![]() |
Sirion 1,3 2007 Lenkung schwerfällig
Hallo
habe meiner Frau im November letzten Jahres einen Sirion mit Tageszulassung gekauft. Das Auto ist soweit OK. nur die Lenkung ist eine Katastrophe. Alle PKW`s die ich bis heute gefahren bin, ziehen nach einer Lenkbewegung wieder gerade, so soll es auch sein. Bei dem Sirion leider nicht. Ich weiß nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt habe, aber ist das Problem bekannt, oder eher ein Einzelfall ??? Ich fahre sehr selten mit dem Wagen, aber wenn nervt mich das ungemein. Zur ersten Inspektion muß ich erst im Nov. mfg niflohofa |
Du meinst, dass er quasi immer weiter die Kurve fährt anstatt sich
wieder auszurichten und geradeaus weiter zu fahren? Was für Reifendimension fahrt ihr? Ist das in beide Lenkrichtungen? |
Inwiefern der Wagen Kurven fährt, wäre natürlich interessant.
Wenn man aus einer 90° Kurve fährt und Gas gibt, sollte er natürlich deutlich in die Mitte zurück lenken. Wenn er dann in beide Richtungen bei ein paar ° stehen bleibt (je nachdem aus welcher Einlenkrichtung) und sehr weite Kurven fährt, ist das normal (die Geradestellung ergibt sich aus der Spur selbst, nicht aus einer elektronischen Steuerung). Wirklich geradeaus fährt er wohl nur, wenn man das Lenkrad genau mittig loslässt und auf ebener Straße fährt. Wenn er jedoch nur einseitig Kurven fährt, dann kann es an der Spur oder auch nur am Reifendruck liegen. Was es bei Daihatsu noch nicht gibt (oder doch ?), ist der seitliche Steigungs/Gefälleausgleich. Angeblich fahren moderne Autos (mit elektronisch gesteuerter Lenkung, die man sogar justieren kann) auch bei seitlich abfallenden Straßen immer geradeaus, habe ich schon im Fernsehen gesehen, aber noch nie bewusst erlebt. Da muss man beim Daihatsu dagegenhalten, sonst verlässt er die Straße in Richtung des Gefälles, finde ich aber auch ganz normal. Wenn er also des öfteren nach rechts abhaut, einfach einmal auf die Straße achten. Die fällt meist mehr oder weniger nach rechts ab. PS: Das, was ich beschrieben habe, bezieht sich auf den alten Sirion, wird aber beim aktuellen nicht anders sein. |
Zitat:
Tut Deiner das nicht, sofort ab in die Werkstatt, mit der Lenkung scherzt man nicht... Die von Dir bemängelte "Schwerfällige" könnte vielleicht auf einen Ausfall der Servounterstützung hinweißen. Aber auch dann ist nicht ein Forum sondern die Vertragswerksatt der Ansprechpartner. Dirk |
Aber für den Ausfall der Servolenkung gibt es eine extra Warnlampe. EPS.
Ich tippe drauf, dass irgendwas mit der Lenkung oder dem Fahrwerk nicht stimmt. Genauer kann ich es nicht sagen, da ich keine Ahnung habe, wie der Zentriermechanismus der Lenkung aufgebaut ist und wie der funktioniert. |
Die Rückstellbewegung wird über nur die Achsgeometrie erreicht.
Ich würde eine Achsvermessung machen lassen. Wenn die EPS-Lampe ordnungsgemäß ausgeht nach dem Starten, kann es sich eigentlich nur um eine verstellte Achse handeln. Warte aber nicht bis November. |
Wenn es sich um einen Sirion 1 handelt, dann hat der noch keine elektrische Servo, demzufolge auch keine EPS Lampe....
MAnu |
Danke für eure Antworten, wie ich daraus entnehmen kann hat keiner diese Probleme. Zur Verdeutlichung nochmal, ich habe die Serienbereifung 175/65 14. Den Luftdruck extra schon auf 2,8 gesteigert. den Wagen mit 8km ( acht ) ! im Nov. 2007 im München gekauft und selbst abgeholt ( ich komme aus der Nähe von Münster/ Westf. 670 km) auf der Autobahn dachte ich, naja kleines Auto super günstig 8900 € und ungewohnt muß wohl so sein, aber inzwischen wenn ich mal mit dem kleinen fahre, nervt das schon ungemein. Ich denke ich werde Wohl oder Übel mal beim freundlichen vorbeischauen, wobei ich genau das, durch den kauf eines Japaners vermeiden wollte. :nixweiss:
|
Zitat:
Der 2007er Sirion lässt sich auch von einer Frau mit nur einem Finger lenken, die Lenkung ist ausgesprochen leichtgängig! Erst bei hohen Geschwindigkeiten nimmt die Unterstützung ab, um damit eine ruhigere Strassenlage zu erreichen. Da das bei Dir nicht der Fall ist, ist auf jeden Fall ein Werkstattbesuch fällig. Da der Wagen noch innerhalb der Werksgarantie ist, mußt Du doch deswegen nicht nach München. Alleine in Münster gibt es 2 Vertragshändler. ;-) Neudefekte sind zwar relativ selten, kommen aber vor. Manchmal sogar bei Japanern. Zu dem Thema könnte ich Dir eine Menge von meinem Erstwagen aus Deutschland erzählen. Dirk |
aber ma ne ganz dumme frage: nen reimport hast du nicht etwa denn 8900€ ist echt sau billig,
und mach dein luftdruck ma wieder auf 2,2bar und geh mal zu deinem freundlichen dai haändler in deiner nähe und lass sie mal überprüfen (falls eine verbaut ist) |
Für mich ist das "Problem" immernoch nicht ersichtlich.
