![]() |
Motorschaden 501 (drückt öl raus, verbrent öl, klapert)
Hi, fahre seit etwa einem Jahr einen 501 und bin nach 2 mittelgroßen remplern mittlerweile total überzeugt von diesen autos. billig, stabil, einfach zu reparieren und mit federn nen geiles gokartfeeling.
nun hab ich meinen unfaller verkauft (der lief immer noch top... mit klingeldraht und bauschaum kann man diese kiste ewig wieder zusammenflicken, einfach nen geiles auto) und mir wieder einen 501 und einen 201 zum ausschlachten dazu geholt. direkt an den motor hab ich mich vorher aber noch nicht rangetraut, hab zwar mal einen 201 geschlachtet weil ich nen auspuff brauchte, hatte den motor aber nie offen (getriebe und motor direkt in einem stück verkauft, mit allem was zum betrieb dazu gehört) und vor allem war damals der aufwand egal weil er eh komplett auseinander sollte. hab also nen bissel erfahrung, aber halt nicht genug um das jetzt mit möglichst wenigen handgriffen hin zu bekommen. jetz mein zu lösendes problemchen. mein neuer 501er drückt öl aus der kopfdichtung raus (aber keines in den luftfilter), verbrennt öl (blauer rauch, wasser läuft aber keines in den motor, kein schaumiges öl oder weißer rauch) und klappert wiederlich... das geräusch tut einem richtig leid. droselklappe zu und es ist eher ein klackern, beschleunigung macht eher ein klopfen, gas halten macht ein klackern an das man sich nach einer weile fast noch gewöhnen könnte wenn man nicht wüsste das mehr dahinter steckt. Axo. wenn sich die drehtzahl verändert raucht er stärker bis er wieder für eine weile ein etwa gleich bleibende drehzahl erreicht hat getriebe, bremsen, kuplung, rost und optik (vom verblichenem rotem lack abgesehen) sowie innenraum sind top, sein fahrwerk ist neu, im verkauf mit ganzem motor wäre er bei seinen 160t mind. nen schein wert denk ich. top zustand eigentlich, will ihn unbedingt retten. was kann das sein? bis jetzt tippe ich auf irgendwas im breich pleul oder kurbelwelle. kann es aber nicht auch was viel einfacheres sein? der schaden trat direkt nach dem letzten ölwechsel des vorbesitzers auf. und jez das für mich wichtigste bzw. einschränkende dabei. diesesmal muss ich bei mir zuhause schrauben... kann die kiste also nicht komplett lehrräumen... wie bekomme ich "nur" den Motor nach oben raus, keine grube um getriebe, antriebswellen bla bla bla aus dem weg zu räumen. welches vorgehen reicht von der wahrscheinlichkeit her um mir einen übertriebenen aufwand zu ersparen? wo guck ich vom Zylinderkopf abgesehen den wahrscheinlichkeiten entsprechend als erstes nach, wie komm ich am besten rann damit es eine möglichst kleine operation bleibt. als ersatzteilspender hab ich einen l201 (bj:92) hier stehen. ich denke -> dachte der motor passt... die tatsache das die antriebswellen der beiden modell laut daihändler aber unterschiedlich sind läst mich grade daran zweifeln ob motor und getriebe nicht doch kleine unterschiede zueinander haben. passt der block aus dem 201 direkt auf das getriebe des 501? (bj:95). Schonmal danke für eure hilfe der marco PS: hab noch ein paar teile von meinem ersten l201, wenn einer kotflügel, motorhaube und schürzen in b23 oder anderen kleinigkeiten (zangen, antriebe, amatur, innenraumverkleidung, steuergerät, heizung, motoraufhängung) braucht, kann er sich per pm melden. (bitte nicht direkt in diesem Thema fragen, mag kein OT). |
Motor passt mit Anpassungen, Getriebe muß wahrscheinlich aber übernommen werden. Kleiner Unterschiede bestehen aber leider, so das die Befestigungsbohrung fürs Getriebe beim L501 anders ist. Dennoch könnten die Antriebswellen passen.
