![]() |
L80 Automatikgetriebe
Hallo,
Aufgrund des Unfalls, an dem ein Bagger maßgeblich beteiligt war, habe ich nun ein Automatikgetriebe über. Erste Idee ... ab in Schalter ! Nun die Preisfrage : ist das problemlos möglich ? Lieben Gruß, Andi |
Wenn du ein Schlachtfahrzeug und Zeit hast, sollte dies mit einigem Aufwand möglich sein. Aber wozu eine hochdrehende, leistungskillende aber verbrauchsintensive 2 Gangautomatik rein?!
Das 4 oder 5 Gang Getriebe ist sparsam, durchzugsstark, soweit gut schaltbar und der L80 lässt sich sehr schaltfaul fahren! |
Ich habe bisher auch nur Schalter gefahren ("Automatik ist Teufelswerk !!"), war allerdings doch sehr überrascht wie gut sich der Cuore mit der Automatik fahren läßt.
Ist wohl eine "Frage der Ehre", da die Automaten ja doch eher selten sind ... wäre schade, das gute Getriebe vor sich hinrosten zu lassen. Und beim Schlater läßt sich der 5. nicht einlegen, Ölstand i.O. und Tacho funzt auch. Rückwärtsgang geht auch problemlos. Schaltgestänge ist auch ok, keine Ahnung was er hat ... Eine kleine Frage am Rande, ich besitze keinen DZM, also wann schalten ? Ich schalte im moment : 30 - 60 - 90 - 110 beim Beschleunigen. Nich daß ich den Kleinen noch überdrehe :0) |
@ Qbig:
Wat, ne 2-Stufen Automatik???? Laut Prospekt hat der L80 ne 4 Stufen Automatik, wie kann das sein? @ Coldfire76: Für den L501 liegen die Schaltempfehlungen laut Anleitung wie folgt: 1. -> 2. 40KM/H 2. -> 3. 60KM/H 3. -> 4. 100 KM/H 4. -> 5. 135 KM/H Das sind die empfohlenen Höchstwerte und können sicherlich auch auf den L80 übertragen werden. In der Realität geht auch ein bisschen mehr. Im 2. Gang macht der bei knapp unter 80 zu, im dritten bei 115 KM/H ... Der L501 hat aber auch einen Drehzahlbegrenzer da er schon die EFI hat. |
Dann wird bei dir wohl das 5 Gang Rad verschlissen sein, das kam bei den ersten 5. Gang Getrieben im L80 leider mal vor. Frag hiernach mal Mike.Hodel ;)
Bei der Automatik geht es mir ja weniger um die Automatik selbst. Viel inakzeptabler sind halt Mehrverbrauch und weniger Leistung ;) |
Rafi, das hat ColdPlay selbst im anderen Beitrag geschrieben:
Ps: Wo steht dein Drehzahlmesser, wenn der Begrenzer einsetzt? Zitat:
|
Oh ja, der Mehrverbrauch ... wahres Wort. Habe heute die knapp 70 Kilometer von der Baustelle zurück mit dem Schalter gefahren, der auch noch nich optimal läuft und sichtlich weniger Verbraucht.
Wegen der Leistung : da kann ich mich bei der Automatik so weit nicht beklagen, die bringt die Leistung doch überraschend gut auf die Straße ... na klar, ein Schalter ist halt ne andere Welt, ein Vergleich fällt da schwer. Die Automatik hat den Vorteil, daß sie gerade im Stadtbetrieb ein sehr zügiges Fahren ermöglicht, schaltet bei Vollast so ca. ab 60 in den zweiten ... da kann man an der Ampel schon ganz gut Golf und Co schlecht aussehen lassen :0) |
Zitat:
Und das mit der Drehzahlmessernadel: die steht bei 6500-6700U/min wenn der Begrenzer einsetzt. |
Naja, aber schau mal in den Fahrzeugschein! Da fehlen dir im Schlimmsten Fall 5 Ps mit dem jetzigen Auto ;) Ich meine der ungeregelte Vergaser hat 44Ps und der geregelte "neue" 39Ps.
