![]() |
L251 Autogas umrüsten?
Hallo zusammen,
ich spiele mit den Gedanken mein L251 auf AutoGas umzurüsten. Ich wollte mal Fragen, ob schon einer von eich den L251 mit AutoGas fährt und wie der Kleine sich dann fahren lasst, von wegen Motorleistung. Wie viel würde die Umrüstung kosten und könntet ihr mir ein Betrieb empfehlen für die Umrüstung. Viele Grüße Marcel |
Also ich verweise immer ungern auf die Suche, aber gerade zum Thema Autogas und die damit verbundenen "Probleme" bei Daihatsu gab es in den letzten Wochen sehr viele Threads.
Also schau dir die bitt erstmal an, dann siehst du mit Sicherheit schon etwas klarer. |
Umrüstung ist derzeit noch nicht offiziell möglich.
Allerdings soll in ein oder zwei Monaten die Freigabe von Daihatsu erteilt werden, vermutlich dann auch mit Garantieerhaltung. Ich würde noch ein wenig abwarten, inzwischen einfach die Infos in den entsprechenden Threads nachlesen. |
auch wenn sich der umbau erst spät rechnet kann ich gegen einen umbau auf gas bei dem auto nichts einwenden
habe von dem typ selber 3stück umgerüstet und die laufen super und das schon etliche kilometer |
@ japan-ossi
Wieviele Gas-Km haben die L251 schon runter ? Meinst du daß die L251er Köpfe prinzipiell die gleichen Ventilsitze wie der L701 haben ? @ marcelb Mein L701 läuft bestens auf Gas . Bischen doof die Sache mit dem Kofferraum, der dank Zylindertank jetzt nur noch ein Handschuhfach ist . Aber ansonsten alles bestens . Heiko |
Ich fahre seit ca. 3 Jahren einen L251 mit BRC Autogasanlage. Nach nun fast 60000 Km hab ich die Kosten auch schon reingefahren und kann nur sagen, dass ich das jeder Zeit wieder machen würde. Hab den Wagen damals als Neufahrzeug vom Händler (Autohaus Arnold/Traunstein) fertig umgerüstet gekauft, mit voller Garantie!
Der Umbau hat 2000€ extra gekostet und der Verbrauch liegt so bei 7Liter Gas (Autobahn 120-130Km/h). Gruß Wolfgang |
Bei 120-130 km/h liege ich bei ca. 5,5 Liter Benzin.
Also derzeit maximal 8,25 € auf 100 Kilometer. 7 Liter Gas kommen derzeit auf knapp unter 5 €. Auf 100 km also eine Ersparnis von 3,25 €. 2000 € hat man dann wirklich nach ziemlich genau 60000 km wieder reingefahren, ab dann spart man sogar enorm viel ein. Wenn man täglich längere Strecken fahren muss und einem die geringere Reichweite nichts ausmacht, ist die Umrüstung also eine wirklich gute Idee (wenn der Motor hält - vom EJ hab ich aber noch nichts negatives gehört). Für Leute wie mich, die auf relativ kurzen Autobahnstrecken hinter LKWs fahren und dabei unter 4 l/100 km verbrauchen, im Gegensatz dazu aber auch mal mehrere hundert Kilometer Vollgas fahren, ist so eine Umrüstung aber wohl nichts... Wie viel wiegt eigentlich die Gasanlage, wo wurde der Tank verbaut und gibt es einen Leistungsunterschied ? Mfg Flo |
du wirst einen leistungsunterschied nicht großartig bemerken.
Ich hatte bis vor einem Jahr einen chevrolet nubira autogas als firmenwagen und das war schon sensationell gut. Der Tank wird in die Reserveradmulde gebaut und je nach Muldengröße würde ich schätzen das dort ein 35 - 45 liter tank eingebaut wird. Die Reichweite kann ich so nicht sagen würde aber schon behaupten das 450 - 500 km drin sind. Und wenn die nicht reichen schaltet er ja automatisch auf Benzin um. Entgegen der landläufigen Meinung wird der normale Tank nicht angefasst ... im Extremfall kannst du deine Reichweite ca. verdoppeln. Eine Umrüstung ist ab dem moment sinnvoll wo du den Staat schädigen kannst. :respekt: |
Einen Leistungsverlust merke ich nicht. Außerdem lasse ich die Anlage ab 4000u/min auf Benzin gehen. Problematik Thermik=Ventile gelöst . Basta .