Allerdings: Wo drückt der Motor Öl raus? Sooo, dein klappern wird an den Ventilen liegen, dringend nachstellen, sonst verbrennen sie und der Kopf muß runter. Sollte nachstellen nicht helfen, ist die Nocke eingelaufen. Zum Ölverbrauch: Im einfachsten Fall ists nur der Schlauch der vom Ventildeckel zum Einlasskrümmer geht. Normal ist ne Düse drin, oft fehlt die, bzw ist verstopft. |
- direkt über dem krümer aus der dichtung
- 230 km is er jetzt so bei 80-90 auf der autobahn während der überführung gelaufen, wenns das ist, hab ich nach der laufleistung noch ne chance oder kann man das gleich als abgehack verbuchen? was kostet das in einer allgemein werkstatt ungefähr? (soll bei cuore wohl schwer rann zu kommen sein). passt die nockenwelle aus dem l201 ? das mit dem schlauch macht sinn... beim ölwechsel könnte sich dreck gelöst haben. kontrolier ich gleich morgen. wenn der rücklauf nicht geht erklärt das warum das öl nich abläuft und rausdrückt. oben bei den ventilen (öl einfüllstutzen) ist der ölstand aber augenscheinlich normal, wäre das da nicht zu sehen?.. is halt überall öl drauf, steht aber kein öl drin). dann noch ne verständnissfrage für mich: wie kann die nockenwelle einlaufen... temperatur durch die veränderte schmierung durch den verdreckten ölrücklauf -> richtig geschlussfolgert? wenn man das weiter führt müsste das sogar zwingend der fall sein oder wie kann sich sonnst noch das ventielspiel innerhalb so kurzer zeit (10km nach dem ölwechsel) verändern? für den evt. wechsel der nock spezialwerkzeug nötig? (vom einstellen abgesehen) |
MNockenwelle läuft ein, wenn das Ventilspiel aufgrund mangelhafter Wartung zu eng wird. Denn wo kein Spiel, da kein Öl und da läuft es trocken und verschleißt.... Und hinterher verbrennt das Ventil da es nicht vollständig schließt...
Nockenwelle passt und hat die selbe Teilenummer,- ist ja auch prinzipiell der selbe Motor. Das was über dem Krümmer Öl drückt ist die Ventildeckeldichtung, sonst würde es unter dem Krümmer Öl drücken. Das kein Problem... Der Schlauch kann verstopft sein, aber da muß ne Düse rein! ist die nicht drin,- Ölverbrauch... Motor des L501 ist recht leicht zu warten und alles gut mit Schraubenschlüssel und Fühlerleere einstellbar. |
geil, dachte das da oben ist schon direkt die kopfdichtung.
fühlerleere reicht schon? nischt verwinkelt oder über eck (wurde in anderen themen dieses forums als kompliziert beschrieben)? dann bekomm ich das mit meinem schwager sogar selber hin (der hat solches werkzeug). an welcher stelle sitzt/müsste das ventiel sitzen (am deckel oder krümer? deutlich zu erkennen?)? warum sollte die nicht drin sein bzw. warum ist die bei manschen nicht drin? man danke, du machst mich grade richtig glücklich. noch dazu diese schnelle und klare antwort, top forum. morgen hab ich frei und mit den infos von dir sollte das wenn es denn so zu trifft morgen zu schaffen sein. ich schreib dann morgen was gewesen ist oder nicht. danke danke danke. |
Wie die Ventile eingestellt werden steht im Forum genau beschrieben. Die werden natürlich nicht willkürlich eingestellt, sondern in einer bestimmten Reihenfolge. Dazu musst du den Motor nach dem Einstellen der ersten 4 Ventile einmal mit dem Schraubenschlüssel weiterdrehen. Motor muß warm sein.
