Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore Neuwagen - geteilte Rückbank (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24852)

Tinevni 21.08.2008 23:34

Cuore Neuwagen - geteilte Rückbank
 
Hallo,

nach dem ich diese Seiten mit Interesse durchgeblättert habe, bin ich nun auch Besitzer eines Cuore Neuwagen.
Leider habe ich Probleme - denn ich hatte einen Cuore mit geteilter Sitzbank bestellt - bekam aber einen ohne. Der schlichte Cuore hat eben keine geteilte Rückbank.

Die Details des ganzen Procederes waren unübersichtlich: anfangs hieß es "Cuore Neuwagen mit 43 KW" - aber den gibt es ja gar nicht. Der neue hat statt 51KW. (160€ mehr für mich in der Versicherung im Jahr). Sie hatten eine alte Anzeige versehentlich gespeichert o.s. Darauf kommen musste ich selber.
Dann wollte ich bestellen, da hieß es, den gibt es nur noch mit Klimaanlage, das wäre 850,-€ teuerer als vorher gesagt. Nun, die wollte ich eigentlich auch nicht. Ich sagte aber zu unter der Bedingung, dass das ein Model mit geteilter und verschiebbarer Rückbank wäre. Und "geteilte Rückbank" steht nun auch auf dem Bestellzettel, vom Händler noch extra handschriftlich aufgetragen.

Der Rechtsanwalt sagte mir nun, ich könne das Auto zurückgeben, oder eine Wertminderung in Höhe der Kosten so einer Sitzbank verlangen.
Aber wie hoch, das konnte er mir nicht sagen.
Es wären eben die Kosten einer geteilten Bank oder der Aufpreis derselben.

Nun heißt es aber, die lasse sich im normalen Cuore nicht einbauen.

Der Gesamtpreis ist allerdings deutlich geringer, als beim Daihatsu-Händler (9.700,-€ vs. 10.540,-€ lt. Daihatsu Preisangabe für Perllack und Klimaanlage - was ich allerdings beides gar nicht wollte - ich brauchte eben dringend ein Auto und das war da - woanders hätte ich mehr zahlen müssen, 8Wochen warten müssen und noch Überführungskosten gehabt. Aber rechtfertigt das eine falsche Angabe in der Größenordnung?).

Hm - hat einer eine Idee, was da geht und was nicht?
Einbau so einer Sitzbank auch in das schlichte Modell?
Bzw. wie kann ich die Kosten so einer Bank und der erforderlichen Vorrichtung ermitteln?

...ich bin noch keinen Meter gefahren mit dem Auto - es sieht ja auch nicht soo stabil aus - die Ablage auf dem Reserverad ist das deutlichste Beispiel. (Eigentlich liebe ich den polo - aber leider verbraucht der ja wohl doch mehr mit ca. 7 Litern...)

Jetzt bin ich gespannt, ob ich interessante Infos bekomme!
In jedem Fall: gute Fahrt allen Lesern (und anderen auch ;-))

bluedog 21.08.2008 23:49

Ich würde mal sagen, Du nimmst den Preis des billigen Modells, ggf mit Aufpreis für die Extras (Klima etc.) und ziehst das von dem Preis des gleichen Wagens mit der Verschiebbaren Rückbank ab. Die Differenz kannst Du geltend machen.

Mit der Metallic-Lackierung, die Du nicht wolltest: Wenns ein Wagen war der so beim Händler stand und du genau den kaufen wolltest, kannst Du eher schlecht kommen und sagen, Du hättst die Metallic-Lackierung nicht gewollt.

Aber eigentlich müsste man den Inhalt des Kaufvertrags genau kennen, um Deine Fragen behandeln zu können.

Ob man die Verschiebbare Rückbank auch in den Cuore ohne diese einbauen kann, weiss ich nicht. Selbst wenn: Die wirds (noch) nicht gebraucht geben, und neu dürfte die nicht billig sein. Im Zweifelsfall würd ich die Annahme verweigern und korrekte Lieferung verlangen...

Heavendenied 22.08.2008 08:19

Also wenn du das Ding noch keinen Meter weit gefahren bist, dann gib in gleich zurück!
Derzeit gibt es das Sondermodel Cool für 9300€, die Überführungskosten kann man bestimmt mit raushandeln und dann bist du günstiger als bei diesem Angebot.
Aber:
Die gesteilte Rückbank hast du dann nicht!
Du schreibst leider nicht wo du herkommst, aber ich geh jetzt einfach mal von Deutschland aus. Da gibt es die geteilte Rückbank eben erst in der Top Ausstattung, und die ist als Neuwagen für dich wohl zu teuer. Das nachrüsten der verschiebbaren Rückbank stelle ich mir extrem Kostenintensiv vor, weil das die ganzen Schienen eingebaut werden müssen und auch die Verkleidungen glaub ich teils anders sind. Ich würd mal grob schätzen, dass da unter 1000€ nix geht.
Ich würd dir empfehlen den TOP als Vorführer zu nehmen. Mit ein paar Kilometern gibts den überall für 9500-10000€. Oder aber du lebst ohne getilete Rückbank.

