![]() |
Grundträger Motor/Vorderachse
sali zäme
so Bremse sind revidiert das Problem isch gelöst.... leider ist jetzt ein viel grösseres dazu gekommen mein Grundträger L201 Motor/Vorderachse hat ungefähr 12 Löcher!!! ich brauche deshalb dringenst einen neuen oder anderen!!! wer weiss wer neben daihatsu noch so was haben könnte? (orginal in der schweiz 400 Euro) wer kennt einen abbruch in dem Teile für meine L201 vorhanden sind!! bitte alle möglichkeiten senden ich danke für eure Hilfe mfg tbp |
Wenn Du Gebrauchtteile suchst, ist das hier für die Schweiz eine recht gute Adresse:
http://www.vasso.ch/deutsch/fr_ersatzteile_d.html Da findest Du Links zu verschiedenen Autoverwertern in der ganzen Schweiz. Ich würde hier anfangen: Ist die Anlaufstelle, die mein Vater schon seit Jahrzehnten nutzt. http://www.lustenbergerag.ch/Ersatzteile.html oder dann frag mal hier nach: http://www.abwsa.ch/de/de_default.htm |
@ bluedog
merci vielmol ich werde mich bei diesen Händlern melden leider ist dem Rost nicht nur mein Auto, sonder auch das Schweizer Treffen zum Opfer gefallen (MFK/TÜV erst am 24. September neuer Termin) werde deshalb mit dem violleten L501 kommen "müssen dürfen":lol: |
glück im pech
ich habe heute nachmittag fleissig gesucht, alle vasso adressen durchgeklingelt und nachgefragt (es sind ca 20 Stück) bis auf drei konnten alle gleich sagen das Sie gar nichts haben, das bedeuted 17 mal nein haben wir nicht (war ziemlich hart) von den drei verbleibenden rief einer zurück, und der hat tatsächlich einen gebrauchten grundträger für meinen kleinen!!!!!! jetzt kann ich den überglücklich abholen gehen, billig ist er zwar nicht, aber besser als die neupreise! - das nächste abenteuer wartet somit -- Grundträger umbauen!!!! besten dank für deine unterstützung bluedog und mike.hodel |
@tbp - das größte Elend beim Fahrschemel-Tausch ist die Lenkung zu entfernen - schau dir das Gebrauchtteil gut an (mit dem Hämmerchen in allen vier abklopfen) - habe selten ´nen guten gebrauchten Träger gefunden - die, die gut aussahen waren dann doch von Innen weggerostet... (Querlenker auf der Beifahrerseite(?) fault gerne fest)
|
Gerngeschehen :-)
Viel Glück beim Wechseln !!! Halte auf jeden Fall guten Rostlöserspray bereit. Die Schrauben könnten recht eingeknaddelt sein !! Merk Dir, wie die Gummilager drinn waren und stütze den Motor, resp. hänge den Motor gut auf, damit Dir nichts auf den Apfel fallen kann !! Hier ist mit Ruhe und Bedacht vorzugehen :-) Drehmomente liegen in meinem Briefkasten für Dich bereit !! Machs guet !! Mike |
fahr nächsten mittwoch hin, gemäss ausbauer hat er zwar flugrost aber keine löcher (bewaffne mich trotzdem mit einem Hammer, vertrauen ist guet, kontrolle ist besser) "es ist der einzige occ träger der schweiz!!!"