Wie das genau geht steht im Forum, ich finde gerade nur nicht wo. Alles in allem ist das Einstellen aber problemlos mit Standartwerkzeug nötig. Die Ventile sitzen unter dem Ventildeckel, welcher bei dir eh undicht ist. Der ist mit 3 Schrauben befestigt. Deckeldichtung brauchste natürlich neu, die ist eh schon undicht bei dir. |
Ich hab dazu mal ne Anleitung geschrieben.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18098 Manu |
Warum in dem Schlauch das Ventil fehlt? Nun, man muss eben wissen, dass das nicht einfach nur ein normaler Schlauch ohne was drin ist. Tauscht man den Schlauch gegen einen ganz normalen Schlauch aus, ist da dann eben kein Ventil mehr drin, wenn man es nicht aus dem alten Schlauch ausbaut und in den neuen reintut.
|
hi, hab mich heute mal ans werk gemacht und mich noch mal mit dem verkäufer in kontakt gesetzt.
er meint das es die ventile nicht sind (wurden beim ölwechsel gleich mit eingestellt). vielleicht hat er das falsch gemacht oder so... ka. uffjedenfall ist da nirgends was locker, die kiphebel liegen alle auf der nockenwelle auf (oder klappern die auch wenn sie zu fest sind?). den schlauch hab ich gefunden und da er genauso ausschaut wie in meinem alten 501 würde ich mal behaupten das er mit ventil ist. man konnte ihn in keine der beiden richtungen durchpusten und so hab ich erstmal einen normalen schlauch ohne ventil an seine stelle gesetzt. (foto im album mit bei) ich hab euch mal ein bilder von den ventilen in ein album gepackt und den motor im betrieb gefilmt (hört man dort gut das klappern). man sieht dort wie das öl immer weiter steigt aber durch den ablauf auch abläuft (ich schätze mal das bei höherer last mehr nachläuft als nach unten ablaufen kann, an welcher stelle im ölkreislauf sitzt der ölfilter? der könnte sich zugesetzt haben weil mein vorbesitzer den ganzen dreck im ventieldeckel abgebürstet hatte... das öl ist jetzt auch schon viel schmudeliger als zu dem zeitpunkt bevor ich ihn herrgefahren hatte). weil ich alleine war konnte ich aber kein gaß geben um euch auch die veränderung des geräusches bei verschiedenen lasten hörbar zu machen. ich hoffe es ist genug matrial für euch um mir neue anhaltspunkte geben zu können. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hp?albumid=100 hier ein video von den ventilen, ihr braucht quicktime oder den vlc mediaplayer http://www.greenmile-lan.com/files/o...h/P7120083.MOV |
Du darfst keinen Schlauch ohne Ventil einsetzen, der Schlauch muss das Ventil haben, ansonsten wird dein gesamtes Motoröl während der Fahrt durch den kleinen Schlauch abgesaugt, das Ventil verhindert das und sorgt dafür, dass nur die Öldämpfe abgesaugt werden.
Die Ventile klappern zwar aber das Problem was du hast klingt eher nach gröberem, klingt sehr nach Pleul bzw. Kurbelwellenlagerschaden. Ist auch logisch da sich das Geräusch bei Last verändert, Ventilklappern bleibt eigentlich immer gleich bzw. ist nicht Lastabhängig nur Drehzahlabhängig. So wie sich das anhört ist der Motor hinfällig, entweder nimmst du ihn komplett auseinander und wechselst die Pleullager, Kurbelwellenlager und am besten auch noch die Kolbenringe, wahrscheinlich wirst du auch noch ne neue Kurbelwelle brauchen oder du suchst dir nen anderen guten gebrauchten Motor bei ebay oder aufm Schrott (oder aus deinem altem L5). Kann es sein das der Motor mal nen Zahnriemenriss hatte???? Weil ein Kipphebel schon getauscht ist. Ich tippe mal der Motor wurde einfach mangelhaft oder auch garnicht gewartet und ist daher eingegangen. Kann sein das der Motor noch ein paar 100km hält die Gefahr ist aber sehr sehr groß das sich ein Lager während des Betriebes regelrecht verschweißt, dann reißt ein Pleul ab und zerschlegt den Motorblock, wenn man Pech hat spritzt dann noch heißes Motoröl auf den Auspuff und die ganze Karre fackelt ab, frag mal den kiter hier im Forum dem ist das schon passiert. Der Ölfilter sitzt unterm Krümmer. Edit: Vergleiche selbst, so klingt ein Charde 3 Zylinder mit Pleullagerschaden -> http://www.youtube.com/watch?v=jhJFYn7UbVg MAnu |
weis wo der ölfilter is, wollte den nur nich abmachen und die supe rauslaufen lassen ohne das da was is^^.
