![]() |
Diskussion: Lösung des Audio Problems im Materia
Da ich mit meinem Materia jetzt so gut wie Fertig bin, möchte ich auch mal aktiv werden :hallo:
Da wir ja alle das Problem der äußert schwachen Basswiedergabe haben, möchte ich hier ein Thema starten wo jeder seine Erfahrungen Posten kann. Mein erster Schritt war, dass ich die Lautsprecher auswechselte. Vorne hab ich Mivoc FGW 168, hinten Visaton WS-13BF Tiefmitteltöner und rundum Mivoc Hochtöner verbaut. Beides sind eigentlich sehr Bassfähige Lautsprecher, dass Ergebnis war aber trotzdem sehr enttäuschend. Als nächtes wechselte ich das Serien Radio gegen ein Kenwood All-In-One Gerät (DNX-5220) aus. Dabei musste ich feststellen, dass das original Radio eine sehr schwache Basswiedergabe und unpräzise Hochtonwiedergabe hat. Die Bassswiedergabe wurde besser, war aber immer noch zu wenig. Hab mir deshalb einen Impuls SLB-300 aktiv Sub gekauft. Für den Preis ein empfehlenswertes Gerät, meiner Meinung nach aber zu wenig Tiefbass (beginnt bei ca. 50Hz) und eine zu unpräzise Wiedergabe. Der Schalldruck ist allerdings nicht schlecht. Hab mir deshalb noch einen Phonocar 2/912 gekauft. Meiner Meinung nach ein absolut empfehlenswerter Sub. Gute Tiefbasswiedergabe (beginnt bei ca. 40Hz) und eine äußerst präzise und saubere Wiedergabe. Einziges Manko: Bei Liedern mit sehr tiefem Bass (z.B. Hip Hop und Rnb) ist durch den elektronischen Boost die Membranauslenkung sehr groß, dadurch ergibt sich ein eingeschränkter Maximalschalldruck. Ich finde es aber absolut genial, aus so einem kleinen Gehäuse einen so tiefen Bass zu zaubern, empfinde dieses kleine Manke deshalb als verschmerzbar. Bei "normaler" Musik ist der maximale Schalldruck aber durchaus in Ordnung. Mit dem Phonocar bin ich jetzt Glücklich :gut: So das sind meine Erfahrungen, freue mich schon darauf andere zu lesen. MfG Thomas |
Das mit der etwas schwachen Basswiedergabe des Originalradios im Materia ist mir auch schon aufgefallen. Der gleiche Aktivbass im aktuellen Sirion ist da wesentlich kräftiger, tiefer, lauter.
Ich werde mal den Phonocar zu den Empfehlungen auf Materia-club.de hinzufügen! :gut: |
Was Ihr immer habt...
