![]() |
Typen und Bremsrevision
hallo zusammen
ich habe ganz neu einen Daihatsu cuore (besser gesagt 2). ich benötige ein paar informationen, die erste betrifft die typenbezeichnung die ihr verwendet. der erste daihatsu ist jahrgang 94, der andere 96. was für typen sind das? L201 und L501? der 96 hat im moment kein problem, der 94 hat leider ein bremsproblem. er ist lange gestanden und jetzt ist vorne rechts die bremse festgesessen. wie ist das, bei langer standzeit sitz der bremskolben selber fest, oder eher die führung des Bremssattels? durch diesen zustand darf ich jetzt bremsklotz inklusiv bremsscheiben ersetzen (heissgelaufen). Beim Bremsscheibenwechsel muss ich vorne die Zentralschraube lösen und danach kommt die Scheibe ab? ist sie mit dem radlager zusammengepresst? wer hat diese arbeit schon gemacht und kann mir für Arbeit und teilebestellung eine kleine Hilfe geben? besten dank im voraus für eure unterstützung mfg tbp |
Also bei der Bremse kann ich dir zwar nicht helfen, aber deine beiden Autos sollten ein L201 (BJ94) und ein L501 (BJ96) sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Daihats...995_.28L201.29 |
Typenerklärung
@ heavendenied
merci vielmal das isch en super link, jetzt kann ich mir die bereits geschriebenen Beiträge ansehen die meine Autos betreffen @ alle anderen wer informationen über die bremsanlage vorne hat, bitte melden (entschuldigung für mein deutsch, bin schweizer :-) |
Salü TBP
Die Bremsscheiben bekommst du am besten mit einem kleinen Trick ab. Vorab sei aber gesagt das du die ZENTRALSCHRAUBE NICHT aufmachen mußt um die Scheiben runter zu bekommen! Zwischen den Bolzen für die Radmuttern findest du auf den Bremsscheiben 2 Löcher mit gewinde drinnen. Such dir 2 Schrauben die da passen und dreh sie vorsichtig und abwechselnd immer fester, irgendwann machts "krach" und die Scheiben sind locker und du kannst sie runter nehmen. Beim Bremszylinder selbst ist vermutlich auf dem Kolben ein wenig rost, Bremskolben zerlegen und lange und ganz vorsichtig mit Polierpaste polieren bis der Rost weg ist, idealerweise auf einer Drehbank. Oder du holst dir einen Satz gebrauchte vom Schrotthändler. Oder du fragst den lieben Mike.Hodel, er kann dir sicher weiter helfen wo in deiner nähe du was finden kannst, er ist auch aus der Schweiz :) Grüße Rainer |
Beim Cuore muß sehr wohl die Zentralschraube ab, da sie die Radnabe hält. Und die Bremsscheibe ist von hinten nunmal mit der Radnabe verschraubt, also muß die Zentralmutter ab, die Scheibe mit Radnabe entfernt werden und dann kann man erst die Radnabe und Scheibe trennen.
Bei der L2/L5 Bremse sind es eigentlich immer die Buchsen die feste gehen. Diese auch nur mit Bremskolbenpaste schmieren!!! Andere Fette verharzen schnell und greifen das Gummi an, so das sie fast ständig neu feste sind... ;) |
UPS, sorry für die fehlinformation meinerseits! Dachte das ist wie beim G10, L7 oder YRV.
|
@ rainer + Q_Big
besten dank für eure Ausführungen das Thema mit der Zentralschraube glaube ich von Auge betrachtet das die mutter weg muss. aber ich werde das dann sehen/probieren. - die radnabe und bremsscheibe sind mit diesen 2 schrauben zu trenne? ist die radnabe aufgepresst? - die bremssättel und die auflage werde ich auseinandernehmen und reinigen hat der Kolben einen rückstellring denn man ersetzen kann? - kann man die buchsen ersetzen? - der schrotthändler hat leider keine Teile mehr für mein fahrzeug - die neuen Bremsen habe ich bereits bestellt und kann ich jetzt gleich holen gehen noch eine zusätzliche frage hat jemand von euch schon einen verrosteten Motor und Achsträger vorne gesehen, darüber war ich überhaupt nicht erfreut, ihr seht, es ist noch was zu tun |
Ich habe bereits geschrieben das die Radnabe mit 4 Schrauben mit der Scheibe verschraubt ist. Beides lässt sich in der Regel einfach abziehen von der Antriebswelle, wenn die Achsmutter ab ist.