jut, hab nen l201 motor der "super" läuft... also keine komischen geräusche, hört sich an wie mein alter 501. das gute stück ist aber 380t km gelaufen bevor er auf meinem hof gelandet ist^^. macht es noch sinn wenn ich die teile von da nehme? oder sollte ich mir die teile lieber beim händler kaufen? was kosten diese lager?. noch weis ich ja nicht 100% was es ist und wieviel, aber nen kleiner überblick wäre gut damit ich das finanziell und vom arbeitsaufwand herr abschätzen kann. also quasi: den 201 schlachten und damit den 501 ganz machen oder den 201 in export geben und von dem geld die ersatzteile bestellen. was schätzt ihr als sinnvoller ein? die erste version kostet wahrscheinlich weniger, die zweite macht weniger arbeit weil ich nur einen motor ausbauen/zerlegen muss. der 201 war immer gut gewartet (rotkreutz wagen + alte oma im zweit besitz) und selbst das getriebe von der büchse schaltet noch besser als das von meinem 501 den ich bis vor kurzem gefahren bin (200t), kann man dann davon ausgehen das die lager noch gut/ausreichend sind um mit der kiste nochmal 50-100t zu reißen? und dann noch die jetz für mich erstmal wichtigste frage weil für mein weiteres vorgehen ja eh erstmal der 501 auseinander muss bevor ich mir überlege was ich mit dem 201 mache: wie muss ich vorgehen um den motor nach oben raus zu bekommen ohne den ganzen motorraum lehr zu räumen? krümer, kühler und einspritzanlage weg ist vom aufand herr ok, aber bekomm ich den motor dann vom getriebe getrennt damit ich nich alles in einem stück rausheben muss? arbeitszeit und kleine fummelarbeiten jucken mich nicht so... aber ich bin diesmal fast alleine, nur für ein paar kleine sachen kann ich meinen schwager mit anhauen das er mir dabei hilft. motor + getriebe und das ganze dann nach unten raushangeln ist einfach zu aufwendig für mich alleine (so haben wir das vor nen paar monaten beim schlachten eines 201 gemacht). Ädith: jup, hört sich genauso an wie in deinem Youtube Video, beim gasgeben genau das gleiche. der marco |
Nach oben wirste nichts, rausbekommen, die ganze schose muss nach unten bzw nach vorne raus, schau mal in mein Album oder in Rafis Album, das ist das einfachste.
Ich persönlich würde mir wie schon gesagt nen guten gebrauchten Motor holen, den jetzigen mit Neuteilen wieder ganz zu machen bringt nichts, das ist viel zu teuer, da lohnt es eher noch den gut gewarteten L201 Motor zu reviediren, sprich Lager und Kolbenringe neu, Block hohnen lassen usw. Motor revidieren wird wenn du das machen lässt bestimmt 1000€ brauchen. Nen guten gebrauchten einbauen wird wohl das billigste sein. ED Motoren sind bei ebay schon für um die 200€ wechgegangen. Getriebe gibts auch sehr billig bei ebay. Manu |
grad kein passender motor in den ebay shops drin, nur 201 und nen haufen getriebe.
