![]() |
1.Inspektion beim Sirion
Hallo,
wann ist eigendlich die erste Inspektion bei einem Neuwagen fällig? Ich werde bei den Anleitungen nicht sehr schlau draus :gruebel::gruebel:. |
Also die Inspektionen sind entweder im 1 Jahresrhytmus fällig oder, wenn vorher erreicht, nach einem bestimmten Kilometerstand. Früher waren es immer 15.000, können beim Sirion aber auch 20.000 sein, aber das müsste ja in deinem Insepktionsheft stehen.
|
Danke, aber es gibt ja kein Insepktionsheft mehr, nur noch elektronisch.
|
Aber irgendwo im Serviceheft oder Bedienungsanleitung muss stehen, in welchem Abstand du zu Service musst...
Greetings Stephan |
Betriebsanleitung. Da muss das drin stehen.
Falls nicht, findet man zumindest das Ölwechselintervall auch auf einem Aufkleber an der Innenseite der Motorhaube. So ist das zumindest bei meinem Cuore. Wenn alle Stricke reissen, hilft auch ein Anruf beim Freundlichen. Der müsste das auswendig wissen. |
Zitat:
Kann man auch recht bedenkenlos leicht überziehen (die 2. war bei 42.000km und nicht bei Schlag 40.000km), und Auto/Motor leben immernoch Die Allerallererste (glaub bei 1.000km) sollte man sich aber gönnen. |
Die 1000km-Inspektion ist glaub ich schon lange nicht mehr vorgeschrieben. Schaden wird das aber nicht.
Ich hab die jedenfalls weggelassen, und erst nach ca. 1 Jahr bzw. 10000km die erste Inspektion gemacht. Bis jetzt ohne negative Folgen. |
Möglichst die Wechselintervalle nicht deutlich überziehen, sowas kann im Garantiefall mal negativ auffallen. (Auch wenn diese Fälle eher selten sind :-) )
|
so Leute, ich habe einen Sirion 1,0 zugelassen am 8.Mai 2008
im Garantie und Serviceheft steht auf Seite 8 unmissverständlich - Inspektionen spätestens alle 30000km oder aber spätestens alle 2 Jahre erforderlich je nachdem was zuerst eintritt -zusätzlich spätestens alle 15000km oder spätestens einmal pro Jahr ein Zwischenservice durchzuführen je nachdem was zuerst eintritt WICHTIG Alle auf den ersten Zwischenservice folgende Inspektionen/Zwischenservice sind jeweils spätestens nach weiteren 15000km oder spätestens ein Jahr nach der letzten Inspektion/Zwischenservice fällig. d.h. Wenigfahrer müssen spätestens nach 1 Jahr zur anstehenden Wartung und Vielfahrer spätestens alle 15000km. Bitte denken Sie daran, daß ausschließlich Sie als Fahrzeughalter für das Einhalten der Fristen verantwortlich sind. Beim Überziehen der vorgegebenen Fristen können wir leider unser Garantieversprechen nicht einlösen. |
ok, ich danke euch:gut:
|
so langsam könnte daihatsu das intervall doch mal so auf 20000 bis 30000km setzen - würde ja nicht nur vielfahrern was bringen :)
|
Zitat:
das hat was mit Zuverlässigkeit zu tun wir fahren halt keinen Mercedes sondern nur Daihatsu:tear: aber wenn ich einmal Reich bin dann.... |
Hallo!
