Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Gran Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=120)
-   -   Gran Move beinahe abgebrannt... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24498)

62/1 27.07.2008 16:07

Gran Move beinahe abgebrannt...
 
Salut!

Mir wäre um ein Haar der Grany abgebrannt.

Ich wollten nur in den zum Supermarkt zum gemütlichen Einkaufen fahren, als rein in den Grany und Zündschlüssel gedreht. Der Startvorgang hätte mir schon zu denken geben sollen. Der Anlasser hat sich richtig abgemüht, wie wenn die Batterie leer wäre. Naja der Wagen hat knapp 2 Wochen unbenutzt hinterm Haus gestanden, da hab ich mir nichts bei gedacht. Kurz danach fing der Keilriemen an zu zwitschern. Da war meine Stimmung schon knapp auf dem Nullpunkt angekommen. Rückwärts raus aus der Hofeinfahrt auf die Straße und dann hats schon verbrannt gerochen. Weiterhin kam Qualm unter der Motorhaube raus.
Motor aus, Haube entriegelt und vorsichtig auf => kleinere Flammen schlagen zwischen Karosse und Motor auf der Riemenseite hoch. Kurz vor dem Sprint in Richtung Heizungskeller (Feuerlöscher) entsinne ich mich meiner Faulheit und hole den Sprudelkasten aus dem Kofferraum. Nach 6 leere Flaschen ist das Feuer aus, zur Sicherheit werden noch 5 weitere geleert.
Was genau der Grund war kann ich derzeit nur vermuten. Fest steht, das irgend ein Anbauteil blockiert und somit der Keilriemen durch die blockierte Riemenscheibe heiß wurde und dann Feuer gefangen hat. Die Sache hat keine 30 Sekunden gedauert, hätte nie gedacht, dass so etwas so schnell passieren kann.
Die Servolenkung hat funktioniert, daher schließe ich die Servopumpe auf der Fehlerseite aus. Wenn die Lima blockierne würde, müßte im Amaturenbrett die passende Lampe angehen - also auch eher nicht die Wurzel des Problems. Bleibt nur noch die Wasserpumpe übrig. Diese wurde aber erst vor 4 Monaten erneuert.
Derzeit bin ich am Schauen, wie ich den Wagen in die Werkstatt bekomme (130km). Hätte ihn gerne da, wo die letzten Reperaturen am Motor vorgenommen worden sind.

Ich bin nur heilfroh, dass die Sache vor der Haustür passiert ist, wenn der Riemen auf der Autobahn blockiert hätte wäre die Geschichte wahrscheinlich nicht so schnell bemerkt worden und es hätte viel mehr Schaden gegeben

Jetzt die Frage an die Motorexperten:

Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die Temperaturanzeige ständig über halb ansteigt. Nach dem Abstellen des Moors drückte dieser massiv Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Die Geräusche hierbei waren einer vekalkten Kaffeemaschiene nicht unähnlich. Damals tippte ich auf ne kaputte Kopfdichtung. Kann dieser Fehler durch eine kaputte Wapu entstanden sein? Wenn die schlecht arbeitet wird das Wasser ja nicht mehr pefekt umgewälzt. An eine kaputte Kopfdichtung glaube ich mittlerweile nicht mehr so richtig. So schnell gehen die ja nicht kaputt und die Temperatur war nie im kritischen Bereich.


ein angefressener Rene,
der im Moment von Daihatsu die Schnauze ziemlich voll hat (Grany fast abgebrannt, Wintercharade Auspuff abgerostet, Sommercharade vorne links Feder gebrochen)

dierek 27.07.2008 17:45

Das klingt echt nicht gut, Rene. Gut das es noch halbwegs glimpflich abgelaufen ist.
Ich hoffe der Fehler lässt sich finden, damit der Granny bald wieder gut läuft.

enemymine 27.07.2008 17:46

Der Verdacht auf def. Wasserpumpe ist schon groß. Wenn das Wasser schon mehrmals gekocht hat, hat die Kopfdichtung evtl. auch was abbekommen.

Ich drücke aber die Daumen das es nicht ganz so schlimm ist.

mike.hodel 27.07.2008 17:47

Hallo René

Aergerlich , das tut mir sehr leid für Dich . Von einem derartigen Problem, wie es Dein Granny hat, habe ich noch nie gelesen/gehört !!! Wohl eine billige Wapu erwischt, oder so ???
Beim Charade brechen gerne mal die Federn. Ist mir beim Mistwägeli auch passiert .
Viel Glück bei den Reparaturen !!

LG

Mike

Frog1971 27.07.2008 19:01

Eine Wapu geht oder geht nicht (blockiert), dazwischen gibs nur eine undichte Welle.
Schau mal ganz genau hin. Evtl hat sich eine Schraube bei der Servo oder so gelöst
und hat sich im Keilriemenverlauf verkeilt. Sieht mir ganz stark danach aus.
Erinnerst dich ? NAch meiner damaligen Motorrevision hatte doch eine Schraube mir
den Keilriemen auf der Autobahn zerfetzt ;)

Reisschüsselfahrer 27.07.2008 21:23

Dennis hatte in dem roten Appi eine Wapu die zeitweise blockiert ist und die Welle ist immer hin und hergetanzt und wenn die Welle zuviel Spiel hat, dann sitzt die auch nicht mehr richtig im Pumpengehäuse und dementsprechend wird die Förderleistung dann auch nicht mehr stimmen.

