![]() |
4.09.Termin bei Wimmer Rennsporttechnik
Hi Leute,
Habe am 4.9 ein Termin bei wimmer. Bekomme: Edelstahlauspuffanlage ab Kat und eine Leistungsoptimierung. Bin mal gespannt... gruss |
Juhu.... ein Freiwilliger ;o)
Ne, mal im ernst, find ich in Ordnung dass du das machst. Hoffe wirklich, dass sich was tut. Ich geh mal davon aus, dass du vorher noch bei Dekra oder wo (bei nem unabhängigem) ne Leistungsmessung machst zum vergleich. Bin mal gespannt. Kannst ja auch mal schildern dann wie lange es gedauert hat und wieviel € es gekostet hat mit Eintragungen usw.... Gruß Andre |
Da bin auch schon gespannt, bitte gleich das Ergebnis posten wenns so weit ist.
Edelstahlanlage ab Kat ist beim Materia eh der ganze Auspuff, so gesehen könnte das schon ein merkbares Leistungsplus bringen |
Hi Leute,
so nun ist es soweit morgen Früh geht es los :-) gruss |
Bin mal tierisch gespannt! Hast aber kein Leistungstest durchführen lassen !?!
Gruß Andre |
Wimmer ? Wimmer Rennsport aus Solingen ? Da komme ich ja her :grinsevi:
Gruß Thorsten |
Hi,
Ja genau. so bin jetzt wieder zuhause. war noch bei Rabb im studio ist ja alles da in einer ecke. schreibe die tage alles rein :-) habe aber ab morgen erstmal spät. |
Ja dann berichte mal, bin ja mal gespannt :grinsevi:
vieleicht muss ich ja da auch mal aufschlagen mit meinem Matti. Schönes WE Thorsten |
Also hier nun der Bericht :
Der Service bei Wimmer ist nicht das, was versprochen wird :-( Die Edelstahl-Abgasanlage ist OK. Den Mitteltopf haben sie weggelassen. Sound ist gut. Also genau so, wie ich ihn haben wollte. (Nicht zu laut, aber schön beim Gas geben) Leistungssteigerung per Software ist nicht so, wie ich mir erhofft habe. Man merkt es eigentlich nicht so stark. Fazit : Für 1450 Euro zu wenig von allem! Man sollte vorher wirklich ein bißchen rumfragen wer noch so was anbietet. |
Hmm, Shi...! Ist natürlich ärgerlich. Eigentlich sollte man meinen, daß die Leute, die sowas auf den Markt bringen die Teile vorher testen, bevor sie Versprechungen machen...
Glaubst du, daß die vermeintliche Leistungssteigerung auch bloß durch die Abgasanlage erreichbar ist? Ist halt schon n Haufen Kohle... Gruß Micha |
Servus
is jetzt dein Auto schneller geworden oder fast garnicht so wie du geschrieben hast?? und was hast dein sonderanfertigung Auspuff gekostet und wie ist der Sound vielleicht kannst du ja mal so na video machen wie deine auspuff kling. Kling es jetzt nun sportlich und lauter als der original von Dai?? aber 1450 euro ist schon heftig!! für alles aber troztdem interessant:respekt: |
Hast du jetzt die 1400 Öcken gezahlt, oder war das nur ein Angebot?