die drehmomente hol ich mir dabei gleich ab der umbau wird wahrscheinlich keine glatte sache, hoffe das sich alles löst und alles guet geht *es ist schon fast schade für den aufwand da der kleine hässlich ist und danach jeden tag gebraucht wird* |
wow, eine weitere gute nachricht der rost an der Karosse ist bereits gemacht, das ging ja flott. (weiss nur noch nicht was das kosten wird)
trotzdem freue ich mich...jetzt muss ich noch die kiste mal polieren, sie sieht echt schlimm aus, kam man sich kaum vorstellen (war der mal rot?) mehr zu den weiteren arbeiten nächstesmal |
Zitat:
Die roten standart, Uni-Lacke sind leider dafür bekannt auszubleichen :( Egal bei welchem Autohersteller, mit den Jahren sieht das meist richtig sch*** aus wenn man sie nciht alle paar Wochen poliert. Ich denke bei den aktuellen Autos und Lacken ist das Problem vom Tisch - aber sämtliche roten 90er haben damit zu kämpfen. |
hatte schon das vergnügen einen roten starlet und eine alfa spider aufzupolieren, nur leider hab ich jetzt das Equidment nicht mehr dazu
(gehörte dem geschäft in dem ich damals gearbeitet habe) |
neuer grundträger gestern abgeholt (vom Schrotthändler)
am samstag gehts dann an die umsetzung |
Baustelle abgeschlossen
neuer Träger geschliffen und neu gespritzt alter träger ausgebaut (Motor konnt ich leider nur mit Holzlatten und Spannset festmachen, ging aber super) Alle Schrauben seit 3 Tagen jeden Tag mit Rostlöser behandelt, gingen flott raus, jedenfalls die meisten, bei mir haben die Motorlagerschrauben festgesessen) neuer Motorträger eingebaut und Probegefahren, alles fest:grinsevi: wenn jemand mal ne anleitung brauch mach ich sehr gern, hab jetzt jede Schraube im Kopf, muss ja villeicht die Kupplung mal noch ersetzen mfg Sevi |
Servus - schön zu hören, daß alles hingehauen hat. Um noch mal auf den fummeligen Ausbau der Lenkung zurück zu kommen - das Lenkgetriebe ist ja von Oben auf den Motorträger geschraubt - und liegt im angebauten Zustand verdammt eng am Übergang Spritzwand / Bodenblech an, so das man mit Werkzeug kaum hantieren kann (zumindest bei der Fahrerseitig, hinteren Schraube) - da bin ich immer am Verzweifeln ... hast du da neue Erkenntnisse , Tricks herausgefunden ? Ich wäre für jeden Tip dankbar :gut: ! Gruß Mo.
|
Lenkrad gerade stellen und die Lenkstange von innen lösen und dann rausziehen.
|
Genau, denn das Kreuzgelenk ist extra so gebaut das man es nach oben schieben kann auf der Lenkwelle und dementsprechend von der Lenkgetriebewelle ab.
Manu |
um das Lenkgetriebe lösen zu können lässt man den Motorträger hinten mit den 2 Schrauben etwas nach unten (sie sind relativ lange, vorher umbedingt mit Rostlöser behandeln, man kommt durch die Chassislöcher schön ans Gewinde ranspritzen) dann mit dem mittleren Rätschensatz kommt man bestens an die linke obere Schraube ran (mit der grossen gehts nicht gut)
der Träger ist dann ungefähr 1 cm weiter unten und man kann schon fast ohne Gelenk mit einer beweglichen Nuss auf die Schraube aufsetzen mfg sevi |
Motorträger????Bei mir auch:heul:
400 Euro ohne einbau bei Daihatsu hab ihn bestellt sonst ade liebes Auto denn der Tüv findets garantiert nicht witzig.Ist das Einbauen schwer???Wie lange dauert es wenn der Motor angehoben wird????:nixweiss: Hab den Cuore L201 jetzt seit 2 Wochen und in diesen Zwei Wochen hat er ein neues Kupplungsseil , einen Neuen Kühlerflansch und nun muss er noch einen Neuen Motorträger , neues Radlager vorne , hinteren Achsschenkel ,neue Bremsen und neue Reifen haben.:heul: Das darf doch echt nicht wahr sein.Hab ich auch nicht drauf geachtet beim Kauf der Typ sagte ist ein super Rentnerfahrzeug , ja ja das seh ich :wall: Aber egal aufgeben kann jeder weiterkämpfen tu ich in jedem Fall für meine kleine rote Knutschkugel.Für eine Antwort wegen des Einbaus würde ich mich freuen.Eure SweetMausi999:grinsevi: |
Ein Wechsel des Motorrahmens ist so ziemlich eine der arbeitsintensivsten Reparaturen am L201. Da ist nur noch ein Kupplungswechsel arbeitsintensiver.