In jedem Fall würd ich das Ding direkt zum Händler zurück bringen und als dir nicht erzählen, dass er da irgendwelche Kosten oder so anzieht wegen Nutzung, das darf er nicht! Bei so nem Händler würd ich schon aus Prinzip kein Auto kaufen.


P.S:
Nur geteilte Rückbank gibts beim neuen Cuore nicht mehr, ist immer geteilt und verschiebbar!

KuhOhr 22.08.2008 08:28

Hast Du schon einmal Daihatsu Deutschland mit dem Vorfall konfrontiert,
vielleicht können die ja helfen, bzw. mit dem Händler reden.
Die Rückbank werden die zwar auch nicht einbauen, das machen die für den deutschen Markt generell nicht, aber vielleicht kommt ja eine Wandlung des Kaufvertrags, also Rückgabe dabei heraus.
Solche "Missverständnisse" sind denen bestimmt nicht egal, da sie nicht gerade förderlich fürs Image sind.
Noch eine Frage,
Du schreibst

...Der Gesamtpreis ist allerdings deutlich geringer, als beim Daihatsu-Händler (9.700,-€ vs. 10.540,-€ lt. Daihatsu...

Hast Du bei einem Daihatsu Deutschland Händler gekauft oder bei einem Grauimporteur?

bigmcmurph 22.08.2008 08:33

Zitat:

Zitat von Tinevni (Beitrag 311134)
...ich bin noch keinen Meter gefahren mit dem Auto - es sieht ja auch nicht soo stabil aus

Wie soll ich denn das interpretieren?

So wie ich das lese ...gib ihn zurück und hol dir auch keinen mehr...

Wenn du ungefahren schon Angst hast, dass er auseinanderbricht, dann hast du definitiv das falsche Auto gekauft.

Greetings
Stephan

Kokomiko 22.08.2008 08:52

Vorsichtig Leute, keine Rechtsberatung wenn Ihr nicht zugelassen seid, das kann teuer werden.

Rainer 22.08.2008 09:07

Ich stimme dir vollkommen zu Stephan, falsches Auto gekauft, sprich mit deinem Anwalt darüber!

Rein technisch gesehen wäre ein umbau der Sitzbank sicher möglich, ABER rein TÜV Technisch kann das ganz schön haarig werden wenn da was schief läuft, würde ich NIE bei einem Neuwagen tun!!!

Wenn er dir nicht gefällt dann steig um. Eventuell auf einen Trevis der hat dann auch deutlich weniger Leistung (58PS) und der ist nochmal günstiger im Unterhalt UND er sieht einfach scharf aus ;)


Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 311167)
Vorsichtig Leute, keine Rechtsberatung wenn Ihr nicht zugelassen seid, das kann teuer werden.

Hast recht wir geben ab sofort keine Auskünfte mehr her und sperren das Forum zu :grinsevi: :lol:

Nein schon klar was du meinstest das man bei MANCHEN hinweisen sehr vorsichtig sein muß, aber man muß es auch nicht übertreiben und übervorsichtig sein.

bluedog 22.08.2008 10:29

Rechtsberatung ausserhalb von Gerichten ist nicht illegal. Zugelassener Anwalt muss man nur sein, wenn man Leute vor Gericht vertreten will. Und das zumindest in der Schweiz auch nur, wenn mans berufsmässig machen will.

Ein anderes Kapitel sind die Haftungsfragen. Da dies aber kein Forum zur Rechtsberatung ist, würd ich sagen, es versteht sich von selbst, dass alle derartigen Auskünfte ohne Gewähr gegeben werden, zumal auch noch kostenlos.

Kokomiko 22.08.2008 12:54

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 311182)
Rechtsberatung ausserhalb von Gerichten ist nicht illegal. Zugelassener Anwalt muss man nur sein, wenn man Leute vor Gericht vertreten will. Und das zumindest in der Schweiz auch nur, wenn mans berufsmässig machen will.

Rechtsberatung und das dazugehörige Gesetz
Ich habe schon Pferde vor der Apotheke und so, deshalb mahnte ich zu ein wenig Vorsicht. Natürlich kann man seine persönliche rechtliche Meinung zum Ausdruck bringen.

@Tinevni
Ich stimme den anderen zu, gehe zu Deinem Anwalt und bespreche mit diesem, wie Du am besten vom Vertrag zurücktreten kannst.

lemon 22.08.2008 13:33

Zitat:

Zitat von Tinevni (Beitrag 311134)

...ich bin noch keinen Meter gefahren mit dem Auto - es sieht ja auch nicht soo stabil aus - die Ablage auf dem Reserverad ist das deutlichste Beispiel.