Was war jetzt die Leistungsdifferenz auf dem Prüfstand? |
Zitat:
Mh, als Bericht sind deine Ausführungen ein bischen dürftig. Was wurde denn neben der Montage der Auspuffanlage alles gemacht? Wurde das Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand nach einem bestimmtem Modus gefahren. Das heißt: ein Lauf vor Einbau, ein Lauf nach Einbau. Hast du ein Leistungsdiagramm bekommen, dass die Unterschiede aufzeigt. Irgendwie muss doch der Leistungszuwachs nachweisslich sein. Wäre schön, wenn wir da mehr Infos bekommen würden. Greetings Edgar |
Also ich erkläre jetzt noch mal ganz genau den Ablauf und die ausgeführten Arbeiten :
Per Mail wurden folgende Absprachen getroffen : - Einbau einer Edeldtahl Komplett Abgasanlage ab Kat mit Doppel-Endrohr - Freie Auswahl und Mitgestaltung bei der Endrohr-Variante - Mitbestimmung und Veränderung des Klangbildes durch Probefahrt mit Mir - Leistungsoptimierung / Leistungssteigerung um ca. 11 - 15 PS durch Software Tuning - Leistungssteigerung um ca. 5 PS durch staudruckoptimierte Abgasanlage - TÜV Eintragung (Fahrzeugpapiere mitbringen!) Ablauf des Tages : Nach Ankunft bei Wimmer habe ich meinen Wagen inkl. Schlüssel abgegeben. Dann habe ich den Auftrag unterschrieben und es wurde noch nach einem Sportluftfilter gesucht. (Gibts aber nicht für den Materia) Dann wurde nach dem gewünschten Klang gefragt. Ich sagte "schöner Klang beim Gas geben, aber nicht so laut beim Autobahnfahren". Jetzt konnte ich mir anhand einiger Muster die Enrohre aussuchen. Die Endstücke (eigentlich nur kurze Endrohraufsätze lagen in einem Regal) Diese Endrohraufsätze waren / sind ca. 15 cm lang :-) So, und nun habe ich meinen Leihwagen genommen, habe meine Handy - Nummer hinterlassen und wir haben uns einen schönen Tag in Köln gemacht... Um ca. 16:00 Uhr war ich wieder bei Wimmer. Wärend der Chef? der Fa. eine Probefahrt machte, habe ich schon mal bezahlt. 1450€. Auf der Rechnung steht folgendes : - Einbau einer staudruck-optimierten Edelstahl Abgasanlage für Daihatsu Materia ab Kat - Leistungsoptimierung durch Anpassung im Steuergerät Nach meiner Frage bezüglich TÜV, bekam ich die Antwort, der Auspuff hätte eine E-Nummer. (Es befindet sich so eine selbstgemachte Plakette mit einer eingestanzten Nummer in der Mitte der Abgasanlage) Mein Kumpel hat während meiner Zeit im Büro mal einen Blick unter das Auto geworfen : - Der Mitteltopf wurde entfernt und nicht ersetzt - Das Edelstahlrohr wurde direkt an das alte Auspuffrohr angeschweißt - Der Durchmesser der Edelstahlrohre sind identisch mit denen der originalen - Der neue Endtopf ist Marke Eigenbau - Die Schweißnähte sehen Laienhaft aus - Die 15 cm langen, etwas stärker Dimensionierten Enrohrstücke sind jeweils mit 3-4 Schweißpunkten befestigt Der Klang ist aber wirklich gut. Beim Gas geben schön sonorig, auf der Autobahn sehr leise. Die Leistungssteigerung merkt man nicht wirklich. Weder im Anzug (beim Gas geben) noch bei der Endgeschwindigkeit. Sollte sich da noch was tun, werde ich es hier schreiben. Einen Nachweis über die Leistungssteigerung z.B. Diagramm oder ähnliches gab es nicht. Wenn ich Zeit finde, werde ich mal auf einen Leistungsprüfstand bei uns in der Nähe fahren. Das soll 60 Euro kosten, aber dann weiß ich wenigstens ungefähr was Sache ist. Also wie gesagt, alles in allem kann ich Wimmer NICHT empfehlen. Laut einer Auskunft einer Metallbaufirma belaufen sich die reinen Materialkosten der Edelstahl-Anlage auf ca. 200 Euro. Und der Service war lange nicht so, wie vorher beschrieben. Aber wie das dann so ist, man ist vom Klang usw. geblendet, es wird viel geredet, man lässt sich durch das Gerede beeindrucken und beschäftigt sich dann erst später damit. Aber der Klang ist wirklich TOP. Wie das mit TÜV aussieht weiß ich noch nicht. Da ja der Mitteltopf fehlt und nur eine Nummer eingestanzt ist, ohne Papiere, muss ich da noch mal anrufen. |
....solange der auspuff nicht zu laut... ist nicht durchgerostet ist...interessiert es den TÜV überhaupt nicht was du drunter hast..(nach Auspuff sollte das ganze schon aussehen)
ich habe 2 edelstahl komplett anlagen unter meinen Autos...deutlich dickere durchmesser..sonoriger Klang..da hat noch nie ein TÜV Mensch was wissen wollen.. für die Hälfte von den Geld bekommst du locker eine Komplett anlage von Fox ...maßgeschneidert.. was ist eigentlich hier draus geworden? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ung#post302518 |
Na wenn das so geht, könnte ich ja auch Leistungssteigerungen anbieten!