Ich lausche der Musik aus dem Serienradio mit den Serienlautsprechern! Wenn ich Bass will, dann dre ich den Bass halt höher, wenn ich keinen Bass will, dann halt wieder runter. :-) Liegt eventuell am Alter, aber ich brauch das ganze Gedöns & Anlagen für tausende € nicht (mehr)... Als junger Spund hatte ich auch solch Firlefanz im Kopf, ein Autoaufbruch und Diebstahl der Anlage inclusive Zerstörung des Armaturenbrettes hat mich dann kuriert ! Also kauft euch für das Geld lieber ne gute Anlage für Zuhause, im Auto einen Guten Klang zu haben scheitert meist an der Akkustik. Und für Wettbewerbe, wo es um Schalldruck geht, bin ich DEFINITIF zu alt ! Alex |
Zitat:
Ich freue mich auch an guter Wiedergabe im Auto. Aber dafür sehr viel Geld auszugeben ist mir einfach zu dumm. Das was hier diskutiert wird, ist Liebhaberei und das ist etwas Schönes. Ich habe als Student richtig viel Geld damit verdient, den Leuten die Wunschkonfigurationen in ihre Autos einzubauen. Heute sind bei fast allen Herstellern gute Anlagen ab Werk bestellbar; die einzige Ausnahme ist hier Daihatsu. Die bestellbaren Anlagen taugen entweder nichts, oder sie sind zu teuer. Da bleibt Dir nichts anderes übrig, als etwas Vernünftiges einzubauen, wenn's denn gut klingen soll. Das Einzige was wir in unseren Dai geändert haben, sind die Lautsprecher, die wir dazu noch gebraucht fürn 10-er bekommen haben. Bei dem krawalligen Motor im M101 ist das ein guter Kompromiss. Der Materia ist ja innen leiser als der M101 und daher macht es schon Sinn, da ein paar Scheinchen für 'nen guten Klang locker zu machen....:bindafür: |
Bassproblem
Hallo Leute - binn ganz neu hier (seit heute) und habe auch erst seit einer Woche das geilste Auto der Neuzeit :-))
Zum Bassproblem : Habe bei Materia-Club.de die Tips gelesen und mir Freitag bei Conrad den Raveland Flatsub FS 8 gekauft- Samstag schnell eingebaut und bin sehr zufrieden, was nun für 100 Euro an Druck aufkommt. Den Sub unter den Fahrersitz, ist ja massig Platz, und den Regler auf Kniehöhe vorn am Fahrerstitz... top.. Die Endstufe scheint tatsächlich mit paralelgeschaltetem Aktivbass klarzukommen.. Gruß Nobs |
also...meine erste anlage in meinem kleineren Nissan (naja so klein auch wieder nicht) Hat 2500€ gekostet...Ja ist viel...aber bei anderen Marken Bose komponenten etc einbauen (oder ab Werk) kostst genau so viel...
Conrad und diverse andere Läden kann ich nicht empfehlen (wenn man was gutes haben will).Fehlt euch nur ein bissel Bass ist das ok. Möchte man aber vernümpftigen Klang mit allem drumm und dran haben sollte man schon hochwertige Marken auswählen (und nicht Raveland oder magnat oder Media Markt Produkte). "Der Materia sei von der dämmung etc nicht dafür ausgelegt"! Ja das stimmt...das fließt ja auch in die Kosten und Arbeitsstunden mit ein. Man muss klein anfangen. Dämmen, neue Kabel, richtige verlegung der Kabel (Chinch und Plus-Leitung nicht zusammen verlegen (störgerausche)) und und und... Im alten auto haben mich 15m 2,5mm2 Kabel 60 Euro gekostet^^ Wer sowas brauch lasse ich mal im raum stehen.... Was ich halt damit sagen kann und will... Nicht immer iwelche billigprodukte Kaufen "wer billig kauft, kauft 2 mal"! Selbst erkundigen und nicht von Conrad bzw Media Markt beraten lassen...die drehen dir sachen an ohne sich nach dem Auto zu erkundigen... !!!Vorraussetzung dafür man will was vernümpftiges!!! Denke zum frühjahr hin werde ich auch ein wenig ausbauen ;) aber mal sehen EDIT: Einige sind aber mit den günstigen naja ist sage mal eher BILLIG Produkten zufrieden. Das ist die Hauptsache :) Nur wer auf soetwas steht und einmal eine richtig Geile Anlage gehört hat, der hört direkt die unterschiede zu guter und schlechter qualität. Gute Sachen heißt nicht gleich einbauen und hört sich Geil an...es kommt wieder auf die einbau verhältnisse an...wenn man alles beachtet macht das ergebniss Spaß....Da hört man dann auch Klassische Musik :) |
Zitat:
ich bin sogar noch ein Jährchen älter als Du,aber auf guten Klang im Auto kann ich zum Beispiel nicht verzichten. Als Jungspund ohne Frau und Kind(da hatte ich noch Geld)habe ich auch etliche tausend D-Mark für die gute Musik im Auto ausgegeben und an Soundoffs teilgenommen-das Vorab... Als ich mir den Materia gekauft habe und das erste Mal das Radio einschaltete und ne CD reinschob,stand mein Entschluss fest ,hier eine Änderung vorzunehmen. Man braucht ja keine Unsummen zu investieren-Du bekommst z.B. ehemalige Highendgeräte zum Schnäppchenpreis bei e.... Dann noch ein-zwei Wochenenden Zeit für den Einbau und der wirklich schlechte Sound der Originalanlage hat ein Ende. Zum Thema Diebstahl-ich habe das Originalradio drin gelassen und alle anderen Komponenten "unsichtbar " eingebaut-das sollte helfen. Und wenn ich Überland fahre höre ich gerne" richtig laut" mit sattem Bass- also jeder so wie er will-ich brauch den Firlefanz. Gruß Tom |
Zitat:
wie hast du das problem gelöst? alle anderen komponenten sind bereits unsichtbar. (3-wege aktiv, fs alpine, sw aliante 10", amps eton 1502 und 75.4):gut: |
gut, wie ich schon mal sagte, jedem sein Plessier.