Hast du keine Probfahrt vor dem Kauf gemacht?

Tinevni 23.08.2008 13:17

so gehts weiter...
 
Hallo und Danke für die vielen Antworten.

Mir ging es nur um die Frage, was so ein Einbau bzw. und eine Rückbank kosten könnte.
Inzwischen denke ich auch, dass das den Mehrkosten zum TOP etwa entspricht.

ich habe den Wagen über einen Zwischenhändler, und der wohl nicht über einen regulären Vertragshändler erworben, sondern seinen Partner.
Grauzone? Hm - keine Ahnung. Ich kenn mich da nicht aus. Es ist zumindest alles offiziell.

Allerdings steht in der Garantie, dass sie nur besteht, wenn der Wagen über Daihatsu importiert wurde- und wie soll ich das bestätigen können? Aber vom Haupthändler ist auch ein Stempel drin.

Der Zwischenhändler wurde mir von anderen Kunden als seriös beschrieben und er wirkt eigentlich auch so. Ich hatte auch schon mal sehr positive Erfahrungen mit ihm.

Er war jetzt auch von sich aus ohne weitere Drohungen bereit, den cuore zurück zu nehmen (wozu ich auch ein Recht habe) und sogar meine Anmeldekosten zu tragen (was er nicht hätte müssen - inzwischen bin ich rechtlich bestens informiert).

Wir haben uns darauf geeinigt, dass er mir 300€ noch drauf gibt (anwaltlich hätte ich mehr raus schlagen können, denke ich - siehe oben - aber er ist auch ein Bisschen aufgesessen gewesen - ich glaub es war eine Verkettung unglücklicher Zustände - und ich brauch 'nen zukünftig guten Werkstatthelfer). Ich fahre das Auto und teste es an, ob es mir überhaupt dauerhaft zusagt (ich brauche JETZT eines, deswegen habe ich es u.A.nicht beim Händler gekauft, da hätte ich 8 Wochen Wartezeit in Kauf nehmen müssen). U.U. verkaufe ich es dann wieder, wenn er oder sonst wer einen TOP im guten Angebot hat - ggf. auch einen gebrauchten (Obwohl der viel Schnickes hat, das ich gar nicht so will - außer den verschiebbaren Sitzen).
Der Cuore scheint ja gefragt zu sein und, so dass ich denke, ich werde ihn wieder los.

Naja, den TRevis o.s. kenne ich nicht, ist das die noch kleinere Nummer von Daihatsu? Da passt ja mein Klapprad erst recht nicht in den Kofferraum - darum ging es bei all dem!

Übrigens: Der Cuore fährt generell rumpeliger als ein 10Jahre Alte Polo - liegt das am 3Zylinder? Und habt ihr auch gelegentlich leicht klappernde Geräusche beim langsam fahren?

Gruß aus - ja, stimmt, aus Deutschland - Ruhrgebiet. (Ich will keinen Rufmordvorwurf am Hals haben, deswegen schreib ich mal nix Näheres zum Händler).

bluedog 23.08.2008 14:32

Was heisst rumpeliger?

Ausserdem: Wenn der 10 Jahre alte Polo Dir besser zusagt, warum um alles in der Welt kaufst Du dir dann nen Daihatsu, bzw. überhaupt ein anderes Auto? 10 Jahre dürften doch für einen VW kein wirkliches Alter sein, wenn ich sehe, dass man gerade bei Golf und Polo noch mit fast 20 Jahren auf dem Buckel Phantasiepreise zahlt...

Rumpeliger: Würd ich nicht sagen. Die Dreizylinder laufen schon etwas rauher als Vierzylinder, aber zumindest mir ist das eher angenehm als unangenehm aufgefallen. Es soll ja Leute geben, die sich sechs- und achtzylinder kaufen, um noch was vom Motor zu haben, auch in akustischer Hinsicht. Dazu kommt das Drehzahlniveau und die Dämmung, die denk ich bei den beiden Fahrzeugen kaum zu vergleichen sind. ...wenn denn die Geräusche vom Motor kommen. Ob das so ist, lässt sich Deinen Äusserungen nicht entnehmen...

Ausserdem muss ich auch dieses noch loswerden:

Wer sich ein Auto ohne vorgängige Probefahrt kauft, dem ist nicht zu helfen, find ich. Wenn man denn soooooo dringend ein Auto braucht, kauft man sich ggf. für kleines Geld einen Gebrauchtwagen, der noch ein paar Monate durchhält, und nimmt sich dafür richtig Zeit für den Neuwagenkauf. Das schliesst auf jeden Fall eine Probefahrt mit ein. Selbst bei einem Neuwagen.