Wenn die Spur nicht stimmt, dann sollte er doch normalerweise eindeutig in eine Richtung ziehen, oder täusche ich mich da ? Wenn man schon schreibt, dass die Lenkung eine Katastrophe ist und gleichzeitig, dass man von einem 9.000 € Fahrzeug nichts besseres erwarten könnte, dann deutet das für mich darauf hin, dass man für gewöhnlich ein "besseres" Fahrzeug fährt. Und tatsächlich haben andere Hersteller in Punkto Lenkung Dinge drauf, die man zwar nicht bewusst wahrnimmt, die aber das ganze Fahrverhalten beeinflussen. Als Beispiel: In einem Fernsehbeitrag wurde einmal gezeigt wie man bei einem Touran an der Lenkungssoftware herumspielen kann. Der Wagen fährt dann nicht mehr geradeaus. Das ist (wahrscheinlich) alles computergesteuert, hat nichts mehr mit Achsgeometrie oder dergleichen zu tun. Was mich noch interessieren würde zu diesem Fall: a) Leichtgängigkeit - ist die Servo aktiv - verhält sie sich wie hier beschrieben (härter werdend) b) Geradeauslauf - fährt der Wagen auf ebener Straße geradeaus, wenn man das Lenkrad in Mittelstellung los lässt (bitte nicht freihändig fahren) c) Zurücklenken - wenn man recht weit eingeschlagen hat, im ersten Gang anfahren und das Lenkrad nicht berühren (dort wo Platz ist z.B. auf einem freinen Parkplatz) - wie weit lenkt der Wagen in die Mittelstellung - in beide Richtungen probieren (Unterschied ?) Die Reifen spielen tatsächlich eine große Rolle, wenn der Geradeauslauf über die Achsgeometrie erreicht wird - wie z.B. bei meinem Sirion. Einerseits folgt der Wagen bei breiten Reifen sofort jedem Gefälle, jeder Spurrille, andererseits ist es mit schmalen Reifen so, dass er die Mittelstellung nicht deutlich findet => Kurvenradien von ca. 500 m sind freihändig kein Problem. Wenn man den Reifendruck zu sehr erhöht und der Wagen nur noch auf der Reifenmitte fährt, ist letzteres der Fall. |
Zitat:
Auch wenn's leicht abdriftet: So besonders taugen mir die Reifen- dimensionen (fahre die selben Dimensionen, jedoch auf Stahlfelgen im "Winter") ohnehin nicht. Ist mir gerade auf der Autobahn viel zu nervös, da du in langgezogenen Kurven eigentlich permanent am nachkorrigieren bist (ein bisschen mehr links, dann wieder was rechts, links, rechts, wann ist die Kurve eigentlich zu Ende?) In Relation Handling und Komfort würde ich 185/15 mittlerweile bevor- zugen. Die 195/16er für den Sommer grippen zwar fantastisch, sind aber irgendwie auch nur ein Kompromiss. Füllen auf der einen Seite die Radkästen nicht sonderlich aus, sind andererseits aber auch schon wieder zu überdimensioniert (Massenträgheit) Ändert aber nichts da dran, dass du besser (hoffentlich einmalig) mal in die Werkstatt solltest ;) |
Hallo,
Ja, das ist in beiden Richtungen der selbe Effekt. Ich habe für Morgen schon einen Termin bekommen und melde mich dann, wo das Problem lag ! |
Beim beschleunigen aus Kurven, oder beim anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad, zieht er sauber wieder gerade, alles OK.
Wenn ich aber auf gerade Strecke das Lenkrad, egal in welche Richtung bis ca. 20 Grad bewege, bleibt es in dieser Stellung. Dadurch hat man ständig das Gefühl korrigieren zu müssen. Das hab ich noch bei keinem anderen Fahrzeug so extrem und störend empfunden. :wall: Nach einer Probefahrt, meinte Meister Dai , das es völlig Normal ist und an der Geometrie des Wagens liegen würde. Was soll ich nun machen ?? Damit leben, weil zu 95% meine Frau mit dem Wagen fährt und sie das nicht stört, oder.................. |
Na wenns normal ist, bleibt Dir nichts anderes übrig, als damit zu leben. Eventuell kanns sein, dass leichtes Gasgeben die Lenkzentrierung unterstützt. Bei meinem Cuore ist das so. Der zentriert übrigens auch nicht immer sauber. Aber das stört nicht, und geschiet nach beiden Seiten gleich und immer in der gleichen Weise, so dass es einen nicht überraschen kann. Und die Servo geht so leicht, dass es erst recht nicht mehr stört, gelegentlich etwas nachhelfen zu müssen.
|
Das ist bei meinem M100 ein Stück weit auch so, dazu steht sogar noch das Lenkrad ein bisschen schief. Ich habe die Spur schon überprüfen lassen, die stimmt, abgesehen vo leichtem Sturz am rechten Vorderrad, den man nicht korrigieren kann. Man könnte gegen Bezahlung natürlich das Lenkrad gerade stellen lassen, aber mir ist das egal...
Auf der anderen Seite ist das Auto schon fast 10 Jahre alt und hat 116tkm gelaufen, bei einem Neuwagen würde ich das auch etwas anders bewerten... Gruß Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Aussage der Werkstatt: Geht nicht besser... ist auch schon wieder ein paar Jahre her und mir inzwischen egal. |
hallo,
wenn ich in meinem M301 gerade aus fahre, steht mein lenkrad auch etwas nach rechts. habe extra schon die spur überprüfen lassen, die ist aber laut händler in ordnung. das nervt schon etwas. lohnt sich denn da eine korrektur des lenkrades? grüße mathias |
Nee, solange der dahin fährt, wo du ihn hinlenkst. Das ist ein Schönheitsfehler, aber keine funktionale Schwäche.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.