![]() |
Ist der Kühlwaserschlauch....
...eigentlich ein verschleißteil? bei meinem knapp 5 jahre alten ürf ist da jetzt nen riß drin und die rosa brühe tröpfelt munter raus - da alles am ürf am wochenende kaputtgeht kommt er morgen wieder in die freie werkstatt im ort und ich darf/muss den opel vom opa fahren.
die in der freien hatten mir mal gesagt, dass die daihatsu im alter nicht mehr so dolle wären. damals habe ich das noch nicht geglaubt, aber mittlerweile war der ürf wohl mein erster und letzter daihatsu :angry: |
Nein, definitiv nicht. Unserer (der Motor) hat jetzt knapp über 100.000 KM auf dem Tacho und da ist alles in bester Ordnung.
Ich wechsel allerdings alle 2 Jahre das Kühlmittel UND da ist bei mir kein Tropfen Wasser drinnen zusätzlich, nur das Rosa farbene Dauerkühlmittel, sonst nix. Die Schläuche schauen immer noch wie neu aus. |
Zitat:
Mein L201: 18 Jahre 187000km auf der Uhr. Manus L501: 11 Jahre und 200000km auf der Uhr Janiks L201: 18 Jahre und 196000km auf der Uhr. Mikes L80: fast 400000km auf der Uhr Zahlreiche Appis: 300000-400000km auf der Uhr Also bitte..... ;) |
Ein Loch im Kühlerschlauch kann einige Ursachen haben:
Hat vielleicht ein Mader das Ding angeknabbert ? Wurde das Kühlmittel regelmäßig getauscht? Vielleicht hast du einfach auch nur Pech gehabt! Mein Cuore hat 13 Jahre auf dem Buckel und die Schläuche sind alle noch intakt - allerdings prüfe ich sie regelmäßig und wechsel auch das Kühlmittel und guck ob die Schlauche nicht von innen Ablagerungen aufweisen. Das Daihatsus im Alter schlecht sind streite ich auch heftig ab! Kauf dir mal ein Massenmodell wie einen VW Golf oder Opel Astra z.B. im hohen Alter und da hast du wesentlich mehr Probleme und viel mehr kleinkram der auch tierisch nervt. |
Ein Verschleißteil ist der Schlauch bestimmt nicht. Hatte bisher auch noch keine Probleme damit.
|
die frage bzgl. verschleißteil war mehr so ironisch gemeint, weil ich seit nem knappen jahr ziemlich verärgert bin über die karre und die dai-werkstätten generell.
aber vielleicht schafft er ja dieses jahr noch ohne das wieder was kaputtgeht und wenn es ende 09 die ersten gebrauchten vom neuen jazz gibt steht der ürf wieder zur diskussion. |
Das beste wird sein du suchst dir eine andere Werkstatt die vielleicht bei dir noch in der nähe ist und lässt die das mal ansehen. Aber aus eigener, nun mittlerweile 7 jähriger YRV erfahrung kann ich dir sagen das WENN es tropft dann isses der Wasserkühler. Es würde mich wundern wenn es bei dir anders wäre.
Prüfen sollten man folgendes trotzdem: x) Wasserpumpe x) Wasserkühler x) Wasserschläuche (können aber meiner Meinung nach NUR aufgrund von Marderbissen undicht sein) x) SERVOLENKUNG!!! Die Servolenkung deswegen weil die mit Automatikgetriebeöl arbeitet und wenn das raustropft ist es auch rot bis rosa, du merkst das recht schnell wenn du ein bisschen von dieser Flüssigkeit die du verlierst zwischen die finger nimmst und reibst, wenns schmierig ist dann isses das Lenkgetriebe. ODER hast du einen Automatik? Denn ATF (das Automatikgetriebeöl) ist auch rot bis rosa je nach alter. |
es ist definitv der wasserschlauch - der hat bei einem 90°-knick mehrere kleine risse. reingebissen hat da nichts, dass ist definitiv materialermüdung - was bei den thermischen belastungen und dieser verlegung ja nicht weiter wundert.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zeig mir bitte was du meinst.
Anbei 3 Fotos von meinem YRV vor dem Umbau. |
bin noch auf arbeit und kann grad nicht in den bildern rummalen.
aber auf em ersten bild sieht man es gut: an der linken vorderen ecke der batterie ist der 90°-knick des hinteren kühlwasserschlauches zu sehen. und der hat im knick ein paar risse aus denen es tröpfelt. die rosa kühlflüssigkeit ist aber auch ölig/schmierig. |
Kannst du das bei deinem mal fotografieren bitte?
|
leider nicht - der ürf ist in thüringen in der freien werkstatt und ich bin in kassel in hessen. wenn ich den freitag wieder sehe ist der sicher repariert.
viel wäre da eh nicht zu sehen - außen am knick sind zwei bis 3 risse die so 0,5cm lang sind. ich hatte noch klebeband drum gemacht um nach kassel zu kommen, hat aber nichts geholfen - hat trotzdem durchgedrückt. |
Was mich jetzt ein wenig wundert ist dass du schreibst du hättest da 90 grad winkel drinnen, ich sehe da aber maximal 45 grad winkel die der Schlauch macht. Darauf wollte ich ja eigentlich hinaus, sehen die Schläuche bei dir auch so aus?
AUCH der untere Schlauch mach nur eine 45 grad abbiegung und die ist eigentlich normal, im gegenteil, der obere geht auf mehrere male auf INSGESAMT 45 grad, der untere mehr oder weniger auf einmal. Wieviel KM hast du jetzt drauf? Wenn ich daran denke werde ich am Abend ein paar Fotos machen von unserem YRV und dessen Motor, das ist dann zwar der GTti Motor, aber ich denke die Schläuche müssten ähnlich aussehen, unserer hat jetzt knapp über 100.000 KM drauf am Motor (Chassis hat um 45.000km mehr drauf) |
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=1422
so, der grüne pfeil zeigt den knick wo die risse sind. für mich sind das schon knapp 90° - zusätzlich geht der ja noch nach unten wodurch nochmals mehr "spannung reinkommt. der andere schlauch hat auch nen 90°-knick - geht aber glücklicherweise nicht noch nach unten. im aktuellen sirion mit dem 1.3er motor scheinen die beiden schläuche anders/kürzer verlegt zu sein. im ürf sind die ja mehr so freitragend im raum angeordnet :) |
so, das töfftöff ist wieder repariert. die rechnung habe ich allerdings noch nicht - die dauert in der werkstatt immer etwas länger. daihatsu-ersatzteile dauern auch immer einen tag länger als die von anderen autos :)
|
You bet!!!!!!!
Warte schon seit 3 Wochen auf eine Gurtpeitsche :( |
so, gekostet hat die operation "wasserschlauch" 53€ - ging ja noch.
nur die luft ist auch gut 500km später noch nicht ganz aus dem kühlsystem - man hört beim kalten anlassen immer so ein süßes gluckern und plätschern :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.