Was mich angeht, ich hab meinen auch ohne Probefahrt gekauft. Allerdings war und bin ich noch immer sehr bescheiden, was Automobile Ansprüche angeht. Mir war nur wichtig, dass das Fahrzeug günstig, mit Automatik, ABS und Servolenkung lieferbar war. Des weiteren wollte ich tendentiell am liebsten einen Japaner, der Zuverlässigkeit wegen. Also alles Dinge, die man auch ausm Prospekt beurteilen kann, abgesehen von der Zuverlässigkeit, die sich aber auch mit einer Probefahrt nicht verifizieren lässt.
Ich bin bis heute zufrieden mit dem Auto, denn Fahrkomfort ist relativ. Ich bin beispielsweise froh, dass Daihatsu etwas mehr Motorgeräusch in den Innenraum lässt. Denn bei anderen Herstellern hab ich festgestellt, dass die Dämmung nur noch ein dumpfes, tiefes wummern in den Innenraum lässt, das spätestens nach einer Stunde Autobahnfahrt dermassen aufs Gehör drückt, dass man beinahe Kopfschmerzen kriegt davon. Wenn man dann aussteigt, ist man belämmert und müde, und kann sich gar nicht so recht erklären warum. Wenn aber das ganze Frequenzspektrum in den Innenraum kommt, ist das sehr viel besser zu ertragen, auch wenns insgesamt sogar wesentlich lauter ist.

Heavendenied 23.08.2008 16:43

@tine:
Ich würd ihn auf jeden Fall zurück geben. Für das Basismodell ist der Preis eigentlich schon zu hoch und du würdest bei nem baldigen Gebrauchtverkauf schätzzungsweise nen 1000er Verlust machen. Fürs selbe Geld bekommst du nen ganz jungen gebrauchten Top, der dann deine gewünschte Rückbank und einiges mehr an praktischen Sachen hat (meiner Meinung nach).

@bluedog:
Also etwas "rumpelig" find ich den Cuore schon auch, gerade bei kurzen Bodenwellen. Auch der Motor ist halt durch den kleinen Dreizylinder was ganz anderes als ein kleiner bis mittlerer Vierzylinder. Ich finde aber man gewöhnt sich enorm schnell daran und zumindest ich hab schnell Gefallen an dem quirligen kleinen Motörchen gefunden.
Und es gibt ja auch genug Argumente für den Cuore, so dass zumindest ich mit einem "rumpligen" Auto gerne lebe.

Tinevni 26.08.2008 16:55

mir macht das Rumpeln nix. Ich bin schlicht nur verunsichert, ob das ok ist. Wenn es sich mit den 3Zylindern erklärt ist es ok.
Im Übrigen hatte ich den Eindruck,dass ich doch deutlich günstiger eingekauft habe als nach Daihatsu pdf.Preisliste. Um 850€ weniger - dennich hab ja noch die Klimaanlage dazu bekommen. Daihatsu rechnet zusätzlich noch Überführungsgeb. (ca 600€) die ich jetzt noch nicht eingerechnet habe. Und der Händler bei mir hatte erst in 8Wochen ein Auto. Wo bekommt man den also günstiger, als ich ihn bekam?

Den Ansatz mit dem Gebrauchtwagen hatte ich Jahrelang - ging auch i.A. gut. Aber ich bin ziemlich darauf angewiesen, ein sehr sicheres Auto zu haben, und ich wollte Nägeln mit Köpfen machen.

Zwei Fragen habe ich noch,die mir einDaihatsu-Händler nicht beantworten konnte: Gebrauchsanleitung S. 1-2 steht, dass beim Herausnehmen des SChlüssels ein Security-Läpchen links vom Lenker aufblinkt. Tut es bicht bei mir.
Gebrauchsanleitung S. 2-2 steht, dass bei den Autos mit Wegfahrsperre (und beide Cuores sollendie haben) ein Schlüssel nur funktioniert, der andere sei las Double zum nachmachen, falls der eine verlorengeht. Bei mir gehen beide und der Händler konnte den Passus auchnicht erklären.
Gruß und Dank für Infos

Heavendenied 26.08.2008 17:05

Also die Klima ist derzeit wie gesagt Serie, nennt sich Sondermodel "Collline" oder so und ein klein wenig Rabatt ist normal wie gesagt auch drin. Aber OK, wenn du den Wagen nun trotz der Mängel behalten willst ist das ja deine Sache.

