeutet.
aber in nem daihatsu naja da isses net so mein fall Lg Patrick |
Jaa jaa, die üblichen vorurteile.
Du hast folgende Probleme: Das Steuergerät vom K3-VE unterscheidet sich PHYSIKALISCH von dem des Turbo (GTti), daher ist auch mit sicherheit davon auszugehen dass du dir mit dem original 1.3 87PS Steuergerät den Motor kaputt machst weil er zu sehr abmagert, der K3-VET hat auch 2 Lamdasonden im unterschied zu nur 1 vom K3-VE (beim K3-VE fehlt die Sonde vor dem Kat). WENN du dann der Meinung sein solltest du willst das Steuergerät vom K3-VET (GTti) einbauen dann hast du dort das Problem dass dieses über den seriellen Datenbus informationen austauschen und das EFI-ECU "weiss" dass es da ein Automatik-ECU geben SOLLTE, ist das nicht da, dann gibts fehler und notprogramm und das ganz kommt NIE durch den TÜV. Sauberste Lösung wäre wenn du den K3-VE selbst modifizierst, ihm einen vernünftigen Turbolader, andere Kolben, ne andere Kopfdichtung und natürlich auch eine andere (größere) Einspritzanlage samt Benzinpumpe gönnst in verbindung mit einem gscheiten Ladeluftkühler bis du dort dann ganz leicht auf 250PS. Was aber dein Problem mit der Handschaltung also dem Getriebe selbst immer noch nicht löst. Hast du dich schon mal gefragt warum der Sirion 1.5 (der aktuelle) in der Automatikversion mehr Drehmoment hat als der Handschalter??!?!?! (RICHTIG weil das Steugerät gedrosselt wurde damit nicht zuviel Drehmoment beim Getriebe ankommt). Entweder du hast jemanden an der Hand der das Getriebe verstärken kann und vor allem auch in der übersetzung was ändern kann, denn die ist auch ungeeignet für den K3-VET (viel zu kurz, vor allem der 4. und 5. Gang, aber auch der 1. und 2. Gang, der dreht ja schon beim Handschalter wir deppert durch wenn du gas gibst). Fahr mal mit dem YRV GTti und dann zum vergleich mit dem YRV 1.3 87PS Handschalter..... |
Schau mal hier rein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23594
Da ist gerade ein YRV Turbo zu verkaufen :) |
ich mag leider keine ATM-Getriebe, selbst im manuellen modus schält das ding von selber ( zum min war´s im sirion M100 1,3 so) und des find ich echt schade.
ist halt nur so ein dummer gedanken gang von mir, weil ich eig schon recht gern dai fahren würde nur, Mein GTti hat kein Kat, Der Sirion 1,3 K3VE2 gefällt mir net so, der neue 1,5er find ich jetzt au net soooooo der wahnsinn, der YRV GTti wäre genau das richtige, nur die automatik nervt mich ich find des passt net in einen daihatsu und vorallem net in eine "sport" version. Lg Patrick |
Meine Theorie mit dem erhöhten Drehmoment in der Automatikversion war bisher eine andere, und dabei bleib ich auch, solange es keine guten Argumente für was anderes gibt.
Das Automatikgetriebe schluckt erheblich mehr Leistung, als es ein manuelles Getriebe je tun wird. Zum Ausgleich spendiert man der Automatik etwas mehr Drehmoment. Meiner Ansicht nach ist das mit den zu schwachen Getrieben also Mumpitz. Nur schon, weil die Unterschiede so gross nicht sind, und es sowas wie eine Serienstreuung ja auch noch gibt. Zudem muss konstrutiv ja eine vernünftige Reserve eingeplant sein, sonst sind heutige Zuverlässigkeitsansprüche nicht ansatzweise realistisch. Mit +10% würd ich da rechnen... bis ich es genauer wüsste. |
Zitat:
Es war keine Theorie meinerseits, ich habe diese info von einem Daihatsu Mitarbeiter, mir wäre es selbst so nicht einmal aufgefallen. |
danke rainer, dass du den link hier reingesetzt hast. :)
ist denn der threadstarter schonmal den gtti selber gefahren? ich würde auf die automatik in dem auto nicht verzichten wollen. auch wenn ab und zu so eine handschaltung schon seine reize hätte. mfg markus |
Kein Problem Markus :) AUCH wenn ich befürchte (und bis jetzt war es leider noch nie anders) dass du HIER deinen YRV nicht verkaufen wirst können, aus irgend einem Grund hat das meines wissens nach bei Vollwertigen Fahrzeugen noch nie hier funktioniert. :(
Trotzdem ich bleibe auch dabei er sollte mal mit dem YRV GTti fahren und DANN über die Automatik herziehen! ;) (die ist nämlich absolut obergeil, aber jeder wie er mag) |
aber das die uralt wandler ATM technik einfach nur schrott ist, des is leider mein Nicht kauf grund.