kennt einer eine webseite wo man solche lager neu bestellen kann? die werkstätten/daihändler müssen das zeug ja auch irgendwo herr bekommen. hab noch ne andere option. mein alter 501 steht ja noch auffem hof und die auktion läuft erst morgen abend aus -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MESE:IT&ih=001 ich guck mal morgen was der export zu nem zerknautschten cuore mit klapperndem motor sagen würde... wenn die dafür auch noch nen paar euro rausdrücken würden hänge ich einfach die beiden motoren um und gut ist. der in meinem alten 501 ist zwar auch nich mehr taufrisch, läuft dafür aber noch... und wenn so eine kiste 380t wegstecken kann is es ja eigentlich egal das der schon seine 200t runter hat. ich schreib mal morgen wies weitergeht. dank euch, der marco |
Kommt auf die Wartung an was son ED Motor an km hält aber so ab 300tkm sollte man schon vorsichtig sein. Ein Daihändler wird die Motorlager sicherlich aus Japan vom Daiwerk bekommen. Glaub kaum das man sowas im freien Handel bekommt. Aber nur die Lager selber sollten nicht so teuer sein aber das allein wird nicht reichen. Das allein reicht nur nicht
. Warum behälst du deinen alten L5 nicht einfach, so schlimm sieht der doch garnet aus..... Manu |
muss ick nen bissel für ausholen:
heckschaden und frontschaden (war ne ganze ecke stärker eingedrückt als deiner). hinten ist optisch repariert, vorne is das teil mit bauschaum und klingeldraht zusammengezurrt. auspuff hat was weg bekommen, antriebe kommen langsam, kuplung, neue bremsen täten ihm auch mal ganz gut, scheinwerfer, blinker, schlossträger, kotflügel, stößis sind schon arg weich, innenraum verkleidung hat schon ein paar zu viele anlagen umbauten erlebt und das „scheidenste“: er müsste auf die bank wenn dem tüv die hauptträger vorn zu krum sein sollten. auch das würde alles noch irgendwie gehen wenn man sich drin verliebt hat... aber ohne kohle und mit uneingetragenem fahrwerk rumkurven mit nem auto das ich nichtmal in die nähe eines tüvers kommen darf (wenn ich das fahrwerk eintragen lassen will würde der tüv ja den ganzen rest zu sehn bekommen)... aber wenn ich ne neuen hätte kann ich auch gleich die federn eintragen lassen... dann kommen ja keine x zusätzlichen reperaturen auf mich zu. is schon nen geiles auto, fährt sich auch immernoch total toll... und ich denke mir das er das auch noch ne ganze weile tun wird, aber er ist so dermaßen am ende, genauso wie mein konto so das ich das risiko nicht eingehen kann. ich fahr wegen vollzeitausbildung und teilzeitanstellung zwischen 500 und 700km die woche... und muss zwingend bis nächsten sommer mobil bleiben (ausbildung, arbeit, hund und weib wären zusammen sonnst zeitlich kaum unter einen hut zu bringen). das alles zusammen macht halt nen neuen untersatz nötig. und weil diese kisten scheinbar extrem viel mit machen... so aus meiner eigenen erfahrung herraus^^ will ich halt nen frischen haben. billig, stabil, flink und wenn man will bekommt man damit sogar noch richtig was wegtransportiert. irgendwie das perfekte auto für meine situation. was mir aber fehlt is abs und airbag und ich find das die dinger bei aquaplaning wahnsinnig schnell ins rutschen kommen. das wars auch schon an kretikpunkte für mich. |
Hmmm, ich sag:
"Schau ob ne Düse drin ist, sonst Ölverbrauch!" Du sagst: "War ne Düse drin, hab se rausgenommen!" Muß ich sowas verstehen? Aber nebenbei: Bist du Der?!?! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21853 . |
konnte ja nich feststellen ob der schlauch nun dicht is oder nicht (durchpusten kann man aufjedenfall nicht) und der zusammenhang mit dem gas wurde erst später erklärt so das ich es zu dem zeitpunkt als ich am auto war, für übergehbar hielt (so in die richtung: "auf nen paar tropfen öl kommts nun auch nicht an").