Buchsen kann man ersetzen oder gängig machen, dazu gibt es neue Manchetten orginal von Dai zu kaufen. Da ist dann auch ein neuer Dichtring und neue Manchette für den Kolben dabei. |
@ Q_Big
die 4 schrauben hab ich gesehen, werde das ganze so lösen Scheiben und Klötze hab ich orginal für 170 Euro bekommen - der bremssattel und die Buchsen machen mir noch sorgen (werde diese mal ausbauen und reinigen) bei problemen werde ich mich sofort melden - gerosteter Grundträger hat noch niemand gesehen? - sind stabi gummis im Querlenker einzel ersetzbar? - veranstaltet ihr auch Cuore treffen? (Schweiz oder Umgebung) Besten Dank nochmals für die bisherigen schnellen kompettenten Antworten |
Stabigummis sind einzeln ersetzbar und garnicht soo teuer ;)
Wie gesagt, beim Gängigmachen der Buchsen ist das richtige Fett von großer Bedeutung. Sonst gehts wieder feste... Treffen werden veranstaltet, schau mal in den "Treffensbereich" dieses Forums ;) |
Der komplette Reperatursatz kostet bei Daihtsu um die 42€. Fett und alle Dichtungen sind dabei. Einen Rückstellring hat der Kolben nicht. Die Zentralmutter mit 240Nm wieder ordentlich festziehen und sichern. Neue Mutter kostet 4,25€
|
besten dank für die ganzen infos
leider habe ich noch keinen vertreter in der umgebung gefunden, werde mich am mittwoch mal an mein fahrzeug setzen und die bremsen herunterschrauben/instandstellen. für das treffen in der schweiz habe ich mich bereits angemeldet, hoffe dort jemanden von euch zu sehen und meine 94 Cuore bis dann durch den TÜV/MFK gebracht zu haben. (der Rost gibt mir noch zu denken) mal sehen was sich ergibt |
Sali sali
Leider habe ich den Threat hier viel zu spät entdeckt. Nun kommt aber auch mein Senf dazu :-) Für den L201 bekommst Du bei Derendinger einen sogenannten Schiebehülsensatz zu kaufen. Es passen zwar nicht alle Gummis, die dabei sind. Dafür aber sind die Hülsen viel günstiger, als Original !! Bei Emil Frey bekommst Du den sogenannten Bremsrep.-Satz zu kaufen. Darin sind sämtliche Gummimanschetten/Dichtungen und das Fett für jeweils eine Bremszange enthalten ! Gute innenbelüftete Scheiben inkl. Klötze gibts günstig in Deutschland beim Meister Auchter zu kaufen !! www.mw-parts.de Das Drehmoment für die 32er Nabenmutter ist genau 216Nm !! Mach die Bremsscheibenschrauben mit ner Drahtbürste und Reiniger sauber und setze sie hinterher mit Loctite niedrigfest wieder ein !! Die neuen Scheiben sind ebenfalls zu reinigen, da diese neu immer eingeölt sind . En liebe Gruess Mike |
Besten Dank
morgen gehts von der Theorie in die Praxis, halte euch auf dem laufenden ;-) ich bete das nicht noch mehr zum vorschein kommt! |
leider ist es nur ein frommer wunsch geblieben
habe die bremsen revidiert, das ging mehr oder weniger gut, ging zwar zeitmässig etwas lange. danach fuhr ich zum spengler, und da steht er jetzt!!!!! Vernichtendes Urteil - Grundträger unterhalb des Motors nicht mehr zu retten (leider sind von meinen bereits gesehenen 2 löcher no ungefähr 10 dazu gekommen!!!!) - Chassis muss die schwelle rechts und der hintere teil der schwelle links weg - Frontblech links total durchgerostet - Unterboden links 2 kleine Löcher Böser Spruch dazu, für einen Daihatsu sehe meiner Rostmässig noch guet aus. Jetzt darf ich die MFK/TÜV verschieben, und muss mir zuerst einen neuen Grundträger suchen. Mit dem Treffen und meinem L201 wird es ziemlich eng, werde jetzt den Ersatztermin festlegen lassen. Für die Teilesuche brauche ich eure Hilfe, mehr dazu in einem eigenen Thema mfg tbp |
Zitat:
Da ist nichts mit gut aussehen... |
Sali Severin
Frag mal beim Rupp in Münchenbuchsee, Zimmermann Bützberg und Wilhelm Safenwil nach. Diese Schrottis könnten am ehesten was für Dich haben. Viel Glück !! Mike |
@ Q_Big
es hört sich schlimm an, der Grundträger ist auch ziemlich übel das gebt ich zu der Rest vom Auto sieht aus wie ein Emmentaler mit kleinen Löchern. Trotzdem wird er nach der Rep wieder relativ gut beieinander sein für das alter, natürlich gemäss spengler, mein bereich ist mehr die Mechanik als das Blech. (leider hab ich auch die ausrüstung zum spenglern nicht zu hause, obwohl ich hier gerne den spengler aufsuche, da ich ihm so oder so einen gefallen schuld bin) Trotz allem kann ich sagen das der Auftrag zur Instandsetzung bereits erteilt ist, und er mit der Arbeit begonnen hat, zusätzlich krieg der Kleine auch noch ne neue Windschutzscheibe (das wird ein sehr teurer L201 :-)) |
wow, kiste schon geschweisst, ging ja flott (natürlich design after function, dafür hälts:-))
grundträger muss ich ja noch warten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.