ich bezweifel das die getriebe so schwach sind, also wenn ich überleg was VW getriebe mit machen ( ich denk da an Turbo oder Gar Bi-Turbo umbauten), des is schon was anderes als ein "zahmer" K3-VET mit K3-VE getriebe. Lg Patrick |
Applause Limited:
Vom Reden wird hier keiner reich! Wenn du die Möglichkeiten hast, nimms doch in Angriff! Mit einem Studium der WHB´s wäre es wohl möglich und du hast wohl auch die Möglichkeiten notfalls die WFS umzuprogrammieren. Das Getriebe hat allgemein schon mit dem 1.3er und 87Ps einen scheinbar schlechten Ruf, aber zuviel reden bringt nichts ;) Also MACH DOCH MAL ;) |
WFS meiste damit WegFahrSperre???
wenn eine Daihatsu-Werkstatt das umprogrammieren kann, dann geht das, kann ja morgen mal mein kollege fragen, der weiß das. ich mein ich brauch halt ne grundlage, testen würd ich des schon gern aber erst wenn meinem G100 das entgültige Kat aus ausgesprochen wird. ich schau mal und ruf die woche mal bei daihatsu-deutschland an und frag mal bei der technik nach......... Lg Patrick |
Wie das mit der Wegfahrsperre ist, hat Rainer ja schon erklärt. Wobei wenn du 2 Fahrzeuge hast, sollte das kein Problem sein.
Wichtig: Studiere die WHB´s! nimm dir nen paar Bier und nen Freitagabend und fang an! Daihatsu wird da eher weniger helfen. Im Fall der Fälle musst du selber schauen wie es läuft, ggf ausmessen und immer wieder nachschlagen, was du benötigst, was du brauchst und ob es kompatibel scheint. Das machst du im eigenen Kämmerlein. Sag mal, war dein Vater nicht Daihatsuhändler? Da nn hast du doch alle Voraussetzungen! Die Frage zwischen einem G100 Turbo und einem YRV Turbo sollte jetzt leicht zu entscheiden sein ;) |
ja hat er
aber die Frage Ob G100 GTti oder YRV GTti ist ganz und gar net leicht, ich häng wirklich brutal an meinem Charade, obwohl er wirklich ne großbaustelle ist, die im endeffekt au net billiger sein wird als 2 YRV, aber ich hab jetzt schon immer meine teile die ich gebraucht hab von händler kollegen zu fairen preißen bekommen und teile gehortet wie der blöde. ich mag ihn einfach und obwohl er jetzt wahrscheinlich wirklich schrott ist, ich brings net übers herz ihn zu schlachten und wenigstens die roh karosse pressen zu lassen, es ist und bleibt MEIN 1. EIGENES AUTO ich hab wirklich VIIIIIIEEEL Zeit und nerven schon reingesteckt und die leute die dabei waren wissen was alles innerhalb von 2,5 wochen verreckt ist und wissen was ich meine ( Tank, Benzinpumpe, Benzin Leitung, Zahnriemen, Spannrolle stehen geblieben obwohl sie neu war, Zündspule kaputt, Maße problem am steuergerät, nur noch auf 2 zylinder gelaufen usw) jetzt dreht die nocke nich mehr, hab aber noch net geguckt warum, des alles inner halb von nich mal 3 wochen, da bedankste dich........... Es fällt mir wirklich schwer, weil der YRV mir echt gut gefällt, aber in meinem körper schlägt das 3 Zylinder, 12 Ventil Turbo Herz und ich kann mich nicht damit abfinden das mich eine Feinstaubplakette von MEINEM Auto trennt. Ich weis es klingt doof, haltet mich mich für bekloppt/ verrückt was weiss ich, ist mir auch egal....... Ich steh zu meinem GTti-Tick und bin stolz drauf * grins* LG Patrick |
Oh Mann Patrick du machst es dir ja echt net leicht.