Zu dem Lämpchen, das ist links ein ganzes Stück unterhalb des Lenkrads, da wo auch die Leuchtweitenregulierung ist. Wennd as nicht blinkt stimmt was nicht.
Das mit dem Zweitschlüssel dürfte ein Felher in der ANleitung sein, beide Schlüssel haben Wegfahrsperre.

bluedog 26.08.2008 17:10

Ich weiss nicht, ob Daihatsu zwei oder drei Schlüssel abgibt zu dem Auto. Ich hab damals 3 bekommen. Einer davon hat bei mir einen Schwarzen Griff. Das ist der Hauptschlüssel. Der funktioniert genau so, wie die anderen auch. Nur: Den braucht man unbedingt, wenn man neue Schlüssel anlernen will, z.B. weil man einen Verlorenen ersetzen will, oder aus anderen Gründen. Den Hauptschlüssel, an der Farbe des Griffs erkennbar, sollte man also unter gar keinen Umständen verlieren oder kaputtmachen. Denn dann könnte man keine nachgemachten Schlüssel mehr auf die Wegfahrsperre einlernen... Das heisst, das Auto ist dann noch solange fahrbar, wie eben funktionierende Schlüssel vorhanden sind. Danach wäre dann eine sehr teure Reparatur fällig.

Tinevni 26.08.2008 20:47

aha, dann weiß ich nun auch endlich, was den Unterscheid vom Cuore bzw- Cuore top zu Coolline ausmacht- das hatte ich auch nicht begriffen, auch nicht, was der kostet. Ja, mit 9300,-€ wäre ich natürlich billiger gewesen. Im Fahrzeugschein steht aber "Cuore, Charade, Mira". Das irritiert mich auch.
Ich werde morgen auch zu einemDaihatsu-Händler gehen und mal vergleichen und wegen der vorhandenen aber nicht blinkenden Lampe fragen. Dann mal sehen, ob ich doch noch tausche - aber was mache ich zwischendrin ohne Wagen mit wichtigen Terminen? Wer weiß, was mir beim nächsten für ein Drama passiert- offensichtlich kann ich das auch mit aller Umsicht nicht verhindern...

Tinevni 26.08.2008 21:00

...ach ja - es war kein 1-Hilfe-Kasten, kein Warndreieck, kein Aschenbecher (letzterer war auf der Bestellung angegeben) kein Zigarettenanzünder dabei. Die Tarnkappe für die Radmuttern und das Abschlepphakenloch habe wir selber rangebastelt. Ich kann auch ohne das alles bzw. habe noch Teile - aber ist das üblich? Wir haben dann die Marktlücke ideell schon mal gefunden: das "Ikea"-Auto zum selber zusammen basteln. Echt, sowas wird bald kommen, bin ich sicher.
Andererseits: bei diesem finden wir keinen Weg, mein Radio einzubauen- das wäre die nächste Baustelle, aber vielleicht kommts ja garnicht mehr dazu..

Wie teste ich außerdem selber, ob die Wegfahrsperre da ist (hatte bisher nur alte Autos die höchstens 500€ kosteten und keine haben). Danke!
(übrigens: das 4-6 LiterAuto sollte ein Beitrag zur Umwelt sein. Bis ich das Geld wieder reingefahren habe dauert es ja denn doch etwas... zumindest ggü. einem alten Polo, der auch nur 7-8 L verbraucht und 500€ kostet).

fundive 26.08.2008 21:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 311873)
nennt sich Sondermodel "Collline"

Zitat:

Zitat von Tinevni (Beitrag 311929)
Coolline

Da muss ich mal Oberlehrer spielen :grinsevi:

Das Sondermodell nennt sich "CooLine".

bluedog 26.08.2008 21:12

Was soll da für ein Drama passieren? VORHER informieren! Dann wirst Du auch nicht für dumm verkauft...

25Plus 26.08.2008 21:23

Das Lämpchen blinkt doch nur, wenn der Schlüssel nicht steckt, bzw. sich nicht im Fahrzeuginneren befindet - oder irre ich mich da ?
Sollte also blinken, wenn man morgens zum Auto kommt und die Türe aufsperrt.

Mira heißt der Cuore (so heißt er bei uns) in Japan, Charade hieß der alte Cuore in England.

Das mit den Schlüsseln wurde geändert, bei meinem Cuore, Modelljahr 2004, gab es schon keinen 3. Hauptschlüssel mehr.

Wer ließt überhaupt noch im Handbuch ? Dafür gibt es doch Foren :help:...
Nein, im Ernst, es ist toll wenn da jemand noch reinschaut :gut:.
Manche Fragen wiederholen sich tausendmal weil viele das gute alte Handbuch wohl schon vergessen haben :nixweiss:.

Mfg Flo

Heavendenied 26.08.2008 21:48

@tinevni:
Also das mit dem Warndreieck und dem Verbandskatsen ist normal. Du darfst zwar in DE keinen Meter ohne fahren, aber dennoch ist das bei nem Neuwagen nicht dabei. Meist legt sowas der Händler dann dazu, aber das muss er natürlich nicht. Ascher und Zigarettenanzünder hat der L276 nicht mehr, gibts nur als Zubehör (also auch nicht als Sonderausstattung!).
EDIT: Das mit dem Zweitschlüssel, der nur ein "Double" ist steht bei mir auf Seite 2-2 nicht!

