![]() |
megasquirt
grüss euch schrauberkollegen hätt da mal ne frage
bin beim überlegen meinen gtti gut auf zu blasen und informiere mich gerade über die teile , da bin ich gerade auf megasquirt gestoßen wozu benötige ich diese woher bekomme ich das gibts noch was besseres und ist der einbau schwer bitte um eure erfarungen und hilfe mfg skyline |
Das Megasquirt ist ein frei programmierbares Steuergerät, was du als Bausatz bekommst und selbst zusammen baust.
Damit kannst du dein komplettes altes Steuergerät rauswerfen und ein komplett neues Motormanagement, mit Einzelzündung, ect programmieren/ fertigen. Und natürlich ist das schon eine komplizierte Sache neue Kennfelder, etc und Leerlauf und pipapo zu erstellen. Da musst du auch elektronisch mehr als fit sein , da du mal eben den Fahrzeugkabelbaum änderst ;) |
Hm, hab ich jetzt ein Feuer ausgelöst? :D
|
habs es schon so ans drein
funktionirt des guat |
Zitat:
www.megasquirt.de |
Der Tiroler dialekt entschuldigung
wolte eigentlich fragen ob ihr so eine ecu schon verbaut habt und ob die magasquirt ecu gut funktioniert wer hat euch das programm geschrieben für diese wo bekommt man so eine ecu Hab jetzt grad deinen link gelesen ist die megasquirt im prinzip es gleiche wie ein apexi benzincomputer oder? |
Apexi Benzincomputer? Meinst du das SAFC??? Das interpoliert nur LMM Werte.
Es ist eine frei einstellbare EINSPRITZANLAGEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE. Es interpoliert keine Werte sondern man schreibt sie selber rein. Dazu ist gibts bei der Megasquirt schon viele Ausbaustufen. Aber eigentlich frag ich mich gerade wozu die ganzen Fragen "Woher so eine ECU"? Steht doch alles auf der Seite ! Da gibts Bestelllisten und Shop´s werden genannt. Allerdings ist das nichts für Anfänger, ich denke mal es gab schon einige unerfahrene die sich damit Ventile oder Kolben weggebrannt haben. |
Hab auch mal mit MS gespielt war auch lauffertig (ist am Stand gelaufen zumidest) habs dann aber wg. Zeitmangel nicht weiterverfolgt (> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=12741 )
georg |
Soweit ich weiß soll mit "Megatune" das ganze recht gut abzustimmen sein.
Die AME-Anlage hat sich da schon ein bisschen anstrengender. Georg was war das damals für ein Ebaylink? Teileset oder was? |
wo kann man sowas lernen wie du georg??
einfach austesten und hoffen es hällt oder wie hast du dir des bei gebracht??? Lg Patrick |
Lesen lesen lesen...ich sag mal mit literatur lernt man am meisten theorie vom fahrzeug, wichtig ist aber das die praxis nicht vernachläßigt wird.
wenn alle stricke reißen gibt es für fragen dann noch foren :D (aber die richtigen) |
Zitat:
Zitat:
|
Danke für die infos i glaub des megasqirt is nix für mich
des macht ma alles a bissl zu viel kopfweh aber gibt es da irgendeine leichtere alternative oder is des alles so kompliziert mit (tacho,kraftübertragung usw...) hab a mal was gelesen von einer microtec lt 10 s is das es gleich schwirige unterfangen oder is dieses freiprogramierbare steuergegät leichter in den gtti einzubauen und funktioniert dan die originalelektronik beim gtti noch (z.b. tacho blinker licht.......) Hat das von euch schon einer gemacht? Mit wieviel leistungssteigerung kann da rechnen? |
ein frei prog. steuergerät bezieht sich eig nur auf alles was mit dem motorzusammen hängt ( zündung, einspritzmengen, drücke, luftmenge usw), du ersetzt praktisch "nur" das motorsteuergerät und den motor kabelbaum.