uhh... euer forum gefällt mir langsam richtig gut. nich nur technik bla bla von selbstgefälligen vollprofis (in der "lanszene" nenen wir die "Nerds oder Geeks") sondern ein echtes miteinander wo man auch über andere sachen redet (hab mir bisjetz nur das cuore forum angeschaut und vorhin das mit den treibstoffen überflogen) jup, da hatte ich die teile für den 201 verkauft den wir geschlachtet hatten. um schlechte bewertungen zu vermeiden setze ich manschmal solche sachen unter die auktionen. käufer die sich eventuell aufregen könnten halt ich mir dann so wunderbar vom hals. potenzielle käufer sind dann natürlich wahnsinnig angepisst (gab auch viele böse pn's über ebay), aber dafür gibs beim verkauf selber dann keine probleme. diejenigen die mir die teile dann damals abgekauft hatten und bei mir auffem hof standen fanden das richtig gut, genauso wie einige andere die mir darauf auch positive Pn's via ebay geschickt hatten. so hatte ich gute bewertungen und musste das mit niedriegeren verkaufspreisen bezahlen (was mir damals aber wurscht war, den schlachtwagen hatte ich damals für 100€ bekommen und allein die reifen und der auspuff die ich für meinen 501 brauchte haben das wieder reingebracht). warum angst vor schlechten bewertungen? naja... wenn man nicht genug ahnung von dem zeug hat was man da verkauft, nicht festmachen kann wie man den verschleiß genau feststellt usw. dann is mir schon sehr daran gelegen konktakt mit irgendwelchen erbsenzählern zu vermeiden. das ich selber auch kaum kohle habe steht dabei auf einem anderem blatt, is einfach ein abwägen dessen was mir ein 100% account bei ebay wert ist oder nicht (ist mir sehrviel wert.. grad ist wieder ebbe auf meinem konto das ich die tage wohl wieder nen bissel kram einstellen muss um genug kohle für mein auto zu haben, 100% sind halt was anderes als 99,5% oder noch weniger). wenn man sich von sowas beleidigt fühlt sucht man natürlich noch weiter nach anderen kretikpunkten die sonnst keine große bedeutung haben (rechtschreibung) wie ihr in diesem thema dort. so ging es mir damals auch darum die ständigen sofortkauf angebot irgendwelcher nicht muttersprachler zu vermeiden (die haben sich natürlich trotzdem zu hauf gemeldet... waren zu faul meine auktion zu lesen^^). meine rechtschreibung ist wirklich ziemlich schlecht (einer der gründe warum ich fast immer nur klein schreibe... geht schneller und es fällt nicht so auf). geh mal auf lanparty.de und geb meinen nick dort oben in die suche ein. dort gibs ein ellenlanges thema in dem ich dort 04 übelst rund gemacht wurde^^ mittlerweile bin ich da staff obwohl ich das früher nie wollte^^ ;) manschmal is es schon komisch wie einem bestimmte zusammenhänge sogar im internet wieder zusammenführen oder einem ähnlich sachen immer wieder auf die füsse fallen :-D aber so ist das halt, jeder hat so seine ecken und kanten. der marco PS: antwortest du jetz nichtmehr auf meine fragen oder kannst du damit umgehen/akzeptieren? wenn du weitere fragen oder kretik hast dann stell sie oder schreib sie ruhig, aber möglichst alles in wenigen posts damit mein thema hier nicht zusehr ot geht. PS#2. ebay auktion beändet, werde den motor von meinem blauen 501 umbauen... mir tut jetz schon der rücken weh^^ |
Also zum Schlauch. Der ist halt für die Entlüftung von Benzin/ Öldämpfen im Kurbelgehäuse verantwortlich. Da ist eine kleine Düse drin, die eigentlich nur die Aufgabe hat den Schlauchdurchmesser zu begrenzen.
Fehlt diese Düse, saugt der Motor wie durch einen Strohhalm Öl Ist diese Düse zu, gibt es einen Überdruck im Motor je nach lastzustand, was auch geringen Ölverbrauch macht. Zum Motor. Da muß halt geklärt werdebn wo der Schaden sitzt. Liegt er im Ventiltrieb, kann man einen L201 Kopf draufsetzen. Liegt er bei den Kolben und Lager, gerade wegen Ölverbrauch,- Motor wechseln. Schraub den Ventildeckel ab und entfernte mal die Kipphebelwellen! Dann drehe den Motor mit Werkzeug und schau dir die Nockenwelle an. Mach auch Fotos (auch von den Kipphebeln). Dein Soundfile läuft bei mir nicht... |
@Dennis auf dem Video hört man sehr deutlich, das es nicht von den Ventilen kommt sondern von weiter unten.
Manu |
Motoren sind doch genug bei ebay drinn, vom L2 Motor der auch passt und auch L5 motoren.
