Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Minikat im G100 nachrüsten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23608)

RedBaron 12.05.2008 16:27

Minikat im G100 nachrüsten?
 
Hallo Leute. Wie sieht das eigentlich beim Charade aus mit Mnikat nachrüsten? Er ist zwar schon relativ günstig im Unterhalt aber die 150€ steuer sind doch schon ein bisschen was. Ich hab bei ebucht schon ein paar anbieter gesehen die Minikats für verschiedene Modelle vertreiben allerdings war da nie der Charade G100 dabei. Ist das bei diesem Modell vielleicht gar nicht möglich? Gibt es günstige alternativen ohne gleich einen D3 Kat nachrüsten zu lassen?

MFG Marcus

mike.hodel 12.05.2008 17:09

Hallo

In der Schweiz oder Oesterreich gabs den G100 mit Kat !!

LG

Mike

torola 12.05.2008 19:28

Hallöchen!

Einen Minikat zum Nachrüsten für den G100 auf EURO2 gibt es meines Wissens nach noch nicht - bzw. kein entsprechendes Gutachten denn die Nachrüstkats sind alle ziemlich gleich.

Außerdem würde ich das meinem Auto nicht antun!
Hatte mal einen 97er Suzuki Alto mit HJS-Minikat auf Euro2 umrüsten lassen: Der zog danach keine Wurst mehr vom Teller, wurde ständig heiß und verbrauchte bis zu einem Liter mehr Sprit! Da haben sich die ca. 80,-EUR Steuerersparnis im Jahr nicht wirklich gerechnet!

Gruß!

torola

RedBaron 13.05.2008 18:02

Hmm... Kat hat meiner @mike aber ich hatte wie gesagt gesehen dass man mit diesen Minikats Steuern einsparen kann. Aber wenn das wirklich solche auswirkungen hat ist das natürlich auch keine sinnvolle lösung.

torola 14.05.2008 00:04

KAT oder nicht KAT *g*
 
oder: Minikat, nein danke!

Also Freunde:

Der Daihatsu Charade, G100 mit 1,0l CB90-Motor und 40kw (ca.54PS) hat auf jeden Fall EINEN geregelten Katalysator (also mit Lamdasonde und elektronisch gesteuerter Einspritzung) und erfüllt damit die recht alte EURO1 Norm - was bedeutet: 15,13 EURO pro angefangene 100ccm Humbraum - ergo:151,-EURO KFZ-Steuer im Jahr.

Mit einem nachträglich eingebauten, ZWEITEN Minikatalysator erreichen manche EURO1 Fahrzeuge die steuerlich günstigere EURO2-Einstufung (7,36 EURO pro angefangene 100ccm Humraum -=> 73,60 EUR pro Jahr KFZ Steuer)

Bei manchen EURO1 KFZ muss zusätzlich noch eine 'Kaltlaufregelung' eingebaut werden, welche das Drehzahlniveau bei kaltem Motor anhebt (hochjubelt) damit der Motor schneller Betriebstemperatur erreicht.

Das ein kalter Motor und hohe Drehzahlen nicht wirklich zusammenpassen da während dieser 'Kaltlaufphase' unnötig Sprit verbraucht, Abgase in die Umwelt gepustet und wegen mangelnder Schmierung durch das noch kalte Öl der Motor einem erhöhten Verschleiß unterliegt dürfte jedem klar sein.:stupid:

Der gesamte Einbau muss von einer Fachwerkstatt vorgenommen, zumindest aber schriftlich bestätigt werden, vom TÜV abgenommen und dann auf der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden. Eine erneute Abgasuntersuchung wird ebenso fällig.
Der ganze Spass kostet so neben einem erheblichen Aufwand an Zeit und Nerven ca 150,- bis 200,- EURO, spart im Jahr 77,40,-EUR und vernichtet ca. 5 PS Motorleistung was zu einem höheren Drehzahlniveau und entsprechend höherem Spritverbrauch führt wenn man genausoschnell wie vorher unterwegs sein möchte.

Die Umrüstung auf EURO 2 wird für den Charade bis her nicht angeboten.