Ich möchte nicht, dass Ihr glaubt, ich neide Euch Eure Anlagen oder bin zu arm für das ganze, nee, bei mir liegt es daran, dass egal wie gut die Anlage wäre, ich eh nur alles dumpf und leiser wahrnehme. Wenn man wie ich auf einem Ohr nur noch 30 Prozent und auf dem anderen nur noch 40 Prozent hört, dabei noch ein kaputtes Trommelfell hat, dann ist jeder Cent extra in eine Anlage zu investieren so, als wenn ich mit Geldscheinen heizen würde... Macht Ihr nur so ordentlich Mucke in Eure Wägen wie ihr wollt, ich brauch´s nicht mehr... |
Zitat:
Du musst Dich doch hier nicht rechtfertigen :schlaume: Jeder so, wie er mag, finde ich. Hauptsache ist doch, dass das :brumm: Spaß macht. Und das sollte eigentlich jeder bei dem geilen Auto hinbekommen :grinsevi: Euch allen einen schönen Abend! White X :snowman: |
Zitat:
Um den Originaleinbauplatz wirst Du beim Einbau Deines Pioneerradios aber nicht herumkommen. Deine bisher eingebauten Komponenten werden sich bestimmt über das P 88 II freuen. Gruß Tom |
Zitat:
bereits passiv mit der oem-hu ist der klang wesentlich besser...der druck natürlich auch. vom 10er aliante bin ich sehr überrascht. der klingt wie ein großer... ich hatte deinen post so verstanden, dass du das original als attrappe dringelassen hast und ein weiteres hu irgendwo versteckt eingebaut wurde. in die richtung habe ich jedenfalls schon mal überlegt. aber ich werd es wohl doch (das p88) mit hilfe des din-adapters einbauen. |
Subwoofer: Pioneer TS-WX77A
Auf der Suche nach mehr Bums bin ich bei folgendem Subwoofer gelandet: Pioneer TS-WX77A.
Ich wollte einen guten aktiven Subwoofer, der durch den Einbau kein Kofferraum klaut. Auch das Reserverad sollte nicht weichen müssen. Hab den Woofer heut erstmal auf die Schnelle eingebaut um zu sehen ob er überhaupt passt. Wenn man das Teil mit den Fächern im Kofferraum rausnimmt, passt der Subwoofer optimal da rein. Mit dem mitgelieferten Gurt kann man ihn auch wunderbar an der mittleren Halterung der Sitzbank verzurren. Zum Klang kann ich leider noch nix sagen, da ich heut nicht mehr zum Anschließen gekommen bin. Ich hoffe das morgen zu schaffen. Dann kann ich auch hoffentlich schon erste Eindrücke wiedergeben. Da die beiden kleineren ja hier im Forum schon gelobt wurden, hoffe ich mit dem großen nix verkehrt zu machen. Naja, wir werden sehen... http://www.extremeaudio.de/images/tswx77a.jpg |
So... Soundtest bestanden. Der Woofer darf also in seinem neuen zu Hause bleiben.