Sogar ein paar L7 Motoren, die allerdings nicht passen. siehe -> http://search.ebay.de/search/search....tor&category0= Manu |
Ja Manu, das Video läuft wie gesagt bei mir nicht.
Wenn das ein Pleul oder Hauptlagerschaden ist, wurde der Wagen ziemlich sicher mal ohne Öl gefahren und dann lohnt es nicht den Motor zu machen. Neuer Motor! L201 Motoren passen wie gesagt. Man muß allerdings dann ein L201 Getriebe verwenden. Die Antriebswellen sollten da passen, 100% kann ichs aber nicht sagen. |
@FloH ich hoffe du hast nix dagegen, wenn ich dein Video bei youtube hochlad, dann kanns Dennis auch sehen oder alle anderen die zu faul sind sich vlc eben zu installieren ;)
MAnu |
Ich hab VLC... ;)
|
dann solltest doch auch das video sehen könne, mal mit ziel speichern unter versuch und dann öffnen????
Manu |
Soo unheimlich wichtig war mir das Video jetzt auch nicht ;)
|
Zitat:
werd mal fragen ob der motor wirklich 380t hat oder da nur nen anderer tacho drin ist, vielleicht hab ich ja glück. dann verkauf ich die einzelteile bei ebay... der export will mir dafür nämlich leider nur 100€ geben. antriebe haben verschiedene teilnummern. die antriebe des l201 haben wohl 2 zähne mehr als die des l501, laut meinem daihändler hier ->hab ich mich vor nen paar wochen drüber informiert als ich noch mit dem gedanken gespielt hatte meinen alten 501 wieder frisch zu machen und geguck hab was die teile kosten würden. das macht auch sinn da der vergaser motor seine maximale leistung schon etwa 500upm früher erreicht. -> kleines gedankenspiel dazu: falls man die antriebe dennoch untereinander vertauschen kann (wenns die gleiche aufnahme ist... werd ich ja demnächst rausbekommen^^), könnte man so einen 501 etwas länger übersetzen um spritt zu sparen. wenn das passt werd ich das eventuel auch gleich machen, hab noch die antriebe des ersten l201 den wir geschlachtet hatten hier, der hatte nur 100t runter. frischere antriebe und längere übersetzung wenn ich mir eh schon die ganze arbeit machen muss wären ne nette dreingabe. hab über das forum jetzt auch nen 501 motor angeboten bekommen, werd aber den aus meinem alten 501 nehmen, damit schließe ich die sache einfach am billigsten ab. ich meld mich wieder wenn der umbau abgeschlossen ist, ihr habt mir bisher gut weitergeholfen, danke dafür ;) der marco |
Die Motoren sind die gleichen!
Die einzigen Unterschiede liegen in Details, die Wichtigsten: 1. Getriebeaufnahme wurde zum Facelift L201 1993 geändert. 2. Kolben sind geringfügig geändert. 3. Ein Temperatursensor muß gewechselt werden. Da hab ich bei meinem Händler schon nachgefragt, Nocke, Kopf, etc haben selbe Teilenummern. Soo, die Antriebswellen des L501 sind geringfügig anders,- falls sie nicht passen "könnte" mann immernoch das Getriebe zerlegen und passend machen. Halt eine Frage des Aufwands... Denn die Getriebeinnerreine des L501 passen, die lassen sich umbauen und dann passen auch die Wellen im L201 Getriebe. Das aber utopischer Aufwand... Achso: den L501 Motor gab es sogar mit Vergaser... Prinzipiell bis auf Details die gleichen Motoren! |
hi, der motor ist mittlerweile seit na weile getauscht (ging auch nach oben raus... war aber schwer und unhandlich, wer ne garage hat sollte lieber den achsträger abschrauben).