Schaltpunkte von Rafi passen für dein Getriebe. Jeder Schaltpunkt von Rafi entspricht 6500 Umin,- da beginnt beim DZM der rote Bereich. |
Öhh, das mit den zwei Gängen hab ich irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, finde den Thread aber grade nich wieder. Also wie schon gesagt, er schaltet einmal bei 60, das wars ...
Ja, das mit dem Vergaser ist natürlich richtig ... 5 PS sind bei dem Gewicht ne halbe Welt. Ich spiele noch mit dem Gedanken, eine EFI zu verbasteln, wo liegt die Leistungstechnich in etwa ?? |
Der L501 mit EFI leistet 44PS bei 5600 U/min und 67NM bei 3600U/min.
Der L201 mit Vergaser 42PS bei 5600 U/min und ich glaube 65NM bei schon 3200U/min. |
Nein, Efi hat 43Ps in der Euro1 Variante und 42Ps in der Euro 2 Version ab 97.
Leistungstechnisch liegt die zwischen manuellem und elektrischem Vergaser. Allerdings ist der Aufwand extrem. Dafür läuft die aber auch extrem zuverlässig. |
Lohnt also von der Leistung her eher nicht, so einen Aufwand zu betreiben ... War ja auch nur so eine Idee :0)
|
Naja, vom Aufwand her ist es definitiv nicht zu empfehlen.
Ich würds aber wieder machen, da zwischen Vergaser und Efi schon Welten liegen. Empfehlen würde ichs aber niemandem, der nicht die Möglichkeiten hat. |
Den Leistungsunterschied zwischen EFI und Elekt. Vergaser merkt man so nicht beim Fahren.
(Bei uns in der Familie gibts neben meinem l501 noch einen l201 den ich gelegentlich auch über längeren Zeitraum bewege) Was man aber merkt ist, dass sich die EFI weicher fahren lässt, spontaner Gas annimmt und einen kleinen Verbrauchsvorteil hat. Wie QBig schon sagte ist diese Extrem zuverlässig, gelegentlich kann hier und da mal ein Drosselklappenschalter rumzicken. Die Steuergeräte haben sogar eine Diagnose Funktion - Oldschool per Blinkcodes :grinsevi: |
Der L80 hat ne 2 Stufen Automatik,
der L201 wurde bei uns garnicht mit Autmatik angeboten, in Japan gab es den mit ner 4-Stufen Automatik. Der L501 hat ne 3-Stufen Automatik. @coldfire, schau mal nach, ob du nicht vllt nen 4 Ganggetriebe im Auto hast, welches der vorbesitzer hat einbauen lassen, weil das 5 Ganggetriebe defekt war..... Manu |
@ Q_Big : Aufwand ist ein relatives Wort, so als ungeübter Daihatsu noob kann ich mir da kaum eine Vorstellung machen ...
@ Rafi : Ich habe ja bisher nur Einspritzer gefahren und weiß, daß die (meistens) sehr wartungsfreundlich sind. Von daher wäre es eine Überlegung wert. Und das mit den Fehlercodes ist selbstredend eine feine Sache, erleichtert einem die Arbeit ungemein :0) @ Reis : Wenn ich daß richtig sehe, ist da der 5. seitlich am Getriebe, am Gehäuse ist auf jeden Fall ein eckiger Kasten angebracht wo auch der Tacho dran hängt. Kann man beim Viergang denn in Richtung des 5. schalten ? |
Jo dann hast du auch nen 5 Ganggetriebe, wenn sich der 5.Gang noch einlegen lässt, dann kann es gut sein, das einfach nur das 5.Gangrad von der Welle losgegangen ist, das kann bei bestimmten Getriebegenerationen vorkommen.
Schreib doch dem Roman (MosesRB) mal ne PN, der hatte mal das gleiche Problem. Soweit ich weiß, kann man den Deckel vom 5.Gang abnehmen und kommt dort überall rann, ohne das man das ganze Getriebe zerlegen muss. Manu |
Supi, werd ich am Wochenende mal gucken :0)
|
Zitat:
also ich fahre einen L80. Und dieser hat eine 2Gang-Automatik. Ob es verschiedene Ausführungen gab, kann ich Dir jedoch nicht sagen. greetz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.