Hatte den kleinen für 249 Euro aus dem Media Markt frei gekauft. Handeln is da also möglich. ;) |
Zitat:
|
habe seit gut einem monat den serienradio ausgebaut und mir mein "alten" sony Radio reinge"bastelt"
der klang sowie bass hat sich nun mehr um fast 100% gesteigert... gleich mal mit einer michael jackson cd ausprobiert.... der hamma!!! serienradio ist für mein geschmackt ...schitt..... Autokino, wo ich fast jedes wochenend bin. einfach genial!!!! fenster runter... kofferraum auf....(hes ich bin ja auch erst 22 ;-)!! hatte anfang des jahres noch nen Toyota starlet... sony radio, 1000Watt verstärker + 400W BASSbox hinten drin im kofferraum, mal schaun ob ich die box mir nicht in den materia kofferraum reinsetzt, der platz reicht für mich alle male!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach, ich hab auch 1000Watt!
D&W Excalibur 1000 http://img230.imageshack.us/img230/8...bur1000jk6.jpg Oder auch gut: http://www.arcor.de/palb/alben/69/39...3965376336.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/69/39...6137313538.jpg :respekt: |
nagut da fragt ihr mich jetzt echt mal auf den punkt... da steht halt wie auf dem schwarzen kassten 1000W drauf wie bei meinem auch...
aber anscheinend war er sehr viel.... hab mal bei einer demo mitgemacht (club sollte zugemacht werden in meiner ortschaft)die demo wurde selbstverständlich von der polizei über wacht und meinten nur, tolle geiel soundmaschine in dem doch kleinen fahrzeug .. . |
Ich will ja nicht der Bumann sein, aber es gibt viele Leute die meinen, "boah, was für ne geile Anlage". Wenn man dann deren Anlage hört, auf die diese Leute mächtig stolz sind, kriegt man fast das kotzen. Der Bass röhrt undefiniert rum, die Hochtöner stechen einem fast das Trommelfell kaputt, aber es ist laut. Es gibt eben Leute, die ein anderes Verständnis von gutem Klang haben. Die sind halt alles andere als audiophil. (meine Meinung: klar ist Lautstärke nicht zu verachten, aber erst Klang, dann Pegel!)
Wie gesagt, sind lange nicht alle so. Aber ich kenne einige davon. Und genau die sind es auch, die immer mit den aufgedruckten Werten ihrer Komponenten rumprahlen, aber nicht Wissen, was Sinusleistung überhaupt ist. Hauptsache billig bei ebay geschossen... @Fesl: Du bist damit nebenbei NICHt gemeint. Denn Du prollst ja nicht rum, also bitte net falsch verstehen, ok :gut:? Wollte das nur mal loswerden. |
ok sonny
habe verstanden |
Zitat:
Viele haben nämlich keinen Subwoofer, sondern Basswandler, egal was reinkommt, es kommt immer fettes gedröhne heraus :lol: |
Sagt mal, ich hab zwar gesucht, aber eine def. Antwort auf folgende Frage habe ich nicht gefunden:
Kann man den Filter des Rear-Ausgangs irgendwie ausbauen, abschalten oder von mir aus umgehen..? Ich denke das wäre sinnvoll, wenn man mit dem originbalradio was erreichen möchte. Jemand eine Antwort für mich? |
Also genau kann ich dir nichts sagen...was ich aber am Muttertag in Duisburg bei uns gesehen habe war ein Materia mit na fetten geilen kompakten bassfähigen anlage wo das serienradio weiter benutzt wird...ich hatte mal meine house und hip hop cd reingelegt und auf stufe 30 flogen dir die ohren weg...echt geile anlage...nur die hochtöner waren ein bissel schrill was aber an der einstellung lag...