am ende war es dann ein 201 motor. der wärmefühler musste getauscht werden (wie schon beschrieben wurde), motor und getriebe haben bis auf eine schraubstelle perfektzusammen gepasst. aus wetter und anderen gründen des lebens hab ich dann aber erstmal ne weile nichts mehr weiter gemacht. letzte woche wollte ich den rest dann wieder anbauen um damit im neuem jahr wieder zur schule zu können... tjoar, und da hab ich die bolzen der querlenker verbummelt^^ bzw. bekomm ich sie jetz nichtmehr unter meinen schrauben als diese identiviziert^^ querlenker und da das gelenk am achsträger, die bolzen fehlen mir rechts und links. hat einer mal nen foto davon damit ich die wiederfinde falls ich sie noch habe? und gleich als alternative, hat einer von euch noch zwei rumliegen und würde mir die für nen kleines geld zuschicken? danke und mfg, der marco |
Zitat:
*AUTSCH* das Video samt dem zugehörigen Auto kenn ich doch..... ;) Warum hast du nicht gleich das Getriebe vom L201 mitgenommen? Oder hattest du nur den Motor? |
ich hatte
- cuore 501, fahrtüchtig... aber alles kaput (unfallschaden, vorn undhinten, auspuff, bremsen, antriebe, kuplung bla bla) bis auf den motor - cuore 501, alles ganz (sogar erst instandgesetzt), aber motorschaden (pleuellager). - cuore 201, motor ganz, rost an schweller. den ersten 501 hätte ich ohne motor nicht verkaufen können, so hab ich ihn mit einem jahr resttüv für 500€ los bekommen, da hatte ich dann aber keinen motor mehr zum einbauen. den 201... der war zu schade um ihn nur wegen dem motor zu schlachten (und wäre auch zu viel arbeit gewesen), da hab ich ihm nen freund von mir für nen guten preis vermacht. dann bin ich in nen nachbarort wo einer der ebay dai schlachter seine werkstatt hat und da hab ich ihm nen 201 block (ohne ventiel) für 50€ abgekauft (130t), mit meinem schwager alles umgebaut und so ist die kiste dann für nen paar monate auf meinem hof stehen geblieben weil ich in der zeit zu wenig geld und zuviel arbeit+schule+zusätzlichesorgendeslebens hatte. jetz hab ich etwas zeit und geld... muss das aber auch schnell hinbekommen weil schule bald wieder los geht (arbeit 32h die woche + 30h die die woche schule... und zwischen beiden liegen 50km oder 2h zugfahrt. das is ohne auto kaum zu schaffen bzw. immer nur dann wenn ich im praktikum bin...-> meine arbeit ist auch gleichzeitig mein praktikum, das war das letzte virtel jahr so.. da brauchte ich kein auto). und leider hab ich vorher nicht mitbekommen das ich diese bolzen verbummelt habe, sonnst hätte ich mich da schon vorher drum gekümmert. nun is halt wieder not am man... woher so schnell nehmen? :-D dachte das wird jetz ne schön lockere woche, nen bissel schrauben, auto anmelden und etwas einfahren.. die ersten kippen wieder in den ascher drücken... aber nö, wieder theater... ups... etwas langer post geworden^^ |
soar, hatte später dann noch einen getriebeschaden und hab mein auto jetzt zum TÜV ende wieder frisch gemacht (diesmal alles und ordentlich, konnte diesmal auch nen bissel geld ausgeben).
- vorne alles vom fachman gewechselt bekommen (100t km) für 800€ - umgesprüht und scheiben getönt - anlage eingebaut - unterboden mit Hamarit eingepinselt fahrwerk fehlt noch... weis nicht ob es wer sehn will oder nicht, hab aber mal ein paar bilder eingestellt und was auf Youtube hochgeladen. Fotos: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hp?albumid=499 Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=KVQ0JajOcj4 http://www.youtube.com/watch?v=-fgAWShlr3k http://www.youtube.com/watch?v=skMkSfEvjes Frage: hat einer ne idee wie das plaste ordentlich schwarz bekomme? stoßstangen schwarz aus dem baumarkt hält nur bis zum nächsten regen wie ich feststellen musste, normaler lack geht auch nicht wirklich (platzt irgendwann ab). mfg und danke für eure hilfe in der vergangenheit, bin jetz wieder ein total glücklicher cuore fahrer :brumm: |
Schwarze Schuhcreme schon probiert?
Gefällt mir, der Kleine!:gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.