Wer möchte sein Auto vorbei bringen? Kostet nur 400€:gut:, aber einen Nachweis für die Mehr-PS kann ich leider nicht erbringen :nixweiss: |
Zitat:
Hoffentlich hat Typson die 1450 Euronen nicht um sonst ausgegeben. Greetings Edgar |
Zitat:
ich habe nur meine persönlichen Erfahrungen wiedergegeben..und die waren nun mal so..oder meinst du die Prüfer wissen wie eine originale Auspuffanlage vom Mati aussieht. Wenn Fox dir eine drunterbaut..siehst du nur das es größere Rohre sind ...die Rohrführung selber ist genauso wie original..wie es sein sollte..desweiteren sind die Bögen schön gebogen..nix eckig oder so..geschweißt wird dann nur an den Dämpfern und am Kat..und Anschlußstück Krümmer. Der eine Prüfer meinte sogar...saubere Arbeit..ist mir egal..solange sie dicht ist..der Kat funktioniert..nix anschlägt..und sie nicht zu laut..besser wie so eine vergammelte verostete Blechschrott was evt. während der Fahrt auf die Straße fällt. Gutachten kann man auch bekommen..auf Wunsch..kostet extra |
Zitat:
Und Kosten soll das dann auch nichts.... |
Mal ehrlich:
Geht Ihr davon aus, dass die wirklich was gemacht haben an der Software? Bei einem Massenmodell glaub ich ja, dass die den passenden Chip aus dem Regal holen, einbauen und anpassen. Aber bei so ner seltenen Karre wie dem Materia kann ich es mir nicht vorstellen. Ist der Chip getauscht? Dann sollten die den Originalchip ja mitgegeben haben, sonst haste bei einem Garantiefall gegenüber DD verloren oder bei Ärger mit Versicherung/Polizei. Oder hat der Materia ein wiederbeschreibbares Bauteil? Hoffentlich haben die dann die Originaldaten gesichert... Mir erscheint das alles etwas komisch. |
........
Nach Ankunft bei Wimmer habe ich meinen Wagen inkl. Schlüssel abgegeben. Dann habe ich den Auftrag unterschrieben und es wurde noch nach einem Sportluftfilter gesucht. (Gibts aber nicht für den Materia) ........ Natürlich gibt es den K&N 57i Performance Kit ! Siehe Fred Anbauteile ... ??!?! Gruß Andre P.S. Ich glaube auch nicht, dass die was am Steuergerät gemacht haben, die hätten dir 100 Pro nen Leistungsdiagramm gegeben. |
Nein, Wimmer gibt nie ein Leistungsdiagramm mit. siehe Homepage.
Sie verweisen darauf, dass Sie bei einem eventuellen Schaden nicht die Kosten übernehmen können. |
Zitat:
Des Weiteren ist bei jeder Leistungsänderung eine TÜV-Abnahme nötig, wenn keine erfolgte, dann gibt es sicher auch keine Änderung, wobei ich bezweifle, das eine Steigerung um in der Summe 20 PS also etwa 20% bei einem solch modernen Auto überhaupt zulassungfähig wäre und wenn, dann nur über Anpassung der Bremsanlage, Abgasgutachten etc. Und das die Firma kein Leistungsdiagramm erstellt, weil dabei Beschädigungen auftreten würden, lachhaft, und wohl eher der tatsache geschuldet, das vorher und nachher mehr oder weniger identisch sind, denn wie wollen sie denn prüfen, ob ein Eingriff in die Elektronik überhaupt eine Wirkung hatte? Das Leistungsdiagramm würde wohl eher den einen oder anderen Kunden am Öffnen der Geldbörse hindern, denn wofür so viel Geld? Wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus, die ja wahrscheinlich beim Materia noch nicht abgelaufen ist, wenn sie jetzt erloschen sein sollte und die Firma diese nicht übernimmt, würde ich an Tysons Stelle nicht mehr soviel zu dem Thema posten, denn wenn der Motor auseinander fliegt, kann jeder Daihatsu-Mitarbeiter der Welt nachlesen, wer für die Kosten geradezustehen hat. In diesem Sinne, träumt nicht weiter von ominösen Leistungsversprechen und denkt daran: "Nur was ich schwarz auf weiß besitze, kann ich getrost nach Hause tragen!". Ich weiß, klingt hart, aber so ist die Realität. Nicht böse sein. Grüße Jan |
Wenn man das so alles liest, den bekommen man en Eindruck, dass Typson sein Geld besser anders angelegt hätte.