Wie gesagt, der umwelttechnische Nutzen darf bezweifelt werden, der finanzielle ist bei einem Fahrzeug mit so relativ kleinem Hubraum eher gering.
In wie fern sich der durch den vom Minikat verstopften Auspuff erhöhte Staudruck im Abgassystem und der erhöhte Verschleiß durch eventuelle 'Kaltlaufregler' auf die Lebenserwartung des Motors auswirkt kann sich jeder selbst ausmalen - oder anders ausgedrückt:

Was bringt es, wenn sich die Investitionen mein Auto EURO2 tauglich zu machen nach ca. drei bis vier Jahren anfangen bezahlt zu machen und dann mein Motor im Eimer ist? :nixweiss:

Allzeit 'Gute Fahrt' wünscht

torola

Reisschüsselfahrer 14.05.2008 00:29

Der Charade mit Efi hat ne wunderbare Kaltlaufregelung, da braucht man nichts nachrüsten, mal ganz davon abgesehen, drehen die Dais kalt eh recht hoch, was den Motor nicht schadet, solange man sie nicht selber noch höher tritt und vorallem spielt die Belastung des Motors noch eine größere Rolle als die Drehzahl.

Aber allein wegens des erhöhten Staudruckes und dem damit verbundenem Leistungsabfall ist son Minikat eher nicht zu empfehlen. Außer man baut ihn nur zum Tüv ein *gg*

Manu

RedBaron 17.05.2008 06:00

@torola das sind ja richtige schauergeschichten ;) da bekommt man als autofahrer richtig angst. die sache minikat sollte sich damit endgültig erledigt haben. da schmerzen die 151€ im jahr schon fast gar nicht mehr. ausserdem hab ich schon immer so viel wenn nicht sogar noch mehr bezahlt. allerdings muss ich reissschüsselfahrer wiedersprechen. mein dai dreht im stand ca 200U/min lt. drehzahlmesser.

kiter 17.05.2008 21:30

dan hat der dzm nen fehler... weil bei 200 rpm sollte der motor schon lange aus sein

RedBaron 18.05.2008 12:24

der dzm ist okay. der motor dreht wirklich so tief. denke mal dass ich nur das standgas mal hochdrehen müsste. bin nur bis jetzt noch nicht dazu gekommen.

kiter 18.05.2008 21:06

also 200 rpm is ja noch netma anlassdrehzahl... das kann ich jetzt net wirklich glauben das der so wenig drehen soll

RedBaron 19.05.2008 06:14

sorry hab gestern nochma geguckt. es sind zwischen 500 und 600. war wohl beim letzten mal etwas neben der spur ^^ aber ich bin der meinung dass das trotzdem noch ziemlich niedrig ist. meine anderen autos haben so zwischen 800 und 900 im stand gedreht.

Reisschüsselfahrer 19.05.2008 11:34

Joa zwischen 800 und 900 ist auch normal, wenns im Winter kalt ist sollte der Motor um die 1500upm drehen, wenn der Kaltstart richtig hinhaut. DIe Cuores drehen sogar kalt noch höher.

Manu

kiter 21.05.2008 23:30

500 bis 600 bin ich mit einverstanden, auch wenn das immernoch etwas wenig is

Axi 11.07.2009 13:52

das gleiche Problem hatte meiner auch bei -20°..

Da lief meiner auch tatsächlich mit 200UPm, ich bin extra ausgestiegen und hab die motorhaube aufgemacht um zu schaun was da los is...
Erst dachte ich der wäre aus, aber bei etwas näheren hinhören hat er noch ganz ganz leise vor sich hin getuckert und Öl und Bremskontrolle waren ja auch erloschen..

Hab aber angenommen das irgendwo eines der relais festgefroren war, weil es wieder weg ging sobald es wieder etwas wärmer wurde..

Blöd war nur das er jedes mal wenn ich an einer Kreuzung auskuppelte ausging..
Musste dann standgas mit dem Fuß langsam runter lassen bis auf 200UPm..
Hab mir aber sonst keine große Platte drüber gemacht, fahre meinen Charade jetzt schon knappe 9000Km und er hat noch nie größere Probleme gehabt..

smiley_bln 04.12.2009 22:28

Weiß jemand ob es hier schon was neues gibt? Gibts inzwischen irgendwo nen Minikat oder KLR für den G100?

kiter 04.12.2009 23:48

nein, da wird sich nix dran geändert haben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.