@fundive:
Sorry, aber ich musste schnell weg und konnte den Beitrag nicht mehr überfliegen, nach den ganzen Schreibfehlern die man heutzutage in Foren liest dacht ich nicht, dass sowas nem Oberlehrer hier noch auffällt. *g*

@all:
Sind bei allen L276 drei Schlüssel dabei? Bei meinem (war aber ein Gebrauchter) warens nur zwei graue Schlüssel. WSenn da wirklich einer fehlt (gerade wenns tatsächlich einen zum anleren gibt) müsste ich dringend bei dem Händler nochmal anklopfen.

EDIT:
Also das mit dem Schlüssel hab ich jetzt schnell nachgeschaut:
Bei mir steht, dass man zwei "gleichberechtigte" Schlüssel (incl Wegfahrtransponder) und das "Codeanhängerchen" bekommt.
Lustig find ich folgendes im Handbuch:
An einer Stelle:
Zitat:

Wir empfehlen, stets einen Reserveschlüssel mitzuführen, falls der Zündschlüssel einmal versehntlich im Fahrzeug eingeschlossen wird.
Und auf der nächsten Seite:
Zitat:

Bewahren Sie daher einen Ihrer Schlüssel an einem sicheren Ort auf.
Also ich weiß ja nicht, aber für mich schließen sich die beiden Aussagen irgendwie aus, oder?

L276 26.08.2008 22:29

Hallo Leute, bin neu hier. Meine Name is Patrick. Komme aus Holland.
Ich habe letzte Zeit viel rundgelesen hier, und jetzt hoffe ich auch etwas bei zu tragen können.

Da sind nur 2 schlüssel dabei (gleiche, und mit code)....habe Freitag meine L276 bekommen. Habe Heute auch beim Spritmonitor registriert....jetzt geht's loss!

L276 26.08.2008 22:44

aha, meiner security lampe ist auch ganze Zeit aus! Und was ich auch nicht finden kann, ist wann mann das Licht nicht ausschaltet, soll er ein alarm zu hören sein.
Hat meiner da ein Fehler ?

Hinweise: keines Radio ist eingebaut ...ich warte auf die umbausatz die soll später kommen beim Handler. Vielleicht hat das etwas zu tun mit die alarmen und die security lampe?

Heavendenied 27.08.2008 08:15

Also es kann natürlich sein, dass die Holländischen Fahrzeuge irgendwelche Änderungen bei der Ausstattung haben aber normal ist es so, dass dieses kleine "Security-Lämpchen" auf jeden Fall blinken sollte wenn das Fahrzeug verschlossen ist und auch wenn mans aufschließt und noch nicht den Zündschlüssel ins Schloß gesteckt hat. Das Lämpchen ist hier:
http://img520.imageshack.us/img520/2...ewegca1.th.jpg

Und wenn du das Licht nicht ausschaltest, den Schlüssel ziehst und die Tür öffnest sollte tatsächlich ein Alarmton kommen.

Sollten diese beiden Dinge nicht sein (Wegfahrsperren-Lämpchen und Lichtwarner) würd ich zum Händler gehn und reklamieren, kann ja nicht sein bei nem Neuwagen!

Was das Radio angeht so hat das damit gar nix zu tun, die Warntöne kommen nicht übers Radio oder die Lautsprecher, sondern über nen extra "Summer".
Wzu du aber nen Einbausatz fürs Radio wilst weiß ich nicht? Wenn du kein Radio drin hast kannst du einfach die eine Blende in dem "Doppeldin" Schacht rausbauen und ein Radio rein. Je nach Radio brauchst du lediglich nen Adapter für den elektrischen Radioanschluss (ist der slebe wie bei Toyota) und eventuel nen Antennenadapter.

vinni76 27.08.2008 08:40

Herzlich Willkommen im Forum, Patrick!

Super dass du dich auch bei Spritmonitor beteiligst, da können wir noch ein paar L276 gebrauchen. :gut:

------------------------------


Ich habe übrigens auch nur 2 Schlüssel erhalten, meine Mutter auch für nen neuen Trevis, von verschiedenen Daihatsu-Händlern. 2 scheint die Regel zu sein. 3 ist die Ausnahme.

benrocky 27.08.2008 08:46

Hallo!
Dieses Licht bzw. die Security-Anzeige hat auch der Vorgänger-Cuore, der L251 an der Stelle. Das blinkt auch immer wie oben beschrieben.

Den Summer hatte sogar schon mein Move von 1997, wenn man das Licht angelassen hat. Der Cuore L251 hat das natürlich auch, der piepst auch, wenn man den Schlüssel im Zündschloss hat und die Tür offen ist.

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 27.08.2008 18:12

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 312009)
Der Cuore L251 hat das natürlich auch, der piepst auch, wenn man den Schlüssel im Zündschloss hat und die Tür offen ist.

