![]() |
Nummernschild seitlich am L251
Huhu,
ich habe mir neulich eine neue Stoßstange für meinen 251er gekauft. Original Daihatsu in Wagenfarbe lackiert. Jedoch hat das Ding den Nummernschildhalter seitlich. Ist das original?? Habe das noch nie gesehen. Naja, sieht ganz nett aus, aer kommt mir echt komisch vor. LG |
Das ist original so. Den Grund findest Du heraus, wenn Du mal genau vorne durch die Lücken in der Stosstange linst. Wäre das Nummernschild mittig angebracht, würde es einen schönen Teil des Kühlers verdecken.
Ausserdem: Alfa Romeo haben die vorderen Kennzeichen auch nicht in der Mitte... stört dort auch keinen. |
Ja das habe ich mir auch gedacht. Der Kühler würde ja enorm wenig Luft bekommen. Aber bei den "Originalen" die man so kaufen konnte, ist das Nummernschild ja auch mittig.. Why this?
|
Kapier ich nicht.
Du hast doch schon nen L251, warum weißt du dann nicht, wie die Stoßstange aussieht? Die Halterung selbst war schon immer seitlich. Man kann das Kennzeichen zwar auch so dranschrauben, dass es mittig ist, hat aber dann eventuell Probleme mit der Kühlung. |
Weils Leute gibt, die sich nicht vorstellen können, dass man Nummernschilder anders als mittig montieren kann und darf? Keine Ahnung. Bei meinem wäre das Nummernschild auch fast mittig montiert worden vor der Auslieferung. Das war dem Mech dann aber doch zuviel Aufwand... Glück gehabt. Ich hab zumindest auch noch nicht gehört, dass es negative Auswirkungen hätte, das Ding mittig zu montieren. Kommt wohl erst dann, wenn die Kühlleistung mit den Jahren nachlässt... oder gar nie.
|
Klar hab ich einen, aber die original gekauften die am Neuwagen dran waren sind doch nicht seitlich gewesen, oder? Das ist das was ICH nicht kapiere.
|
Doch ich verstehe sehr wohl dass man das Schild auch seitlich montieren kann. Siehe Alfa (der übrigens auch in der Garage steht) ! Habe lediglich gefragt warum auf allen Bildern das Nummernschild nunmal MITTIG montiert ist!
|
Das weiss ich auch nicht. Meiner hatte nie ein mittig montiertes Kennzeichen. Der seitliche Versatz ist ab Werk so vorgesehen. Alles andere Improvisation. Ich wüsste auch nicht, dass es verschiedene Stossfänger gäbe... Da gibts nur eine Sorte. Und bei der ist vorgesehen, das Kennzeichen seitlich, wenn ich es recht im Kopf hab, nach links, versetzt zu montieren.
|
Ja richtig. So habe ich es jetzt auch. Habe nicht gewusst, dass es bei allen mittig vorgesehen ist. Die alte Stoßstange war komplett durch, deshalb wusste ich es nicht.
Danke !! |
@lilli:
Sorry, aber ich kapiers immer noch nicht. Was hast du denn immer mit "Neuwagen" und "original"? Die Halterung, bzw die Schraublöcher und die "Ausbuchtung" an der Stoßstange sind seitlich verstetzt. Den Wechselrahmen fürs Kennzeichen oder das Kennzeichen selbst montieren ja in der Regel die Leute beim Händler. Und weil es in DE nunmal die meisten Leute "ungewöhnlich" oder gar häßlich finden wird dann oft das Kennzeichen mittig montiert. Ich glaube bei ienm L251 mit mittigem Kennzeichen hier im Forum hab ich mal von Problemen gelesen, die weg waren nachdem das Kennzeichen versetzt montiert wurde, aber in der regel scheint es dadurch wohl keine Probleme zu geben. |
Lass gut sein. Siehe mein Vorposting.. Meine Frage wurde beantwortet und auch verstanden.
Danke und liebe Grüße |
Original werden fast alle Dais mit dem Adapter ausgeliefert, damit das Kennzeichen mittig sitzt. Wenn du jetzt ne neue Stoßstange kaufst ist der Adapter da natürlich nicht mit bei.
Wenn man es mittig montiert, hat man auch keine Nachteile, denn selbst wenn das Kennzeichen mittig sitzt kommt noch genug Luft zum Kühler. Den einzigen kleinen Nachteil haben Fahrer mit Klimaanlage, da merkt man dann doch, das die Anlage etwas weniger leistet bzw. besser kühlt wenn an den Klimakühler mehr luft kommt, Allerdings ist der KLimakühler damit auch ungeschützt auftretenden Steinschlägen ausgesetzt und son Klimakühler ist teuer......... Ich hab bei mir aus optischen Gründen auch das Kennzeichen nach außen versetzt, ich finds einfach schöner, andere mögen das Kennzichen in der Mitte lieber, soll jeder so machen wie er es will. Wirkliche Probleme gibt es mit dem mittigem Kennzeichen nicht. P.S. wenn du nen Adapter für die mittige Montage haben willst, ich hab noch 2 Manu |
Ich habe mit dem "mittig versetzt" keine Probleme.
Ich Esel habe es gleich nach dem Kauf "mittig versetzt". Zitat"Und weil es in DE nunmal die meisten Leute "ungewöhnlich" oder gar häßlich finden wird dann oft das Kennzeichen mittig montiert.":grinsevi: |
@reisschüssel:
Was ist das denn für ein Adapter? Ich hab dafür extra meine Kennzeichenhalterung "aufgebohrt", weil weder bei meinem L276 noch beim L251 der Eltern sowas dabei war. |
Danke für die umfassende Info. Ach ich finds ganz nett mit dem seitlichen Schild. Ist mal was anderes und sieht gut aus. Zumal ich eine Klimaanlage habe.
Liebe Grüße |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Heaven guckst du Bild ;)
Der obere ist vom L251 der untere vom L501, schon leicht staubig.... Manu |
Die Dinger hab ich ja noch gar nicht gesehen. Muss ich glatt mal beim Händler fragen, ob der sowas auch da hat.
|
Wenn nicht kannst auch einen von mir haben. Die liegen hier eh nur im Keller und gammeln vor sich hin.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.