Also ist es möglich durch ein wenig technik das alte radio zu behalten ;) und auch gut was rauszuholen Ich miene mal gelesen zu haben das das radio von Pioneer ist!?!? |
Hast Du noch etwas mehr Angaben zum Aufbau der Anlage? Also kam nach dem Radio noch ein Amp? Sub nehme ich mal an war einer drin.. Andere Lautsprecher wohl auch..?
|
Endstufe unter dem sitz, sub im kofferraum (sehr kleiner und kompakter und schnell ausbaubar) lautsprecher vorne und hinten getauscht mit neuen (einzelnen) hochtöner (auch hinten). Dämmung in den türen (dach weiß ich nicht) was noch an steuerungen fürs radio bis endstufe verbaut worden ist weiß ich nicht.
|
Danke für die Info. Das ist doch schon ne ganz Menge. Für den Anfang dachte ich mal an neue Lautsprecher, aber hinzen macht das mit dem Bass-Weg-Filter eigentlich keinen Sinn.. eben ausser man kriegt das ausgeschaltet :)
|
....ich kann mir nicht vorstellen,das der Rearausgang eine Begrenzung nach unten hat.Hat Derjenige,der das behauptet, eine sichere Quelle ?
Bei mir bekommen zwei Bassendstufen ihr Signal über Rear und laut Test-cd spielen die Bässe runter bis ca. 30hz. Ab einer gewissen Stellung des Lautstärkereglers wird der Tiefbass zwar begrenzt(scheinbar wird die Loundnessfunktion abgeschaltet,aber eine generelle Begrenzung kann ich nicht feststellen. Gruß Tom |
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&pictureid=740
ich bin mit meiner anlage auch zufrieden trotz serien radio |
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&pictureid=733
hochtöner hinten |
hochtöner vorne und ander boxen vorne + hinten in den türen und klang 1 A
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&pictureid=775 |
es ging damals um das chinch signal was die endstufe braucht...da gibbet so adapter die man an den lautsprechern anschließt und ein chinch signal kommt raus...da die meisten die endstufe im kofferraum haben, haben sie es an den hinteren boxen abgegriffen...dabei wurde rausgefunden das einê frequenzweiche die basswiedergabe bei den hinteren lautsprechern nach unten reguliert...deshalb sollte man dieses signal von den vorderen abgreifen...unter suche findet man bestimmt was...
Also das Serienradio ist eig TOP...sofern man die richtigen komponenten wählt (Lautsprecher, endstufe und sub) und nicht grade conrad oder Billig Media Markt Waren wie magnat oder raveland...(halte ich persönlich nichts von (wer feines gehör hat und einemal eine 10tausend euro anlage gehört hat weiß was ich meine)) Dämmung ist auch ein A und O.... Hau mal "BOSE" boxen rein...mit und ohne dämmung...:grinsevi: PS: OB nur der sub an der endstufe hang oder noch ein lautsprecherpaar wäre interessant...aber das weiß ich erst wenn ich mir die anlage einbauen lasse :flehan: |
Zitat:
Außerdem wurde testweise ein entäuschender Aktiv-Bass von hinten auf die vorderen LSP-Ausgänge geklemmt - mit wesentlich besserem Ergebnis! Es kann natürlich sein, dass du mit entsprechender Gain-Einstellung bei deinen Endstufen das abgeschwächte Basssignal (einen 100% Tiefpassfilter gibt es nicht) genügend verstärkst, so dass genug "rauskommt". |
Ausprobieren bzw. Aushorchen :D scheint hier die Devise zu sein.. gut, werd ich machen.
Sagt mal, hat jemand schon mal dieses Gerät gehört: JVC KW-XR411 Ist extrem günstig, hat dafür aber auch kein Bildschirm-Film-wasweissich-Firelfanz dabei.. |
@321
...das kann sein..:grinsevi: Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.