Der L276 zum Glück nicht. Diese Gepiepse ist mir beim L251 schwer auf die Nerven gegangen.

Rumpelig beim L276 ist höchstens das Fahrwerk. Vor allem die Hinterachse knallt bei wenig Belastung (= keine Fahrgäste oder Beladung) hinten bei kurzen Stößen ganz schön. Muss man dann halt mit dem Reifendruck ausgleichen, z.B. 2,2bar hinten, 2,4 bar vorne.
der Motor ist für einen Dreizylinder recht kultiviert, aber dass er anders läuft, als ein Vierzylinder, muss einem natürlich klar sein.

Dass ein Daihatsu klappert dürfte mittlerweile auch bekannt sein. Wer sich daran stört, sollte bei anderen Herstellern schauen, aber sich überlegen, dass er dort entweder um einges mehr zahlt, oder sich technische Mängel eintritt.

Rotzi 27.08.2008 18:33

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 312082)
Dass ein Daihatsu klappert dürfte mittlerweile auch bekannt sein. Wer sich daran stört, sollte bei anderen Herstellern schauen, aber sich überlegen, dass er dort entweder um einges mehr zahlt, oder sich technische Mängel eintritt.

oder es auch klappert.:grinsevi:

L276 27.08.2008 22:07

Klappert ? Ich habe in alle Reifen 2.2 bar drinn und ich finde die abstellung sehr angenehm und ausgewogen. Ich fahre mit Dunlop SP10 reifen, ich wolte die Hankook nicht bekommen und habe das mit dem Händler voraus besprochen.

Es mus etwas falsch sein das ich kein akustische alarm hören kann und die Security lampchen immer aus ist.
Das buzzer arbeiten recht, das habe ich getestet mit der Sicherheitsgurt und den Piepton ist nach 20 Sec zu horen.

Das Radio: Mein 1 DIN radio is großer als die Blende. Händler hat gesagt ich muste so etwas bestellen ( 100 euro ) das nennt man hier eines Radiovorbereitung oder so etwas...

Heavendenied 27.08.2008 22:10

Da hat der Händler Blödsinn geredet würd ich sagen. Die 1 Din Radios (bzw deren Rahmen) sind fast alle etwas größer, das Problem hatte ich auch, und ich hab (weil bei mir ein großes Radio drin war) extra den DIn-Umbausatz gekauft!
Also klär mit dem Händler auf jeden Fall, dass er den Umbausatz behält, wenn es (wovon ich ausgehe) genau das selbe ist was du schon drin hast.

benrocky 28.08.2008 07:08

Etwas offtopic:
Zitat:

Dass ein Daihatsu klappert dürfte mittlerweile auch bekannt sein.
Hallo!
Ich finde es echt schade, dass immer noch solche Vorurteile immer wieder kundgetan werden. Das stimmt so einfach schon länger nicht mehr!!!
Bin mittlerweile einige Vorführwagen von Daihatsu gefahren, u.a. Sirion und Materia und da klappert überhaupt nichts.
Wir hatten vor ca. 2 Wochen einen Basis Cuore L276 und selbst da hat nichts geklappert. Meine Freundin hat sich einen Sirion M100 gekauft (siehe im Sirion Bereich) von 2001 und der ist sowas von leiste, das hätte ich selbst nicht erwartet. Der L7 klappert dagegen schon. Aber das ist ja auch ein Auto von 1999-2003.
Unser L251 ist schon sehr leise, außer bei Kopfsteinpflaster oder so.

Also hört doch mal auf, so ein Blödsinn andauernd zu schreiben, was schon seit Jahren nicht mehr der Wahrheit entspricht. Bei neuen Dais klappert auch nicht mehr als bei anderen Autos auch oder wenn man was klappern hören will, dann hört mans auch. Wenn was dran ist kann man auch zum Händler und das nachstellen oder beheben lassen.

Schöne Grüße
Thomas

Heavendenied 28.08.2008 09:08

Also benrocky, ich würd mal sagen da hast du echt Glück mit deinen Autos.
Der L251 und mein L276 waren anfangs auch sehr leise bis unhörbar, aber mittlerweile gibts bei beiden schon an so mancher Stelle "Geräusche" auch wenn nicht alles davon ein Klappern ist. Gerade beim L276 kommt aus dem hinteren Bereich immer eine Art "rumpeln" aus dem Bereich der Hinterachse, wenn man über kurze Bodenwellen oder Gullis fährt.
Ich geb dir zwar Recht, dass mitterlweile fast jedes Auto irgendwo "klappert", aber ganz so stark wie unsere Dais ist es bei anderen Autos zumindest nach so kurzer Zeit doch noch nicht.
Und wenn du hier ein bißchen liest (und dass scheinst du ja bei der Anzahl an Beiträgen schon oft getan zu haben) siehst du ja schon, dass auch bei neueren Dais immer wieder Probleme mit Klappern und sonstwas vorkommen.
Sicher kann man nicht sagen, dass jeder Dai klappert, aber gerade beim Cuore scheint es definitiv noch sehr oft vorzukommen. Ich kenn jetzt die alten Dais nicht so gut, kann mir aber schon vorstellen, dass es in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist, denn wirklich störend sind die Geräusche bei unseren beiden Dais auch nicht.