Jeder Wagen ist gasfest wenn du ihn nicht mit Bleifuss unter LPG quälst ! Rüste besser heute als Morgen um, Übermorgen hast du dein Geld vertankt, bei 1,82 EUro/Liter . Umrüstungen sind ab 1800,- zu bekommen und sind nicht schlechter als welche mit 2300,- ! Beim Tank mach Nägel mit Köpfen , einen Radmuldentank kannste vergessen, da bekommst du nur einen Winzling mit 26 Liter rein . Schau mal im LPG-Thread, da sind Fotos von meinem Wagen . (Zylindertank 45 Liter) Heiko |
Warum geht dann bei Stadtfahrten, bei Stop and Go, wo der Motor dementsprechend beansprucht wird, mit Klimaanlage an, vorallem bei heißen Außentemperaturen einem die Kolben geschmolzen sind, bei LPG Umrüstung.
Da gibt es nichts zu verhindern, außer man nimmt eine Anlage, die flüssig einspritzt oder einen Prozentsatz an Benzin. Achja, die Anlage war 30.000km eingebaut und dann entstand der Schaden. Der Motor hat dann 12.000Euro gekostet, war ein Toyota Avensis mit 1,8L und 129PS. Ich bleib dabei, für ein Auto was man billig bekommen kann, wie damals den Cuore(leider jetzt ganz schön teuer auch gebraucht, nicht zu alt), lohnt sich der Einbau, da hat man nicht viel zu verlieren. Aber ein Auto das >10.000Euro kostet, da würde ich nie und nimmer LPG einbauen, das Risiko ist einfach zu groß, sich den Motor zu schrotten. Auch wenn die Umrüstbetriebe sagen, fehlt nichts.....usw. Es ist einfach sehr viel Erfahrung, Tüfftlerrei und Können dabei und das haben in meinen Augen die wenigsten Gasumrüster. |
Msn kanns auch so sehen. Teurere Autos brauchen meist mehr. Man hat also die Kosten schneller raus. Zudem wird ein Motorschaden dann nicht zwingend ein wirtschaftlicher Totalschaden.
|
@ Mark
"Kolben geschmolzen im Stadtverkehr " Das kannst du jemandem erzählen der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht ! Heiko |
Stimmt eigentlich! Kolbenschmelze im Stadtverkehr ist wie ein Super-GAU im kalten AKW. Unmöglich!
Da käme lange vorher der Kolbenklemmer. Aber auch nur bei massiven Kühlproblemen. |
Zitat:
Und ja, wenn du mal Motorrad fährst in der Stadt, viel Stop an Go bei heißer Umgebungstemperatur, dann wirst du merken, dass der Lüfter sehr oft anspringt. Weil eben kein Fahrtwind da ist. Beim Auto sind dann noch Klima und vielleicht noch Licht an...... Schau mal Georgs(JapanTurbo) Gtti Motor an, zwar getuned, aber alles machbar: http://666kb.com/i/azqwfideux2nz4vih.jpg |
Aber bevor ein Kolben schmilzt, verklemmt der sich garantiert. Zudem sehe ich im Kolbenboden Ventilabdrücke... Also dürfte es (auch) noch andere Probleme gegeben haben. Zudem wurde nach allem was ich weiss dieser Motor auf der Viertelmeile gefahren. Wer das mit einem auf Gas umgerüsteten Motor macht, ist selbst schuld. Die Belastung auf der Viertelmeile dürfte haushoch über der im Stadtverkehr liegen. Dass der Kühler öfter angeht stimmt. Aber das ist im Benzinbetrieb nicht anders. Das Kühlsystem ist darauf ausgelegt. Das Problem im Gasbetrieb ist ein Metallurgisch/Thermodynamisches, kein Kühlproblem im klassischen Sinn. Auch das beste Kühlsystem senkt nicht die Verbrennungstemperatur. Soll es auch nicht.