Mausi, ich würde dir empfehlen das du dich künftig etwas besser erkundigst und nicht mehr blind in Reparaturen investierst! Du hast gelinde gesagt schon den mehrfachen Zeitwert für ein altes Auto ausgegeben, obwohl du in diesem Forum ein sehr kompetentes Team hast, was mit Ersatzteilen und Reparaturhilfen zur Seite steht! Nutze dies! |
Hallo Q BIG
Ich nutze eure Tipps und speichere sie fürs nähste mal vorher war ich total auf Roller fixiert deswegen so wenig erfahrung mit Autos:nixweiss: Naja Motorträger bestellt kommt Donnerstag Werkstatt hat mir einen guten Preis gemacht 100 Euro fürs einbauen find ich fair. Ich weiß das es der Wagen eigendlich nicht wert ist aber ich hab mich soooooo in ihn verliebt:grinsevi: Naja desweiteren gebe ich nicht so einfach auf er ist für sein Alter recht gut gepflegt muss man sagen vom Lack und Karosserie her.Aber sag mal wo bekomme ich den rechten und linken Achsschenkel her?Dort wo die Bremse sitzt ist eine Menge Rost das muss ich beheben bevor er zum Tüv muss.Wo kann ich am besten danach suchen?Was auch preisgünstig ist????Für eine Antwort wäre ich sehr sehr dankbar. Liebe Grüße aus Hannover eure SweetMausi999 |
Denk dran, Liebe macht oft Blind!
100€ fürs Einbauen eines neuen Motorträgers vorne ist in der Tat ein guter Preis - immerhin ist dieser Vorgang doch recht Zeitaufwändig! Rost am Achschenkel? Aus Erfahrung weiss ich das der Rost am Achsschenkel nicht so schlimm sein kann das der TÜV meckert - wie wärs erstmal mit sauber schleifen und eventuell mit Farbe überpinseln? |
QSweetMaus:
Das war keine Kritik von mir, sondern eher der Tipp, das du es mit diesem Forum hier nicht nötig hast teure Werkstattpreise zu zahlen. Die Fehler kann man hier eingrenzen, so das du nicht "blind" tauschen musst. Ebenfalls kannst du uns um Rat fragen, so das wir dir sagen können, ob du wirklich eine Reparatur in der Werkstatt zustimmen sollst. Ferner gibt es hier auch Schrauber, die dir helfen, wenn du in der Nähe wohnst. |
Hallo
Solange die Achsschenkel-Gelenke nicht ausgeschlagen sind, oder die Manschetten gerissen, müssen die bestimmt nicht erneuert werden. Mit der Bohrmaschine und entsprechender Drahtbürste reinigen und danach mit guter Rostumwandler/Grundierung behandeln, dürfte völlig genügen !! Sollten die Staubschutzmanschetten gerissen sein, so sind diese immer noch einzeln zu bekommen ! LG Mike |
Hallo!!!
Q-Big ich nehme es als guten Rat an nicht als kritik dafür schonmal dankeschön. Habe den Motorträger selbst umgebaut habe mir zwar fast einen Abgebrochen dabei denn eine Frau und ein Mann die so was noch nie gemacht haben standen echt ratlos davor da der Cuore schon einmal einen Bums vorne hatte dadurch passte der Motorträger erst nicht aber mit Wagenheber und Co. gings dann doch.Er läuft mittlerweile so halbwegs ist im Standgas sehr tief und versucht beim anfahren auszugehen. Das es mit den Achsschenkel nicht so schlimm ist ,ist beruhigend habe jetzt genau den gleichen gefunden da meiner ein BJ91 , 5 Türer in der schicken farbe rot ist war schwer ihn zu bekommen hat aber dann doch geklappt nur leider hat dieser auch vErgaserprobleme bekommt zu viel Sporit also bleibe ich erstmal auf dem Vergaserproblem sitzen.Gruß SweetMausi999 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.