ich kann das bisher nur von einem golf III Bi-Turbo und einem Escord cosworth. bei denen wurden frei prog. steuergeräte eingesetzt, da bei dieser art von tuning fast keine andere möglichkeit mehr besteht als ein individuell geschriebenes Kennfeld usw. microtec fährt glaub ich der georg (japan-turbo) in seiner 1/4 meile Sau. der kann da sicher was dazu sagen, aber einstellen ( was meiner meinung nach das schwerste sein dürfte) musste es selber oder du findest einen GUTEN tuner der dir ne software schreibt und dir den auf einem LP abstimmen kann. Lg Patrick |
Und Leistung bringt das Steuergerät garnicht.....es ist nur universell zu anderen Leistungsstufen einstellbar (Mehr Ladedruck etc)
Es gibt angeblich steuergeräte die selbst lernen, das heißt einbauen.....(MUSS MIT BREITBANDLAMBDA sein)....dann leiern leiern leiern...das steuergerät fährt in der zeit alle positionen ab dass der motor irgendwann angehen muss und dann stellt es sich automatisch ein und lernt selber. daran glaube ich aber erst wenn ich es gesehen habe und 2. kosten die dinger dementsprechend einiges mehr ;-) Mit einer Megasquirt bist du im selbstbau mit ca 200Euro dabei. Da mußt du aber gut löten können, dagegen ist FCD löten echt einfach. Dann gibts megasquirts fertig für ca 400euro und dann gehts weiter bishin zu an die 2000 euro (oder mehr) jenachdem auch mit was für sensoren (breitbandlambda, großem LMM) und den funktionen (waes-steuerrung etc) Einstellen kostet natürlich nochmal ordentlich Geld oder man macht es halt selber....das ist nicht einfach (hab ich auch ein wenig respekt vor) MFG |
wie schonmal gesagt eine "haltech" ECU mit kabelbaum und programmieren bei ner stududududuttgarder firma kostet €2000
haltech ist in europa eine der meistverbreiteten steuergeräte auf dem markt. und dem "japanImports" geb ich recht. es kommt immer darauf an was du übers steuergerät machen willst. (ladedruck, kaltstarteinrichtung, usw.) die 2000eunkel sind nicht spekulliert, sondern kommen von einem lancia piloten der ein steuergerät mit kaltstarteinrichtung und ladedruck auf einem prüfstand einstellen ließ! der zahlte €1400 soweit ich mich erinnern kann, hat den kabelbaum der anscheinend €500 kostet selber gemacht, und hat die lambdaanzeige mit breitband lambda schon gehabt. die sonst auch noch ein heiden geld kostet! @andrè. das stimmt nicht ganz... eine leistungssteigerung ist schon dabei, weil das gemisch von den unteren drehzahlen bis zu den hohen drehzahlen optimiert wird. das hängt mit den einspritzdüsen zeiten usw zusammen. nicht umsonst wäre mein kollege mit knapp 1,1bar ladedruck auf 311PS beim lancia gekommen. möchte aber nicht behaupten dass ich wenn ich die 190PS schaffe mit ner freien ECU auf 220PS komme würde oder so! und hab da eventuell jemand der sich in die steuergeräte von den gtti's einklinken kann. bleib da mal dran und wenns was konkretes gibt, meld ich mich. der habe erfahrungen mit den japanbüchsen. |
Zitat:
Wenn ich den Charade jetzt mit 0,9 Bar seriensteuergerät fahre oder 0,9 bar mit freier spritze bringt mir das nicht. Vorrausgesetzt die "Zündfelder?" (lol) im Steuergerät bleiben original. woher soll die Mehrleistung kommen? oder sagen wir gleich beim Saugmotor ohne bearbeitung.....da kann man eventuell die zündung bisschen auf früh, besseren sprit und bisschen anfetten....bringt praktisch nix, aber effektiv ein wenig. fahre ich den charade mit seriensteuergerät mit 1,3bar, oder stimm ich ihm mit ner spritze bei 1,3 richtig ab.....dann wirds was bringen |
genau! kommt natürlich darauf an was man will, aber wenn man schon ein steuergerät verbaut, will man es doch ordentlich oder? ;-)
|
will meinen gtti schon ordendlich machen deswegen hab ich dich (rädi) wegen
kupplung und kopfdichtung gefragt bin schon seit ca 3,5 monaten beim bleche biegen und einschweißen (bald lackierfertig) hab mir einen flansch für downpipe 2,5" lasern lassen benzindruckregler (wiltec) greddy proofec spec b2 fcd do it yourself (gerade beim löten ) da bringt dann a steuergerät scho was oder? Rädi hast du die zylinderkopfdichtung noch, wäre sehr interresiert? und wenn einer von euch eine sinterkupplung bestellt bitte sagen würde eine mitbestellen. mfg skyline (manu) |
Zitat:
|
Zitat:
georg |
Zitat:
ich will eine kupferdichtung auf reserve haben, man weiß nie was mal passiert. du darfst mich nicht falsch verstehen, aber wenn ich die zweite dichtung verkaufe, müsste ich im falle eines schadens wieder über €500 für drei neue bezahlen. das ist die mindest zahl, bei der der typ die macht. wenn du natürlich sagst ok ich nehme drei dichtungen dann könnten wir darüber sprechen. dann könnte ich wieder drei anfertigen lassen und du könntest meine haben, dass du nicht so lange darauf warten musst... das wäre kein problem. sonst versuch jemanden im forum zu finden der außer dir noch eine nehmen würde. eine kostet durch drei geteilt etwa €190. dann müsstest du ja nicht €500 bezahlen. mehr kann ioch dir dazu auch nicht sagen. die fertigung dauert allerdings sicher 2Monate. speziell wenn die rennsaison am laufen ist. gefällt mir was du alles vorhast. das erinnert mich an jemanden ;-) wenn du mal mit dem profec b2 gefahren bist, gib mir mal einen erfahrungsbericht. (habe da negatieves über den B2 gehört von wegen er würde nicht genau sein und den ladedruck nicht so besonders gut halten...) habe nämlich extra den Profec Type S genommen, weil der anscheinend besser sein sollte. und einen FCD brauchst wirklich nimmer wenn du eine freie ECU rein klemmst. und wenn du noch sachen über die kupplung wissen solltest, dann kannst dich gerne bei mir melden. habe die homepages der firmen eh mal gepostet. meine hat ca €390 mit versand und zoll gekostet. bei mir gings ruckm zuck, da hatten sie noch eine lagernd. jetzt nimmer. |
Zitat:
stimmt eigentlich LOL....ist mir garnicht aufgefallen :lol: was nimmst du da eigentlich für ein drucksensor georg, den originalen oder ein anderen? |
das geht normalerweise mit dem originalem!
|
Zitat:
georg |
Zitat:
Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.