|
@25Plus:
wie viel die Anlage wiegt, kann ich leider nicht sagen, aber da ich fest immer mit leerem Benzintank rum fahre, dürfte meiner nicht mehr liegen, als ein vollgetankter Benziner. Zu Leistungsverlusten kann ich auch nichts sagen, da mir der Vergleich fehlt. Hab das Auto wie gesagt neu, bereits umgerüstet, gekauft. So spritzig wie er aber ist, kann da nichts fehlen! Wenn Du so mit einer Gasanlage fährst, wie Du es jetzt machst, also Kurzstrecke hinter LKW und so, dann würdest Du auch deutlich weniger Gas verbrauchen, als ich jetzt. Konstant mit 110 km/h hab ich auch schon unter 6 Liter verbraucht, mit Vollgas hingegen auch schon an die 10 Liter. Der kleine Motor hat halt keine Leistungsreserven. Wenn man dem was abverlangt, säuft er auch, wenn man aber langsam fährt, kann man auch richtig was einsparten. Wie sonst könnte Dai den Verbrauch mit 4,8 Liter angeben. Das verbraucht er nur, wenn man ihn „optimal“ bewegt (das macht dann aber keinen Spaß mehr!) @ Alle zum Rechnen: Ich bin damals von einem Spritpreis von ca. 1,35€/Liter Benzin ausgegangen und habe bis vor kurzem für 60,9ct/Liter Gas tanken können. 7 Liter Gas kosten haben mich also nur etwas mehr als 4€ gekostet. Man kann also nach wie vor sagen, dass man in etwa für die Hälfte fährt. In der heutigen Zeit, bei den Benzinpreisen, sogar etwas darunter! Wer also wartet mit der Umrüstung oder immer noch meint, für ihn würde sich das nicht rechnen, verschenkt täglich Geld! Oder wie lange wollt ihr noch warten? Bis Benzin 2€ kostet? Bei solchen Diskussionen grins ich mir immer eins, wenn sie dann da sitzen mit ihren Taschenrechnern. Während die noch rechnen, habe ich die Kosten der Anlage bereits eingefahren und jetzt geht das Sparen erst los! „Rechnest Du noch oder sparst Du schon“ *g* Noch was zur Anlage: Wie gesagt, BRC Sequent, 34 Liter Radmuldentank (kann mit 28 Liter befüllt werden) macht also 350-400 Km pro Tankfüllung, das Notrad wurde unter dem Auto angebracht, somit bleibt das Auto uneingeschränkt „Pannen sicher“! Der Tankanschluß liegt unter dem Tankdeckel, also schön versteckt. Wenn ich nicht überall Werbung für Autogas drangekleben hätte, würde man nicht wissen, womit er fährt ;-) Viele Motoren haben mit Autogas nur ein Problem im Volllastbetreib. Dann verbrennt Autogas sehr viel heißer als Benzin und wenn dann noch die Schmiereigenschaft vom Benzin fehlt (das kann man je mit Flashlube ausgleichen), kommt es zu Motorschäden. Wenn man aber immer so bei max. 70-80% des Möglichen fährt und für ausreichend Schmierung sorgt, kann jeder Motor mit Autogas uralt werden! Jetzt musste ich mal etwas mehr erzählen. Ich hoffe ich langweile keinen damit :-) Wenn doch, einfach weiter mit Benzin fahren und uns Gasfahren nicht die Ohren vollheulen. Gruß Wolfgang P.S. aktuellster Verbrauch: 6,11 Liter! |
Hallo,
