Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Sportluftfilter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23758)

DerGitte84 23.05.2008 22:50

Sportluftfilter
 
Moin!
Sorry das ich hier so viele Fragen stelle.Aber es ist nunmal mein erster Daihatsu.
Ich wollte nur mal wissen ob schonmal jemand probiert hat einen Sportluftfilter in einen YRV zu bauen.Ich meine so einen "Pilz".
Wollte das mal versuchen aber der Anschluss ist ja echt winzig und man keinen Platz dort.
Hat da jemand ne Lösung?

MfG Christian

freestyler78 24.05.2008 02:20

gehen tut das, indem du einen Adapter aus dem Sirion M1 regal nimmst und dir da was zurecht baust.

DerGitte84 25.05.2008 00:22

Was soll das für ein Adapter sein?

freestyler78 26.05.2008 20:51

Frag mal den Sterntaler der hat evtl. noch so ein Dingen rumliegen (aus meinem alten YRV).

DerGitte84 26.05.2008 21:48

Dann werd ich das mal machen.
Sonnst gibt es keine Möglichkeit?
Gibt es kein Air-Intake Kit in der Größe oder so?

DerGitte84 06.06.2008 15:17

Moin!
Bin gerade dabei etwas auszuprobieren.Da es ja nix zu kaufen gibt.


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&pictureid=613

Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen das er immer kalte Luft bekommt.
Wenn es gut funktioniert, dann werde ich es natürlich optisch noch ein wenig besser machen.
Aber der Sound ist schonmal Wahnsinn.:grinsevi:

MfG

freestyler78 09.06.2008 23:50

Nicht schön aber selten. Ich hoffe nur das du den Sensor der im Luftfilterkasten drinn war da mit untergebracht hast. Wenn nicht bekommst du evtl. Fehler ins ECU und die Gelbe Lampe schreit dich an und/oder du verbrauchst jenseits der 10liter auf 100km.

DerGitte84 10.06.2008 08:20

Natürlich habe ich den mit eingebaut.Auf den ersten 1000 km hat er auch nicht mehr verbraucht.

DerGitte84 30.06.2008 20:04

Bin gerade dabei den Sportluftfilter wieder umzubauen.Da es ja erstmal nur ein Versuch war.
Möchte es jetzt optisch halt auch noch schick machen.
Da es aber kein passendes Air Intake gibt welches bezahlbar ist, werde ich wohl wieder selbst Hand anlegen müssen.
Werde mir eine Art Adapter bauen.Damit ich von 55mm auf 80mm komme.
Außerdem soll es einen rechten Winkel bekommen damit der Luftfilter auch noch rein passt.
Damit es in dem Bauteil keine unnötigen Verwirblungen gibt, wird es in etwa so aussehen wie der Auspuff(Blase) an einer 2-Takt-Maschine.
Die Rohform habe ich schon fertig.Jetzt muss ich das Teil nur noch aus GFK basteln.Dazu müsste aber erstmal der ganze Mist da sein.Dann noch schleifen, lackieren und rein das Teil.
Für die kalte Luft sorgt erstmal ein Aluflexschlauch.Werde aber noch eine Lufthutze in die Motorhaube (oder die Haube tauschen gegen eine vom GTti) basteln, welche dann den Schlauch ersetzt.
So sieht mein Plan aus.
Was haltet ihr davon?

Sterntaler 30.06.2008 20:49

Wenn du den Ansaugrüssel in den Wind hälst, denke bitte auch daran das es regnen kann ;), Wasser im Ansaug ist nicht so toll. Also entsprechend gegen ankonstruieren.
Jan

DerGitte84 30.06.2008 22:04

Hab ich natürlich auch schon daran gedacht.Ich werde also ein Hitzeschutzblech so instalieren das die kalte Luft erst über einen kleinen Umweg zum Filter kommt.Natürlich dann ohne Regenwasser.:-)

TBR 30.06.2008 22:27

Wobei sich anschließend die Frage stellt, ob die Hutze in der Haube durch ihren höheren Luftwiderstand nicht die dadurch eventuell gewonnene Motorleistung (zumindest bei höheren Geschwindigkeiten) wieder aufzehrt, ganz zu schweigen von der Zulässigkeit der ganzen Aktion. ;)

DerGitte84 30.06.2008 22:41

Stimmt schon.Möchte ja nicht unbedingt das ich dadurch schneller fahren kann.Es geht mir in erster Linie um den Sound.Möchte aber halt auch keine Leistungseinbuße haben.
Ganz legal ist das sicher nicht.Aber es gibt ja leider auch nix.:-(

K3-VET 01.07.2008 00:19

Hallo,

gehe mal zum Dai-Händler und frage nach einer Motorhaube für den YRV GTti. Seine Antwort wird sein: gibts nicht, gibt nur normale Motorhauben und die Hutzen gibts für viel Geld dazu. Man muss also beides einzeln bestellen und beim Karosseriebauer (oder Spengler?) die Hutze einbauen lassen.

Jetzt frag ich mich natürlich, warum irgendwer was dagegen haben sollte, dass sich ein Non-Turbo-Fahrer eine Hutze einbaut. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass es die GTti-Hutze ist.

Hoffe, geholfen zu haben.


Bis denne

Daniel

DerGitte84 01.07.2008 20:08

Habe die Haube für 134€ bei sakura.de gesehen.Ist zwar gebraucht aber das ist ja nicht so schlimm.Naja oder vielleicht hat ja noch jemand eine rumoxydieren.scherz;-)

TBR 01.07.2008 20:56

Dann kann er ja gleich seine Haube behalten und nur die Hutze einbauen lassen, wenn es eh nur einen Typ Haube gibt.

Dass die Original-Hutze legal sein müsste, ist klar. Aber die Konstruktion darunter zur "Staudruckaufladung" des Motors ist sicher nicht ganz legal. ;)

Außerdem ist darauf zu achten, dass wirklich Luft in die Hutze direkt hineinströmt und nicht nur darüber hinwegstreicht. Sonst verkehrt sich der Effekt ins Gegenteil und es wird Luft herausgesaugt.

Grüße,
Thomas

DerGitte84 01.07.2008 21:28

Schon klar.Aber die originale GTti-Haube ist ja so ausgelegt das kalte Luft hineinströmmt.Sonst hätte der Ladeluftkühler darunter ja wenig Sinn.

DerGitte84 03.07.2008 15:54

Hab jetzt die Grundform schon fertig gebastelt.Jetzt fehlen nur die Glasfasermatten und der Harz.Ich mache bei Gelegenheit mal ein Foto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.