benrocky 28.08.2008 15:29

Hallo!
Ja das hab ich auch schon fest gestellt, dass es eher beim Cuore noch was klappert. Aber wenn man teurere Modelle so sieht, ist dies bei denen nicht mehr so. Nur beim Trevis den wir mal Probe gefahren haben, klapperte es auch, das fand ich nicht so toll.

Ok der Move von 1997 hatte das auch, aber der war ja doch älter. Bei den neueren Modellen ist das deutlich zurück gegangen.

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 28.08.2008 18:42

Der L251 klapperte ab Werk, der L276 "erst" nach so 2000km. Von den teureren Modellen kann ich nichts sagen, aber die kann ich mir eh nicht leisten. Allerdings gibt es genug Postings von Sirion - und Materia-Fahrern, die sich über Klappern beklagen. So ganz dürfte es also noch nicht ausgeräumt sein.

bluedog 29.08.2008 18:56

Ich frag mich auch, ob man das ganz ausräumen muss. Meine bescheidene Meinung: Wer ein klapperfreies Auto will, soll sich bei BMW und Mercedes bedienen. Da zahlt man für solchen Perfektionismus. Mir reicht es vollkommen, wenn die Geräusche nicht nervig sind und das Auto so funktioniert, wie es soll, und das zuverlässig.

Tinevni 30.08.2008 12:54

@ Heavendenied: meine Gebrauchsanweisung ist von 2007 - vielleicht ist Deine älter? (danach fragte mich der Daihatsu-Händler, der auch nix von einem Dummie-Schlüssel wußte). Das Lämpchen aber muss glühen. Das werde ich Mittwoch ansehen lassen - und dann ist die Frage, ob es ein Garantiefall ist, oder die Sache des Verkäufers und wieviel Spaß ich noch damit habe.
Das Radio haben wir nicht eingebaut, weil der Kunststoff so weich ist, dass er sofort Macken bekommt, wenn man versucht das Innenteil rauszuhebeln. Die lasse sich kurioser Weise sogar wieder zurecht kneten - aber nicht restlos zufriedenstellend. Das wollte ich dem Neuwagen nicht zumuten. Gibt es einen Trick? Mein Händler fand, das müsse die KFZ-werkstatt machen (also er) und hat es mir nach dem Desaster nicht mal angeboten, es umsonst zumachen. Mit dem bin ich wohl dann doch auch fertig, fürchte ich.
@ Floh: Gebrauchsanweisungen sehe ich dann genau an, wenn ich das Vertrauen verliere. Da die Angaben selber aber auch nicht alle von Daihatsu bestätigt werden, wirds schwierig. Aber das ist ein generelles Problem von Anleitungen, wohl nicht nur bei Daihatsu (wie wohl man die ja unbedingt lesen muss, wenn man rechtsfähig bleiben will... ja, das ist auch lustig).
@ all: ist ja in Ordnung, dass er etwas rumpelig ist. Es ist zwar etwas schmerzhaft, wenn ich Magenschmerzen habe wie derzeit und über Kopfsteinpflaster o.Ä. fahre - aber ich akzeptiere es (wegen dem Preis und dem Verbrauch) und habe nun begriffen, ein neuartiges Kultmodell à la Ente zu haben (wenn auch anders, ich weiß - nicht wieder aufschreien ;-) Ist er auch so leicht selber zu reparieren wie die Ente?).
Danke für die vielen Hinweise und Tipps!

urlauber51 30.08.2008 17:15

Zitat:

Zitat von Tinevni (Beitrag 312505)
Ist er auch so leicht selber zu reparieren wie die Ente?).
Danke für die vielen Hinweise und Tipps!

Bei einem Dai gibt es nichts zu reparieren :bindageg:

Dem L276 hab ich zwar noch nie unters Blech gesehen, aber die bisherigen Dais die ich genauer unter die Lupe genommen hab sind sehr übersichtlich und werkstattfreundlich aufgebaut.

Gruß Martin

Heavendenied 31.08.2008 10:42

@tine:
Also ein älteres Handbuch für den L276 zu finden dürfte schwer sein, den gibts ja erst seit September 07!
Das mit dem Radio ist in der Tat etwas schwierig, ich hab damals auch Probleme gehabt und dann hier berichtet, musste mal suchen.

EDIT:
Habs gefunden:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=radioausbau


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.