Also ich finde nun immer weniger positive Punkte für Wimmer. Ich bin zwar auch an einer Leistungssteigerung interessiert, aber die sollte dann auch spürbar sein. Nicht nur in der Geldbörse. Greetings Edgar |
Was ich noch anmerken möchte, wenn die sichtbaren Arbeiten (Schweißnähte etc.) schon diletantisch ausgeführt wurden, dann läßt der Rest der ?angeblich? ausgeführten Arbeiten sicher viel Raum für Spekulationen.
Grüße Jan |
Zum Thema Sportauspuff gibt es schon so viel hier im Forum, auch einen richtig guten Tuner, der gute Leistung für relativ wenig Geld bietet, nämlich GTG.
Schon mehrere User aus dem Forum haben von denen einen Sportauspuff (nicht die im Fotoalbum, die haben sicherlich schon ein dutzend Daihatsus ausgerüstet) die bauen für jedes Auto eine komplette Anlage ab Kat mit TÜV-Eintragung, die wird noch am gleichen Tag vorgenommen. Die Anlagen haben 10 Jahre Garantie und kosten zwischen 500 und 700 € je nach Modell. Hab ich auch ganz sicher schon mehrmals geschrieben... Mfg Flo |
Ich möchte hier nochmal auf folgenden Thread hinweisen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20071 (1.3 Liter Copen bei Wimmer)
Mich wundert es auch das eine Prüfung der Leistung vorher und nachher dort nicht möglich ist, "weil das fürs Fahrzeug schädlich" wäre. Daniel |
Finde ich witzig, an den Copen musste ich auch immerzu denken, wusste aber nicht mehr, dass der bei Wimmer war.
Da konnte man ja angeblich sogar ein wenig Mehrleistung spüren... nur, dass ein serienmäßiger Copen sogar noch schneller läuft als dieser getunte :lol::respekt:. Mfg Flo PS: Hat schon jemand nach Bildern der Auspuffanlage gefragt ? Falls nicht, dann mach ich das an dieser Stelle. |
Zitat:
Und wenn ich in die Referenzen der Firma schaue und sehe nur aufgeladene Fahrzeuge, gibt mir das auch zu denken. Aber diese Maßnahmen sind ja auch Hobby und Hobby kostet unter Umständen auch, ohne das etwas für Außenstehende greifbares dabei heraus kommt. Und mich würde schon ein Blick in die FAQ abschrecken, denn eine solche Ansammlung von schwammigen Aussagen habe ich noch nicht gesehen. Grüße Jan |
Es ist halt wie so oft: hinterher ist man immer schlauer. Aber dennoch meine ich, dass Tyson da recht gute Karten haben müßte, der Firma Wimmer ein bißchen gegen den Karren zu fahren und dass er nicht alles hin nehmen muss. Erstens wurde ja alles schriftlich festgehalten, zweitens läßt sich ein Teil der Arbeit und Leistungen von Wimmer in genauen Zahlen messen.
Ich würde jetzt mal als erstes auf nen Prüfstand fahren und die Leistung messen lassen. Theoretisch müßte der Wagen ja 16-20 PS mehr haben. Soviel Streung gibt´s ja nicht ab Werk. Wenn der Wagen immer noch die Serienleistung hat oder knapp drüber liegt dann wurde dieser Teil des Geschäftes nicht eingehalten. Ganz klar, wenn vorher auf dem gleichen Prüfstand ein "Vorher-Leistungsdiagramm" gemacht worden wäre, dann wären die Beweise natürlich noch eindeutiger. Sorry Tyson, ich versteh halt auch nicht, wieso du erst gezahlt hast und dann den Wagen in Empfang nimmst. Aber dennoch würde ich mit dem "Nachher-Leistungsdiagramm" zu Wimmer gehen und denen mal die Leviten lesen. Für alles weitere gibt´s ne Rechtschutzversicherung und Anwälte. Gruß Mathias |
Problem dabei ist nur, dass jeder Prüfstand andere Ergebnisse ausspuckt.
Wirklich sinnvoll wäre nur die Messung vor und nach der Veränderung auf dem gleichen Prüfstand. Ich würde mir einen guten Kumpel schnappen (breite Schultern wären da sicher nicht von Nachteil) und nochmal vorbeischauen und mir die Änderungen - besonders das Chiptuning - nochmal zeigen lassen. Da müssen ja noch Backups von der Motorsteuerung vorhanden sein, der Typ auf Anhieb sagen können was sie wo gemacht haben und vor allem wo der Chip sitzt, den sie verändert haben, usw. Wenn dann komische Ausreden usw. kommen, dann hat man schon mal einen Zeugen dabei und auch einen Anhaltspunkt um dann gegebenenfalls einen Anwalt zu Rate zu ziehen. |
Das mit dem Prüfstand kannst du mal getrost vergessen!!!