Ich geb dir nen tipp, sammle ALLE Charade GTti teile die du kriegen kannst, am besten ein 2. ganzes Auto dazu und pack das ganze in eine Garage oder eine Scheune, dann schnapp dir einen YRV GTti und mit dem fährst erstmal, DANN entscheidest du dich wie du weitermachst. Du verdreifachst die kosten wenn du dir einen YRV 1.3 87PS kaufst und DEN dann beginnst umzubauen, der umkehrweg vom GTti weg ist sicher einfacher. Vergleich mal selbst YRV 1.3 TOP (87PS Handschalter) http://www.youtube.com/watch?v=Z9U3DpA9Jzk YRV GTti http://www.youtube.com/watch?v=acGY6WcDCUo |
mein Prob ist halt echt, dass WENN ich einen YRV mir aufbau, dann richtig- halbe sachen gibts net!!!!
aber ich Kann mich ECHT SEHR SEHR schwer von meinem G100 mit den Magischen 4-zusatz buchstaben trennen, weil seit ich denken kann und mich mit auto´s beschäftige war dieser mein traum, ich hab ihn mir gekauft mit 16 Jahren und meine komplette freizeit hängt in dem ding, ich kann den net einfach pressen lassen- die erinnerungen und der schweiss und die geduld die da drinn steckt ( ums geld gehts da weniger). ich will nicht wissen wieviele stunden da drinn hängen, da er ja seit ich ihn hab noch kein meter gefahren wurde weil immer was anderes war. Und wenn ich jetzt Sag ich bau nen YRV auf, dann musst der Charade aufjedenfall weg. weil nen YRV UND nen Charade GTti geht net, des sind 2 auto´s die ich wie ich mich kenn net jeden tag fahr sondern als 2. wagen ( bei schönem wetter) und dann hätte ich ja 2. und 3. wagen und des is mit 18 Jahren schon ein bischen heftig zum mal ich azubi bin. Des is eigentlich wirklich das schwerste und komplizierteste am ganen "vielleicht Projekt", das mein Charade weg muss und bisher kann ich es net, ich würd ohne spass heulen wenn ich ihn auf´m abschleppwagen sehen würde wenn er zur presse gefahren wird. Naja, mal nochmal ein paar nächte drüber schlafen und beim tüv zum 1000000mal anrufen ob es nich doch ne möglichkeit fürn GTti gibt ne feinstaubplakette zu bekommen. Lg und gut nacht Patrick |
Dann ist die Sache ja ganz einfach.
Du besorgst dir aus der Schweiz bzw. aus Österreich alles was für für den umbau auf KAT brauchst (denn hier bei uns haben die IMMER einen KAT gehabt), baust deinen Charade GTti darauf um und vergißt ganz schnell das es einen YRV GTti gibt. Du würdest dem Charade ewig nachweinen. Machs lieber gleich, bau ihn um auf die Österreich Version mit Kat, dann bekommst du auch eine dumme plakette. Vor allem.... Wer weiß wie lange es eure dummen Umweltzonen überhaupt noch gibt, die Zeichen stehen auf Sturm. |
Ja, ich dacht auch es wäre so einfach, aber auf Kies gefurzt.......
hab mir aus Österreich die homolagtions papiere schicken lassen und vom Georg ( Japan-turbo hier nochmal RIEßEN dank Dafür!!!) den typen schein und bin damit zum tüv marschiert. Der sagte dann aber dass das nicht anerkannt wird weil 1987-1988 wo das gutachten gefertigt wurde ( übrigens in der Schweiz) Österreich kein EU land war und somit das gutachten nix wert sei für uns deutsche. er würde mir zwar den kat eintragen aber meine schlüssel nummer wäre dann 00 d.h. es bringt nix ( wird gewertet und besteuert wie ohne kat) ich hab jetzt 09 und darf bis ende des jahres fahren, was mir aber nix bringt weil ich zum aufbau des auto´s min 3000€ brauch und des investier ich sicher net wenn ich nimmer fahren darf. Es gibt eine Möglichkeit, das wäre ein Abgasgutachten erstellen zu lassen, dieses kostet mich "nur" 1000€ MINDESTENS, keiner weiss ob der GTti das Packt, wenn nicht sind die 1000€ verblaßen. Der Spezialist vom TÜV der Auch den Zyklus fährt mit meinem auto dann, denn erreich ich seit 3 wochen net ( ruf min 2 mal täglich an). Ich geb nicht auf, auch wenn des wirklich viel geld ist und ein hohes risiko, weil mein GTti deffinitiv nen motorschaden hat und ROST- Viel Rost. Allein um ihn wieder "fahrbar" zu machen bin ich mit knapp 600-1000€ MATERIAL ( keine arbeitszeit gerechnet und alles EK+Steuer preisse) und dann kommen noch die kosten für die teile zum umbauen auf G-Kat und das Gutachten selber. Lange rede kurzer sinn................. Wenn mir der Prüfer vom TÜV sagen kann, das mein Auto SICHER ein Homologations Gutachten bekommt ( Sprich das er die Abgasprüfung besteht) riskier ich es, darum wart ich auf eine antwort weil ich steck keine 2500€ in ein auto welches ich nachher nicht fahren kann weil alles für die katz war. Lg Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.