Manu

Q_Big 28.07.2008 00:46

Jup, hatte ich.
Das war erst nen Geräusch wie ein Pleulagerschaden,- nur nicht drehzahlabhängig.
Lange Zeit wusste ich nicht was es war, bis es lauter wurde.
Irgendwann sah ich dann zufällig, wie bei jedem Schlag die Wapu für sekundenbruchteile stehen blieb und dabei minimal rausgeschlagen wurde.
Dicht war aber alles noch ;)

Aber die hätte gut blockieren können, jederzeit! Machte sie ja teilweise schon.
Nur hat sich dies lange angekündigt...

62/1 28.07.2008 02:06

Salut!

Danke schon mal für die guten Antworten. Hoffe dass alles wieder ins Lot kommt. Die Wapu ist wie gesagt erst 4 Monate alt und eine original Daihatsu. Meine Hoffnung ist wirklich, dass die hinüber ist (Teilegarantie) oder die Werkstatt murks gemacht hat (geht dann hoffentlich auf deren Kappe) - die Rechnung für die letzte Reperatur war ja nicht gerade wenig.
Falls ich auf dem Schaden sitzten bleiben sollte, werde ich bei einem größeren (teureren) Reperaturaufwand wohl die Bremse ziehen. Dafür ist der Wagen zu alt und hat zu viele km runter. Ersatz war zwar erst für 2010 geplant - hoffe nicht dass der Grany meinen ganzen Zeitplan durcheinander bringt.

@Mike: die Federn scheinen echt verschleißteile zu sein. Gibt es da was besseres / haltbareres als die Daihatsu-Teile (keine Tieferlegungsfedern)?

@Piet: könnte es sein, dass durch ne undichte Wapu Wasser rauskommt, und dieses dafür sorgt dass die Welle "festrosten" kann? Das wäre auch noch ne Alternative.


Rene

Sunny_52 28.07.2008 10:37

Hab das selbe problem bei meinem appi (winterauto) der steht auch seit april. Hab noch nicht nach geschaut. Denke aber auch das die Wapu fest ist ich werde versuchen sie wieder in gang zu bekommen.

japan-ossi 30.07.2008 07:09

schaue dir aber auch mal die Lima an das hatte ich auch schonmal das die blokiert ist und der riemen heiß wurde auch ohne das die lampe kam, ist zwar elek. unlogisch war aber so ....

321 03.08.2008 19:55

Vielleicht war auch die Riemenspannung zu hoch, so dass die Lager der angetriebenen Aggregate zu arg belastet wurden?

Q_Big 03.08.2008 23:06

Wat war et denn getz?

Wilde Katze 05.08.2008 23:05

Hallo,

was genau alles im Argen war wissen wir es noch nicht, wir holen den Wagen am Samstag aus der Werkstatt ab. Auf jeden Fall hat es zusätzlich die Lichtmachine zerlegt. Hat "japan-ossi" recht behalten *gg* wobei: nach knappen 250.000km darf die kaputt gehen, da wollen wir nicht meckern. Obendrein ist ja genügend Vorrat an Ersatz vorhanden.
Die Riemenspannung war auf jeden Fall OK.

Gruss EVA

62/1 11.08.2008 14:44

Salut,

seit Samstag ist der Grany wieder bei uns *gg*
Es war wirklich nur die Lima, die im Eimer war, das gute Stück war komplett festgefressen. Dank meinem Teilelager war die Sache damit recht günstig.
Das Merkwürdige an der Geschichte ist aber, dass die Kontroll-Lampe nicht geleuchtet hat :gruebel:.

Das Problem mit dem "Kaffeemaschinensound" aus dem Ausgleichsbehälter besteht leider immer noch. Da habe ich wirklich die Kopfdichtung im Verdacht.
Vorerst ist mir das aber mal egal, da wird kein Geld mehr reingehängt. Der Wagen wird jetzt gefahren bis entweder die Karosse oder der Motor platt ist.
Einzig wenn ich jemand auftreibe der extrem günstig den Motor tauschen könnte , wäre es auch noch ne Überlegung wert (kompletter GTi-Motor ist noch vorhanden).

Rene

bluedog 11.08.2008 20:39

Kanns sein, dass die Lima erst in Flammen aufging, und sich dann festgefressen hat? Kann sein, dass deshalb die Kontrolleuchte nicht ansprang. Oder die überwacht gar nicht die Bordspannung, sondern macht einen bloss darauf aufmerksam, dass man die Zündung und damit alle Verbraucher nicht zu lange ohne Motor einschalten sollte...

Reisschüsselfahrer 11.08.2008 22:40

Die Kontrollleuchte überwacht eh nicht die Bord Spannung, die ist bei der Lima an Klemme L mit drann, wenn die Lima also keinen Strom erzeugt, sollte die Leuchte leuchten, wenn allerdings der Laderegler im Eimer ist, kann es auch sein, das sie nicht leuchtet,

MAnu

62/1 25.08.2008 11:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Salut!

Noch ein Foto, von den Transportvorbereitungen. Sieht doch irgendwie putzig aus :lol: - den Anhänger mit Grany wollte ich dem Charade dann aber doch ersparen, dafür musste ein MB-Sprinter herhalten.

Rene

PS.: der 1,3er Motor im Charade hat zwar 90 Pferde aber für Anhängerbetrieb ist der wirklich nichts. Da richtig Leistung erst ab 4500 Touren ansteht macht dass Fahren keinen Spaß, ständig schalten um den Motor bei Drehzahllaune halten und an Steigungen drehen, drehen, drehen.
Da ist der 1,5er / 1,6er ein ganz anderes Kaliber, der läßt sich viel schaltfauler fahren.

Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.