Mein Matti war vor einiger Zeit auf der Rolle und dabei wurden ihm 103 PS attestiert. Laut Fahrzeugpapieren hat er aber nur 91PS. Was meinst ihr wohl was Wimmer dazu sagen würde? "Na schau mal an, 12 PS Mehrleistung! Was wollen sie eigentlich?" Ingo |
Das ist das Problem der Streuung. Aber zum Einen ist ja nicht gesagt, dass es bei Tyson auch so aussieht, zum Anderen kann man wohl laut TV-Bericht von vor ein paar Tagen über Chiptuning das Leistungsdiagramm nach unten verfälschen wenn man mit nem heissen Motor auf die Rolle geht. Wenn man dann ein Diagramm in der Hand hält mit 0-5 PS Mehrleistung wie die Serie, dann ist das das Problem von Wimmer. Weil die können dir ja ohne Diagramme mal garnichts beweisen, da sitzt dann also Tyson am längeren Hebel.
|
Zitat:
Bei der Mehrleistung erklärt sich auch dein Verbrauch. Denn als Serienstreuung kann man 13% Mehrleistung bei so einem Motor, wenn er im Originalzustand ist, nicht bezeichnen und am gut einfahren kann es auch nicht liegen. Wie schon geschrieben, bei aufgeladenen Motoren kein Thema, wenn der Ladedruck in der Toleranz um einen gewissen Mittelwert schwankt, aber bei einem Sauger? Aber sein froh, das es so ist, hast du bei gleicher Leistung den Aufpreis zum 1,5-Liter gespart. Grüße Jan |
Hallöchen...
also manchmal zweifle ich wirklich an den Menschen.... Das der Materia keine Rennsemmel ist sollte doch jedem klar sein oder ? :nixweiss: Wenn ihr ein Auto mit ordentlich bums haben wollt ist der Materia jawohl die falsche Wahl.... Und bei einem "nicht Torbo" Motor auf Leistungssteigerung zu hoffen ist ilosorisch. Und mal ehrlich die Leute bei der Rennsport Firma haben sich nen dickes Ei gefreut das wieder jemand auf die Chip Tuning Sage hereingefallen ist...dabei war im TV schon soviel darüber zu erfahren....ich würde sagen das war rausgeschmissenes Geld. Ich hätts ja noch verstanden wenn jemand ein Kompressor Kit verbaut hätte.... Aber naja das ist ja nur meine bescheidene Meinung....:flehan: LG Chantal |
@Blocksbergs,
ich bin mir sicher dass jeder den Materia wegen der Optik und nicht wegen der schwachen Motoren und kleinen Motorenauswahl gekauft hat. Von dem her finde ich es nicht angebracht, hier Kritik zu üben wenn einer mehr Power möchte! Im Gegenteil, wir sollten auch dankbar über seinen Bericht sein, dadurch wird hier aus dem Forum keiner mehr den gleichen teuren Fehler machen!! Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich unabhängig von Preis, Unterhaltskosten und Verbrauch mit sehr großer Sicherheit einen stärkeren, wenn nicht sogar den größten Motor für den Matti gewählt hätte, der zur Auswahl gestanden hätte, also auch gerne nen Turbo oder V6... |
Zum Thema Wimmer und Abzocke, gibts die Firma Moskau-Inkasso noch? Die haben so nette Aussendienstler, welche er da mal mit hin nehmen könnte. :grinsevi:
Zitat:
|
Die "Mehrleistung" von Ingo lässt sich aber auch - wie ich weiter oben schon schrieb - mit der Messungenauigkeit dieser Rollenprüfstände erklären.
103PS kamen z.B. sicher nie an der Rolle an. Da wird hin und hergerechnet mit Korrekturformeln usw. Geht mal auf 2 verschiedene Rollenprüfstände und ihr bekommt 2 verschiedene Ergebnisse. Versprochen. |
Ich möchte jetzt kein Salz in Wunden streuen, aber hier wurde das ganze schonmal diskutiert:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=materia+turbo Ich hoffe Tunderbird 74 und BORGA lesen sich diesen Thread auch durch. |
ja werde das die tage machen, mal schauen ob ich mehr PS habe.
mir hat man da gesagt, die ersten kilometer soll ich nicht voll gas fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.