Preislich gesehen würde sich das eh nicht lohnen, eine Inspektion bei Opel, Mercedes oder VW, wo es teilweise 20.000 und 30.000km Intervalle gibt, sind da oft doppelt so teuer oder noch teurer, wie bei Daihatsu. Ich frag ja ab und zu mal so durch, was so Freunde, Bekannte etc. bezahlt haben für eine Inspektion. Meine Schwester hatte z.B. bei ihrem Corsa B (1.4l, 60PS), der ja technisch auch noch recht einfach ist, in einer freien Werkstatt auch 200-250 Euro (alle 15.000km Inspektion) bezahlt. Für einen Cuore habe ich bei einer kleinen Inspektion beim Dai-Händler immer so 80-90 Euro bezahlt und bei einer großen 150-180 Euro. Außerdem muss man ja auch bedenken, dass wenn es längere Wechselintervalle gibt, wird z.B. auch teureres Öl etc. verwendet, also ich denke nicht, dass man dadurch viel an Geld einspart. Der einzige Vorteil wäre, dass man etwas weniger in die Werkstatt muss, ist bei mir aber auch kein Problem und oft warte ich auch, da Inspektionen ja meist nicht so lange dauern - und wenns was größeres ist, bekomme ich bei meinem Händler (sehr zu empfehlen) einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
|
Hallo,
nein den Corsa B hat sie ja schon länger nicht mehr. War glaub ich Bj. 96 oder 97 und gekauft hatte sie den im Herbst 2003. Sie hat den Corsa dann bis März 2005 gefahren und seitdem Dais, erst einen Cuore L7 und jetzt einen Sirion Sport 1.3. Was da im einzelnen immer gemacht wurde weiß ich auch nicht, aber sie war bei den Inspektionspreisen immer um die 200 Euro. Bei der letzten weiß ich noch genau, warens 250 Euro ca. und 2 Wochen später war der Temperaturfühler kaputt (Teil für weniger als 10 Euro) und der Einbau hat nochmal 90 Euro gekostet, weil der Zahnriemen dafür runter musste. Das war ihr dann zu teuer und sie hat den Corsa verkauft. Ok kann natürlich sein, dass da immer was getauscht werden muss, aber unser Cuore L251 z.B. hat jetzt 135.000km runter und habe vor 3 Wochen bei der Inspektion auch nur 88 Euro bezahlt. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
|
Hallo!
Ja genau das sehe ich auch so und deshalb fahre ich ja auch seit 2000 Daihatsu. :-) Schöne Grüße Thomas |
Hallo, ich kann nur JEDEM empfehlen, die vorgeschriebenen Intervalle exakt einzuhalten, da in einem Garantiefall Daihatsu knallhart ist und im Garantiefall ablehnt, wenn das Bordbuch nicht vorschriftsmäßig geführt wurde ( schon erlebt ).
In diesem Sinne - Gute Fahrt ! |
mein Händler hat mir als Wenigfahrer (10-12 Tsd KM) geraten, bei 10 und 20 TSD eine kleine und bei 30TSD eine große Inspektion zu machen. Das macht er schon seit Jahren so mit seinen Kunden und Garantieprobleme gab es deswegen auch noch nie, sagt er. Und ist einfach zu merken.
Karl |
Hallo!
Ich selbst hatte auch noch keine Probleme bei Garantie-Sachen mit Daihatsu. Beim L7 war einmal bei ca. 75.000km der vordere Scheinwerfer (Fahrerseite) undicht (kann auch von einem minimalen Steinschlag her kommen), beim L251 wurde die Antriebswelle (knacken) links getauscht und bei meinem Hijet, Bj. 93 wurde sogar 2006 der Tankbehälter erneuert, weil es dazu mal eine Rückrufaktion gab. Schöne Grüße Thomas |
Ich denke solche Garantiereperaturen liegen auch immer ein bißchen im Ermessen des Händlers.
Wenn der Händler seine Kunden halten will, und das will man ja zumindest bei Leuten wie benrocky, die schon länger Dai fahren, dann drückt er eben auch mal ein Auge zu und rechnet das mit Daihatsu eben irgendwie anders ab. Wenn einer kommt, der alle Inspektionen (wenn überhaupt) irgendwo anders hat machen lassen und den der Händler gar nicht kennt, dann wird der sich da auch nicht rum machen. Ich persönlich handhabe das immer so, dass ich bei "meinem" Händler alle Inspektionen machen lass und auch alles an Zubehör kauf. Dadurch hoffe ich einfach, dass der Händler schon ein bißchen was an mir verdient hat und dementsprechend auch bei Garantieleistungen gnädig gestimmt ist. |
hatte meinen sirion jetzt bei der ersten Durchsicht 15000 km 1,5h Arbeit und 137,0 € weniger auf meinem Konto bin voll zufrieden :grinsevi:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.