@bluedog: die Abdrücke, die man im Kolben sieht, können auch - mit Absicht natürlich - vom Hersteller reingemacht worden sein, sodass sich Ventile und Kolben nicht ins Gehege kommen. @ Techman: Es freut mich wirklich, dass du bisher keine Probleme mit dem Auto mit Autogas hast. Aber ob sich das Umrüsten lohnt - insbesondere bei "Extrem-sparsam-Fahrern" -, muss jeder selber errechnen. Im Schnitt braucht man mit Autogas ca. 30 % mehr Treibstoff. Wenn man wie 25Plus 4,75 l Benzin braucht, wären das dann ca. 6,2 l Gas. Kosten Benzin: 4,75 l/100 km * 1,50 €/l = 7,10 €/100 km Kosten Gas: 6,2 l/100 km * 0,60 €/l = 3,72 €/100 km Ersparnis: 3,38 €/100 km Gasanlage: 2000 € Amortisation: nach 59.171 km - also ca. 60 000 km Noch extremer: Vinni76 von spritmonitor (4,11 l/100 km) Kosten Benzin: 4,11 l/100 km * 1,50 €/l = 6,17 €/100 km Kosten Gas: 5,3 l/100 km * 0,60 €/l = 3,20 €/100 km Ersparnis: 2,97 €/100 km Gasanlage: 2000 € Amortisation: nach 67.340 km Die muss man erstmal problemlos fahren. Evtl. zusätzliche Inspektionskosten o. ä. für die Gasanlage habe ich hier noch nicht mitgerechnet. Wenn man dann die Gasanlage rausgefahren hat und endlich anfängt zu sparen, dann darf man sein Auto auch nicht gleich wieder verkaufen - schließlich will man ja nicht nur das Risiko tragen, sondern auch was ernten. (Vllt. wäre ja der Wiederverkaufswert höher - vllt. aber auch nicht.) Wenn sich im Leben etwas ändert (Nachwuchs, jede Woche 800 km Autobahn, Transport von großen Bildern ...), dann fährt man weiter das Auto und verkauft es nur deshalb nicht, weil man ja noch sparen will. Deshalb muss das für sich selber ausrechnen, ob sich der Umbau lohnt. Bis denne Daniel |
Ich denke auch, dass sich der Gasumbau eher bei den Säufern in der Dai-Familie wie dem Materia oder dem Terios lohnt.
Die meisten Cuore-Fahrer brauchen halt eine Ewigkeit für 60.000 km und in der Zeit kann viel dazwischen kommen, was die Investition zunichte macht. Ausserdem muss man bei den ganzen Rechnungen bedenken, dass der Motor mit Benzin warm gefahren wird. Nicht nur für Fastvollgasfahrer, auch für Kurzstreckenfahrer schaut die Rechnung dann wieder anders aus. |
wobei die rechnung mit 60cent/l beim autogas leider auch nicht mehr stimmt. oder gibts das wirklich noch irgendwo unter 65cent?
|
Zitat:
Ein Mehrverbrauch von Gas ist da .. unbestritten... aber der Maximalwert ist eher 20%. der Mehrverbrauch bei mir war so ca. 10% .. allerdings eine werkseitig eingebaute Anlage. Alles was darüber liegt ist auf falsche Einstellung der Gasanlage zurückzuführen. Wahrscheinlich zu fette einstellung. Gruß |
Hallo,
@Deichvogt: als Grundlage für meine Aussage habe ich spritmonitor genommen. ALLE Benziner haben einen Durchschnittsverbrauch von 8,26 l/100 km. ALLE Autogaser haben 11,11 l/100 km. Das macht 34,5% mehr. ALLE CUORE Benziner ab 2001 haben einen Durchschnittsverbrauch von 5,33 l/100 km. ALLE CUORE mit Autogas (sind leider nur 3) haben 6,77 l/100 km. Das macht immernoch 27,0% mehr. Fahren etwa die meisten der Autogaser extra rasant, weil sie billig tanken können? :lol: Bis denne Daniel |
okay ..
ich kann mich nur auf meine erfahrungswerte beziehen und die waren deutlich unter 20%. Ein höherer Verbrauch läßt sich eigentlich nur mit zu fetter einstellung oder weils so billig ist auf vollgasfahrten zurückführen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.